März 12, 201213 j Hej zweiundvierzig, das Velour ist von der Textur am passendsten. Aber es ist wirklich arg beige und im Vergleich zum echten Himmel dann zu, hm gelblich/ ockerfarben. Siehst du auch auf dem Foto, im Vergleich zum beigen Stoff sieht der Himmel grau aus. Ergo: wir brauchen eine andere Bezugsquelle als diese. Ich würd ja auch was nehmen, was zu den Sitzen passt, aber dann stimmen die Haltegriffe über der Tür farblich nimmer. Grüße, Philipp
März 12, 201213 j Nochmal für die Spätgekommenen: Guido Maack, HH Osdorf, hat den Originalstoff neu auflegen lassen - allerdings nicht mit Schaumstoff- sondern mit Fließkaschierung. Hält also ewig. Gibt es natürlich nicht für 10 Euro den Meter... Aber für Originalitätsfetischisten sicher interessant. Ich persönlich bevorzuge schwarzes Alcantara... Bevor man als Originalitätsfetischist diesen sehr teuren Himmelstoff bestellt, sollte man ggf. beachten, dass '84 ► '85 der Himmelfarbton verändert wurde. Siehe S.13: http://www.saab-cars.de/saab-archive/37011-neuheiten-1989-alle-aenderungen-seit-85-und-fuers-neue-mj-89-internes-dokument.html Hej zweiundvierzig, das Velour ist von der Textur am passendsten. Aber es ist wirklich arg beige und im Vergleich zum echten Himmel dann zu, hm gelblich/ ockerfarben. Siehst du auch auf dem Foto, im Vergleich zum beigen Stoff sieht der Himmel grau aus. Ergo: wir brauchen eine andere Bezugsquelle als diese. Ich würd ja auch was nehmen, was zu den Sitzen passt, aber dann stimmen die Haltegriffe über der Tür farblich nimmer. Grüße, Philipp Cabanski hat manchmal original Alcantara zu sehr günstigen Konditionen auf Lager (leider immer nur Sonderposten aus der Autombilindustrie) - letztes Jahr habe ich graues Alcantara mit Baumwollkaschierung bekommen, welches sehr dehnbar und dem originalen Himmelfarbton ('85) sehr ähnlich ist - kann ich nur weiterempfehlen! Auch das Alcantara Anthrazit (ohne Kaschierung) war sehr gut zu verarbeiten - das Zeug hat zudem den Vorteil, dass man Kleber ohne Ende verwenden kann und es nicht durchsuppt!
März 12, 201213 j hier nochmal meine Frage aus #22: macht eine Schaumstoffkaschierung bei Alcantara keinen Sinn, oder warum wird sowas nicht angeboten? Fühlt sich das Alcantara (auch wenn das Material an sich haptisch schön ist) ohne Kaschierung nicht zu hart an, wenn es mal verbaut ist?
März 12, 201213 j hier nochmal meine Frage aus #22: macht eine Schaumstoffkaschierung bei Alcantara keinen Sinn, oder warum wird sowas nicht angeboten? Fühlt sich das Alcantara (auch wenn das Material an sich haptisch schön ist) ohne Kaschierung nicht zu hart an, wenn es mal verbaut ist? Es gibt Alcantara auch mit Schaumstoffkaschierung! Aber auch ohne Kaschierung fühlt es sich super an.
März 12, 201213 j hatte bei dem Cabanski bisher kein Alcantara mit Schaumstoffkaschierung gefunden, deswegen die Frage.
März 12, 201213 j ........... Fühlt sich das Alcantara (auch wenn das Material an sich haptisch schön ist) ohne Kaschierung nicht zu hart an, wenn es mal verbaut ist? Ist die Frage erlaubt ? Streichelst Du oft den Himmel Deines SAABs ? Ansonsten empfinde ich die Optik wirklich entscheidend. Gruß->
März 12, 201213 j hatte bei dem Cabanski bisher kein Alcantara mit Schaumstoffkaschierung gefunden, deswegen die Frage. ..die haben halt immer nur bzw. in sehr unregelmäßigen Abständen Reste der Automobilindustrie im Angebot. Dafür kostet das Zeugs mit 15€ / lfm kaum etwas.
März 12, 201213 j Streichelst Du oft den Himmel Deines SAABs ? nur während der Fahrt klar ist die Optik das zunächst wichtigste, denoch fänd ich es unschön, wenn sich der Himmel hart anfühlt. ..die haben halt immer nur bzw. in sehr unregelmäßigen Abständen Reste der Automobilindustrie im Angebot. Dafür kostet das Zeugs mit 15€ / lfm kaum etwas. Der Preis ist dann allerdings ein Hammer
Mai 18, 201312 j Ich bin grad dabei meinen Himmel und die C-Säulen zu restaurieren. Bin bei ebay auf fortis in Görlitz gestoßen. Der SAM 01 kommt meinem Originalstoff sehr nah und ist mit 8,90€ /m bei 1,50m Breite auch schön billig. Ist schaumstoffkaschiert und somit flauschig... Da gibt's auch Kleber für 6,90€ für 0,8kg. Lasst euch aber zur Sicherheit ein Muster schicken. War bei mir am Folgetag im Kasten. Stoff müsste nächsten Dienstag da sein und wird dann prompt verklebt. http://www.fortispolster.de/category/autostoffe-himmelstoff?horizontal
Mai 25, 201312 j Genau den SAM01 von fortispolster in Görlitz habe ich zu Pfingsten neu eingeklebt. Verarbeitung und Aussehen tadellos. Auf Rolle geliefert, kann sofort verarbeitet werden. Beim Kleben hatte ich 2 Helfer, um den Stoff zu halten, insgesamt war nach 4 Stunden der Himmel wie neu. Der Wiedereinbau der Heckscheibe war allerdings langwierig (über 2 Stunden) und fummelig. Kleber: Weicon Sprühkleber extra stark (wegen Temperaturbeständigkeit) Gut zu verarbeiten, 3 Dosen habe ich inkl. erneuern der C-Säulen gebraucht. Vielleicht habe ich den Kleber aber etwas zu dick aufgetragen. Trockenzeit des aufgesprühten Klebers vor dem Verkleben: 5 min. Noch ein Tipp: Stoff nach Antrocknen des beidseitig aufgetragenen Klebers (mehr auf die Himmelplatte, weniger auf den Stoff) nicht zu fest andrücken, sonst gibt es Dellen im Himmel. Tennisball für die "Kurven". Bei den Vertiefungen (Rückspiegel, Haltegriffe) aufpassen, den Stoff sorgfältig in die Vertiefung drücken, damit die Vertiefungen nicht hohl überspannt werden. Geklebt habe ich in drei Abschnitten zu je 40-60 cm, angefangen habe ich vorn. 8,90€ pro Meter (1,5m breit) Ich bin grad dabei meinen Himmel und die C-Säulen zu restaurieren. Bin bei ebay auf fortis in Görlitz gestoßen. Der SAM 01 kommt meinem Originalstoff sehr nah und ist mit 8,90€ /m bei 1,50m Breite auch schön billig. Ist schaumstoffkaschiert und somit flauschig... Da gibt's auch Kleber für 6,90€ für 0,8kg. Lasst euch aber zur Sicherheit ein Muster schicken. War bei mir am Folgetag im Kasten. Stoff müsste nächsten Dienstag da sein und wird dann prompt verklebt. http://www.fortispolster.de/category/autostoffe-himmelstoff?horizontal
Oktober 14, 201410 j Ich wollte schon länger von meinem Sommerprojekt berichten. Ich hatte 1 Woche frei und, inspiriert von diesem Thread, habe mich spontan entschieden meinen Himmel schick zu machen (so originaltreu wie möglich). Ich habe Muster von Ch.Cabanski bestellt - es kam ein Graues und ein Beiges. Beige passte 90% zum alten Himmel und die Sonnenblenden, grau überhaupt nicht (ich habe übrigens eine Buffalo-Lederausstattung). Also ich habe 3 Meter "FI-Himmel Velour Beige 0913" für 34,82 EUR mit Versand bestellt und eine Dose Pattex Kraftkleber sowie eine Pinsel für 16,49 EUR geholt. Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. Bis auf ein paar Stellen wo ich zu fest gedruckt habe ist der Himmel gut geworden - die Stellen sehe ich nicht beim Fahren und das Interieur wirkt jetzt viel angenehmer. Also für 51,31 EUR ist es auch machbar!
Oktober 15, 201410 j Dazu gibt es doch entsprechende Foren-Beiträge. Der Ausbau ist kein grösseres Problem. Das Reinigen bedeutet dabei den grössten Aufwand, denn der neue Bezug soll ja möglichst ein paar Tage sauber bleiben...
August 20, 20159 j Moin, hat sich an der Bezugsquellenfront für den Himmelstoff was getan? Bei meinem 900er löst sich jetzt auch der Stoff von der Dachschale und so langsam wird es Zeit, sich Gedanken über Ersatzmaterial zu machen. Ich suche ein Material, das am besten vom Original nicht zu unterscheiden ist. Der Hersteller mit der teuren Nachfertigung in Hamburg ist nicht mehr aufzufinden. Gibt es hier jemanden, der sich den Nachfertigungs-Stoff gegönnt hat? Ich hab auch schon im Internet nach Bezugsquellen in Schweden gesucht und warte auf Muster von den dortigen Herstellern. Ansonsten sieht es doch eher mau aus.... Wenn noch jemand von Euch einen Tip für eine gute Quelle weiß, bitte melden. Danke und Gruß aus Kiel: Robert
August 21, 20159 j hier gibt es alles was das herz begehrt http://www.ch-cabanski.de/ wurde aber auf seite 1 schon erwähnt...
August 21, 20159 j Guido Maack ist umgezogen in die Sternwollfabrik: Griegstrasse 73 in 22763 Hamburg, 040-8008235, www.autosattlerei-maack.de
Februar 27, 20214 j Guten Abend, schreibe hier mal weiter. Weil ich es (wie so oft) nicht lassen kann und doch selbst machen will: Frage nach Bezugsquelle Stoff. Der hier wurde weiter oben schon genannt: https://www.fortispolster.de/category/autostoffe-himmelstoff Grundsätzliche Fragen bevor ich bestelle: (habe 5 Türer cc mit Schiebedach): Weiter oben wurde angesprochen, dass Stoff dehnbar sein sollte, was angesichts der Kanten/Rundungen ja einleuchtet - Frage richtet sich also hier an die, die es schon gemacht haben! (Die Stoffe von Fortispolster sind nicht explizit als dehnbar deklariert) Im Zusammenhang damit: Geht das ohne "Einschneiden" des Stoffs? Denke hier insbesondere an die stark konturierte C-Säulen -Abdeckungen seitlich!? Danke ! Gruß, Martin Bearbeitet Februar 27, 20214 j von dreisaab
Februar 27, 20214 j Ich habe schon fortispolster Stoffe verarbeitet. Die, die ich hatte, waren dehnbar genug. Nur 5-türer C-Säulen hab ich noch nicht gemacht. Dazu kann ich also nichts sagen...
Februar 27, 20214 j Der o.g.Stoff ist geeignet (hatte ich Dir deshalb auch schon verlinkt...) Aber die C-Säulenverkleidungen des 5-Türers bekommst Du mit keinem Stoff ohne Trennung bzw. Abnäher bezogen
Februar 28, 20214 j Guten Morgen, das ist ja genial - man kann dort kostenlos Muster bestellen-ist nicht auf den ersten Blick auf der Homepage zu sehen, daher hier der Hinweis für euch... Gruß Martin ....das ist natürlich super zum Farbvergleich (und Dehnbarkeits-und Klebeduchschlagtest)
März 7, 20214 j Guten Morgen, die Muster sind zügig angekommen: Anmerkungen dazu: Bestellvorgang: Stoffmuster sind nicht alle in der Auswahl im Bestellvorgang zu finden: aber praktisch: beim Abschluss des Bestellvorgangs gibt es ein Feld für Bemerkungen: Hier habe ich frei hineingeschrieben, welche Muster ich noch haben möchte -das hat bestens geklappt. Die oberen Muster sind Microfaser Alcantara - Muster. Dehnbarkeit geht hier gegen null. Auch bei den anderen Mustern gibt es Unterschiede -müssten aber alle gut zu verarbeiten sein, teilweise wirklich sehr elastisch -da dürften auch die Längsvertiefungen kein Problem sein. Wenn es jemand Original mag: Man sieht eigentlich nur an der Rückseite (da wo festgetackert wird) und nie Licht hinkommt, wie die Farbe eigentlich war -erheblich heller (eher Richtung grau-weiß) als hier auf Foto zu sehen -der fast beige Farbton entstand halt in den Jahrzehnten. Ich orientiere mich dennoch eher an dem Nachgedunkelten und es wird wohl Muster 2 werden. Die Ladraumabdeckung und die seitlichen Lautsprecherabdeckungen werde ich aber eher Richtung anthrazit machen. (Auto ist weiß) Letzte Bemerkung: Empfehle dringend sich Muster zu bestellen -selbst auf meinem (wie ich meine) guten imac- Schirm sehen die Fotos, gerade bei meinem Muster 2, ganz anders aus, als bel Tageslicht in natura. Sind übrigens alle schaumstoffkaschiert und spezielle Himmelstoffe. Jetzt überlege ich den zigte Doku zur Reparatur hinzuzufügen, nachdem ich mich selbst schon durch etliche Threads "gequält" habe- rate z.B. vom 60er Schleifpapier (zu scharf) ab und bin bestens mit Wurzelbürste klargekommen beim Entfernen der Schaumstoffreste... Gruß, Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.