Zum Inhalt springen

Wieviel Kraftstoff verbraucht eine Klimaanlage?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

eigentlich fahre ich grundsätzlich mit der eingeschalteten Klimaanlage. In der letzten Zeit ist mir ein erhöhter Kraftstoffverbrauch lt Anzeige bei 10,5 L ( 9-5, 2,0 L ). Daraufhin habe ich einmal die KA ausgeschaltet und "schwubs" ging die Anzeige auf 8,9 L binnen kurzer Zeit herunter!

 

Ist das normal, dass die KA soviel Kraftstoff verbraucht???????

 

Vielleicht kann das ja mal jemand kommentieren?

 

 

Gruß

Saabfahrer1

Das kann schon hinkommen.
DIe Faustregel, die sich bei mir festgesetzt hat ist zwischen 0,5-1 l pro 100 km Mehrverbrauch. Geht man von ca. 5 PS aus, die der Kompressor "verschlingt", weiterhin von ca durchschnittlich 40-50 PS benötigte Leistung im Fahrbetrieb kommen ca 10% Mehrverbrauch auch ungefair hin. Aber 1,6 l ist schon eher heftig, könnte aber wohl gerade noch plausibel sein... :rolleyes:

Fahrprofil?

 

Auf der Autobahnlangstrecke macht sich die Klima weniger bemerkbar als z.B. im Stadtverkehr.

Also ich hab immer so 8,5~8,7l bei fahrt ohne Klima und im sommer wenn sie voll aufgesteuert hat 9,5~9,8l gehabt auf der AB (bei schneller fahrt mit Klima) auch gerne mal 10,5l...

Hej,

 

ich bin durch diesen fred überhaupt erst "wachgeworden". War mein 2.0 bio hirsch bislang mit rd. 10,5 bis 12 Liter E 85 bei eingeschalteter ACC unterwegs habe ich es jetzt mal auf 2 ca 300 km langen Autobahnpassagen weggedrückt. Ergebnis: Gemessene 9,2 L pro 100 km und eine dementsprechende Reichweite von deutlich über 600 km!!!! WOW!!!! Und das mit E85!!!:smile::smile::smile: Love my car!!!:smile::smile:

 

Grüße

leo_klipp

Ja, allmählich wird es klimatisch wieder etwas erträglicher, daher werde ich am WE mal einen Test fahren. :smile:

Das 1.6 Mehrverbrauch haste denn an SID gesehen? Wenn so keine Sache, SID Anzeige ist nicht etwas zu vertrauen; Mehrverbrauch ist ungefähr 1 Liter.

S.

Wenn man die Klima ständig durchlaufen lässt, bekommt man beim Tanken die Rechnung geschrieben, um die man gebettelt hat.

 

Klima an für sich ist eine feine Sache.

In den kalten Monaten zum Entfeuchten des Innenraumes, und an den zwei oder drei wirklich heißen Sommertagen sowieso.

 

Nur im Dauerbetrieb "nimmt" sie sich halt bis zu 1,5 Litern Sprit. Prinzipbedingt.

Was dagegen tun...?

 

Nun, die Methode ist recht einfach.

Selbst beim ollen 9k hat sie sich bewährt:

 

Vorprogrammierung des Steuergerätes auf "Econ"-Betrieb beim Start. Heizung und Lüftung laufen, nur der Kompressor rückt nicht ein - durchaus sinnvoll, weil ja meistens in unserem ach so sonnenverwühnten Land eh keine Innenraumkühlung erforderlich ist. Zusätzlich die Düseneinstellung wintertags auf Scheibenenteisung einstellen und speichern. Beschlagenes Glas ist nach kürzester Zeit weg, danach schaltet die Anlage auf Normalbetrieb um - und heizt den Innenraum.

 

Es reicht fast immer, nur gelegentlich die Heizung zuzuschalten - ein einmal durchgewärmter Wagen kühlt so schnell nicht aus. Der Spritfressende Kompressor ist dafür eigentlich gar nicht erforderlich. Selbst im Sommer bei Affenhitze ist es meistens mehr als genug, ihn lediglich für wenige Minuten zuzuschalten, um den Innenraum merklich runterzukühlen. Das genügt dann auch für eine Weile, zumindest solange die Luftumwälzung bei niedrigster Lüfterdrehzahl auf Umluftbetrieb eingestellt ist, die gekühlte Luft somit nicht unmittelbar wieder durch die Zwangsentlüftungen im Heck aus dem Wagen gedrückt wird.

 

Vergleichswerte - Bei unnötig extremem Klima-Einsatz nimmt sich mein 9k knapp 10 Liter, statt der üblichen 8,5 im Mischbetrieb. Bei etwas geschickter Klimaeinstellung dagegen allerhöchstens 9 Liter, ohne jeglichen Komfortverlust meinerseits. Probiert es einfach mal aus, es funktioniert auch beim 9-5 ohne Probleme.

Wenn man die Klima ständig durchlaufen lässt, bekommt man beim Tanken die Rechnung geschrieben, um die man gebettelt hat.

 

Klima an für sich ist eine feine Sache.

In den kalten Monaten zum Entfeuchten des Innenraumes, und an den zwei oder drei wirklich heißen Sommertagen sowieso.

 

Nur im Dauerbetrieb "nimmt" sie sich halt bis zu 1,5 Litern Sprit. Prinzipbedingt.

Was dagegen tun...?

 

Nun, die Methode ist recht einfach.

Selbst beim ollen 9k hat sie sich bewährt:

 

Vorprogrammierung des Steuergerätes auf "Econ"-Betrieb beim Start. Heizung und Lüftung laufen, nur der Kompressor rückt nicht ein - durchaus sinnvoll, weil ja meistens in unserem ach so sonnenverwühnten Land eh keine Innenraumkühlung erforderlich ist. Zusätzlich die Düseneinstellung wintertags auf Scheibenenteisung einstellen und speichern. Beschlagenes Glas ist nach kürzester Zeit weg, danach schaltet die Anlage auf Normalbetrieb um - und heizt den Innenraum.

 

Es reicht fast immer, nur gelegentlich die Heizung zuzuschalten - ein einmal durchgewärmter Wagen kühlt so schnell nicht aus. Der Spritfressende Kompressor ist dafür eigentlich gar nicht erforderlich. Selbst im Sommer bei Affenhitze ist es meistens mehr als genug, ihn lediglich für wenige Minuten zuzuschalten, um den Innenraum merklich runterzukühlen. Das genügt dann auch für eine Weile, zumindest solange die Luftumwälzung bei niedrigster Lüfterdrehzahl auf Umluftbetrieb eingestellt ist, die gekühlte Luft somit nicht unmittelbar wieder durch die Zwangsentlüftungen im Heck aus dem Wagen gedrückt wird.

 

Vergleichswerte - Bei unnötig extremem Klima-Einsatz nimmt sich mein 9k knapp 10 Liter, statt der üblichen 8,5 im Mischbetrieb. Bei etwas geschickter Klimaeinstellung dagegen allerhöchstens 9 Liter, ohne jeglichen Komfortverlust meinerseits. Probiert es einfach mal aus, es funktioniert auch beim 9-5 ohne Probleme.

 

Womit eigentlich alle Fragen zu diesem Thema beantwortet sind! :smile:

  • Autor

:smile:Vielen Dank für die Beiträge an alle!!!

 

Ich fahre erst einmal ohne ACC und freue mich über eine größere Reichweite.:smile::tongue::tongue:

:smile:Vielen Dank für die Beiträge an alle!!!

 

Ich fahre erst einmal ohne ACC und freue mich über eine größere Reichweite.:smile::tongue::tongue:

 

...oder bau gleich die Klima mit allen dazugehörigen Teilen komplett aus.

Durch das verringerte Fahrzeuggewicht hast Du dann eine *noch-etwas* größere Reichweite.

Bin ich froh... ganz oldschool:

 

Fenster auf, vor allem das über einem und los geht's.

Das beeinflusst die Aerodynamik aber so weit, dass du gleich eine Klima auf Dauerbetrieb schalten könntest. In der Stadt eher weniger, bei höheren Geschwindigkeiten umso mehr.

Wie, dann fahre ich (mit Windabweiser) das Ding mit 6 Litern bei 140, 150?

Also irgendwann ist Schluss mit Verbrauchswundern, oder?

Wie, dann fahre ich (mit Windabweiser) das Ding mit 6 Litern bei 140, 150?

Also irgendwann ist Schluss mit Verbrauchswundern, oder?

 

Nie.....!!

Unterboden komplett verkleiden wäre noch eine Maßnahme. Dazu noch rechten Außenspiegel abmontieren, Antenne weg, kürzere Scheibenwischer oder Umbau auf passende aero-Wischerarme. Dann noch alle Spalten und Öffnungen an der Fahrzeugfront schließen bis auf die nötigen Kühllufteinlässe. Tieferlegung nicht vergessen und 3,5 bar in die Reifen. Innenraum ausräumen, Ersatzrad und Bordwerkzeug durch Pannenspray ersetzen,

 

Bis auf ein paar Maßnahmen sind das Dinge, die z. B. VW auch bei seinen Bluemotion-Modellen durchführt.

 

Extrem:

 

http://www.autobild.de/artikel/spritspartricks-extrem-1730742.html

Über "Econ" als Starteinstellung der ACC habe ich auch schon nachgedacht, aber besonders gut kann es nicht sein, nach Monaten außer Betrieb, in besagten Situationen mit großer Hitze, am besten noch auf der Autobahn mit hoher Drehzahl, die ACC auf "Auto" und damit den Kompressor einzuschalten.

 

Deshalb bleibe ich bei der Werkseinstellung, und schalte oft während der Fahrt auf Econ um. Ideal wäre meines Erachtens, wenn die ACC den Kompressor zunächst an und dann selbstständig nach ein paar Minuten auf Econ schalten würde, wenn nicht außergewöhnlich hohe oder niedrige (noch besser wäre, die Luftfeuchtigkeit mit einzubeziehen) Außentemperaturen gemessen werden. Gerade in Herbst und Winter hier in Luxemburg gibt es sehr oft Situationen, in denen trotz Defroster-Einstellung manche Scheiben beschlagen. Geht erst weg mit Klima.

 

Ich stelle auch fest, immer öfter nutze ich das Fenster zur Klimaregelung, wohingehend ich mich früher nur auf die ACC verlassen habe... :rolleyes:

 

Aber auch bei Auto-Stellung liege ich mit meinem Durchschnittsverbrauch meist deutlich unter 8 l/100km, ich werde mal sehen, welchen Verbrauch ich bei ausgeschalteter Klimaanlage erfahren kann. 6,5 werden es dann wohl kaum werden... :redface:

Über "Econ" als Starteinstellung der ACC habe ich auch schon nachgedacht, aber besonders gut kann es nicht sein, nach Monaten außer Betrieb, in besagten Situationen mit großer Hitze, am besten noch auf der Autobahn mit hoher Drehzahl, die ACC auf "Auto" und damit den Kompressor einzuschalten.

 

Deshalb bleibe ich bei der Werkseinstellung, und schalte oft während der Fahrt auf Econ um. Ideal wäre meines Erachtens, wenn die ACC den Kompressor zunächst an und dann selbstständig nach ein paar Minuten auf Econ schalten würde, wenn nicht außergewöhnlich hohe oder niedrige (noch besser wäre, die Luftfeuchtigkeit mit einzubeziehen) Außentemperaturen gemessen werden. Gerade in Herbst und Winter hier in Luxemburg gibt es sehr oft Situationen, in denen trotz Defroster-Einstellung manche Scheiben beschlagen. Geht erst weg mit Klima.

 

Ich stelle auch fest, immer öfter nutze ich das Fenster zur Klimaregelung, wohingehend ich mich früher nur auf die ACC verlassen habe... :rolleyes:

 

Aber auch bei Auto-Stellung liege ich mit meinem Durchschnittsverbrauch meist deutlich unter 8 l/100km, ich werde mal sehen, welchen Verbrauch ich bei ausgeschalteter Klimaanlage erfahren kann. 6,5 werden es dann wohl kaum werden... :redface:

 

Im 9-5 bedeutet die automatische ECON Funktion ja, dass der Kompressor sich bei Temperaturen unter 12°C nicht einschaltet. Aktiviert man dann aber die "Defrosterfunktion" geht er mit an, so sollte es also selten dazu kommen, dass der Kompressor "wochenlang" nicht benutzt wird...

Aktiviert man dann aber die "Defrosterfunktion" geht er mit an, so sollte es also selten dazu kommen, dass der Kompressor "wochenlang" nicht benutzt wird...

 

Wer wird im Sommer aber die Defrosterfunktion benutzen? :rolleyes:

Wer wird im Sommer aber die Defrosterfunktion benutzen? :rolleyes:

 

Im Sommer nützt dir die "auto ECON" Funktion auch nichts....da selbst hier die Sommer selten unter 12°C haben.

Wer wird im Sommer aber die Defrosterfunktion benutzen? :rolleyes:

 

...so ein wenig "resthirn" kann man doch aber von einem normal-autofahrer noch erwarten - oder?

sooo schwer finde ich es gar nicht, ab und an mal den knopf "auto" zu betätigen, damit die klima mal ein wenig mitläuft...

...so ein wenig "resthirn" kann man doch aber von einem normal-autofahrer noch erwarten - oder?

sooo schwer finde ich es gar nicht, ab und an mal den knopf "auto" zu betätigen, damit die klima mal ein wenig mitläuft...

 

Genauso kann man aber auch den Econ-Knopf drücken, wenn die Klima nicht gebraucht wird... aber das war mir gar nicht bewusst, dass sich das "Econ" beim 9-5 anders verhält als im 9000... ist ja doof... naja, den fahre ich zu selten... :redface:

...du machst also zuhause das licht auch nicht an, wenn du es brauchst, sondern aus, wenn du es nicht brauchst...???...:rolleyes:

 

...naja - immerhin auch ne möglichkeit...:rolleyes:

Genauso kann man aber auch den Econ-Knopf drücken, wenn die Klima nicht gebraucht wird... aber das war mir gar nicht bewusst, dass sich das "Econ" beim 9-5 anders verhält als im 9000... ist ja doof... naja, den fahre ich zu selten... :redface:

 

Moment, wenn du die Taste "manuell" bedienst geht der Kompressor natürlich sofort aus, nur wenn du die Klima programmiert hast, dann geht sie automatisch nur unter 12°C in den Econ Modus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.