Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

da gibt es die Aero-Felge mit poliertem Tiefbett 6,5" breit. Laut brief sind 205/50 16 Reifen eingetragen. Nun habe ich auch schon 225er auf diesen Felgen gesehen. Sind die Reifen nicht eigentlich zu breit für die Felge oder geht das problemlos?

 

Dann gibts die Felgen, die hauptsächlich bei den neueren 9000 Modellen zu finden sind, auch Aero Felge 16", aber komplett silber mit Tiefbett, aber nicht poliert. Hat diese diesselbe Dimension, wie die Aero Felge mit poliertem Tiefbett? Also 6,5"x16 und ET26. Auch auf diesen Felgen habe ich schon Bilder gesehen mit bevorzugt 9000 Aeros mit 225 Schlappen drauf.

 

Und ich habe Stahlfelgen zuhause mit 6x15 ET33. Passen da 205er drauf?

Und wenn dann wären sie nicht eingetragen weil nur bei den 16" 205er Reifen im Schein vermerkt sind oder gilt das dann auch für die kleineren Felgen?

Das sind jetzt viele Fragen, vielleicht kann mir jemand alle beantworten? Wäre super! Danke!

  • Autor
ahja, was für einen Querschnitt müssten die 205er Reifen bei den 6x15 Stahlfelgen haben (9000 BJ 1990)?
Hallo,

 

da gibt es die Aero-Felge mit poliertem Tiefbett 6,5" breit. Laut brief sind 205/50 16 Reifen eingetragen. Nun habe ich auch schon 225er auf diesen Felgen gesehen. Sind die Reifen nicht eigentlich zu breit für die Felge oder geht das problemlos?

 

Dann gibts die Felgen, die hauptsächlich bei den neueren 9000 Modellen zu finden sind, auch Aero Felge 16", aber komplett silber mit Tiefbett, aber nicht poliert. Hat diese diesselbe Dimension, wie die Aero Felge mit poliertem Tiefbett? Also 6,5"x16 und ET26. Auch auf diesen Felgen habe ich schon Bilder gesehen mit bevorzugt 9000 Aeros mit 225 Schlappen drauf.

 

Und ich habe Stahlfelgen zuhause mit 6x15 ET33. Passen da 205er drauf?

Und wenn dann wären sie nicht eingetragen weil nur bei den 16" 205er Reifen im Schein vermerkt sind oder gilt das dann auch für die kleineren Felgen?

Das sind jetzt viele Fragen, vielleicht kann mir jemand alle beantworten? Wäre super! Danke!

 

In der Schweiz sind z.B. die 225er auf den Aero-Felgen zugelassen.

 

205er sind bei 15" zulässig egal ob Alu oder Stahl!!

ahja' date=' was für einen Querschnitt müssten die 205er Reifen bei den 6x15 Stahlfelgen haben (9000 BJ 1990)?[/quote']

 

205 55 R15! (teilweise auch 205 60 R15...)

  • Autor

hallo luca! :-)

 

vielen dank für deine schnelle antwort! wenn also bei 16" 205er Reifen eingetragen sind, überträgt sich das automatisch auch auf die kleinere 15" Felge ohne im Schein erwähnt werden zu müssen?

bei meinem (alten) 9000 müsste das dann 205 55 R15 sein. da gilt leider immer noch der kleinere durchmesser.

hallo luca! :-)

 

vielen dank für deine schnelle antwort! wenn also bei 16" 205er Reifen eingetragen sind, überträgt sich das automatisch auch auf die kleinere 15" Felge ohne im Schein erwähnt werden zu müssen?

bei meinem (alten) 9000 müsste das dann 205 55 R15 sein. da gilt leider immer noch der kleinere durchmesser.

 

So kann man das nicht sagen, aber auf dem 9000er sind die 205 55 VR15 eingetragen, waren damals beim Turbo neben den 195/60 die Standard-Bereifung

Reifenfragen

 

Hallo,

 

schau doch mal hier, habe da mal alles mögliche an üblichen 900er/ 9000er Rad-Reifen-Kombinationen aufgelistet.

 

Gruß

Lars

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_rad_felgen.htm

  • Autor

die liste ist klasse. danke!

@turbo 9000: aber die 205 55 15 kombination ist nur beim turbo eingetragen, nicht beim sauger? zumindest bei mir nicht.

 

edit: die aero felge 16" mit tiefbett unpoliert, hat diese diesselben maße wie die aero felge 16" mit poliertem tiefbett, sie sehen ja verschieden aus.

die liste ist klasse. danke!

@turbo 9000: aber die 205 55 15 kombination ist nur beim turbo eingetragen, nicht beim sauger? zumindest bei mir nicht.

 

Das Nachtragen geht aber ohne Probleme, da die Reifengröße ja Karosserieabhängig ist.

 

Meine Eltern hatten mal einen 9000i,Bj. 88, da waren fast alle vom Vorbesitzer eingetragen: 185/65 ,195/60, 195/65, 205/55, 205/60, als 15 " und 205 50 als 16"....

meiner meinung nach ist alles was nicht im schein steht für das betroffene auto auch nicht automatisch zugelassen !!!

also , egal ob man 225er auf nem aero fahren darf , wenn du sie auf deinem 9000er fahren möchtest , musst du sie eintragen lassen (falls du auf der rechtlich sicheren seite sein willst , und wenn nicht hättest du wohl auch nicht gefragt ;-))

wurde mir mal von nem reifenhändler so erklärt , wer es besser weiß möge sich melden ........

meiner meinung nach ist alles was nicht im schein steht für das betroffene auto auch nicht automatisch zugelassen !!!

also , egal ob man 225er auf nem aero fahren darf , wenn du sie auf deinem 9000er fahren möchtest , musst du sie eintragen lassen (falls du auf der rechtlich sicheren seite sein willst , und wenn nicht hättest du wohl auch nicht gefragt ;-))

wurde mir mal von nem reifenhändler so erklärt , wer es besser weiß möge sich melden ........

 

...nicht zugelassen ist nicht ganz richitg. Es muß schon im Brief/Schein drinstehen, damit man sie fahren darf. Stehen sie nicht im Breif, heißt es aber nicht, das diese Reifen für dsa Modell generell nicht zugelassen sind.

 

Es gibt auch von Saab ein Gutachten/Papier, indem die möglichen Reifen für den jeweiligen 9000er-typ (CS/CC/CD) aufgelistet sind. Jetzt will ich nicht alles verwetten, aber meiner Ansicht nach reicht das Mitführen dieses Papieres, bin mir hier aber nicht 100%-ig sicher...

@ turbo 9000 :

meinte ja auch nicht das es nicht möglich ist das ganze eingetragen zu bekommen - nur solange es nicht im schein steht fährt man meiner meinung nach mit einer nicht erlaubten rad-reifen-kombination durch die gegend ................

ob das mitführen des gutachten langt liegt wahrscheinlich im ermessen des kontrollierenden ;-)

@ turbo 9000 :

meinte ja auch nicht das es nicht möglich ist das ganze eingetragen zu bekommen - nur solange es nicht im schein steht fährt man meiner meinung nach mit einer nicht erlaubten rad-reifen-kombination durch die gegend ................

ob das mitführen des gutachten langt liegt wahrscheinlich im ermessen des kontrollierenden ;-)

 

Richtig, mehr kann ich dazu auch nicht sagen... ;-)

  • Autor

ok danke. ihr habt mir gut geholfen!

@turbo9000: könnte ich vielleicht eine kopie des fahrzeugscheines des "i"´s deiner eltern bekommen oder einen deines 9000 um es problemfrei nachtragen lassen zu können?

 

 

jetzt fehlt nur noch eines: aero felgen alt - neu identisch bzw. gleiche abmessungen?

Gaaanz einfach:

 

- Erlaubt zu fahren mit dem konkreten Auto ist nur das, was in Fahrzeugbrief / -schein drinsteht.

 

- Will man was anderes, muß man eintragen lassen, dann steht's drin.

 

- für "nur andere Reifen" auf Serienfelgen braucht man eine Freigabe-Bescheinigung vom Fahrzeughersteller, es hilft nix daß der Nachbar das eingetragen hat. Auch mitführen irgendwelcher Papierchen ist im Zeitalter von Scanner und Photoshop nicht mehr ausreichend. Alternativ kann man eine Einzelabnahme machen lassen, aber das kostet ...

 

- für "andere Reifen auf anderen Felgen" braucht man eine ABE (vom Felgenhersteller, -importeur oder Tuner), ein Anbau-Gutachten (dito) oder wenigstens eine Festigkeitsbescheinigung der Felge vom Felgenhersteller (dann wird das Eintragen halt teurer, halt wieder eine Einzelabnahme).

 

Speziell:

 

Beim 9000 CC und CD sind einige Reifen NICHT zugelassen, die beim CS und CD ab neuer Front (MJ 92) sehr wohl zugelassen sind, z.B. 205/60 R 15 und 205/55 R 16. Hintergrund sind geänderte Radhausschalen im CS-Modell (sagt Saab Deutschland) und vermutlich die Tatsache, daß der Abrollumfang dieser Reifen größer ist als die ursprünglichen Serienbereifungen von CC und CD-Modell.

 

Die größeren Räder hat man erst beim CS-Modell in die Fahrzeug-ABE "eingearbeitet".

Das ist ein beliebter Trick bei weiterentwickelten Modellen - wenn die Motorpalette stärker wird können die Ausführungen mit stärkeren Motoren bei gleichen Drehzahlen höhere Geschwindigkeiten erreichen ohne daß man die Getriebeübersetzungen ändern muß.

 

Grüße

Hardy

In der Schweiz sind z.B. die 225er auf den Aero-Felgen zugelassen.

In CH gibts Pneumässig recht viel Spielraum. Der Abrollumfang darf höchstens um +/- 8 % von der typengenehmigten Version abweichen, und die Felgen-Reifenkombination muss den ETRTO-Normen entsprechen. Eingetragen werden nur davon abweichende Dimensionen.

  • Autor

danke für deine ausführung hardy; das war mir schon klar, auch das mit den größeren reifen für mehr Vmax bei den neuen modellen. das mit dem radhaus war mir neu, klingt aber logisch. die eintragungsgeschichte ist auch klar.

mir gings in erster linie darum, dass ich feedback bekomme wie z.b. "ne, 205er auf 6" felgen ist viel zu schwammig, die felge ist zu schmal dafür, nimm lieber 195er" oder bei der aero 6,5"x16" 225er mehr traktion aber schwammigeres kurvengefühl ... etc.

hat mir jemand den link zu dieser engl. seite, wo alle alufelgen aufgeführt sind, die von saab sind? die liste bei forum-auto ist schon gut, aber da fehlt einiges.

das mit dem radhaus war mir neu, klingt aber logisch. die eintragungsgeschichte ist auch klar.

mir gings in erster linie darum, dass ich feedback bekomme wie z.b. "ne, 205er auf 6" felgen ist viel zu schwammig, die felge ist zu schmal dafür,

 

Der CS hat andere (vorne) Radhausverkleidungen..

 

Dass der 205 55 R15 auf der 6" Felge schwammig ist, ist absoluter Schwachsinn. Der fährt sich besser als der 195er!!!! Der einzige "Nachteil", den aber generell breitere Reifen haben, ist, daß er stärker Spurrillen etc.. folgt....

  • Autor
Der CS hat andere (vorne) Radhausverkleidungen..

 

das dachte ich mir bei der montage des CS Spoilers, der musste auf jeder seite gekürzt werden :lol:

 

Dass der 205 55 R15 auf der 6" Felge schwammig ist, ist absoluter Schwachsinn. Der fährt sich besser als der 195er!!!! Der einzige "Nachteil", den aber generell breitere Reifen haben, ist, daß er stärker Spurrillen etc.. folgt....

 

danke !!

dazu habe ich jetzt auch noch eine Frage: kann man 205/55 in 16" auf den alten CC einrtragen lassen?? Bei mir steht nur 205/50 R16"

Gut der Tacho zeigt dann etwas anders an, als real aber sonst??

Hat das schon mal jemand gemacht??

  • Autor

leider nein. aber ich bin schon mit 195er zwei verschiedene querschnitte gefahren, einmal 60 und einmal 65 wenn ich mich nicht irre und habe mir eingebildet zumindest in der beschleunigung einen unterschied zu merken, mit den kleineren reifen fährt er sich einfach besser (is ja auch logisch).

der unterschied dürfte noch in der tachotoleranz liegen. mist, wenn ich jetzt mit meinem eigenen pc im internet wäre, da habe ich link, wo man sich den querschitt / durchmesser /abrollumfang berechnen lassen kann.

 

und diejenigen, die es interessiert, die neuen aero felgen haben die gleichen abmessungen wie die alten 16".

zur berechnung:

 

1Zoll gleich 2,54cm

 

195/60

Reifenbreite/Prozentsatzderbreite(bildet die höhe des reifens)

 

Abrollumfang=3,14*Reifendurchmesser

 

kann man also schnell überschlagen ;-)

 

Abrollumfang=3,14*(Zollderfelge*25,4+2*(breitedesreifens/100*prozentsatz))

 

Viel Spaß :lol:

 

PS: wie immer, alle angaben ohne gewähr!

  • Autor

bin einfach zu faul :lol:

das heißt doch ohne gewehr :bayer: :tank:

:blumenkind:

Ich fahre die 205 55 R16 als Winterreifen. Der Tacho hat eine Abweichung zum "ist" kleiner 1%, habe es erst letztens kontrolliert.

 

205 55 r16 hat den gleichen Abrollumfang (etwas weniger sogar), als ein 195 65 R15, der im CC einzutragen ist!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.