Zum Inhalt springen

Abblendlicht lässt sich in der Regel mit Drehknopf nicht ausschalten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Bei meinem 9k lässt sich seit geraumer Zeit das Abblendlicht nicht mehr mittels des links vom Lenrad befindlichen Drehschalters ausschalten. Anfangs gings, dann gings nur noch manchmal und nu' meistens gar nicht mehr; das Licht bleibt in jeder Schalterstellung einfach an.

Ist der Schalter einfach defekt oder kann das auch ein Relaisproblem sein?

 

Mit vielem Dank verbleibt,

+ludwicht

Das hört sich eher nach defektem Lichtschalter an.
  • Autor

ok

 

Ok, danke, wollte ihn gerade ausbauen, da kamen mir schon meterweise Klebeband aus dem Löchlein entgegen, da war wohl schon jemand semiprofessionell unterwegs.

Werde den Schalter dann mal tauschen :-)

Danke nochmal!

Bleibt denn alles Licht, also auch die Rücklichter und das Kontrollämpchen im Tacho an, oder gehen nur die vorderen Scheinwerfer nicht aus?

Im letzteren Fall hängt wohl das Relais vorn im Motorraum.

 

Vizilo

  • Autor

Rücklicht bleibt auch an

 

Nee, das Rücklicht bleibt ebenso wie die Scheinwerfer an. Habe nen neuen Schalter bestellt, vielleicht wird das ja was. Danke Euch! Vg von +ludwicht

O.K., dann wird´s wohl der Schalter sein. :smile:

 

Vizilo

  • Autor

Trotz Schaultertausch keine Besserung

 

Hallo!

Habe soeben den Schalter getauscht und es ist alles wie vorher...doch das Relais? Bei eingeschaltetem Motor bleibt das Rücklicht an beim Lichtausschalten, bei nicht laufendem Motor geht es aus, das Abblendlicht bleib an...etwas verwirrt bin ich schon!

 

Danke sagt, +ludwicht

Bei meinem 9k mit 12/92 war es das Relais. Dito wie bei Dir, alle anderen Lampen waren aus, nur das Abblendlicht erfreute auch im "abgeschalteten" Zustand. Sitzt vorne im Motorraum und ist rot. Neu relativ teuer.

 

Gruss

saab3fahrer

zieh doch mal die sicherung bei daylight running :biggrin:

 

relais klingt gut ...

Nachlöten?
Mit einer feinen Lötkolbenspitze und zitterefreien Händen kein Problem, kann aber trotzdem die Platine beschädigt werden und dann war´s. Gebraucht bei SAAB-Händler oder in den einschlägigen Internetversteigerungen so um die 30-40 Euro.

Headlight-Relais. Nachlöten hilft hier nicht, da hängen die Kontakte. Relais zerlegen und fein reinigen sollte helfen.

 

Vizilo

Nachtrag:

Das mit dem Reinigen der Kontakte ist ziemlich fummelig, da man an die Kontakte erst dann heran kommt wenn man die beiden Relais von der Platine gelötet hat. Dann kann man die Kontaktzungen entnehmen und mit FEINSTEM Schleifpapier (ich habe 1000er genommen) die Kontaktflächen wieder glatt schleifen. Einfaches Kontaktspray hilft nicht, da die Kontakte mit der Zeit angeschmolzen sind und sich kleine Berge und Täler darauf gebildet haben, die entfernt werden müssen.

Beim Auslöten der Relais auf keinen Fall die beiden Kontaktstifte vergessen die die feinen Spulendrähte zuführen! Hier ist äußerstes Fingerspitzengefühl gefragt!

 

Viel Erfolg! :smile:

Vizilo

  • Autor
Hallo! Danke! Hat geklappt! Schaltet alles wieder wie es soll! Danke nochmal!
Hallo! Danke! Hat geklappt! Schaltet alles wieder wie es soll! Danke nochmal!

 

Super! Und was hast Du gemacht?

  • 1 Jahr später...

Auch hier grätsche ich mal rein. Wenn der Lichtschalter auf Mittelstellung steht und Zündung aus ist, dürfen dann die Lampen alle leuchten??? Hatte ich heute früh. Müsste nicht wenn dann nur das Standlicht brennen?

 

danke,

Markus

Müsste nicht wenn dann nur das Standlicht brennen?
ein klares 'ja'
hm, dann habschwohlproblem, was? :-)

Hängendes Lamp-control-Relais. Siehe #13

 

Vizilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.