Dezember 20, 201113 j dass sich beim 900er die Leerlaufdrehzahl einstellt wenn man im Stand die Handbremse zieht . . . was tut das??
Dezember 20, 201113 j Moderator Entweder fehlt mir der Durchblick oder das vielgelobte Android ist doch nicht so smart ? Wie seht ihr das ? Da müssen wir wohl warten bis General Motors endlich in den Telephonsektor einsteigt...
Dezember 20, 201113 j ....Und damit läßt sich das S+ auch ca 3 Tage verwenden (je nach Telefonie Verhalten auch länger), bevor es geladen werden muß.der Akku meines alten Feature Phones hielt 2 Wochen!Dies aber nicht im Standby... Doch.... Und ob es nun Prozess oder Dienst ist,egal, es läuft ungewollt und braucht Akku Energie. So kommen wir wieder zur Eingangsfrage zurück und meine Antwort ist: nein, smart ist sowas nicht.Du musst Dir die Frage gefallen lassen, ob Du ueberhaupt die Features eines Smartphones nutzen willst ? Was hat Dich dazu veranlasst eins zu kaufen ?..........hat schon jemand geschrieben,.."falsches smartfone!" ich meine alle die die selbst programieren in ehren und hut ab, aber ich will einfach die dinger nutzen! ...und steinigt mich,..........aber das ding mit dem apfel ist intuitiv zu bedienen!...Irrtum. bei Apple ist das genauso, nur dass man die oben beschriebenen Prozeduren um dem beizukommen nicht machen kann. Natuerlich ist es einfacher ein Auto zu bedienen, bei dem man die Motorhaube nicht oeffnen kann.
Dezember 20, 201113 j Doch. Und warum werden dann bei UMTS Standby höhere Akkulaufzeiten angegeben als bei GSM? Bei Betrieb ist es anders herum, ca. Faktor 2.
Dezember 20, 201113 j Autor ....Du musst Dir die Frage gefallen lassen, ob Du ueberhaupt die Features eines Smartphones nutzen willst ? Was hat Dich dazu veranlasst eins zu kaufen ?... Warum Smartphone ? Meine Gründe: Überall surfen, mails lesen können Deshalb grosses Display >4“ Brauchbare Fotos, Videos unterwegs Navigation auch als Fussgänger Einfache Sprach-Memos Bis auf das grosse Display konnte das auch mein bisheriges Nokia. Bei ordentlicher Akku Laufzeit. Und einfacher Bedienung. Aber wenn man Freunden, Werbung und dem eigenen Bruder ( IT Spezialist ) glaubt, ist ein sinnvolles Leben ohne 1000 Apps nicht möglich. Deshalb Android Smartphone mit brilliantem Amoled Display zum akzeptablen Preis = Galaxy S+. Ist ja auch recht ordentlich und bietet viel, wenn es denn nun einfach bedienbar wäre, ohne bei jeder Frage ein Forum bemühen zu müssen.
Dezember 20, 201113 j Und warum werden dann bei UMTS Standby höhere Akkulaufzeiten angegeben als bei GSM? Bei Betrieb ist es anders herum, ca. Faktor 2. Das ist bei den Geraeten unterschiedlich und gibt ausserdem den Maximalwert an. Das ganze liegt auch noch an Netzwerkparametern, die dem Betreiber vorbehalten sind. z.B. dem Location Update Timer. Bei LTE wird alles besser ;)
Dezember 20, 201113 j Wenn das grosse Display (wofuer braucht man das eigentlich, wenn man damit nix macht ?) der einzige Grund war, kann Dir auch keiner mehr helfen ;)
Dezember 20, 201113 j Überall surfen, mails lesen können Deshalb grosses Display >4“ Brauchbare Fotos, Videos unterwegs Navigation auch als Fussgänger Einfache Sprach-Memos Bis auf das grosse Display konnte das auch mein bisheriges Nokia. Warum dann kein N8 oder E7 oder so? Wenn du mit Nokia gut zufrieden warst, laege doch das Nahe....
Dezember 20, 201113 j Naja Tina Nutze selber ein Handy der Galaxy Reihe. Und benutze es obwohl es auch mein erstes Smartphone ist, mehr oder weniger intuitiv. Also das Downloaden des Handbuches und das ausdrucken desselbigen (bin vom alten Schlag brauche was Gedrucktes) hätte ich mir echt sparen könne. Die eins - zwei Fragen die aufkamen konnte man dank (darf ich überhaupt Werbung machen?) http://www.android-hilfe.de/ schnell und kompetent lösen. Ansonsten sind die Hauptverantwortlichen tatsächlich meisten wie hier schon erwähnt. GPS (bei mir nur an wenn ich einen entsprechenden Dienst nutzen will) Wlan aus Der Sinn des Wlan (bei Smartphone) erschließt sich mir bis heute nicht. Smartphone = Internetflat. Wozu dann Wlan, am besten noch in ein öffentliches Netz einloggen ???) Bluetooth aus. Geht bei deinem Handy sorry Smartphone (Display aktiv) ratz fatz. Mit einer Schiebebewegung (Benachrichtungsleiste nach unten ziehen) und je einem Klick für die drei genannten Funktionen zu deaktivieren oder aktivieren. Wie smart soll es den noch werden? grins Und komme mir nicht mit iphone und der Dame namens siri. Rege dich lieber über das größte Computervirus namens Kies auf. Mit dem du dein System ohne root updaten sollst. Allein bei der Erwähnung vom Kies bekomme ich rote Flecken am ganzen Körper. Für alles andere was es eigentlich soll nutze lieber Alternativen, z.B myphone Explorer
Dezember 20, 201113 j Wlan aus Der Sinn des Wlan (bei Smartphone) erschließt sich mir bis heute nicht. Smartphone = Internetflat. Wozu dann Wlan, am besten noch in ein öffentliches Netz einloggen ???) ...was ist daran so schwer zu verstehen? smartphone=internetflat ist ja nur die halbe wahrheit!! oder du hast deinen vertrag bisher nicht gelesen. schau doch mal nach, ab welchem datenvolumen deine übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt wird. da macht der datentransfer übers w-lan durchaus sinn - ausserdem auch noch schneller! synchronisierung ohne kabel - auch via w-lan möglich... Und komme mir nicht mit iphone und der Dame namens siri. ...warum eigntlich nicht...??? Für alles andere was es eigentlich soll nutze lieber Alternativen, z.B myphone Explorer ...na das ist ja mal ganz "smart"...
Dezember 20, 201113 j Der Stromverbrauch beim Galaxy wird überwiegend vom Display verursacht, je heller desto mehr Strom wird verbraucht. UMTS saugt auch Strom ohne Ende, zumindest wenn kein starker Sender in der Nähe und das Telefon ständig auf Sendersuche ist. Am Abeitplatzt meiner Frau ist so gut wie kein Moblifunknetz verfügbar, das ist das IPhone an einem Tag mit dem Akku am Ende, UMTS aus und es dauert zwei Tage bis der Akku nur vom Netz suchen leer ist. Empfehlen kann ich das APP JuiceDefender (Saft Verteidiger ) damit werden zum Beispiel die Datenverbindung (UMTS, WLAN usw.) nur aktiviert wenn benötigt, also beim Abruf von Mails, Internet usw. Das App bietet einige Standardeinstllungen, auch ohne tiefgreifende Kenntnisse angewendet werden können. Die Akkulaufzeit meines Galaxy S2 hat sich damit fast verdoppelt
Dezember 20, 201113 j ... Der Sinn des Wlan (bei Smartphone) erschließt sich mir bis heute nicht. Smartphone = Internetflat. Wozu dann Wlan, am besten noch in ein öffentliches Netz einloggen ???) Ganz einfach: 1. Aus Sicht des Anwenders: A. Man kann Smartphones auch ohne Flat kaufen und mit einer Prepaid Karte betreiben. 24ct/MB sind nicht die Welt und wenn man nicht gerade streamt und eigentlich nur E-Mail und Wetterbericht abruft, billiger als die "kleinen" Flats heutzutage B. Du betrachtest nur die 1. Welt. In den "emerging markets" sind Flats nicht unbedingt ueblich. Es wird sogar teilweise "pro Applikation" berechnet, Motto 1 Stunde Facebook $$XX. 2. Aus Sicht der Netzbetreiber: Das Betreiben eines Mobilfunknetzes ist WESENTLICH teurer als das Betreiben eines WiFi Netzes. Die Mobilfunkbetreiber arbeiten quasi alle daran WiFi als eine weitere Funktechnologie zur Verfuegung zu stellen um ihren Kunden per WiFi alle bisher verfuegbaren Services zur Verfuegungs zu stellen, aber per WiFi und nicht per MBB und das Feld nicht "den anderen" zu ueberlassen. Hierzu sind Verfahren entwickelt worden mit denen sich Wifi-faehige Mobiltelefone automatisch zum WiFi Netz des Mobilbetreibers verbindet, ohne dass man sich explizit anmelden muss. Das laeuft dann ueber die SIM/USIM. In der Schweiz wird dieses Verfahren bereits eingesetzt.
Dezember 20, 201113 j Ich finde, man sollte sich nicht wundern, das man ein Gerät, welches Telefon, Navigationsgerät, Taschenlampe, Fotoapparat, Taschenkalender, mobiles Internet, Radiogerät, Mp3-Player, Spielkonsole uvm. in sich vereint, nicht einfach so in die Hand nehmen und bedienen kann. Man steigt ja auch nicht einfach in ein Auto und fährt los, sondern muss sich eben mit den Bedienelementen und der richtigen Benutzung auseinandersetzen. Meine Erfahrung mit einem Nokia 5230, das ich vornehmlich wegen der integrierten Offline-Navigation angeschafft habe ist folgende: Die Software ist und die Benutzerführung sind schlampig zusammengestoppelt, daran können auch die ständigen Firm- und Software-Updates nichts ändern. Nachträglich installierte Programme machen die Bedienung im Grunde noch umständlicher. Die Navigation funktioniert ausreichend, ist aber umständlich zu bedienen. Die Internetflat habe ich nach einer kostenlosen Probezeit dankend abgelehnt, da mir die Nutzung von Internetseiten und Mailaccount auf dem Mäusekino nicht wirklich Spass gemacht hat. Der Radioempfang ist ohne I-net allerdings erbärmlich, und eine mp3-Funktion brauche ich nicht wirklich. Für das Abschalten unnützer Stromfresser musste ich mich auch durchs Internet wühlen, wo ich zum Glück die richtigen Hinweise finde konnte. Fazit: Interesse an moderner Technik ja, aber nicht um jeden Preis. Ich verschwende mein Zeit lieber mit einem guten Buch, als mit der Konfiguration eines unnötig komplizierten technischen Geräts.
Dezember 20, 201113 j Aber wenn man Freunden, Werbung und dem eigenen Bruder ( IT Spezialist ) glaubt, ist ein sinnvolles Leben ohne 1000 Apps nicht möglich. Deshalb Android Smartphone mit brilliantem Amoled Display zum akzeptablen Preis = Galaxy S+. Wenn der eigene Bruder IT-Spezi ist, dann sag ihm, er soll dir dein GS+ mal rooten, unlocken und Cyanogenmod 7 drauf machen. Von mir aus auch ein MIUI-ROM, dann hat man nämlich volle Kontrolle über sein Gerät und das besch*** TouchWiz los. Firewall, welche App darf über Wlan oder 3G ins Netz (macht die Droidwall - nur mit root, oder im MIUI Rom integriert), Rechteverwaltung, welche App darf was, kann man bei Cyanogenmod bei jeder App einstellen und ihr dir Rechte entziehen, z.B. automatisch zu starten oder das Telefonbuch auszulesen. Und das Allerbeste, 2 Sekunden auf zurück beendet jede App sofort.
Dezember 20, 201113 j Ich finde, man sollte sich nicht wundern, das man ein Gerät, welches Telefon, Navigationsgerät, Taschenlampe, Fotoapparat, Taschenkalender, mobiles Internet, Radiogerät, Mp3-Player, Spielkonsole uvm. in sich vereint, nicht einfach so in die Hand nehmen und bedienen kann. Man steigt ja auch nicht einfach in ein Auto und fährt los, sondern muss sich eben mit den Bedienelementen und der richtigen Benutzung auseinandersetzen. Meine Erfahrung mit einem Nokia 5230, das ich vornehmlich wegen der integrierten Offline-Navigation angeschafft habe ist folgende: Die Software ist und die Benutzerführung sind schlampig zusammengestoppelt, daran können auch die ständigen Firm- und Software-Updates nichts ändern. Nachträglich installierte Programme machen die Bedienung im Grunde noch umständlicher. Die Navigation funktioniert ausreichend, ist aber umständlich zu bedienen. Die Internetflat habe ich nach einer kostenlosen Probezeit dankend abgelehnt, da mir die Nutzung von Internetseiten und Mailaccount auf dem Mäusekino nicht wirklich Spass gemacht hat. Der Radioempfang ist ohne I-net allerdings erbärmlich, und eine mp3-Funktion brauche ich nicht wirklich. Für das Abschalten unnützer Stromfresser musste ich mich auch durchs Internet wühlen, wo ich zum Glück die richtigen Hinweise finde konnte. Fazit: Interesse an moderner Technik ja, aber nicht um jeden Preis. Ich verschwende mein Zeit lieber mit einem guten Buch, als mit der Konfiguration eines unnötig komplizierten technischen Geräts. ...auch hier sei dann wieder - wie schon treffend von einem aneren user - bemerkt: war wohl die falsche gerätewahl....
Dezember 20, 201113 j es gibt sie noch, die guten Dinge .... http://www.manufactum.de/mobiltelefon-johns-p1454995/?c=0&suchbegriff=handy
Dezember 20, 201113 j @targa Mag ja technisch alles Stimmen. Will Wlan ja auch nicht verteufeln. Nur ich persönlich (und die meisten die ich kenne) möchten sich nicht von Wlan Point zu Wlan Point mit meinem Smartphone hangeln. Sondern im Prinzip wann immer ich (wir) wollen die Funktionen der Smartphones nutzen und deshalb die Flat. Die heute nun wirklich nichts mehr kostet. Fehlen einen diese 10 Euro im Monat sollte man von der Anschaffung eines Smartphones vielleicht generell Abstand nehmen. Zumal auch die Nutzung mancher Wlan Points Geld kosten. @ wizzard Ab einen GB. Habe ich aber noch nie verbraucht. Klar kann ich per Wlan mein Smartphone mit dem Rechner verbinden aber per USB bin ich genauso schell verbunden. Auch schon gemacht wenn kein Kabel zur Hand war. Zuhause über den Router per Smartphone ins Internet. Wenn ich länger surfen will fahr ich erst den Rechner hoch und genieße dann dort den größeren Bildschirm. Und um schnell man was abzuchecken ist das Smartphone dank hervorragend ausgebauten Netz (zuhause) meines Provider auch ohne Wlan Verbindung ausreichend schnell. Merke keinen Unterschied im Selbsttest. Und nein das sollte keine Apple bashing sein. Nur Siri hat mich nicht so sonderlich überzeugt. Der Hinweis in der Werbung Sequenzen gekürzt ist schon begründet. Obwohl ich den Ansatz klasse finde. Google bastelt ja schon fleißig an einer neuen Sprachsteuerung für Android. Und lass uns jetzt bitte kein 1 Millionste IO5 gegen Android Schlachtfeld eröffnen. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und deshalb jeden wie es ihm gefällt.
Dezember 20, 201113 j ...auch hier sei dann wieder - wie schon treffend von einem aneren user - bemerkt: war wohl die falsche gerätewahl.... Wahrscheinlich hast du damit sogar recht, aber um das feststellen zu können kommt man um das Ausprobieren wohl nicht herum.
Dezember 20, 201113 j @ wizzard Ab einen GB. Habe ich aber noch nie verbraucht. ...ich z.b. habe 3oo mb bis zur drosselung frei. da ich das telefon auch beruflich nutze, komme ich da schonmal an die grenze des datenvolumens, wenn es gilt grössere mails zu laden, wenn man "draussen" und nicht am rechner ist oder sich mal wichtige benötigte dokumente vom firmen-server zieht... und da kann wlan schon überaus praktisch sein... Klar kann ich per Wlan mein Smartphone mit dem Rechner verbinden aber per USB bin ich genauso schell verbunden. Auch schon gemacht wenn kein Kabel zur Hand war. ...genauso schnell sicher - aber ich mag die kabelei nicht... Zuhause über den Router per Smartphone ins Internet. Wenn ich länger surfen will fahr ich erst den Rechner hoch und genieße dann dort den größeren Bildschirm. ...mach ich genauso... Und nein das sollte keine Apple bashing sein. hab ich auch nicht so verstanden. vielleicht sollte sich nur jeder "nur-user" vorab mal informieren (lassen), welches smartphone und welches zugehörige betriebssystem für ihn das passendste sein könnte... und da bin ich mir ganz sicher - für den technisch nicht interessierten "nur-user" spielt das apfel-telefon da ganz vorne mit....
Dezember 20, 201113 j vielleicht sollte sich nur jeder "nur-user" vorab mal informieren (lassen), welches smartphone und welches zugehörige betriebssystem für ihn das passendste sein könnte... und da bin ich mir ganz sicher - für den technisch nicht interessierten "nur-user" spielt das apfel-telefon da ganz vorne mit.... Angeblich sind hiermit sogar ausgewiesen IT-Experten überfordert. Wie solls der User also machen?
Dezember 20, 201113 j Ist bei mir nur blöderweise so, dass wenn ich die Daten berufsbedingt bräuchte meist kein Wlan Netz greifbar ist. Wenn da eins sein würde ich mich bestimmt manchmal ganz schön wundern. lol Stimmt wer nur „nur User“ ist kann sich auch den Apfel schmecken lassen. Ich selber fummele (root) auch nicht an meinen Smartphone rum und halte mich mit Apps (das meiste ist eh Müll) zurück. Vielleicht läuft Android deshalb bei mir stabil. Ist ja eh immer das Betriebssystem schuld wenn was nicht klappt. grins Habe lange hin und überlegt welches System ich haben möchte. Jetzt ist es halt ein kleiner Roboter. Aber sag niemals nie. Habe eh den Eindruck die Leute sind wieder eher bereit zu wechseln. Kenne genug Personen die zwischen den Lagern wechseln. Warum auch nicht.
Dezember 20, 201113 j Mag ja technisch alles Stimmen. Will Wlan ja auch nicht verteufeln. Nur ich persönlich (und die meisten die ich kenne) möchten sich nicht von Wlan Point zu Wlan Point mit meinem Smartphone hangeln. Sondern im Prinzip wann immer ich (wir) wollen die Funktionen der Smartphones nutzen und deshalb die Flat. Wenn du (wie ich) beruflich viel im Ausland bist - und dann noch in verschiedenen Laendern - ist WLAN schon ganz sinnvoll. Sei es, um via Skype vom Hotel WLAN aus mal zu Hause anzurufen, oder private mails zu checken, oder, oder, oder... Das WLAN im Hotel ist bei uns oft in der Firmenrate drin. Datennutzung im Ausland ansonsten eben nicht in einer Flatrate.
Dezember 20, 201113 j Stimmt schon. Bezog das ganze aber auf ein Smartphone. Im Ausland per Laptop über Wlan nachhause „telefonieren“ ist schon was feines.
Dezember 20, 201113 j Angeblich sind hiermit sogar ausgewiesen IT-Experten überfordert. Wie solls der User also machen? ...sicher - nicht wirklich einfach. aber die meisten haben doch durchaus im bekanntenkreis genügend anschauungsbeispiele für die verschiedenen smartphone-betriebssystem-plattformen...sicher - einigen scheint es dann bei der "ratgabe" an objektivität zu mangeln, das macht die sache auch nicht einfacher. jemand, der vollkommen selbstreflektiert und im einklang mit sich und seinem bewusstsein stehend die nutzer eines der diversen betriebssysteme eben ob der nutzung dieses systems und zugehöriger geräte als "degeneriert" bezeichnet, wird wohl kaum ein richtiger ratgeber sein - aber so ist es nunmal...und das ausgewiesene it-experten für eine solche empfehlung meist! die falschen ansprechpartner sind liegt wohl in der natur der sache... die gehen meist von anderen, höher entwickelten voraussetzungen beim fragenden aus...
Dezember 20, 201113 j Bezog das ganze aber auf ein Smartphone. Ich auch ;-) Dann brauch ich naemlich den lahmen laptop gar nicht erst starten ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.