August 7, 200321 j hi ! erstmal zum gewicht - der sunny wiegt 1240kg ! du wärst überrascht wie stabil das auto bei über 250 auf der bahn ist, wobei meiner meinung nach der wagen viel mehr spass auf der landstrasse und in der stadt macht. die gesichter von porsche und diversen m3/m5 fahrern sind immer wieder ein genuss.... gebaut wurden davon 600 stück als linkslenker,und zwar ende 91 bis ende 92. die baujahre 93/94 waren nur rechtslenker... richtig sind 2.0 liter und der allrad.......drehen kann man die bis 7500, wobei meiner bei 8200 abregelt(chip).......ein serienauto läuft mit 0.7 bar bei 220ps,durch einfaches dampfrad läßt er sich ohne weitere modifikationen mit 1.2 bar bei ca. 300 ps fahren....... im prinzip habe ich schon einiges gemacht: in erster linie ladedruck von 0.7 bar auf 1.4 bar gesteigert, stufenlos regelbar per dampfrad,komplett sport-auspuff ab turbo, chip,ansaug-kit,rennkupplung,leichte schwungscheibe(4.8 statt 8.8 kg), iridiumkerzen,verstärkter turbo.......demnächst kommen noch größere einspritzdüsen rein und ein anderer chip.....eventuell scharfe nocken.... ich weiss auch nicht genau,ob es 350ps sind,könnten auch 330 sein,das ist aber nicht ganz so wichtig,es reichte bis jetzt für alle die es wissen wollten.... meiner hat jetzt 84000 km gelaufen,hab ich mit 50.000 gekauft.... wobei die kilometer nicht so entscheidend sind....ich habe bereits 20 oder mehr von diesen karren gesehen/gefahren.....einer war mal aus erster hand mit scheckheft und 72.000 km - turbo war schon der zweite,das getriebe hackte etwas......ein anderer mit 145.000 hatte noch alles original vom werk,(ausser kupplung bei 130.000),der lief sowas von super,einer der besten den ich gesehen habe......bei einem kauf sind nichtmal die anzahl der besitzer entscheidend,habe hier noch einen aus 6 hand stehen,absolut top,hätte ich meinen nicht,würde ich den behalten,ist rot mit 109.000 für 9500 abzugeben.... bye.
August 7, 200321 j gar nix im bereich senkung der verbrennungstemperatur gemacht? ich mein doppelter ladedruck ´...!!
August 7, 200321 j @Radio Dann komm doch am 17.8. nach Drensteinfurth zum Beschleunigungsrennen über etwas mehr als ne 1/8 Mile. Da wird dein Wagen sicher SEHR gut aussehen, wenn gleich du auch nicht der schnellste bist (gibt ja immer noch MICH!!!! scherz :) ). Hast du Interesse? Gruß Jan
August 7, 200321 j ..."sehr gut aussehen"...? :roll: :roll: Also Leut; ihr habt mich nicht überzeugen können... Fahrleistungen sind alles? Aber die Schüsseln seh´n m.E, echt zum K....tzen aus! Da macht sich doch jeder "Autobahnkapitalist" oder "Gelangweiltehausfrauzumtennisfahrdrittwagen" in die Hose vor Lachen... So (!) siehtdasnämlichaus. Containerschiffe können´se bauen - aber bitte keine Autos. Etwas wütend... (weil: 900 fahren und von Krawallpeeessautos träumen... das passt irgendwie nicht...) Oder wird der 901 langsam zum Manta der 10er (im 3. Jahrtausend?) nur weil man für (ab) 5kEuro mal so richtig schnell (?) fahren kann :roll: Sind die Postings Ernst gemeint :oops:
August 7, 200321 j mit einem 901er kann man ja eben nicht richtig schnell fahren ;) und speed kostet geld, auch beim japaner.......
August 7, 200321 j Ich kann in meinem Kopf sehr gut Geschmack und Sportlichkeit trennen...wie käme ich sonst zu einem Saab? :) Man darf doch auf der einen Seite einschönes Auto haben, und auf der anderen Seite für sportliche Zwecke eine optische Vergewaltigung, wenns denn Spaß macht darin zu fahren. So zumindest mein Credo.... Und das ich schrieb "...sehr gut aussehen..." hat (wie du hoffentlich bemerkt hast) nichts visuelles ausgedrückt. Ich weiss nicht wie lang die Strecke genau ist, aber beim ca 280m Sprint von Ascheberg war die Beste Zeit eine 7.96 (Opel Corsa) und danach kamen mit 8.40 SKN RS4, Brabus oder ähnliches. Ziel Geschwindigkeiten sind dann (knappe) 200, weiss das aber im Einzelnen nicht so genau.
August 31, 200321 j hmm, ich hab als firmenwagen noch einen Astra DTI-16V, der hat aber schon einen etwas haerteren durchzug als mein 900i16V... :) vielleicht sollte ich mir doch einen 900er turbo anschaffen :) ///tomas
August 31, 200321 j datsun z @KGB schöne japaner sind wirklich die grosse ausnahme. aber der datsun z (240/260/280/300), besonders der z240 ist doch ein bildschönes auto. der zx280/300 turbo hatte dazu auch mächtig dampf. *g*
August 31, 200321 j hui der bernd ist auch hier,viele grüsse! und guten geschmack hat er auch,datsun z240 ist was feines!!!! mfsaabfahrerg, tim p.s.die blöde post hat den scheinwerfer auf dem rückweg zerstört,ganz toll,aber vielleicht gibts ja ersatz von den nasen...
September 8, 200321 j folgendes erlebnis heute: war heute beim tüv mülheim a.d. ruhr um eine kopie des tüvberichts meines 9000ers abzuholen da der vorbesitzer den verschlampt hatte. beim rückweg zum auto durch strömenden regen rannte ich an der prüfhalle vorbei,fast vorbei blieb ich plötzlich stehen:moment mal was war das denn? blick nach links :shock: WAS IST DAS? auf dem prüfstand funkelte mich dieses gefährt an (ist nicht genau das auto aber kommt ihm sehr nahe): http://www.zx-club.de/galleria.php?currDir=./userfiles&pageType=image&image=Nissan%20300%20ZX%20Z31%2034.jpg&startFrom=2 peter,der nette besitzer und mitglied des zx-clubs erwies sich als äußerst interessanter gesprächspartner zum thema turbo-tuning und nach einer runde im zx muss ich leider sagen: kein saab wird jemals DERMASSEN schnell sein! aber:dem zx sieht man an dass er schnell ist aber das ist fast das einzige was man an dem wagen bemängeln kann... 450ps,0-100 4,7sec 300km/h :shock: preis:gebraucht in gutem zustand 10000euro + ca.7000 euro für das tuning,auch nicht teurer als ein hirsch getunter 9000aero aber das geld für den hätte ich auch nicht... ;-)
September 8, 200321 j magst paar kontakte ausm toyotaforum.........da vergeht dir dann das atmen *hihi*
September 8, 200321 j Genau das ist mein Reden. Das habe ich gedacht, als neben mir an der Ampel ein Lancer Evo 6 mit 360PS ernst gemacht hat, und einfach mal gegen sich selber fahren wollte, und das habe ich gedacht, als gestern ein 3000Gt mit 421PS mal eben kurz vollgas gegeben hat. Das kann man einfach nicht vergleichen. Das sind Sportwagen mit verdammt viel Potential, und wenn man auch nur in die NÄHE dieser Wagen kommen will, dann sollte man den Saab getrost vergessen,oder wirklich ne Stange Geld dafür übrig haben. So einige Erlebnisse bewegen mich auch immer mehr dazu, mich damit abzufinden, ein normales Auto zu fahren. Tuning bringt da nicht annähernd soviel wie in einem 3 Liter + Japan Turbo.
September 8, 200321 j die alten japan dinger haben doch schon im serienzustand soviel leistung wie der saab erst nach erg großem tuning. und bis 400PS in nem 89er supra ist leichter als den 900 auf 230PS zu bekommen.....hinkt doch hinten wie vorne.
September 9, 200321 j @Japan: Ja diese Dinger sind ja auch als echte Sportwagen konstruiert. Das schöne am Saab ist doch, daß ich Frau, Kind, Schwiegermutter sowie Kinderwagen nebst diversen Mitnehmseln problemlos reinbekomme und niemand sich beschwert (zu laut - zu hart - zu achwasweißich). Wenn ich die Rückbank umlege kann ich problemlos drin pennen (eine Nacht, dann wird's ungemütlich) und das CC kann ich auch als Aushilfs-Möbelwagen nutzen. Probier' das mit nem Supra :lol:
September 9, 200321 j also einigen wir uns jetzt darauf das der 900 der schnellste handwerkerwagen ist! ok! :mrgreen:
Oktober 24, 200321 j Hi bin der neue Hallo, Ich bin der neue, Ich kann nur das bestätigen wo rauf Ihr euch schon geeinigt habt, ein Saab ist nen colles Auto wenn es darum geht zu verreisen und so allerlei Verwate und Famiele mit zu nehmen. Da kann ich mit meien Reiskocher nicht mit halten aber wenn es um Ampelrennen geht würde ich die Japaner vorziehen. PS Kann man sich nen Saab 9000 Turbo kaufen oder muss man da mit bösen überraschungen rechnen? MfG Helmut
Oktober 27, 200321 j natürlich kannst du das, überraschungen gibts da aber vom vorbesitzer auch ;-) @japan: vorgestern in luxembourg gefahren und ich durfte es tatsächlich noch erleben: autobahnauffahrt luxembourg stadt richtung deutschland, ein silberner mark IV mit vollem weihnachtsbaum drängelte aufn zubringer hinter mir. dann kam die bahn und schon gings los.... das abziehen des wagens kann man gar nicht in worte fassen, donnernt zog das ding in windeseile vorbei, schweizer kennzeichen, veilsidegetunt samt vollem bodykit!!! .....gööööööttlich!!! den griff zur hose konnt ich grade so unterdrücken. :oops:
Oktober 27, 200321 j veilside mkIV :shock: da wär mir der sabber aber auch bächeweise aufs shirt getropft :roll:
Oktober 28, 200321 j bin zur zeit heftig am forschen wer das war...........diese leute sind im toyotaforum ja bekannt. trotzdem ist es immer wieder erstaunlich wieviel beeindruckender solche fahrzeuge in echter aktion sind als auf bildern oder vids....
November 12, 200717 j Hm, also ich selber hatte bis jetzt insgesamt 6 Daihatsu Charade GTti is ein kleiner unscheinbarer Reisbrenner, hat nen 3 Zylinder mit nur 993ccm 4 Ventil technik also insgesamt 12 Stück, 2 Obenliegende Nockenwellen mit Hydrostösseln und halt eben nen IHI RHB 5 Lader original bringen die 101PS und 130NM, hört sich nicht nach extrem viel an, aber bei dem Leergewicht von grad mal 850kg macht das ding extrem viel laune, Werksangaben sind zum beispiel 8,5s von 0-100km/h (wobei ich schon angaben von 8,2 bis 8,9 gelesen hab) Ich selber hab den Ladedruck (dauerdruck) von originalen 0.65 auf 1.0 geschraubt mittels dampfrad und fcd... im overboos schnellt das Manometer bei ca. 3500u/min sogar auf 1.3bar geschätzt hätt ich jetzt mal auf knapp 130Pferde, und das bei leergeräumtem Innenraum, hab schon (ungetunte) Impreza WRX's stehengelassen (natürlich nur bis etwa 120km/h, drüber fehlt halt einfach der Hubraum, aber unten raus zischen die dinger ganz schön) kenne sogar 2 Leute (einer aus D und einer aus Ö) die haben schon die 200PS marke geknackt beim Deutschen Pauli bin ich sogar mal mitgefahren, perverse 1.6bar dauerdruck bis 7500 Umdrehungen, hatte bisschen bedenken das der ganze vorderbau samt motor, getriebe und räder einfach "aus" dem Auto rausfährt... Sicher sind hier die Grenzen der Carrosserie greifbar nah, ich persönlich würd spätestens ab da anfangen mit Überrollkäfig und Carrosserieverstrebungen zu arbeiten halt absolut nicht vergleichbar mit SAAB, aber du hast gefragt was da sonst noch so für sachen rum sind
November 12, 200717 j eigentlich gings hier um Serienwagen. . . aber interessant !! "Sicher sind hier die Grenzen der Carrosserie greifbar nah, ich persönlich würd spätestens ab da anfangen mit Überrollkäfig und Carrosserieverstrebungen zu arbeiten" Schleudersitz klänge vertrauenerweckender. . .
November 13, 200717 j Naja, wie gesagt ab stange schon ein leistungsgewicht von grad mal 8,5kg pro PS!!! Gibt nicht viel vergleichbares, hörte sogar mal jemand sagen "schnellster und stärkster serien 1.0liter Auto" weis zwar nicht ob das nur für europa gilt oder tatsächlich weltweit so gilt... In japan waren ja fast alle kleinwagen (welche bei uns bekannt sind) mit Turbo erhältlich, Starlet, Micra, die kleinen Suzuki und Subarus usw :) Was mir noch einfällt: der Mitsubishi Starion, leider heutzutage seeeeehr selten geworden, gabs als stärkste ausführung mit nem 2,6Liter Turbo 4 Zylinder, hatte zwar "nur" 155PS, jedoch ein maximales Drehmoment von knapp 300NM, hatte mal das vergnügen mal auf dem Beifahrersitz mitfahren zu dürfen, das ding hat mächtig durchzug... Sind halt leider alles totale nischenprodukte solche autos (jedenfalls die älteren Fahrzeute bis so anfang der 90er) und "richtige" Tuner kaum zu finden meistens sind richtige umbauten/leistungssteigerungen marke eigenbau, oder wurden von ner Firma professionell auf den Kunden zugeschnitten (teuer) Find den Thread aber intressant :)
November 13, 200717 j http://www.exvitermini.com/ guck die das zeugs mal an.... klar, auf optik sch****** die Jungs... aber technisch haben sies echt drauf... mich würden da die kosten mal intressieren um auf ne Leistung von 1 Megawatt zu kommen *grins*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.