Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mein Reden.... Das Nachziehen nach 50-100 km sage ich auch immer allen, denen ich dabei helfe Räder zu wechseln. Jedoch hat auch diese Kontrolle bei mir nie eine Notwendigkeit gezeigt. Nie mußte da was "nachgezogen" werden.

 

Meinen lokalen Reifenhändler musste ich schon mal sehr deutlich korrigieren, zu, Glück gleich nach dem Umstecken und nicht erst nach 100km (sch... Schlagschrauber)

... (sch... Schlagschrauber)

 

die gibt es aber auch mit Drehmomentfunktion

die gibt es aber auch mit Drehmomentfunktion

 

auch mit eingebautem Hirn? Die Arbeitskräfte bei den Reifenhändlern sind während der Winterwechselhysterie doch nur saisonal angeheuert

@[mention=75]klaus[/mention] und seinen Schwanenhalsdrehmomentschlüssel:

 

"Der Drehmoment läßt sich am Griff des Drehmomentschlüssels zwischen 0,1 und 80 NM einstellen."

 

Zumindest den, auf den du gelinkt hast, kannst du für die Radschrauben glatt vergessen.

arbeitet saisonales Personal hirnlos ?:confused:

 

es gibt immer so´ne und solche :frown:

 

Da muss man den Werkstattbesitzer auf die Defizite ansprechen und notfalls künftig andere Fachbetriebe bemühen

Da muss man den Werkstattbesitzer auf die Defizite ansprechen und notfalls künftig andere Fachbetriebe bemühen

 

klar, bereits deutlich geschehen

gut so
@Klaus und seinen Schwanenhalsdrehmomentschlüssel:

 

 

Das war von KLAUS nicht ganz fair................:biggrin:

 

Falls aber ein Radbolzen mal abreißen sollte, hilft ein anderes Produkt aus dem Programm des verlinkten Anbieters

[ATTACH]59700.vB[/ATTACH]

Gruß->

bohrhammer.jpg.c8a8f5969f0c579cce6845b53b05ddea.jpg

der Bohrer ist ja echt der Hammer
Nicht?? Meiner steckt neben dem Reserverad....

 

Mein Gedore auch ....

... obwohl diese Radkreuze zum Teil schon über 30 Jahre alt sind und somit ein guter Kauf waren :biggrin:
Hier stehen zwar auch mehrere solcher Dinger herum. Aber eigentlich nehme ich immer nur eins. Dieses hatte Vaddern wohl mal irgendwann als 'Altteil' von seinem Schwiegervater bekommen. Könnte etwa gleichaltrig mit dem 20l-Kanister sein, den ich für den Rasentrecker gerade in der Hand hatte: 1943
@[mention=75]klaus[/mention] und seinen Schwanenhalsdrehmomentschlüssel:

 

"Der Drehmoment läßt sich am Griff des Drehmomentschlüssels zwischen 0,1 und 80 NM einstellen."

 

Zumindest den, auf den du gelinkt hast, kannst du für die Radschrauben glatt vergessen.

 

 

Quatsch, einmal mit 80 anziehen und dann nochmal mit 30 hinterher.

... 1943

 

da steht wohl noch drauf: Arbeit macht frei :frown:

da steht wohl noch drauf:................

 

Genau betrachtet:

[ATTACH]59705.vB[/ATTACH]

 

Gruß->

drp.jpg.a2e8de8f23830d87dd3d623a9c20265d.jpg

da steht wohl noch drauf: Arbeit macht frei :frown:
Nö. Aber 'Kraftstoff' und "20 l". :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.