27. Juni 200520 j Anscheinend hat hier noch niemand die PU-Buchsen in seinem 900er verbaut oder gibt es Erfahrungsberichte die ich einfach nicht finde? Im Zweifelsfall werde ich wieder die Original-Buchsen verbauen, falls ich sie überhaupt noch bekomme...
27. Juni 200520 j Kuck mal im 900er-Forum, da gibts auch noch einen Thread "PU & Bilstein-B4, Erfahrungsbericht", da ist nur gutes zu hören. Bei 900aero haben die auch erstaunlich wenige verbaut. Diesen Sommer müsste ich das eigentlich noch hinkriegen (aber für den TÜV muss erstmal alles hübsch nach Serie aussehen)!! edit: Wie gesagt, geordert sind sie, muss nur noch den ganzen Speedparts-Kram abholen.
27. Juni 200520 j ähm, schmarrn, das mit den "Pu-B. & B4 - Bericht" steht im 9000er-Forum, so! Hab ne Null vergessen.
27. Juni 200520 j @klaus "Im Zweifelsfall werde ich wieder die Original-Buchsen verbauen, falls ich sie überhaupt noch bekomme..." sind bestimmte buchsen in "original" denn nicht mehr lieferbar?
27. Juni 200520 j Ähm, die Gummidinger von Flenner sind aber nicht wesentlich schlechter als Original? Skandix scheint ja einfach nur zum abraten zu sein.
27. Juni 200520 j sind bestimmte buchsen in "original" denn nicht mehr lieferbar? Soweit ich gehört habe, gibt es bei der H-Achse Engpässe. Flenner liefert auf Anfrage idR auch die Originalbuchsen, "Skantech"-Buchsen verbaue ich nur im äussersten Notfall.
27. Juni 200520 j engpässe hört sich nicht so toll an. grad bei einfachen fahrwerksteilen wollte ich nämlich nicht mit dem bunkern anfangen, aber bevor ich mir poly buchsen einbaue, kauf ich lieber schnell noch 2x original!
27. Juni 200520 j ..... kauf ich lieber schnell noch 2x original! Dann lasse Dich mal von den Preisen der Original (Boge?) Buchsen überraschen...
27. Juni 200520 j @MD och, an meinem wagen ist so einiges nicht mehr original ;) @klaus epc mit preisliste vorhanden. PU ist mir nur schlicht zu hart für die meisten stellen am fahrwerk. ich fahre keinen rennwagen...
19. Februar 200817 j Frage: Wenn die Hinterachsbuchsen durch sind - wie macht sich das bemerkbar? Etwa durch ein leicht klopfendes Geräusch beim Anfahren und Bremsen?
19. Februar 200817 j Dürften wohl der Stabi oder die Zugstreben sein. Tippe aber auf Stabi. Ausser es klötern irgendwelche losen Teile bei Dir in der Kofferraummulde rum.
19. Februar 200817 j Kann, muss aber nicht. Vielleicht einen Blick riskieren? Meist sieht man es schon. Auf jeden Fall ist das Kurvenfahrverhalten stark beeinträchtigt. @all/topic: soweit mir bekannt ist, hat hft neuerdings recht positive Erfahrungen mit HA/Stabi/Panhard-Buchsen aus einem Hartmaterial (?) gesammelt. Ob schon zur Serien- vs. Bestellreife gewachsen, weiß ich hingegen nicht.
19. Februar 200817 j Ausser es klötern irgendwelche losen Teile bei Dir in der Kofferraummulde rum. Da habe ich schon alles ausgeräumt, auch unter der Sitzbank nachgeschaut, und nichts gefunden. Meine Werkstatt hier in F verdächtigt auch das hintere Radlager. Aber Stabi macht auch Sinn. Wir werden sehen.
19. Februar 200817 j das würde mich auch interessieren, welche buchsen durch pu-buchsen, empfohlenerweise, ersetzt werden sollten. allerdings kann ich mich auch daran erinnern, dass es bezüglich der passgenauigkeit, an einigen stellen, probleme gab. ich bin mir deshalb nicht ganz sicher, ob man bedenkenlos (ohne zusätzliche maßnahmen), zu den pu-buchsen greifen kann. mit freundlichem gruß
19. Februar 200817 j ...allerdings kann ich mich auch daran erinnern, dass es bezüglich der passgenauigkeit, an einigen stellen, probleme gab. ich bin mir deshalb nicht ganz sicher, ob man bedenkenlos (ohne zusätzliche maßnahmen), zu den pu-buchsen greifen kann. ... Richtig, die Passgenauigkeit der Metall-Hülsen lässt zu wünschen übrig, d.h. die Schrauben haben darin sehr viel Spiel. Anscheinend kümmert dies die Anwender idR aber nicht besonders.
19. Februar 200817 j ... @all/topic: soweit mir bekannt ist, hat hft neuerdings recht positive Erfahrungen mit HA/Stabi/Panhard-Buchsen aus einem Hartmaterial (?) gesammelt. Ob schon zur Serien- vs. Bestellreife gewachsen, weiß ich hingegen nicht. Aha....
19. Februar 200817 j Womit dann der eigentlich erwünschte Effekt zum Teufel wäre. Nicht unbedingt. Mit etwas Nacharbeit fährt das Ding damit jetzt ganz schön präzise und v.a. kurvenwillig.
19. Februar 200817 j also empfiehlt es sich im bereich stabi,schubstreben und panhard auf pu-buchsen zu setzen, wenn man willens ist den mehraufwand passgenauerer metallhülsen in kauf zu nehmen. kann man diese über flenner beziehen? :)
22. Januar 200916 j Nein... Die Polybuchsen gibt es bei Elkparts und Saabparts. Kostenpunkt für Dein vorhaben. circa 160 Euro ohne Mehraufwand und ohne Versand. Wenn Du die ganze Hinterachse neu lagern willst kommen gut und gerne locker über 240 Euronen auf Dich zu.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.