Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wievie lhat der Kleine denn jetzt?
  • Antworten 61
  • Ansichten 9,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wievie lhat der Kleine denn jetzt?

 

kurz vor 252, also etwas mehr als 20tkm seit der "Aufarbeitung"

Mich interessierte eher die Größe der Pferdeherde.
Mich interessierte eher die Größe der Pferdeherde.

 

nichts "neues" in dem Bereich, vielleicht probiere ich es nächste Woche mal mit "lieb gucken" und ich bekomme für den auch nen "Bildchen" ;-)

Hmm, Du bringst mich auf ne Idee...:rolleyes:
Meiner (sicher nicht zwingend maßgeblichen) Meinung nach, hat sich in den letzten gut 100 Jahren nicht soooo viel an den Motoren geändert, dass ein derartiges vorgehen rechtfertigen würde...

 

Die Werkstoffe und Fertigungsgenauigkeiten sind schon um einiges besser geworden in den letzten 100 Jahren...

 

 

Sagen wir es mal so...die Hersteller werden schon wissen, warum sie keine Einlaufphasen mehr vorschreiben. Wenn die Dinger zu 80% die Grätsche machen würden, dann sähe das auch anders aus.

Die Werkstoffe und Fertigungsgenauigkeiten sind schon um einiges besser geworden in den letzten 100 Jahren...

 

 

Sagen wir es mal so...die Hersteller werden schon wissen, warum sie keine Einlaufphasen mehr vorschreiben. Wenn die Dinger zu 80% die Grätsche machen würden, dann sähe das auch anders aus.

 

Wenn das die gleichen Gründe sind warum die meisten Hersteller die Ölwechselintervalle auf 30.000km+X erhöht haben...... Und es sagt ja keiner, dass die Motoren dann "richtig" die Grätsche machen. Aber wer von den "Durchschnitts-Neuwagenkäufern" merkt denn ob sein Wagen 10PS weniger hat weil er ihn nicht gescheit eingefahren hat?

Wenn das die gleichen Gründe sind warum die meisten Hersteller die Ölwechselintervalle auf 30.000km+X erhöht haben......

 

Eben: Der Nutzer (vulgo: Verbraucher ) erwartet dies von einem "modernen" Produkt.

Na Tobi,

 

keine Öldiskussion anstoßen, sonst ist der Thread gleich geshreddert :biggrin:

 

(deswegen schreibe ich jetzt auch nix dazu, sonst ist er wirklich gleich im Eimer)

  • 4 Jahre später...

Threadreanimation! Umstände halber neuen Z19DTR in meinem 1.9er TTiD (Drallklappen durch den Motor gegangen).

Fahre nicht über 3000rpm (bei Diesel noch niedriger ansetzen?) - plane Ölwechsel nach 1000. Müsste fragen, welches Öl drin ist, ich könnte mir vorstellen 0W40 synth, wie es das Handbuch verlangt.

Ausdrücklich beim Wechsel wsa Dickeres verlangen?

2. Wechsel nach nochmal 1000 oder später?

Threadreanimation! Umstände halber neuen Z19DTR in meinem 1.9er TTiD (Drallklappen durch den Motor gegangen).

Fahre nicht über 3000rpm (bei Diesel noch niedriger ansetzen?) - plane Ölwechsel nach 1000. Müsste fragen, welches Öl drin ist, ich könnte mir vorstellen 0W40 synth, wie es das Handbuch verlangt.

Ausdrücklich beim Wechsel wsa Dickeres verlangen?

2. Wechsel nach nochmal 1000 oder später?

Mach da keine Wissenschaft draus! Ordentlich warm fahren und nicht schleichen. Ölwechsel nach 1000-3000km ist gut und dann nimmst du 5w30 oder 0w40. Ich fahre das 5w30 Castrol :ciao:

Ich das 0w40 von GM mit den entsprechenden Codes, so wie im Handbuch steht. Nach der Episode mit dem Motor bin ich jetzt natürlich extravorsichtig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.