Veröffentlicht November 1, 201113 j Vor ca. 2500 km habe ich "nur" die Kolbenringe gewechselt, da die Zylinder gut aussahen. Nun habe mal wieder den Kopf runtergenommen und in 3 Zylindern mehrere Laufspuren gefunden. Sie sind mit dem Finger gerade so zu fühlen. Ist das eine normale Einlaufspur der Ringe? Aber warum dann nur in 3 Zylindern? http://img717.imageshack.us/img717/465/imag0794q.jpg
November 1, 201113 j sieht aber nich aus, als wäre der in letzter Zeit 2500 km Gelaufen...... mit dem Rost in der Laufbüchse und warum wechselt man Grundlos, nochmal die Kolbenringe
November 1, 201113 j Das ist nicht im Normalbereich. Wird Ölverbrauch mit sich bringen. Aber Du suchst ja schon einen neuen Block...
November 1, 201113 j Nee-da haste Dir etwas "durchgezogen" und den feinen Kreuzschliff zerstört. Hat das Ambiente eines leicht geklemmten Zweitaktzylinders und ist in Deinem Falle auch ganz logisch: Ohne vorheriges Honen der Zylinder richten neue Kolbenringe nur Unheil an,wenn sie so feine Späne durchziehen-entstanden durch abhobeln der feinen Zylinderstruktur...
November 1, 201113 j Autor Habe die Kolbenringe nicht 2 mal gewechselt, sondern nur den Kopf runtergenommen um die Dichtung zu wechseln (hatte kein Silikon an gewissen Stellen verbaut...) Der Motor stand fast ein Jahr, daher der Rost. Gibt es "schlechte" Kolbenringe? Oder woher können solche Spuren kommen?
November 1, 201113 j Autor "Ohne vorheriges Hohnen der Zylinder richten neue Kolbenringe nur Unheil an,wenn sie so feine Späne durchziehen-entstanden durch abhobeln der feinen Zylinderstruktur..." Danke - das hört sich plausibel an! Kann man das mit Hohnen noch retten? Danach wieder neue Ringe, oder die "alten"?
November 1, 201113 j Der Motor stand fast ein Jahr, daher der Rost. Schön putzen !!! aber schnell... Gerd
November 2, 201113 j ... Kann man das mit Hohnen noch retten? Danach wieder neue Ringe, oder die "alten"? Kommt auf die Riefentiefe an. Ich nehme nicht an, dass Du die neuen Ringe eingefahren hast, oder? Dazu wären die 2500 km als Minimum nötig gewesen, die ersten 1000 mit passendem Öl und ohne Last. Und wozu benötigt man bei einer neuen ZKD Silikonzugaben?
November 4, 201113 j Autor Klaus, klar, hab ich (laut Deinem damaligen Tipp...) reines Mineralöl benutzt! Den Gasfuß hab ich auch gezügelt. Nur war da ja auch die Geschichte mit dem Kunststoffspan in der Ölpumpe und ein paar km ohne Öldruck, ob das mit rein spielt? Silikonraupe über dem Ölrücklauf am Zk ist sinnvoll, oder? Zumindest war mein ZK hier undicht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.