November 23, 201113 j Doch ja. Aber die sind Quasi Jungfräulich. .... Ich hab 'ne 4-Stufenautomatik und ich nutze schon vom ersten Tag an alle Gänge die mit Hand geschalten werden können. Ich toure (bremse) damit ab wenn ich 'eh irgendwo anhalten muss (Ampel etc). Auch bei Bergabfahrten wird sie genutzt. Mein Getriebe hat nun übermorgen seinen 13. Geburtstag und genau 229 000km runter. Davon 5 Jahre und 75 000km von mir gefahren. Also zum Schalten sind diese Stufen schon alle vorgesehen Kann auch gern mal nach Meißen runter kommen und "Lehrvorführung" machen :biggrin:
November 24, 201113 j Ich toure (bremse) damit ab wenn ich 'eh irgendwo anhalten muss (Ampel etc). Kann auch gern mal nach Meißen runter kommen und "Lehrvorführung" machen Speziell dieses aber bitte nicht beibringen, das ist nämlich auch Blödsinn mit Verlaub, wenn Du damit meinst, dass Du alle Fahrstufen bei jedem Anhalten durchschaltest. Zum Bremsen sind immer noch die Bremsen da, vor allem sind die einfacher zu erneuern als ein Automatikgetriebe zu überholen ist...
November 24, 201113 j Autor Ich hab 'ne 4-Stufenautomatik und ich nutze schon vom ersten Tag an alle Gänge die mit Hand geschalten werden können. Ich toure (bremse) damit ab wenn ich 'eh irgendwo anhalten muss (Ampel etc). Auch bei Bergabfahrten wird sie genutzt. Mein Getriebe hat nun übermorgen seinen 13. Geburtstag und genau 229 000km runter. Davon 5 Jahre und 75 000km von mir gefahren. Also zum Schalten sind diese Stufen schon alle vorgesehen Kann auch gern mal nach Meißen runter kommen und "Lehrvorführung" machen :biggrin: Dein Fett haste ja schon weggekriegt...:-) Meiner hat 8000 mehr auf der Uhr und schaltet immer noch bestens. (auch ohne schalten) Unabhängig davon: Bannewitz ist ja nun nicht soooo weit weg von Meißen. Wobei Meißen nicht so richtig stimmt. War nur eben das nächst größere Nest. Zadel kennt ja keiner. Auf nen Bierchen/Wein/Cafe kannst gern vorbei kommen. Wohne 10 m von Prinz zur Lippe wech.
November 25, 201113 j Dein Fett haste ja schon weggekriegt...:-) Naja so kann ich das nich ganz nennen:biggrin: Hab schon mit meinem vorhergehendem Auto so runtergeschalten (Toyota) und da war auch nix:tongue: Dazu ist die Schaltung ja da! ...Zadel kennt ja keiner. Auf nen Bierchen/Wein/Cafe kannst gern vorbei kommen. Wohne 10 m von Prinz zur Lippe wech. Zadel ... nein das kenne ich auch nicht:redface: 'nen Prinzen zur Lippe schon gar nicht:confused: Sollte man??? Ich bin max. nur 1x im Jahr in dieser Ecke ... dann wenn ich B6 Richtung Oschatz fahre. Da fahre ich aber auf der anderen Seite der Elbe. Aber vllt. sieht man sich ja mal
November 25, 201113 j Hab schon mit meinem vorhergehendem Auto so runtergeschalten (Toyota) und da war auch nix Sicher ein Pluspunkt des Toyota, denn der hatte nix nicht WEIL Du so schaltest, sondern OBWOHL... Dazu ist die Schaltung ja da! Nein! Zum Bremsen ist die Schaltung ganz sicher nicht da! Wo bitte steht denn das? Es heißt ja "Motorbremswirkung" und nicht "Getriebebremswirkung"... und ich wette, Du stehst nicht etwas auf dem Gas, während Du Dein Getriebe runterschalten lässt, d.h. Du erreichst einen nicht unerheblichen Teil der Verzögerung eines 1,6 Tonnen Autos mithilfe Deines Getriebes, sprich der Bremsbänder mit ein paar Quadratzentimetern Reibungsfläche, die zudem nur sehr schlecht zugänglich sind zwecks Austausch... und das bei jedem Anhalten! sag selbst: sinnvoll? oder nicht vielleicht doch einfach vom Gas gehen und bei Bedarf die dafür vorgesehen Bremse nutzen und Motorbremswirkung nur bei idealerweise vorher gewähltem Gang bergab nutzen? Denn dabei hast Du Null Verschleiß im Getriebe, aber volle Motorbremswirkung.
Dezember 5, 201113 j Also von D auf N und zurück auf D ist beim Fahren kein problem, macht aber irgendwie auch keinen Sinn. Um die Motorbremse (Bremswirkung) zu nutzen, mußt Du die Automatik manuell auf 2, oder sogar 1 schalten. Auf D gibts sogut wie keine Bremswirkung, und im Gebirge auf D Bergab mit der Fußbremse zu verzögern, wird deine Bremse auf Dauer überhitzen und darauf steht die Bremsflüssigkeit nicht wirklich.
Dezember 6, 201113 j Also von D auf N und zurück auf D ist beim Fahren kein problem, macht aber irgendwie auch keinen Sinn. Um die Motorbremse (Bremswirkung) zu nutzen, mußt Du die Automatik manuell auf 2, oder sogar 1 schalten. Auf D gibts sogut wie keine Bremswirkung, und im Gebirge auf D Bergab mit der Fußbremse zu verzögern, wird deine Bremse auf Dauer überhitzen und darauf steht die Bremsflüssigkeit nicht wirklich. Willkommen...
Dezember 6, 201113 j Autor Also von D auf N und zurück auf D ist beim Fahren kein problem, macht aber irgendwie auch keinen Sinn. Um die Motorbremse (Bremswirkung) zu nutzen, mußt Du die Automatik manuell auf 2, oder sogar 1 schalten. Auf D gibts sogut wie keine Bremswirkung, und im Gebirge auf D Bergab mit der Fußbremse zu verzögern, wird deine Bremse auf Dauer überhitzen und darauf steht die Bremsflüssigkeit nicht wirklich. auch von mir ein : "willkommen" Zum Thema: nee ich wohn doch nicht in den Alpen. Ich wohne 156 m über Null. Wenn ich den Berg über 2,5 km runterfahre bin ich am Ende bei 94 m ü. Null. Also nichts dramatisches. Da wird nix wirklich heiß.
Dezember 6, 201113 j Ok, 62 m über 2,5 km ist nicht wirklich ein Gefälle... wie schnell will bzw darf man da überhaupt runterfahren? Ich würde wohl in D (allenfalls vor dem Gefälle in 3 schalten, wenn die Wahrscheinlichkeit, unten anhalten zu müssen eher groß ist) bleiben und bei Bedarf bremsen (mit der BREMSE ).
Dezember 6, 201113 j und bei Bedarf bremsen (mit der BREMSE ). Ach ja, so etwas hat ein Fahrzeug ja auch noch
Dezember 6, 201113 j Ha, ich musst nem Stift mal erklären warum der Statham in Transporter beim Automatik mit dem Wahlhebel der Gangstufe schaltet (S Modus wär ja unspektakulär ; ). Aber beim Fahren auf N zu schalten macht keinen Sinn da der Schweden Panzer auch ohne Gas in ner Fahrstufe ganz gut rollt bergab. Bremsen? Sind doch diese überforderten Dinger die hinten gern mal anrosten?
Dezember 7, 201113 j Sind doch diese überforderten Dinger die hinten gern mal anrosten? ... und schon alleine deshalb auch hin und wieder genutzt werden sollten...
Dezember 7, 201113 j Ach ja, so etwas hat ein Fahrzeug ja auch noch Tja, da sind die "Getriebe-und-Kupplungs-Bremser" immer überrascht... und was ja ganz geschickt ist, die Dinger lassen sich tauschen, ohne das ganze Auto auseinander zu nehmen...
Dezember 7, 201113 j Es ist generell davon abzuraten ein Getriebe überhaupt zu benutzen - die Dinger verschleissen immer....
Dezember 7, 201113 j Es ist generell davon abzuraten ein Getriebe überhaupt zu benutzen - die Dinger verschleissen immer.... Ach komm, mancher Verschleiß ist schlicht überflüssig, anderer bringt einen wenigstens nach vorne...
Dezember 7, 201113 j Es ist generell davon abzuraten ein Getriebe überhaupt zu benutzen - die Dinger verschleissen immer....
Dezember 7, 201113 j Autor Ok, 62 m über 2,5 km ist nicht wirklich ein Gefälle... wie schnell will bzw darf man da überhaupt runterfahren? Außerhalb von Ortschaften: 100...wobei man rollend in diesem Fall auf ca 80 kommt. Allerdings läuft der Berg flach aus, so dass man am Stopp Schild keine 50 mehr drauf hat.
Dezember 7, 201113 j Dann würde ich in D bleiben und minimal Gas geben... wenn man dann noch von Ferne die Ampel einschätzen kann, ob man anhalten muss oder nicht, um so besser...
Dezember 7, 201113 j Entgegen häufiger Meinung ja... http://www.saab-cars.de/groups/automatikfahrer Da fehlst du noch @rt, oder?
Dezember 7, 201113 j Autor Das Fahren mit Automatikgetriebe will gelernt sein ...... auch das noch... Dabei war ich gerade dabei, mein Hirn, sowie linkes Bein abzugeben... Ihr könnt einen aber auch alles vermiesen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.