7. Februar 200520 j sollte sich es mal ergeben werde ich mal meinen 22jahe alten kühler euch präsentieren :brille: alte besen kehren gut
7. Februar 200520 j Ok, Planen kommt noch dazu. Also von den Kosten her Gleichstand. Trotzdem wird nen Kühler nicht "platzen"... Und als Altaustofahrer schielt man halt immer auch mal auf die Temperatur.
7. Februar 200520 j Was willst Du beim Schielen denn sehen? Eine Kopfdichtungsverschleissanzeige kenne ich noch nicht..
7. Februar 200520 j sollte sich es mal ergeben werde ich mal meinen 22jahe alten kühler euch präsentierenalte besen kehren gut Genau. Allerdings stehen Deine 900er nun nicht mehr bei Dir, oder? Und dein MerDe wird die 22 Jahre noch nicht ganz voll gemacht haben.
7. Februar 200520 j Bei so einigen Threads beschleicht mich immer dieses seltsame Gefühl, ich meine dann zu wissen, warum einige 900er Fahrer ewig fahren ohne Probs, ZKD als Verschleißteil für Märchen halten und hier kaum posten :-) Naja denn...
7. Februar 200520 j ganz einfach und auf gut deutsch: manchmal stehen mir die haare zu berge, wenn ich hier mitlese ;-)
7. Februar 200520 j @klaus: der kühler ist noch da , keine angst.... vlt bei saab mal einschicken als musterstück für frühere qualitätsarbeite ;) aber recht hast du, der m2 hat schon seinen 2.kühler nachdem der letzte undicht wurde.
7. Februar 200520 j wieso denn das? Kann ich gar nicht verstehen :brille: dann ließ mal im 123er-forum mit, da gibt's nen paar Verrückte, die prügeln ihre verrosteten, schrottreifen Limos regelmäßig mitten durch die sahara... und kaschieren die vorher mittels dreier an die Federaufname geschweißter Rohre erfolgte Höherlegung mit PU-Schaum... Da sind wir doch echt harmlos gegen.
7. Februar 200520 j @klaus: der kühler ist noch da , keine angst.... vlt bei saab mal einschicken als musterstück für frühere qualitätsarbeite ;) Du meinst FRÜHER war alles besser und die Kühler auch gegen das Altern und v.a das Zusetzen durch Kalkablagerungen etc. speziell behandelt ...oder wie? Na ja. Ich gebe es auf.
7. Februar 200520 j ja freilich, "kaiser wilhelm steig hernieder und regiere unsere deutschen wieder....." *g* ach klaus, ich will doch nur mal aufzeigen das eine reines alterskriterium laut peters wechselempfehlung nicht unbedingt zwingend ist. mein alter kühler spielt doch da ein schönes anschauungsobjekt. :)
7. Februar 200520 j Autor Wenn StephanK und Klaus jetz den Wechsel empfehlen, wendet sich aber das Blatt wieder. . . allein wegen dem guten Gefühl der Neuheit ("Jetzt passiert die nächsten 200tsd. km erstmal nix mehr!") könnte ichs wieder ins Auge fassen. Mach ich aber nicht. Wenn der Zeiger bei Dauer-Tempo 180 so Richtung vier Uhr zu steigen beginnt, bedeutet das wohl noch nichts alarmierendes? Oder hätte, wenn überhaupt, andere Ursachen? Sonst hängt er immer bei ca. fünf Uhr herum, jedenfalls unter der Mitte.
7. Februar 200520 j Wenn meine temp-anzeige (16v turbo) bei 180 auf der bahn über mitte geht, wechsel ich den kühler, das ist mein kriterium. meiner leckt aber eh, daher austausch. bei gesundem kühler ist die temp. eine frage des thermostats und thermoschalters. wer viel (auch im hochsommer) heizt, also 180 BAB usw., kann ein 82er thermostat fahren, verbunden mit 85er thermoschalter -> steht unter 50% beim fahren, lüfter geht bei 60% an. wer viel kurzstrecke (im winter) fährt usw. oder sonst halt ganz normal: -> 88er thermostat mit serien thermoschalter. siehe dazu auch hier (empfehlenswert): http://www.forum-auto.de/technik/technik_termostat.htm
23. Februar 200520 j hab meinen nach 12 jahren getauscht,sah noch gut aus aber temp ging bis mitte und im stau höher,jetzt nur noch bis zur hälfte bei 30 grad und stau
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.