Zum Inhalt springen

900 II/9-3 I amateur-renntauglich machen

Empfohlene Antworten

Nein, tut er nicht. Das ist genau der, den ich meinte. Der hat AFAIK Strassenzulassung.

 

Laut der Beschreibung hatTE er eine....

  • Antworten 55
  • Ansichten 3,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Nun gut....mit der "ordentlichen Bremse" ist der 902 dann eh aus dem "Rennen"....

 

Aber was hast du dir denn eigentlich so an Budget vorgestellt?

 

Soweit würde ich schon Änderungen vornehmen...

 

Also allein, wäre ich so bei 8k, kommt halt auf die Ausgangskutsche an.Kann halt sein ,daß die schon nach 6 Monaten durch ist.Dann wird alles verwendbare eben wieder abgeschraubt.Was "besseres" folgt, wenn die Strecke fest im Kopf ist und "haltbares" Interesse an größeren Investitionen aufkommt/noch vorhanden ist.

 

Falls es ein Gemeinschaftsprojekt wird, würde ich mir n Hobel mit einem erfahrenen Fahrer (Semiprofi mit allein über 12 Jahren Nordschleifenerfahrung) teilen, dann wirds auch ein ganz anderes Fzg werden, wobei in diesem Zusammenhang auch schon über o.g. Fahrzeug gesprochen wurde.Nur auch dafür bedarf es ausgefeilter Praxis...

 

Hinzu kommt, daß ich quasi überall gratis Zugang habe (Family/24h Rennen/GT3---Dauerzugang zur Schleife), wollt ich hier zwar net an die große Glocke hängen, aber iwo kommt man natürlich dann in Erklärungsnot... ;)

 

Grundidee ist hauptsächlich auch mal was anderes zu präsentieren als den xten M3/M5, E30/36 etc , DAS ist auch der Grund warum ich n bissl in Eigenregie agiere.Der Bekannte fährt zZ zB für so Trainings/Hobby/Ringtaxifahrten einen Clio/Mégane Sport, der sich bis auf ein wenig Gewichts und Reifenoptimierung beinahe seriennah ,auch standhaft über den Ring pilotieren läßt.

 

Muß ich sehen, ansonsten halt echt n 901Turbo der vlt net mehr allzu lang hat bzw eher unschön aussieht...aber die Ersatzteilsituation läßt mich eigtl. davon Abstand nehmen...

 

 

Greetz

Die Ersatzteilsituation beim 901 ist immer noch für 65.000 relativ stressfreie Jahreskilometer gut.
Na, das sind schon ein paar Runden...
  • Autor

Nja, auf die Nordschleife gerechnet ist materialmäßig gar nix "streßfrei". Da wird richtig abgebaut und n Satz Reifen/Beläge sind locker an nem schön trockenen Tag verballert (natürlich die von der extra teuren Sorte).Der rest geht dementsprechend auch net spurlos am Material vorbei...

 

Einige nette Gene bringt er ja auch zweifelsohne mit, wie Doppelquerlenker,relativ kurzer Radstand.Aber der Motor liegt schon massiv weit vorn.Allerdings ist die Thermogeschichte wieder positiv,viel Platz,Längsmotor...

 

Nur im Bereich 901 Rennsport hab ich mich noch gar net schlau gemacht, allein die Turbos hacken doch bestimmt ordentlich rein bei Serie oder?

hacken doch bestimmt ordentlich rein

 

:confused:

  • Autor
:confused:

 

"Brutales" einsetzen...

Beim 900er doch nicht

Gewichtsverteilung 901:

leer 60-40, voll 51-49.

 

Laß dir in St. A. das Fahrwerk einstellen, und dann untersteuert da auch nichts mehr.

Turbos halten bei pfleglicher Behandlung (warm- und vor allem wieder kaltfahren und fleißigem ölwechseln) ewig. Bei Schneewittchen war nach 410.000 das Gehäuse fertig - durch die Risse konnte man durchgucken. Dem Laufzeug ging's allerdings noch blendend.

  • Autor

Dafür brauch ich ja auch erstmal n 901 T... desweiteren müßte halt überhaupt erstmal n taugliches Fahrwerk/Bremsen und Zeugs ran.

Gibts hier jmd der so´n Raceknäckebrot fährt!??

 

Aber da sind wa ja quasi jetz im falschen Unterforum...

  • Autor

Uhhh... ja nee, das geht iwie inne andere Richtung... Ansehnlich (wobei auch das nach meinem Geschmack eher grenzwertig ist) müßte meiner net sein.

Straßenzulassung, 2 Schalen, Fahrwerk, Käfig, anständige Bremsanlage evtl. noch n bissl Extrakühlung sollten erstmal reichen...

Wie wäre es denn mit einem 9000?

 

Da hättest Du eine gesunde, billige Basis mit kräftiger Motorisierung - und auch jemanden, der das schonmal gemacht hat:

 

http://www.saab-blog.com/

 

Gruss Martin

Wie wäre es denn mit einem 9000?

 

 

Für den 9000 gilt das Gleiche, was ich über 902/9-3 geschrieben habe

Da stimme ich scotty zu, ein 9000 hat auf einer Rennstrecke auch gar nichts zu suchen, es sei denn man fährt auf einem Oval. Da käme ihm sein enormes Motorpotential entgegen und die Kurvenradien bekommt der gerade noch so hin.

900II/9-3I ist wenn er gut aufgebaut ist auch nicht sooo langsam in den Kurven. Brauch halt einige Investitionen.

Und das was der 900II/9-3I evtl. am kurven ausgang etwas langsamer ist kann man aufohlen beim Rausbeschleunigen aus der kurve. Dort wo der M3/M5 noch erst drezahl aufbauen müssen haben wir schon ladedruck und können aufhohlen. ;)

Scheller zu sein als ein m3/m5 ist sehr schwer, aber wir können ihnen auf der strecke auf jedenfall die Stirn Bieten, falls auch der Motor gemacht wird. :D

900II/9-3I ist wenn er gut aufgebaut ist auch nicht sooo langsam in den Kurven. Brauch halt einige Investitionen.

Und das was der 900II/9-3I evtl. am kurven ausgang etwas langsamer ist kann man aufohlen beim Rausbeschleunigen aus der kurve. Dort wo der M3/M5 noch erst drezahl aufbauen müssen haben wir schon ladedruck und können aufhohlen. ;)

Hast Du einen 900II/9-3I mit Heckantrieb?

 

Sorry, aber gerade beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve ist Frontantrieb in Verbindung mit dem Drehmomentverlauf eines Turbo völlig unterlegen. Was nutzt das Drehmoment, wenn Du es nicht auf die Straße bekommst?

Hinzu kommt beim 900II/9-3I, dass die Karre weich ist wie Butter, die müsste man dermaßen aufwendig verstärken um die Ideallinie überhaupt vernünftig treffen zu können, das lohnt nicht, weil die Fahrwerksgeometrie dadurch auch nicht besser wird.

Als nächstes sind die Dinger auch noch frontlastig ohne Ende und außer der Batterie hast Du nicht viel das Du in den Kofferraum verlegen könntest, außer dem Klimakompresser kaum etwas, das man ihm vorn an Gewicht klauen könnte.

Zu guter letzt gibt es dafür auch kaum homologierte Rennparts, denn man darf auch bei Amateurrennen nicht einfach frei Schnauze rumbasteln und muss sämtliche Veränderungen abnehmen lassen, ähnlich wie beim TüV, aber zusätzlich zum TüV, der Aufwand und auch die Kosten stehen da in keinerlei Verhältnis zum Ergebnis.

Es gibt zwar auch Rennklassen wo nur die TüV-Abnahme zählt, aber da ist dann die Konkurrenz übermächtig denn dort sind den Veränderungen ja kaum Grenzen gesetzt und auch als Anfänger macht es keinerlei Spaß, wenn man dem Feld nichtmal hinterher kommt!

 

Ein anderes Basis-Fahrzeug wäre da in jeglicher Hinsicht sinnvoller!

Also...naja: Vorn (bis hinters Amaturenbrett) lässt sich schon so'n bissche was machen, wenn man es auf ein reines Wettbewerbsfahrzeug anlegt.

 

Klimakompressor, Klimakühler, Trockner und Schläuche, Wärmetauscher.

Alle unnötigen Sachen raus, die keiner braucht: Pollenfilter, Luftverteilung unterm Amaturenbrett (nur noch Frontscheibe) Batterie nach hinten,

Scheinwerferwischer raus, Dämmmatte weg, alle unnötigen Motorverkleidungen raus, Haubendämpfer raus, Nebelscheinwerfer weg, original Supportframe gegen einen von Speedparts tauschen, leichte Zubehöralus mit max. 16" drauf, ABS raus, Radio und Lautsprecher raus, Dämmung an der Spritzwand komplett in den Abfall, Airbags raus, Knieschutz raus, Mittelkonsole raus, andere Lenkrad rein und so weiter.

 

So lassen sich bis ans Amaturenbrett sicher mindestens 100 - 150 kg sparen. Und dann haben wir noch nicht mit dem Innenraum angefangen.

Sicher kommen aber in Austausch auch wieder Kilos oben drauf, durch die Montage von Sicherheitsausrüstungen.

 

Grundsätzlich heißt es aber: Reglement lesen, Karre ausräumen so weit es geht und dann mit der Paketwage wieder zusammenbauen, so das der Wagen gerade eben ins Reglement passt.

Also...naja: Vorn (bis hinters Amaturenbrett) lässt sich schon so'n bissche was machen, wenn man es auf ein reines Wettbewerbsfahrzeug anlegt.

 

Ähm, jaein,...

 

Wenn Du so Teile wie ABS, Airbags und Knieschutz rausrupfst und anderes durch Speedpart-Teile ersetzt, ist der TüV weg und dann landest Du damit in Rennklassen, wo sich die anderen Fahrer erst vor Lachen biegen wenn Du da mit einem 900II/9³ auftauchst und dann im Reglement nachlesen, ob rollende Schikanen überhaupt zulässig sind!

Hauptproblem dabei ist neben der völlig ungeeigneten Fahrzeugbasis vor allem, dass gerade in den Rennklassen, in denen keine Straßenzulassung verlangt wird, die Reglements jedes verwendete und veränderte Teil peinlich genau vorschreiben und Homologierungen verlangen. Bei einem Fahrzeug für das es so gut wie keine homologierten Rennsportteile gibt, geht das unendlich ins Geld wenn man erst in der zweiten Runde vom Feld überrundet werden will und nicht schon in der ersten!

Selbst unabhängig jeder Performance sind dort aber auch schon homologierte Käfige, Sitze, Gurte, Kunstoffseitenscheiben und vieles mehr bis hin zu automatischen Feuerlöschanlagen vorgeschrieben um überhaupt starten zu dürfen.

  • Autor

Oha,

ja ich merke schon, das mit nem 902/9-3 wird nix... Habe mir auch gestern nochmal die Umbauexzesse des 902 des genannten links durchgelesen und die jeweils anderen entsprechenden Fzg.Wenn überhaupt für Rundstrecke und Beschleunigungsrennen geeignet, aber ansonsten ist die Basis wohl gerad was die Nordschleife angeht für die Tonne.

 

Obwohl ich immer mehr zum E30 tendiere , würde ich einem SAAB ne Chance einräumen, falls man zumindest aus nem 901 was machen kann.Wie sähe es bezüglich Verwindung mit einer 901 Turbo Limo aus?Eher zu empfehlen als das CC?!?

 

Ich muß auch ehrlich gestehen,daß ich wirklich KEINEN kenne der einen SAAB über den Ring in annäherndem Renntempo prügelt.Aber mit ner sinnvollen Basis würde ichs gern mal testen... ^^

Ich muß auch ehrlich gestehen,daß ich wirklich KEINEN kenne der einen SAAB über den Ring in annäherndem Renntempo prügelt.Aber mit ner sinnvollen Basis würde ichs gern mal testen... ^^

 

 

Kann ich irgendwie nicht ganz glauben...St. Augustin sagt Dir was?

  • Autor
Kann ich irgendwie nicht ganz glauben...St. Augustin sagt Dir was?

 

Die SAAB Schmiede da unten (von meiner Position aus)??! Ja doch, da muß unserer noch zu nem Schweißmarathon... ^^

Nja, ich meine jetzt nicht die 2-3 Stk, die es Deutschlandweit zu zu dem ein oder anderen Event dorthin schaffen, sondern schon die "Dauertester"...

Elfringhauser Schweiz im 99 ist auch nicht ohne :biggrin: so lange es bergab geht auch nicht wirklich zäh... :eek::biggrin:
  • Autor
Die standard Strecke oder das Eck mit diesen komischen "Anlieger frei" Schild?!? ;) Da wirds dann ers interessant... Bergrennen im Miniformat, hab ich aber bislang nur mit dem E30 und Corri in tauglicher Fahrweise beschnuppert... VORSICHT vor dem Fotokästchen... ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.