Veröffentlicht Januar 15, 201213 j Der 2.2-Liter-Diesel ist ja bekanntlich ein etwas rauher Geselle, damit hatte ich mich abgefunden. Nun bin ich drei JAhre ein anderes Auto gefahren und gestern erstmalig wieder ein lange Strecke mit eben diesem 9-3 TiD-Anniversary. Dabei fiel mir auf, dass es beim Beschleunigen irgendwie vibriert und im Leerlauf der gesamte Innenraum klappert..... Sind Euch solche Probleme bekannt? Hat der 9-3 TiD Probleme mit den Antriebswellen oder/und den Motorlagern? Ich würde gerne mal ein baugleiches Auto zum Vergleich fahren! Ist hier jemand aus dem Forum aus der Ecke Hamburg/Pinneberg/Uetersen mi einem 9-3er TiD mit 125 PS?
Januar 15, 201213 j Da würde ich allerdings als erstes die Motorlager prüfen. Kannst du auch ein Stück weit alleine machen: Motorhaube auf, Sitz so weit hoch wie möglich, damit du vom Lenkrad aus unter der geöffneten Motorhaube durch in den Motorraum sehen kannst, Handbremse anziehen und dann bei eingelegtem Vorwärts- bzw. Rückwärtsgang die Kupplung kommen lassen. Wenns ein Automatik ist, dann einfach Gas geben. Wenn sich der Motor übermäßig bewegt, dann werden es die Motorlager sein. Ich weiß nicht, wie es beim TiD ist, aber wenn der seine Lager auch dort hat, wo sie beim Benziner liegen, dann tippe ich erst mal auf das (eine) hintere Lager. Ich habe bei meinem 900 II alle drei Lager getauscht, nachdem ich die Schaltmechanik spielfrei gemacht habe. Vibrationen im Schalthebel und auch im ganzen Wagen sind spürbar zurückgegangen. Vorher äußerte sich das Geklapper sehr beim Anfahren. Da meinte ich manchmal, das ganze Armaturenbrett würde wackeln. Dabei wurde mein Kopf wohl nu so arg durchgeschüttelt, dass es den Anschein gegeben hat, das Armaturenbrett bewege sich. Gruß Florian
Januar 16, 201213 j Da der 2.2 ein Opel Motor ist sind auch die Lager etwas anders. In der Regel sind die Motorlager nicht anfällig (2x 2.2TiD beide mit 240+tkm) aber es kann auch vorkommen . Falls es zu Vibrationen beim beschleunigen kommt kann sein dass die Antriebstöpfe (meistens nur einer) Spiel haben - bedeutet meistens dass die Manschete rissig ist und dass das Fett ausgelaufen ist. Die Töpfe sind die gleichen wie beim Benziner da Saab Getriebe. Bei ner Werkstatt einfach auf Spiel bzw. Riss kontrolieren
Januar 19, 201213 j hat der motor bei lastwechsel nach wie vor gleiche leistung oder kommt es dir vor als wenn er auf drei pötte läuft?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.