Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber wie war es bei Rover (Gott bewahre Saab vor diesem Schicksal)? Der facegeliftete 75 war auch erst 8 Monate auf dem Markt nachdem Rover den Geist aufgegeben hat. Und ich glaub es gibt genug Ersatzteile für die 75s.

Dabei hatten die 75, 45, 25 und CityRovers, sowie alle MGs keine GM- bzw. Opel-Teile.

Gibt es nicht irgendein Gesetz, dass die Ersatzteilsicherung von Autos für 26 Jahre sichert (Hab ich mal gehört)?

 

Bei Rover war es so, das X-Parts (eine Caterpilar Tochter) die Ersatzteilversorgung übernommen hat. Teilweise basierten die Rover Modelle ja auf Honda Technik (600, 400, 45) bzw. umgekehrt gibts etliche Honda mit Rover Dieselmotoren, Teilweise haben auch andere hersteller Rover Technik verbaut (Lotus), teilweise auf BMW (75). Was hinzukam, war, dass der 75 fast 1:1 in China als ROEWE750 weiterproduziert wurde bzw. als MG7. Trotzdem gibts Ersatzteile, die nicht für viel Geld zu beschaffen sind (Heckscheiben beim 75 Tourer - absolut nicht lieferbar - einzige Möglichkeit eine komplette heckklappe beim Schrotter zu beschaffen). Standard ERsatzteile für Servicearbeiten oder Scheinwerfer/Windschutzscheiben sind problemfrei zu bekommen. Teile, welche normalerweise nie kaputt gehen sind eher ein Problem. Sieht man sich die Teilekataloge z.B. bei Rimmerbros an, so gibt es schon eine Menge Teile, welche nicht mehr lieferbar sind (z.b. Montagekit für die Feststellbremse/Trommelbremse beim 75, oder die Stifte/Gleitbuchsen für die ATE Bremssättel am 75 - aber ich glaub da passen die Teile vom 9k) - da braucht es halt dann eine fähige und improvisationfreude Werkstätte, wenn an sowas mal Bedarf ist.

  • Antworten 70
  • Ansichten 11,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@Transalpler: Danke für deine Erfahrungen.

 

Das heißt also für mich, entweder Saab überlebt, oder ich werde kreativ und improvisationsfreudig. Denn ich fahr Saab bis zum Schluss!

  • 4 Wochen später...

Nicht lange zögern und überlegen. Habe mir am Freitag einen gekauft, einen TDi Automat, neu mit 50 km auf dem Tacho zu einem unverschämten Preis!! Einfach jetzt zu schlagen!

Gute Fahrt allerseits.

Glueckwunsch! ist die Automatik gut? Bin sonst eher der Schalter aber im statdverkehr wuensche ich mir dann doch schonmal ne Auto.

ebenfalls glückwunsch und allzeit gute fahrt!

in meinem 9-5 ist die automatik erste sahne - ich weiss aber nicht, ob in allen modellen die gleiche verbaut wird.

Habe meinen neuen 9-5er seit 3 Tage und 200 km. Da kann ich noch nicht viel sagen, bloss, es ist ein ganz tolles Auto, souverän, gediegen, fast ein wenig erhaben! Man setzt sich halt schon sehr vom mainstream ab und das passt mir ausgezeichnet! Die Automatik schaltet schön, ich benütze oft den manuellen Modus, die Gänge lassen sich alle einzel sperren, so kann ich im Morgenverkehr auf der Autobahn mit 90 Km/h im 6. Gang und 1500 U/min. dahingleiten. Bei uns in der CH wird viel gelassener gefahren und da bin ich mit den 160 PS wunderbar bedient. Die Verarbeitung scheint tadellos zu sein. Gerade jetzt bei diesen sehr tiefen Temperaturen würde man die Knarrgeräusche sofort hören, aber nichts, alles schön ruhig. Das Fahrwerk ist sehr straff, etwas zu straff für meine Begriff. Das teure sencedrive habe ich nicht. Mir gefällt mein neuer Saab und ich denke ich werde viele Jahre daran meine Freude haben!!
Glückwunsch, Du wirst es nicht bereut haben - lass mal noch den Hirsch draufspielen, dann geht auch unten rum deutlich mehr ab

für den Fall, dass der eine oder andere Ersatzteil- oder andere, vielleicht sogar technische Sorgen haben sollte :

 

es geht ja das Gerücht, dass eine gewisse Verwandtschaft zum Opel Insignia vorhanden sein soll .....

 

lest daher lieber mal in den Foren der nahen Verwandten, bevor Euch was um die Ohren fliegt !

 

http://www.autobild.de/artikel/opel-insignia-rueckruf-1316601.html

 

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/opel-rueckruf-serviceaktion-fuer-opel-insignia-2-0-cdti-1569357.html

 

http://www.opel-voting.de/opel-forum/vectra-calibra-insignia/41707-rueckruf-insignia-hydraulikschlauch-servolenkung.html

 

 

 

von Saab selbst wird ja vermutlich keine Verständigung mehr kommen können ....

Ähm Du hast aber schon gesehen, dass das 2 Jahre alte Aktionen sind, oder ?
Ähm Du hast aber schon gesehen, dass das 2 Jahre alte Aktionen sind, oder ?

 

und das stimmt mit dem Produktionsdatum der in den 9-5II verbauten Komponenten ziemlich genau überein, oder nicht ?

Klar, aber bis Dezember wurden ja auch bei Saab noch Aktionen durchgeführt und seit April keine Autos mehr gebaut. Somit dürften zumindest ältere TSBs alle abgearbeitet sein.

 

Wie es natürlich in Zukunft damit aussieht steht auf einem anderen Blatt. Das betrifft aber auch den 9-3.

hab heute einen gesehen... sah ganz schnittig aus.
Wieviel wollen die für die Ruine noch haben? 18.500? Ein Zehntel dürfte es wohl eher treffen.
Und nicht vergessen, zu fragen ob der Tank denn auch randvoll ist!
Wieviel wollen die für die Ruine noch haben? 18.500? Ein Zehntel dürfte es wohl eher treffen.

 

Hey, hey... - Ist doch ein prima Geschäft.

 

Weil nur alleine die Kosten für neue Xenon-Scheinwerfer und ein paar zusätzliche "Kleinteile" den Widerbeschaffungswert übersteigen dürften, einfach auf eine zweite Schlorre mit Heckschaden warten - für nochmal den gleichen Preis. Somit gibt's gegen flache 37.000 Ocken plus Karosserierichten plus Lackierarbeiten plus Umbaukosten ein *prima* Auto.

 

Gut, es hat ihm den linken oberen Motorraum-Längsträger nach hinten geschoben, der gesamte Vorbau steht schief, der Antriebsschemel steht nur noch "irgendwie" in der Landschaft - aber dafür ist er garantiert rostfrei und baucht auch keine neuen Steuerketten, wie all die ganzen anderen ollen Karren. Zudem hat er Multimedia mit Kopfstützen-Display-Schnick-Schnack-Schnuck.

 

Also, nicht lange warten - sondern die Gelegenheit nutzen...!

Hey, hey... - Ist doch ein prima Geschäft.

 

Weil nur alleine die Kosten für neue Xenon-Scheinwerfer und ein paar zusätzliche "Kleinteile" den Widerbeschaffungswert übersteigen dürften, einfach auf eine zweite Schlorre mit Heckschaden warten - für nochmal den gleichen Preis. Somit gibt's gegen flache 37.000 Ocken plus Karosserierichten plus Lackierarbeiten plus Umbaukosten ein *prima* Auto.

 

Gut, es hat ihm den linken oberen Motorraum-Längsträger nach hinten geschoben, der gesamte Vorbau steht schief, der Antriebsschemel steht nur noch "irgendwie" in der Landschaft - aber dafür ist er garantiert rostfrei und baucht auch keine neuen Steuerketten, wie all die ganzen anderen ollen Karren. Zudem hat er Multimedia mit Kopfstützen-Display-Schnick-Schnack-Schnuck.

 

Also, nicht lange warten - sondern die Gelegenheit nutzen...!

 

Es ist aber ein Diesel :motz:

Ehrlich gesagt, tut es echt weh diese Bilder zu sehen :bawling: Rest in Peace! :saint:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.