Zum Inhalt springen

Check Engine Sensor im Ansaugrohr versifft

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

bei meinem 2,2 ltr. TiD Automatik ist jetzt seit April zum 3. Mal der Sensor im Ansaugrohr versifft. Eben ging wieder die Check-Engine-Lampe an und ich denke, es ist wieder die gleiche Sache.

Wenn man die Plastikhaube über dem Motor/Ansaugrohr abmacht, dann ist dieser Fühler von der Mitte aus nach rechts mit einer Schraube eingesetzt. Vorne am Fühler im Ansaugrohr ist dann der Siff und mit Bremsenreiniger bekommt man ihn wieder fit. Anschließend Fehlercode löschen und hält wieder für 5000km, oder so.

 

Nur mir geht das Spielchen auf den Geist. Das muß ja einen Grund haben, warum sich da immer das Zeugs absetzt. Bringt ein neuer Fühler/Sensor was und wie nennt sich das Ding überhaupt. Was ist der Grund für diese Ablagerung? Ich fahre zur Zeit ca 900km in der Woche Autobahn, Stadt und Stau.

 

Es gibt so hier und da diese Computer/Fehlerausleser mit denen man so Fehler weg programmieren kann. Bringt das was?

 

Grüße

Achim

  • Autor

Moin zusammen,

 

hatte das Saabinchen heute bei Burgfried.

Check-Engine auf der Spur.

War mal nicht der Saugrohr-Drucksensor wie vermutet, sondern der Schlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler hatte in einer Falte einen dicken Platzer.

 

Also ging ihm sozusagen die Luft aus.

 

Achim

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

 

es ist wieder soweit:

Nachdem der Schlauch Turbolader-Rohr/Ladeluftkühler erneuert war, kam am nächsten tag wieder die Lampe. Saugrohrdruck-Sensor gereinigt und Fehlerspeicher gelöscht. Dann einen neuen Sensor bestellt.

Der wurde vor knapp 3 Wochen eingebaut. Man sollte meinen, jetzt wird alles gut.

NEIN!!!!!

 

Heute wieder, geht diese schei... Lampe an.

 

Jetzt mal ein paar Fragen! Der Korb um den Sensor, also das Ende im Ansaugrohr ist immer ein wenig verölt. Woher kommt das Oel/Oelnebel?

Einzige Verbindung wäre vom Turbolader durch die Rohre und Ladeluftkühler.

Also wenn der Turbo Oel "abgeben" würde - wäre das eine Erklärung. Hieße aber, dass sich da ein Lager verabschieden würde. Auto hat jetzt 147 000km runter, Motor läuft gut, allerdings im Moment 2x 33km wegen üblem Weihnachtsverkehr / Autobahn im Schneckentempo.

 

Was wäre, wenn der Turbo wirklich ein Lagerspiel hätte??? Was ruft da der freundliche SH auf?

 

Grüße

Achim

  • Autor

Neues von der "check engine"-Lampe !!!

 

Nachdem das süße Lämpchen gestern mittag nun mal wieder aktiv wurde bin ich gestern danch noch 3 Mal mit dem Auto gefahren. Heute, nach dem 2. Mal, wollte das Lämpchen nicht mehr leuchten.

 

Auf gut deutsch, das Ding ist wieder aus.

 

Erkläre mir einer Saab, denn ein Fehler löscht sich doch nicht von selbst, wenn er hinterlegt ist oder????

 

Und warum ist das Mist Ding gestern nach nicht einmal 1500km (nach Neueinbau) angegangen?????

 

Achim

Erkläre mir einer Saab, denn ein Fehler löscht sich doch nicht von selbst, wenn er hinterlegt ist oder????

 

Doch, das gibt es durchaus. Wenn der Fehler nicht mehr anliegt, rehabilitiert er sich nach einer Weile wieder. Das ist nicht ungewöhnlich.

 

Wenn man zeitnah Fehler ausließt, steht da dann was von "temporärer Fehler - nicht mehr präsent".

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Sling: Selbstgespraeche?

 

Mit Sicherheit nicht, sonst würde ich hier nicht nach Antworten fragen!!!! Aber danke für Dein Interesse !!!!

 

 

 

 

 

 

 

Danke Erik für den Hinweis. Bisher habe ich immer gedacht, Fehler müßten mit demTECH 2 gelöscht werden. Wenn es so geht - um so besser und ich spare mir einen Weg.

 

Gruß

Achim

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.