Januar 11, 201213 j Autor Nun ich kann ja nicht einfach so per Fingerschnipser die Ratschläge befolgen weil ich zb. auch nicht einfach so einen Tech 2 oder so zur Hand habe...aber das ganze Thema hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe nochmal ganz genau im Motorraum geprüft und dann die Ursache gefunden: Der Schlauch der vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe führt hat einen Riss an der einen Krümmung, aber nur der Gummischlauch, habe vorerst provisorisch mal alles mit starkem Klebeband abgedeckt und direkt den Unterschied gemerkt...muss mir also nur den Schlauch besorgen und dann schnurrt das Saab-Kätzchen wieder..... Außerdem sagte ich nie, dass der Wagen schlecht sei, es is für mich selbst ja nur verwunderlich, dass da direkt der Turbo hopps ging...aber das nun der Schlauch gerissen ist ist verständlich: neuer Turbo, Ladedruck volle Kanne und das in Kombination mit einem denk ich mal 14 Jahre alten Gummischlauch fordert nunmal dann ab und an seinen Tribut aber nun habe ich die Ursache gefunden und bin happy^^ Im Nachhinein noch mal danke an Alle, die mir trotzdem die hilfreichen Tipps gegeben haben! :)
Januar 11, 201213 j muss mir also nur den Schlauch besorgen und dann schnurrt das Saab-Kätzchen wieder..... ... und die NGK-Kerzen nicht vergessen!
Januar 11, 201213 j Autor Ja die Kerzen hole ich mir auch bald bei dem Teilelieferanten meines Vertrauens^^ Weiß zufällig jemand wie teuer der Schlauch ist, den ich schon angesprochen habe? Ist bei dem Motor der Schlauch, der direkt vom Ladeluftkühler abführt und dann in ein Alurohr übergeht, welches oben wieder über einen Gummischlauch zur Drosselklappe führt...
Januar 12, 201213 j "Gummischlauch" als SAAB-Teil teuer! Gibt Alternativen aus Silikon (maptun und andere), mal googeln: Ladeluft Saab; Ladeluftschlauch Saab. Silikonschläuche habe ich über ebay.co.uk bezogen, war damals preisgünstigst.
Januar 12, 201213 j Schau mal bei http://www.sandtler.de rein, die haben das Schlauchsortiment von Samco, da gibt es alle möglichen Durchmesser und Radien. Sollte sich was Passendes finden lassen
Januar 12, 201213 j Weiß zufällig jemand wie teuer der Schlauch ist, den ich schon angesprochen habe? beide große Ladeluftschläuche gabs vor kurzem bei Skandix für zusammen € 98.-
Januar 12, 201213 j Autor beide große Ladeluftschläuche gabs vor kurzem bei Skandix für zusammen € 98.- Vielen Dank, hab mir jetz den Satz bestellt und außerdem sieht das ganze in Blau dann gleich besser aus...ich hab vorhin erfahren, dass alle drei Teile des Ansaugschlauches vom LLK zur Drosselklappe zusammen bei Saab über 400 Euro kosten sollen O.o das sind nur zwei Silikonschläuche und er Alu-Schlauch....mein Gott wie überteuert...
Januar 12, 201213 j zusammen bei Saab über 400 Euro kosten sollen O.o das sind nur zwei Silikonschläuche und er Alu-Schlauch....mein Gott wie überteuert... Vielleicht mitunter auch ein grund, wieso Saab pleite ist.
Januar 14, 201213 j Autor Vielleicht mitunter auch ein grund, wieso Saab pleite ist. Ja, das kann gut sein...aber leider hab ich immernoch das Problem mit dem Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen, es sind nun NGK Zündkerzen drin und habe den gerissenen Ladeluftschlauch gewechselt aber der Wagen zieht einfach nichtmehr...fühlt sich leider so an als hätte er nur 80PS, da zog mein Renault mit 95PS ja besser :( Soll ich vllt mal nach den berüchtigten Rückschlagventilen schauen? Weiß jemand wo man die günstig herbekommn? LG BlackyLee88
Januar 14, 201213 j Autor Ich nochmal...hoffe, ich bekommen bald wieder hier geantwortet^^ Als ich vorhin den Silikonschlauch gewechselt habe habe ich gesehen das an der Stelle, wo der Schlauch vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe führt, aus dem Ladeluftkühler schon eine relativ ordentliche Menge Öl dabei war..ist das normal oder sollte da eher so wenig Öl wie möglich drin sein????
Januar 14, 201213 j Eigentlich sollte da gar kein Öl drin sein, es ist aber normal, wenn die Innenseite des alten Schlauchs und der LLK-Muffe mit einem leichten Ölfilm benetzt sind. Wenn Du allerdings eine Öllache vorgefunden hast, dann ist das nicht okay. Als erstes würde ich mal bei der Werkstatt, die Dir den neuen Lader eingebaut hat, fragen, ob sie auch den LLK gereinigt haben. Wenn Dein alter Lader nämlich über die Wupper war und ordentlich Öl rausgeblasen hat, dann ist mit Sicherheit auch einiges im LLK gelandet. Eine Werkstatt, die ihr Geld wert ist, hätte bei der Gelegenheit zumindest mal einen Blick auf den LLK geworfen. Dann würde ich mal den Zulauf zum LLK inspizieren. Steht da etwa auch das Öl drin? Auch hier ist ein leichter Ölfilm an den Wänden okay, mehr aber auch nicht.
Januar 14, 201213 j Autor Als erstes würde ich mal bei der Werkstatt, die Dir den neuen Lader eingebaut hat, fragen, ob sie auch den LLK gereinigt haben. Wenn Dein alter Lader nämlich über die Wupper war und ordentlich Öl rausgeblasen hat, dann ist mit Sicherheit auch einiges im LLK gelandet. Eine Werkstatt, die ihr Geld wert ist, hätte bei der Gelegenheit zumindest mal einen Blick auf den LLK geworfen. Also die Werkstatt hat auch den LLK gereinigt und zumindest war jedenfalls genug Öl drin, als ich den Schlauch schräg gehalten hab ist auch Öl rausgetropft also war meiner Meinung nach mehr als ein leichter Ölfilm...kann aber auch gut sein, dass das noch Reste aus dem LLK sind, denn bisher war keine nennenswerte Menge Öl nach der Reparatur in den Motor gelangt sonst hätte man das ja gemerkt, bzw gesehen/gerochen...
Januar 14, 201213 j Wie gesagt: Mach mal den Schlauch zwischen Turbo und LLK ab, am besten komplett. Dann mit einem sauberen, fusselfreien Lappen von innen reinigen und wieder montieren. Kontrolle beim nächsten Ölwechsel (oder früher, wenn Du Lust hast oder Dir was verdächtig vorkommt). Bei einem neuen Turbo dürfte da dann kein Öl mehr zu finden sein, und das was Du jetzt am LLK-Ausgang gefunden hast, wird dann wohl wirklich noch ein Rest gewesen sein. Wenn dann aber wieder Öl am LLK-Eingang ist, dann hast Du Dein Problem noch nicht beseitigt.
Januar 14, 201213 j Autor Ja ich bin eben mal ausnahmsweise bei dem Wetter mit offenen Fenstern gefahren und hab gehört, dass der Turbo verdächtig laut zischt, also ich nehme mal an, dass der Schlauch zwischen Turbo und LLK vllt. abgerutscht ist oder so, weil der Wagen hat wirklich übelst laut gezischt auch beim Beschleunigen...das Problem ist leider, dass ich keine Grube oder Hebebühne hier hab, denn heut Morgen konnte ich den Schlauch der vom LLK zur Drosselklappe geht zwar montieren aber um den Schlauch zwischen Turbo und LLK wechseln zu können müsste der Wagen höher..oder ich versuch ihn aufzubocken und dann schauen ob ich ihn gewechselt bekomme...
Januar 14, 201213 j Wenn der ab ist zischt da nichts. Dann kommt keine Leistung, dafür aber CEL und der Motor stirbt Dir wg. massiver Falschluft ab.
Januar 14, 201213 j Autor Wenn der ab ist zischt da nichts. Dann kommt keine Leistung, dafür aber CEL und der Motor stirbt Dir wg. massiver Falschluft ab. Ok, komisch, also der hat wirklich sehr laut gezischt, aber ich habe gleichzeitig keine Leistung..das ,,Leistungsloch" hat sich verschlimmert, der fühlt sich an wie ein schwacher,alter Saugmotor...ich muss mal wirklich nächste Woche wieder zur Werkstatt..kann ja nit angehen, dass man da Geld lässt ohne Ende un dann die Karre nit läuft....
Januar 15, 201213 j So isses - erstmal reklamierren, vlt. ist es nur eine Kleinigkeit :-) Daumen drück!
Januar 15, 201213 j Autor Also ich bin jetzt so verblieben, dass ich den Wagen morgen in die Werkstatt bringe und ich hoffe einfach mal, dass es etwas mit der Reparatur zu tun hat, denn dann werden die nachfolgenden Reparaturen nichts kosten... @Onkel Kopp: Nein, leider is die Check Enginge Kontrollleuchte aus und die Messwerte werde ich dann wohl erst morgen in der Werkstatt erfahren..wennse überhaupt zuerst danach suchen..vllt. finden se ja das Problem schnell... aber ich hatte vorhin mal Gelegenheit unter meinen Wagen zu schauen, der Schlauch der vom Turbo um LLK führt is ja sowas von verbaut...da kommt man ja keinen Meter dran..denn ich wollte bei der Gelegenheit direkt den Schlauch auch wechseln wenn ich schon zwei neue von Skandix habe..die übrigens wirklich sau schnell da waren...aber kam da nicht dran....
Januar 16, 201213 j Das Nicht-Vorhandensein einer Hebebühne kann einem manchmal ganz schön auf den Senkel gehen.
Januar 16, 201213 j Haette auch gerne eine, aber die hier geplante Aktion laesst sich auch gut mit vorne aufgebocktem Fahrzeug durchfuehren. Wenn der Wagen aber sowieso nochmal in die Werkstatt geht, wuerde ich den Leuten da gleich den neuen Schlauch zum Einbau in die Hand druecken. Auf einer Buehne ist das Thema in 10 Minuten durch.
Januar 16, 201213 j Autor Wenn der Wagen aber sowieso nochmal in die Werkstatt geht, wuerde ich den Leuten da gleich den neuen Schlauch zum Einbau in die Hand druecken. Ja hab ich auf jedenfall gemacht..ich habe den Wagen wegen meiner Arbeit nicht selbst hinbringen können aber der Person die ihn hingebracht hat den Schlauch in die Hand gedrückt und der hat mir auch schon berichtet, dass der Wagen wieder in Ordnung sei..da ist anscheinend von irgend einem kleinen Schlauch ein Stück abgebrochen und dort verlor er anscheinend seine Leistung...bin mal gespannt der sagt mir später noch genaueres dazu und wie teuer das wird und dann mal abwarten ob ich dann wieder in den vollen Leistungs- und Drehmomentgenuss kommen kann^^
Januar 16, 201213 j Wenn ich mal orakeln soll: Das abgebrochene Stueck ist Teil des Systems, dass die Benzindaempfe aus dem Tank zur Verbrennung bringt und sitzt vorne, hinter dem Kuehler, ziemlich dicht an der Intake Pipe.
Januar 16, 201213 j Wenn ich mal orakeln soll: Das abgebrochene Stueck ist Teil des Systems, dass die Benzindaempfe aus dem Tank zur Verbrennung bringt und sitzt vorne, hinter dem Kuehler, ziemlich dicht an der Intake Pipe. Dieses kann aber nicht für Leistungsverlust verantwortlich sein. EDIT: Am Saugrohr sitzt ein Plastik-Prömpel, an dem 2 Anschlüsse für Unterdruckleitungen zum Benzindruckregler und irgendwo noch hin (habe ich jetzt gerade nicht auf dem Schirm) gehen. Ich rate mal und tippe auf den. EDIT2: Die zweite Leitung an dem Plastikprömpel geht zum Magnetventil für die Ansteuerung des Bypassventils.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.