Veröffentlicht Oktober 26, 201113 j Bezogen auf dieses Thema: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/53126-900-ii-9-3-i-amateur-renntauglich-machen.html poste ich hier mal im richtigen Unterforum weiter. Also wie gesagt, es soll evtl. ein 901 turbo dann werden... Ausgangsbasis?Besser Limo 2tr. oder CC?!? Gewicht?Gewichtsverteilung?Steifigkeit? -Welche Bremsanlage/Kühlung? -Turbohaltbarkeit? -Käfig, Hersteller? -Sitze, Hersteller? -Ab wann ABS? -Fahrwerk? (B6 HR Federn?!?) etc... Ich frage deshalb hier im forum und nicht direkt die 2, 3 Leute die sowas bekanntermaßen gemacht haben um nicht a) übers Ziel hinauszuschießen b) um vlt verschiedene Möglichkeiten/Hersteller/Erfahrungswerte in Erfahrung zu bringen. Gruß
Oktober 26, 201113 j Am stabilsten wäre wohl ein schiebedachloser Zweitürersedan. Den gab es aber nur ganz kurz und nur außerhalb Deutschlands als Turbo, und dann wohl auch nur als 8V.
Oktober 26, 201113 j Am stabilsten wäre wohl ein schiebedachloser Zweitürersedan. Den gab es aber nur ganz kurz und nur außerhalb Deutschlands als Turbo, und dann wohl auch nur als 8V. Einen Turbomotor nachzurüsten sollte bei so einem Projekt aber kein Problem sein.
Oktober 26, 201113 j Hier steht schon die passende Rohkarosse. http://www.leboncoin.fr/voitures/234285821.htm?ca=12_s
Oktober 26, 201113 j in GB liefen/laufen einige zeitürige Sedans mit TU16. In der Schweiz gab es anscheinend auch welche, hatte mir mal in Neuchatel an einem meine Nase platt gedrückt, war und is heute noch sehr, sehr Selten!
Oktober 26, 201113 j ohne jetzt eine diskussion der philosophie lostreten zu wollen sollte es fürs auge und die ehre ein cc sein. denn wenns nur um so hard facts wie steifigkeit und gewichtsverteilung geht gibt es sicher modelle anderer hersteller die da vernünftiger abschneiden. ich plädiere für einen cc. da kannst du dir auch die arbeit für den motorumbau für andere dinge sparen.
Oktober 26, 201113 j Autor Ok, daß es nicht leicht wird, hatte ich mir schon gedacht... Ausgangsbasis SAAB Sedan Turbo, 2tr, 16V, ohne SSD, und Handbremse hinten ist also beinahe ein aussichtsloses Unterfangen.Zumal ich auch keinen seltenen Wagen auf Ansage ruinieren möchte... Standfestigkeit 8V Turbo?Sinnvoll optimierbar? Teileversorgung? Ich bin sicherlich bereit einen gewissen Teil in Eigenregie anzufertigen/anzupassen und habe auch die Muße der Einzelabnahmen, aber ein wenig sollte auch bereits fertig ausser Dose kommen/sprich so zu kaufen sein...
Oktober 26, 201113 j Rare Einzelstücke würde ich jetzt nicht in die engere Wahl mit einbeziehen. Vermutlich wirst Du die eine oder andere Karosse "durch" haben, bis die Strecke "sitzt". Bin schon sehr gespannt, wie sich das Projekt entwickelt!
Oktober 26, 201113 j Autor Rare Einzelstücke würde ich jetzt nicht in die engere Wahl mit einbeziehen. Vermutlich wirst Du die eine oder andere Karosse "durch" haben, bis die Strecke "sitzt". Bin schon sehr gespannt, wie sich das Projekt entwickelt! Sehe ich definitiv auch so!Die Streckencharacteristic ändert sich zwar mit jedem Auto, aber auch mit 200 Rundenerfahrung, sitzt das noch nicht so , daß ein Ausrutscher in die Richtung <30% tendiert. Wenns net anders geht muß es halt ggf auch ein CC sein... Aber ne "angeschlagene" (nicht rostmäßig) Sedankarosse wäre ja auch schonmal was...das hätte für keinen einen besonderen Wert.
Oktober 26, 201113 j Frage 1: wilst du Fia-homologierte Gruppen-Rennen fahren, als im Vollzeug mit Südwester und Brandlöschanlage, oder nur mal so bei historischen Fahrten (Helm, 4-Punkt, Gurtmesser, Feuerlöscher) Spaß haben? Frage 2: wie hoch ist dein Budget? Du willst ja in deiner "Klasse" (Turbo!) halbwegs konkurrenzfähig sein. Frage 3: wie hoch ist dein jährliches Budget (gesamt) Frage 4: nur Nordschleife, oder auch mal Gleichmäßigkeitsbergrennen und andere abgesperrte Strecken? Frage 5: wie schnell war deine schnellste Runde Nordschleife a) als Beifahrer b) selbst am Steuer (Wagen ist dabei herzlich egal).
Oktober 26, 201113 j Bin ja Voreingenommen und würde nur 16V-Turbo als Motorisierung in Erwägung ziehen Kupplung? Bremse? Federn + Stabis? Hach, ist das aufregend ;-)
Oktober 26, 201113 j Wie meinen? ganz einfach. aus gründen der performance & budget würd ich nen E30 nehmen. aber ausschließlich darum geht es doch hier nicht. sondern eher mit guter basis und ebensoviel stil nordschleifentauglich zu sein. sorry, aber ich finde ein sedan sieht leicht gurkig aus. @ mazel: bestes thema seit langer zeit
Oktober 26, 201113 j So etwas also: http://uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=17&t=84022 [ATTACH]59085.vB[/ATTACH]
Oktober 26, 201113 j Autor Frage 1: wilst du Fia-homologierte Gruppen-Rennen fahren, als im Vollzeug mit Südwester und Brandlöschanlage, oder nur mal so bei historischen Fahrten (Helm, 4-Punkt, Gurtmesser, Feuerlöscher) Spaß haben? Frage 2: wie hoch ist dein Budget? Du willst ja in deiner "Klasse" (Turbo!) halbwegs konkurrenzfähig sein. Frage 3: wie hoch ist dein jährliches Budget (gesamt) Frage 4: nur Nordschleife, oder auch mal Gleichmäßigkeitsbergrennen und andere abgesperrte Strecken? Frage 5: wie schnell war deine schnellste Runde Nordschleife a) als Beifahrer b) selbst am Steuer (Wagen ist dabei herzlich egal). Definitiv erstmal Spaß haben aber ohne ne Wanderblockade zu werden, noch mit dem Wald und Wiesenfahrwerk ner Schiffschaukel Konkurrenz zu machen. Bislang nur so Schnupperfahrten gemacht, im Renntempo nur Beifahrer, aber seitdem juckt es halt mächtig.Unterstützung gibt es dabei von allen Seiten,also auch von den Etablierten.Die haben nur leider keine Ahnung wie sich n 900T über den Ring fahren läßt, sind jedoch soweit wie möglich enorm hilfsbereit wenn es um die Beschaffung diverser Performanceparts geht, sofern für einen 900 lieferbar. Gespannt sind die Leuts ebenfalls, weil alle schonmal was von 900 Turbo gehört haben, aber kaum einer jemals so´n Teil bewegt hat. Was sich schlußendlich daraus entwickelt und ob ich zu weiteren Investitionen bereit bin hängt davon ab inwiefern mich das ganze noch mehr fesselt und mir auch das Auto liegt... Desweiteren ists ja auch ne völlig überholte Technik mit der ich da loslege, kaum jmd von den Leuten die ich da so im Kreise habe , fahren was älteres als Bj. 96... Was mir an der Geschichte gefällt ist die Tatsache, daß auch zB die Stuttgarter Quetschkäferfahrer ziemlich interessiert verfolgen ob ich damit was auf die Beine stelle, ein 325i (Ready to Race) ist mir zB heut wieder direkt angeboten worden, aber noch setz ich auf nen 901, wenn man damit jetzt nicht völlig aufs falsche Pferd setzt...
Oktober 26, 201113 j Gespannt sind die Leuts ebenfalls, weil alle schonmal was von 900 Turbo gehört haben, aber kaum einer jemals so´n Teil bewegt hat. genau das ist der gag. dann nimm die ikone, und zwar den cc.
Oktober 27, 201113 j Autor Tja, n Gag sollte das ja gerad net werden. Wäre schon fein wenn was brauchbares dabei rumkommt.Soweit ich mich jetzt informieren konnte, taugt die bautechnische Fahrwerkskomponente tatsächlich einigermaßen bei angepaßter Optimierung.Das ist schonmal schön. In Sachen Federn/Dämpfern, Kühlung, Schalen, Rad/Reifenkombi bin ich jedoch noch kein Stück weiter... Hat sowas echt noch keiner hier gewagt?!? Gruß
Oktober 27, 201113 j Bevor du dir über "irgendwelches" Tuning gedanken machst, hast du denn schon ein "Basis" Fahrzeug in Aussicht? Einen "brauchbaren" 900 T16 wirst du nicht für 500€ bekommen.... Sich jetzt schon über "Rad/Reifenkombis" Gedanken zu machen halte ich für etwas verfrüht...da werden vorher noch ganz andere Baustellen auf dich zu kommen..... Und hast du jetzt eigentlich eine konkrete Vorstellung der Veranstalltungen die du damit fahren willst? Davon ist schließlich abhängig was du überhaupt am Fahrzeug ändern darfst. Die Homologationsunterlagen gibt es übrigens beim DMSB gegen ca.40€.... Edit: http://dmsb.de/downloads/1884/Homo.-Liste_historisch_ausl._Hersteller.pdf
Oktober 27, 201113 j Desweiteren ists ja auch ne völlig überholte Technik mit der ich da loslege, kaum jmd von den Leuten die ich da so im Kreise habe , fahren was älteres als Bj. 96... Wieviele von denen haben denn einen Doppel-Dreieckslenker? Das Einzige was am 900 wirklich veraltet ist ist die Bremsanlage und das Getriebe.
Oktober 27, 201113 j Ich finde auch das ist der völlig falsche anfang. Sich Gedanken über Käfig Fahrwerk usw. zu machen. Erstmal muss feststehen was du fahren willst. Wenn das feststeht kann man das grundgerüst für den Wagen festlegen. Willst du nur just for fun mal ein paar runden drehen dann nimm einen t16 als Basis. So lassen wir er ist und mal ein paar runden drehen. Dann siehst du wie dir das Auto auf der Strecke gefällt und liegt. Und dann kannst du anfangen ihn nach deinen!!! Wünschen aufzubauen. Es bringt nix wenn andere Rennfahrer dir sagen wie dein Auto sein muss es sei denn du willst dich dem Auto anpassen und nicht umgekehrt.
Oktober 27, 201113 j Wieviele von denen haben denn einen Doppel-Dreieckslenker? Das Einzige was am 900 wirklich veraltet ist ist die Bremsanlage und das Getriebe. ...und auch dies lässt sich in gewissen Grenzen optimieren. Für die Grundinvestitionen in die Technik sollte man sicher mit einem deutlich fünfstelligen Betrag rechnen.
Oktober 27, 201113 j Autor Bevor du dir über "irgendwelches" Tuning gedanken machst, hast du denn schon ein "Basis" Fahrzeug in Aussicht? Einen "brauchbaren" 900 T16 wirst du nicht für 500€ bekommen.... Sich jetzt schon über "Rad/Reifenkombis" Gedanken zu machen halte ich für etwas verfrüht...da werden vorher noch ganz andere Baustellen auf dich zu kommen..... Und hast du jetzt eigentlich eine konkrete Vorstellung der Veranstalltungen die du damit fahren willst? Davon ist schließlich abhängig was du überhaupt am Fahrzeug ändern darfst. Die Homologationsunterlagen gibt es übrigens beim DMSB gegen ca.40€.... Edit: http://dmsb.de/downloads/1884/Homo.-Liste_historisch_ausl._Hersteller.pdf Jaja, kenn ich.Ich glaube schon welche Anforderungen die Nordschleife an Fahrer und Fzg stellt. Deshalb ist auch bei einem serienSaab 900T schon mal vorab einiges zu modifizieren um nicht mit nem flüssigen Auto nach 2 Runden dazustehen. Und genau da liegt der Schwerpunkt halt auf Bremsen,Fahrwerk was das Fahren ansich angeht (turbo deshalb weil du sonst die Karre hochschieben darfst). Ich habe eben nicht vor mit Dauerblinker rechts am Randstreifen entlang zu kriechen. Es geht mir um ein Mindestmaß an Fahrstabilität und Sicherheit. Dazu zählt halt auch das ganze alte Gummigerümmpel rauszuschmeissen und auf dem Weg gegen neues nach Möglichkeit optimiertes Zeugs zu tauschen.Wie sich ein normaler "Straßensaab 901" verhält weiß ich und das ist definitiv NICHT das was ich auf egal welcher Strecke fahren möchte. Das erste Jahr gehts erstmal nur um Streckenkenntnis erlangen und sich mit dem Fzg an die Grenze zu bewegen...
Oktober 27, 201113 j Für die Grundinvestitionen in die Technik sollte man sicher mit einem deutlich fünfstelligen Betrag rechnen. Ich denke, egal welche Basis man wählt, wird man summa sumarum dabei landen.
Oktober 27, 201113 j Jaja, kenn ich.Ich glaube schon welche Anforderungen die Nordschleife an Fahrer und Fzg stellt. Deshalb ist auch bei einem serienSaab 900T schon mal vorab einiges zu modifizieren um nicht mit nem flüssigen Auto nach 2 Runden dazustehen. Und genau da liegt der Schwerpunkt halt auf Bremsen,Fahrwerk was das Fahren ansich angeht (turbo deshalb weil du sonst die Karre hochschieben darfst). Ich habe eben nicht vor mit Dauerblinker rechts am Randstreifen entlang zu kriechen. Es geht mir um ein Mindestmaß an Fahrstabilität und Sicherheit. Dazu zählt halt auch das ganze alte Gummigerümmpel rauszuschmeissen und auf dem Weg gegen neues nach Möglichkeit optimiertes Zeugs zu tauschen.Wie sich ein normaler "Straßensaab 901" verhält weiß ich und das ist definitiv NICHT das was ich auf egal welcher Strecke fahren möchte. Das erste Jahr gehts erstmal nur um Streckenkenntnis erlangen und sich mit dem Fzg an die Grenze zu bewegen... Dann solltest du an diesem Auto dringend mal was tun... mit einem 900er bei dem das Fahrwerk erstens in gutem Zustand (Buchsen, Dämpfer, etc) ist und bei dem es zweitens vernünftig (!!) eingestellt ist, steckst du die meisten "modernen" Autos in die Tasche.... Und was den "nötigen" Turbo betrifft, auch wenn sich die Anzahl meiner Nordschleifenrunden bisher in Grenzen hält, was man als Anfänger dort in meinen Augen am wenigstens braucht ist übermäßige Motorleistung....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.