Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Hallo, ich müsste mich mal mit einreihen da am Saab meines Onkels dies Problem auch aufgetreten ist. [mention=467]brose[/mention]

Magst mir das evtl auch zukommen lassen. Handschuhfach ist easy auszubauen, für alles weitere wäre ne Anleitung top. Danke im voraus.

Du hast PN ……

 

Gruß, Thomas

  • 2 Monate später...
  • Antworten 165
  • Ansichten 29,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Tja , mittlerweile gehöre ich auch zu den Lüftergeschädigten. Ich habe zwar ein paar Videos im Netz gefunden, bin nun auf diesen Thread gestoßen und würde mich auch über eine Anleitung sehr freuen, wenngleich ich bereits jetzt meine Verrenkungen beim Umsetzen vor Augen habe.

 

vielen Dank Gerry

  • Mitglied

Tja , mittlerweile gehöre ich auch zu den Lüftergeschädigten. Ich habe zwar ein paar Videos im Netz gefunden, bin nun auf diesen Thread gestoßen und würde mich auch über eine Anleitung sehr freuen, wenngleich ich bereits jetzt meine Verrenkungen beim Umsetzen vor Augen habe.

 

vielen Dank Gerry

Schicke ich Dir……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Tja , mittlerweile gehöre ich auch zu den Lüftergeschädigten. Ich habe zwar ein paar Videos im Netz gefunden, bin nun auf diesen Thread gestoßen und würde mich auch über eine Anleitung sehr freuen, wenngleich ich bereits jetzt meine Verrenkungen beim Umsetzen vor Augen habe.

 

vielen Dank Gerry

Du hast PN ……

 

Gruß, Thomas

Moin miteinander,

folgendes, Innenraumgebläse und Vorwiderstand durch Neuteile ersetzt, hier nochmals danke an Thomas für die Anleitung,

Zum Problem, Lüfter läuft an, nach ca 10Sekunsen geht der wieder aus.

Also mal probehalber aus meinem Saab das Klimabedienteil in den Patienten angesetzt, Problem bleibt bestehen.

Also, Innenraumgebläse und Vorwiderstand sind neu. Defektes Klimabedienteil ist auch ausgeschlossen da untereinander hin und her getauscht.

Die Sicherung 40Amp ist auch in Ordnung.

Vielleicht jemand ein ähnliches Phänomen oder ein guten Ratschlag?

Danke im voraus 😊

Uh, der hat ein Ansteuerung per PWM. Und wie es aussieht kein Feedback vom Leistungssteller, Widerstand gibt es hier nicht, an die ACC-Unit. Also schauen ob das PWM-Signal an Pin2-3 noch anliegt. Ist das noch da mit passendem Verhältnis, dann schaltet der Leistungssteller ab, fällt das weg, dann ist die ACC-Unit zuständig. Dann Tech2 und schauen ob irgend ein Eingangswert unsinnig ist oder ein Fehler abgelegt ist.
Hab das gleiche erfahren wie Jamesrdsh. Alles durch neue Teile ersetzt (sch.. - Arbeit) - auch hier Danke an Thomas für die Anleitung - das Gebläse lauft- aber nicht lange. Nach einer gewissen Pause gehts wieder - kurz halt….

Update:

der nagelneue Vorwiderstand/Regler des Gebläsemotors wurde defekt geliefert. Jetzt habe ich den alten wieder eingebaut - Und es funktioniert. Hierbei habe ich in die untere Blende von unten zwei Löcher gebohrt. Somit sparte ich mir die fummelige Arbeit an der Blende der Mittelkonsole und der unteren Blende selber.

 

Jetzt ist noch das Geräusch am Stellmotor der Umluftklappe jeweils am Ende des Öffnens und des Schließens. Die bisher gefundenen Tips zur Karibrierung hatten nichts gebracht. Immerhin funktioniert es.

Servus.

Geräusche aller (Stepper) Schrittmotoren der HVAC Modules an den Endanschlägen ist normal und führt zu keinem mechanischem Versagen. Die Geräusche entstehen durch "springen des Magnetfeldes" im Schrittmotor.

Um die klappen sicher zu schließen wurden 10 Stepp-Schritte zusätzlich in der Software programmiert.

 

Grüße aus Rheinhessen

Klingt ja gut - Danke.
  • 1 Monat später...

Nun gehöre ich leider auch zu den Quietsch-Lüftern... wäre sehr dankbar, wenn mir jemand die Anleitung zum Ausbau des Lüftermotors schicken würde :)

 

Grüße aus Berlin

  • Mitglied

Nun gehöre ich leider auch zu den Quietsch-Lüftern... wäre sehr dankbar, wenn mir jemand die Anleitung zum Ausbau des Lüftermotors schicken würde :)

 

Grüße aus Berlin

Schicke ich Dir……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Nun gehöre ich leider auch zu den Quietsch-Lüftern... wäre sehr dankbar, wenn mir jemand die Anleitung zum Ausbau des Lüftermotors schicken würde :)

 

Grüße aus Berlin

Du hast PN ……

 

Gruß, Thomas

Du hast PN ……

 

Gruß, Thomas

Besten Dank!

  • 2 Wochen später...
Ich möchte den Lüfter bei meinem 9-3I Cabrio (ys3d) mit Klimaautomatik tauschen. Kann mir jemand sagen, wie ich an die Halteschrauben vom Gebläsemotor hinkomme? Diese scheinen vom Innenraum aus verschraubt zu sein. Von oben unter dem Pollenfilter und der Gebläseabdeckung sind keine Schrauben zu erkennen.

Ich möchte den Lüfter bei meinem 9-3I Cabrio (ys3d) mit Klimaautomatik tauschen. Kann mir jemand sagen, wie ich an die Halteschrauben vom Gebläsemotor hinkomme? Diese scheinen vom Innenraum aus verschraubt zu sein. Von oben unter dem Pollenfilter und der Gebläseabdeckung sind keine Schrauben zu erkennen.

Ist hier zwar das falsche Forum für den 9-3I aber hier die Anleitung zum Tausch.

https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/8-body/automatic-climate-control-acc/adjustment-replacement/ventilation-fan

Besten Dank, die Schrauben sind vermutlich unter den Lamellen versteckt. Ic hwerde mein Glück noch eunmal versuchen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.