Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 75
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
So habe das APC Ventil heute mit Bremsenreiniger durchgespült. Aus einem der Anschlüsse, ich glaube es war der untere, kam erst schwarze Brühe raus, danach nur noch farbloser Bremsenreiniger. Habs dann trocknen lassen und ausgeschüttelt und dann mit ner Luftpumpe durchgeblasen. Die Kur scheint wirklich geholfen zu haben. Bei ner kleinen Testfahrt ging jedenfalls deutlich besser. Muss dennächst mal schauen wie es beim Beschleunigen auf Autobahnauffahrten ist. Da ist mir das Problem immer besonders aufgefallen.
So habe das APC Ventil heute mit Bremsenreiniger durchgespült...

Na endlich! :rolleyes:

 

Vizilo

super und leuft er wieder !?

MVH LAX

  • Autor
Ja läuft wieder. Ich würde sagen, das Pulsieren ist zu 95% weg. Mit neuem Ventil vermutlich ganz, aber ich kann damit gut leben.
  • Autor
Zu früh gefreut. Heute Abend war das Pulsieren wieder da, wie zuvor. Seltsam. Fest steht, dass das Reinigen eine deutliche Besserung gebracht hat, aber nur kurzfristig.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Ich habe nun ein anderes Magnetventil (gebraucht, gleiche Teilenummer) eingebaut. Das Pulsieren ist vollständig weg. Was mir noch auffällt ist, dass die APC-Nadel auch bei voller Beschleunigung nun nicht mehr bis an den rot gestrichelten Bereich wandert, sondern maximal bis zirka 4-5mm davor. Der Wagen fährt nun oben herum etwas weniger spritzig insgesamt aber deutlich besser als mit dem alten vermutlich kaputten Ventil.

Dann fährst Du jetzt mit Grundladedruck herum. Hast also einen LPT. :tongue:

 

Ich hab damals auch mehrere gebrauchte APC-Ventile probiert, alle mit unterschiedlichem Verhalten. Ein garantiert Funktionierendes, am besten neues sollte dauerhaft Abhilfe schaffen und Deinen Wagen wieder zum Vollturbo machen.

 

Vizilo

  • Autor
Danke für deinen Hinweis. Ich hatte in der Eile vergessen, den Stecker wieder anzuschließen. Jetzt läuft er wieder super!
  • 5 Monate später...

MOin zusammen,

 

Frage: Wenn mein 93er CSE ein neues APC mit Trionic 7 von Stephan (SKR) bekommen hat vor einem Jahr und die drei Schläuche am APC noch sehr neu aussehen und tiefschwarz, nahezu glänzend sind und irgendwie davon ausgehe, dass diese schonmal erneuert wurden, was kann denn sonst für das Pulsen bei 3000upm in Frage kommen? Ok, alle U-Schläuche hab ich noch nicht getauscht, aber doch schon einiges. Kann das sanfte Tuning im Steuergerät zu sowas führen?

 

danke,

Markus

meine Erfahrung ist, daß es bei höherem Ladedruck im betreffenden Drehzahlbereich (bei Dir 3000 U/min) umso ausgeprägter und deutlicher wahrnehmbar ist. Momentan ist meine Favoritenhypothese das Lagerspiel des Turbos. ich habe aber gerade keinen Nerv mich damit weiter zu beschäftigen...

Moin,

 

ohje, Lagerspiel im Turbo hört sich semi-gut an :-) Kann das jemand bestätigen? KOmmt das vor, dass dies zu diesen Symptomen führt?

 

danke,

Marqus

  • 1 Monat später...
So langsam geht mir das Pulsieren auf die Nerven. Testhalber einen anderen T25 einbauen wäre recht aufwendig, oder wie seht ihr das?

wenn, dann würde ich nur einen neuen, bzw. generalüberholten mit einwandfreiem Spiel einbauen. Alles andere ist m.e. nutzloser Aufwand. Wenn man schon gerade dabei ist, kann man auch gleich auf den Aero-Turbo upgraden:

http://www.ebay.de/itm/280758602674?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

wäre zumindest beim 2,3-Ltr eine Überlegung wert...

Hi,

 

meiner ist aber ein Automatik und ich fürchte der große Lader ist dann doch zu viel des guten dafür, oder? :-)

 

Würde denn generell ein dicker TD04 an die Stelle des Garret 25 passen oder ist das immer Glückssache? Von den Anschlüssen her, der Bauform, der Kompatibilität? Das SG muss doch auch irgendwie mitgetelt bekommen, dass es einen dickeren Turbo bekommen hat, oder? Kann man einen 150PS LPT 2.0 mit einem TD04 ausstatten? Oder kommst da generell aufs baujahr an?

 

Nur mal so als Frage, falls doch nochmal ein Schalter auf meinem Hof stehten sollte?

 

dane euch,

MArkus

Eine andere Software wäre angebracht, sicher, ansonsten passt der TD04, nur die Ölleitungsanschlüsse sind bei Mitsubishi anders. SKR wird bestimmt auch Dir gerne die Software auf den großen Lader und die Automatik abstimmen... :smile:

:-) Höre ich da einen Unterton raus? Nee, ich glaube, die Automatik bleibt mal lieber bei dem kleinen Turbo und gut is...

 

Würde man aber generell die Ölleitung dennoch hinbekommen können, wenn vorher Garret, dann Mitsubishi angesagt wäre?

 

danke,

M

Klar, nur die Ölleitungen des Aero-Schalters bestellen. Nach 14 Jahren oder mehr sind die sowieso gerne fällig... :rolleyes:

 

Nix Unterton, genau das habe ich auch vor... :smile: ich habe in meinem Automatik Aero nun auch den TD04 drin. Nur soll die Software noch so angepasst werden, dass nicht gleich das Getriebe gehimmelt wird. Aber ist ja kein Problem, das Drehmoment zu begrenzen, dafür aber höhere Drehzahlen zuzulassen.

:-) Nee, ich glaube, die Automatik bleibt mal lieber bei dem kleinen Turbo und gut is...

M

 

Bin voll und ganz der selben Meinung, das 4HP18 ist auch so schon empfindlich genug, ist ja nicht umsonst die Aeroversion auf 200PS abgestimmt.

Klar, nur die Ölleitungen des Aero-Schalters bestellen. Nach 14 Jahren oder mehr sind die sowieso gerne fällig... :rolleyes:

 

Nix Unterton, genau das habe ich auch vor... :smile: ich habe in meinem Automatik Aero nun auch den TD04 drin. Nur soll die Software noch so angepasst werden, dass nicht gleich das Getriebe gehimmelt wird. Aber ist ja kein Problem, das Drehmoment zu begrenzen, dafür aber höhere Drehzahlen zuzulassen.

 

ralftorsten, jetzt muss ich doch nochmal blöd fragen. Es heisst doch immer, lasst die Finger vom Tunen, wenn ihr einen Automaten fahrt. Jetzt kommst du um die Ecke und knallst einen TD04 rein und wer weiß wie hoch du die Mühle quälen willst...? Traust du der Automatik also doch einiges zu? Oder Ist das Getriebe des "Aero Automatik" (gab es den eigentlich WIRKLICH OFFIZIELL als Automatik) anders als mein 93er ZF? Ich wurde zumindest damals belächelt, als ich meinen 93er mittels SKR etwas pimpen wollte...

 

Tja, dafür pulsiert jetzt bei 3000upm die ganze Geschichte und es nervt mich tierisch. Obs am Tuning liegt? Keine Ahnung!

 

gruß,

M

 

EDIT: Möchte an dieser Stelle grad mal allgemein fragen: Wann wird das Getriebe eigentlich am stärksten belastet? Ich meine, womit macht man es sich am schnellsten kaputt. Kickdown? unendliches Hochdrehen auf Stufe 3, kaltes Öl, Welche Drehzahl? Inwiefern hat das leichte Stage1 Tuning darauf einen negativen Einfluss? BIn eigentlich der Meinung, dass man jedes noch so hochgezüchtete Auto fahren kann, OHNE es kaputt zu bekommen. Wenn man weiß wie...

Es gibt kein Unterschied zum "Aerogetriebe", der wechsel kam ab MY94 bei Motor und Getriebe! Die sind allgemein etwas langlebiger als vor MY94!
.. ist ja nicht umsonst die Aeroversion auf 200PS abgestimmt.

 

Ist halt der Garrett drin beim Aero Automaten, MitsubishiHeavyIndustries nur beim Schalter.

Wieso gleich Turbo tauschen? Ist das Wastegate und der Grundladedruck überhaupt in Ordnung?

Ok, dann nochmal für mich zum mitschreiben. Wie wird die Funktion des Wastegates geprüft? Gehts da lediglich um Leichtgängingkeit des Gestänges? oder bin ich ganz falsch?

 

thx,

M

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.