Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

In naher Zukunft muss ich mein Autoradio wechseln, das findet keine Sender mehr- wollte ein ganz normales cd-Radio nehmen, evtl etwas älteres auc der Bucht. Zusätzlich würde ich gerne ein Autotelefon mit FSE einbauen- kann ich da jedes nehmen oder muss ich auf irgendwelche Spezifikationen achten, damit das zusammen funktioniert?

 

Vielen Dank sagt, +ludwicht

Dich erwarten keine sonderlich üblen Überaschungen oder Herausforderungen beim Einbau.

 

Die Stärke des 9k in dieser Hinsicht ist gleichzeitig seine Schwäche: Alles ist noch konventionell verkabelt, es gibt keinerlei Bus-System mit entsprechend wirrer Signalverwaltung. Dies bedeutet aber auch im Umkehrschluß erheblichen Mehraufwand, wenn Du Komfortfunktionen bei der Telefonbedienung wünscht. Mal eben die Lenkrad-Fernbedienung für's Telefon per Software freischalten, wie bei modernen Elektronik-Karren, kannst Du logischerweise knicken - weil nicht vorhanden. Scheiben- oder Dachantennen für den Mobilempfang existieren ebenfalls nicht. Signalauskopplung zum wechselweisen Betrieb von Telefon und Musikanlage muß entweder das Radio leisten, oder das Telefon mit entsprechender Stummschaltung in die Signalleitungen der bordeigenen Lautsprecher eingeschleift werden. Soll heißen - Strippenziehen ist angesagt, wie zu Opas Zeiten.

 

Selbst wenn Du ein Fahrzeug mit der seltenen Telefon-Vorrüstung ab Werk besitzt, also die Business-Version, empfehle ich Dir, unabhängig davon eine moderne Anlage zu verbauen und lediglich die Versorgungsleitungen vom Bordnetz, also Zünd- und Dauerplus sowie Masse und die Lautsprecheranschlüsse mit entsprechend konfektionierten Adaptersteckern anzuzweigen. Alles, was Du hiefür brauchst, liegt gemeinsam unmittelbar hinter dem Radio-Schacht.

 

Der Einbau erfolgt somit, wie tausendfach in diversen Foren beschrieben, nach "Schema-F" - Einzig über das Antennensystem solltest Du Dir Gedanken machen, ob es eine zusätzliche Mobilfunkpocke in Ergänzung oder eine Kombi-Antenne anstelle der bisherigen Stabantenne werden soll. Billige Nachrüst-Scheibenantennen als fliegende Konstruktion scheitern im 9k häufig aufgrund der recht guten Innenraumschirmung - Spar Dir derartige Experimente und beschaff Dir direkt eine gescheite Antenne.

  • Autor

Hallo!

 

Vielen Dank! Komfortfunktionen brauch ich nicht, eigentlich muss das Radio noch nicht einmal stummschalten, das bekomme ich auch noch selber hin via Tastendruck, nett wärs natürlich. Vorbereitet wird bei mir wahrscheinlich nichts sein.

 

Nochmals vielen Dank für die Stellungnahme.

Einen schönen Sonntag wünscht,

 

+ludwicht

Meine Wahl wäre:

http://www.saab-cars.de/9000/21366-passendes-din-radio-fuer-den-9000er-4.html#post669354

 

Ein Freund von mir hat das in seinem Audi und er schwört darauf, insbesondere die integrierte Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Das Mikrofon samt Kabel ließe sich hinter/unter dem Armaturenbrett und der B-Säulenverkleidung am Rückspiegel m 9000 gut verlegen.

Ich würde auch auf ein DIN-Gerät mit eingebautem Bluetooth-Interface zurückgreifen, evtl eines, das nur auf die SIM-Karte des Telefons zurückgreift und das Handy nicht zum Telefonieren benötigt, wenn das Handy diesen Dienst unterstützt (Stichwort: rSAP). Beckergeräte mit grüner Beleuchtung passen gut in das Nightdesign des 9000, aber auch andere Geräte mit umschaltbarer Beleuchtung...

schon gecheckt, ob nicht die Antennenverkablung defekt ist ?

 

Wuerde auch ein Autoradio mit integrierter Bluetooth FSE empfehlen. mE gibt es garkeine "expliziten Autotelefone" mehr.

Rafltorstens Empfehlung eines integreierten Telefons unter Zuhilfenahme der SIM via rSAP kann ich nicht Zustimmen. die Unterstuetzung von rSAP ist sehr mau unter den Herstellern, mE ist es fast nur Nokia, selbst wenn Du gerade ein Nokia hast, bindest Du Dich auf ewig an Nokia. In Anbetracht des stark fallenden Marktanteils, Nokia Commitment zu Windows Mobile (ich weiss nicht, ob Windows Mobile rSAP generell unterstuetzt), ist die Zukunft von rSAP eher fraglich. Wenn es denn ein "Extra-Telefon" sein soll, dann auch mit eigener SIM Karte.

 

Mobilfunkantennen sind out und braucht (im Moment) kein Mensch. In der Zukunft werden die Fahrzeugscheiben staerker bedampft, so dass das irgendwann mal wieder Thema werden wird, aber wir reden ja hier vom 9000er.

 

Sinn macht es mE eine FSE mit externem Mikrofon auszusuchen, ist zwar optisch weniger schoen, aber akustisch ist die Position des Autoradios oft keine gute Wahl fuer ein Mikrofon.

 

Gruene Beleuchtung (also passend zum 9k Dashboard) findest Du bei Clarion und Alpine, wird aber immer seltener. Dafuer kommt im hochpreisigen Segment das Vario-Color Display, welches eine genaue Einstellung des Farbtons erlaubt.

 

Achtung, manche Geraete haben z.B. ein gruenes oder einstellbares Display aber BLAUE Tasten! Das geht garnicht! ;)

 

Alpine CDE-126BT, CDE-111R

Clarion CZ-501EG, CZ-509EG

wenns günstig und gut sein soll kannst du auch über eine reine Freisprechanlage nachdenken, z.B. die Parrot CK3000.
  • 2 Wochen später...

Also als Radio würde ich im 9k immer wieder die Seriengeräte (also jene mit dem kleinen abnehmbaren Tastenblock) nehmen, ggf. zzgl. CD-Wechlser und bei Bedarf die Version mit extermem Verstärker. Gibt es alle simmer mal wieder im Forum und/oder der Bucht, wo ich im letzten Frühjahr für Frauchens Anni einen Satz zusammen gesucht habe.

 

Als Freisprechen nutze ich in den DailyDrivern nur welche mit eigenem Sende-/Empfangsteil, die sich dann über den externen SIM-Modus an die Karte im Handy koppeln. Und dabei tut es, entgegen JRs Aussage, bei mir auch eine von innen geklebte Scheibenantenne (ok, ist meiner Erinnerung nach auch von Kathrein). Die Freisprechen sind (nun schon etwas ältere) Audio-com aus dem Funkwerk Dabendorf. In der Semmel, bei Vaddern und in den Cabs hängen jeweils Audio blue, was natürlich einige Bauerei erspart, aber meines Erachtens auch eher nich für's Dauertelefonieren genutzt werden sollte.

Stimmt schon, rSAP ist nicht wirklich verbreitet, aber irgendwie glaube ich daran, dass sich das irgendwann mal mehr durchsetzt. Ist zumindest eine vernünftige Sache, man spart Strom im Handy (halte ich für wichtig weil Auflademöglichkeiten im Auto nciht wirklich optimal sind, fast egal mit welchem Handy) und kann gleichzeitig eine gute Mobilfunkantennenlösung verbauen und damit den Empfang verbessern.

 

Kennt jemand ein Gerät, das rSAP und gleichzeitig traditionelle Bluetooth-Anbindung offeriert, also wahlweise?

 

Mein FSE-Problem habe ich in jedem Auto anders gelöst, aber immer mit Bluetooth... :rolleyes: 2x ein Becker-Radio mit integrierter FSE, einmal Alpine Mutlimedia mit Extra-FSE von Sony Ericsson, und einmal Original-Harman-Kardon-Sound System mit Parrot FSE (9-5).

 

Und dann noch meine iPhone + O'Car Installation. Für iPhone-Nutzer nicht übel, vernünftige Lademöglichkeit integriert, aber die Radio-Software kann kaum primitiver sein und nervt ziemlich...

 

 

Lösungen in Fremdmarken erwähne ich hier mal nicht... :redface:

Stimmt schon, rSAP ist nicht wirklich verbreitet, aber irgendwie glaube ich daran, dass sich das irgendwann mal mehr durchsetzt. Ist zumindest eine vernünftige Sache, ...
Du glaubst auch an den Weihnachtsmann, oder ? Nokia hat da ne handvoll Patente drauf (hat die zufaellig jemand gerade zur Hand, ich arbeite an was aehnlichem?!), vermutlich haben die mit ihre Marktmacht spekuliert, wie man jetzt erkennt, sich verspekuliert.
Locker bleiben. Das muss immer so bleiben? Reicht doch, wenn die Besitzrechte wechseln und die Karten sind neu gemischt... Tatsache ist, dass es eine sinnvolle Lösung ist, was zwar nicht automatisch auch deren Erfolg garantiert, aber immerhin doch ein gewisses Moment erzeugt...

Auch daran glaub nur der Weihnachtsmann.

Den Sinn stell ich nicht in Frage.

Kein Weihnachtsgeschenk für Dich... :biggrin:
Kennt jemand ein Gerät, das rSAP und gleichzeitig traditionelle Bluetooth-Anbindung offeriert, also wahlweise?
Wenn Du den von mir o.g. externen SIM-Modus meinst: Klar. das Audio Com kann beides.

 

Bin sicher als alter Funkwerker etwas subjektiv, zumal ich Frank Heyder, den langjährigen Entwicklungschef des FW Dabendorf (welcher seinerzeit Mitentwickler und vor allem auch 'Vater' des ersten DDR-Amateur-Computers, das AC1, war) noch aus gemeinsamen Köpenicker Zeiten kenne. Aber was die Jungs da bauen, hat meines Erachtens schon zuallermeist wirklich Hand und Fuß. Der Großteil geht ja auch in die Fahrzeugerstausrüstung, so dass die Marke im Nachrüstgeschäft nicht wirklich soooo bekannt ist. Selbst zu FWD umgestiegen bin ich, als die berühmte Cark-91 auf hörte Allheilmittel zu sein.

..... , als die berühmte Cark-91 auf hörte Allheilmittel zu sein.

 

Funktioniert bis heute im 9000er besser als der ganze moderne Sch.... in neueren Modellen - bedingt halt nach wie vor ein 6310 (mit Twincard) ..... :smile:

Ja, super:
Adapter für Kfz-Zigarettenanzünder und Befestigungsklemme für Sonnenblende

Solches Spielzeug habe ich für gelegendliche Überführungsfahrten, oder was auch immer, auch liegen. Ist aber mit einer 'echten' Freispreche nicht wirklich vergleichbar.

Alein schon das frei baumelnde Kabel nervt. Und ein ordentliches Bedienteil gibt es auch nicht, ...

so wars nisch gemeint nix mit zigarettenanzünder oder kabel,das ding hat ne batterie und bluetooth!!!
so wars nisch gemeint nix mit zigarettenanzünder oder kabel,das ding hat ne batterie und bluetooth!!!
Na Batterie ist ja noch schlimmer als Zigarettenanzünderkabel. Da muss man sich ja auch noch um die Aufladerei von dem Ding kümmern. Schlimm genug, dass man das beim Handy machen muss (wie vermisse ich die seligen Cark91-Zeiten, als ich dazu bestenfalls 2* im Jahr gezwungen war).

Und Bluetoth ist schon klar. Aber von der Funktion macht so ein Spielzeug ja nicht mehr, als der übliche Knopf im Ohr - außer das beim 'Knopf' vermutlich die Verständigung besser ist.

  • 2 Wochen später...

 

*ganz-grosses*kino*

 

Freisprecheinrichtung mit FM-Transmitter zum Autoradio.

Verwendung ist übrigens für Aussendienst-Mitarbeiter von einer Reihe von Unternehmen mit vertraulichem Geschäftsumfeld untersagt.

 

Und übrigens - Ja, ein Festeinbau eines ollen Cark-91 mit entsprechendem Uralt-Nokia funktioniert in einem ebenso ollen 9k bestens.

Nur mit Halli-Galli ist halt damit nichts gebraten. - Dafür kann man mit diesem alten Teil *perfekt* telefonieren, was wiederum nicht alle modernen Multimedia-Gelumps-Tschingbum-Dingensdödel mit Blauzahn-Effekt-Surfen in Zwohundertsechsundfünfzig-Millionen-Bildschirmfarben und Fünfkanal-Surround-Klingelton von sich behaupten können.

Telefön

 

Mahlzeit!

 

Ich habe in meinem roten 9k dieses Gerät hier drin:

 

http://www.amazon.de/Kenwood-KDC-BT51U-MP3-Tuner-iPod-ready-Tastenbeleuchtung/dp/B004JHY2XQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1322936930&sr=8-1

 

Der Nachfolger davon (61) soll noch ein wenig besser sein. Die Freisprecheinrichtung ist im Radio integriert, sprich weitere Verkabelungen entfallen. Einbau war auch denkbar einfach, die Stecker passten alle und das Gerät dudelte schon auf dem Nachhauseweg vom Elektrofachmarkt.

Die FSE ist wohl von Parrot, mit denen habe ich bis dato auch in anderen Autos gute Erfahrungen gemacht. Eifön und Nokia 7xx liessen sich problemlos koppeln, wobei das Radio beim Eifön seit Kurzem (Update auf 5.x) manchmal einen HF-Error meldet, aber dennoch akkurat arbeitet. Richtig edel wird es mit einer MKI9200 (um 150,-€) die habe ich in meinem 9-5 drin, wobei die integrierte Sprachsteuerung fürn A.. ist.

 

just my 2 cents

Die Freisprecheinrichtung ist im Radio integriert, sprich weitere Verkabelungen entfallen.

 

Kein Mikrofon enthalten? Meiner Erfahrung nach ist das Telefonieren nur mit dem eingebauten Mikrofon bei solchen Geräten kaum möglich. Bei meinem gab es ein Mikrofon separat zu erwerben, und das Mikrofon positioniert man wohl am besten im Bereich der Dachkonsole/Rückspiegel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.