Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Möchte gerne nun die Emblem an meinem Saab austauschen auf Grund vom nun zeitlichen verfall.:confused:

Könnt Ihr mir Tipps geben wie ich das am sichersten anstelle!?:biggrin:

Und gibt es Alternativen zum original Emblem?

 

Würde auch gerne wissen wo ich jene zu gutem preis aber auch guter Qualität bekomme!?

Hier in Schweden liegen die so bei 24 € pro stueck !:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Danke und gruesse

MVH Lax

Vor paar Monaten gabs die noch für 36 Kronen ( ca 4 € ) im Saab Personal Shop. In OE Qualität.

 

Liegen wohl jetzt auch in der Konkursmasse.

Ach siehste... danke nochmal für den Tip. Hab da jetzt mal 2 bestellt. Ich denke die Teile passen gut und gehen nicht so schnell kaputt wie die Originale!
  • Autor
Ach siehste... danke nochmal für den Tip. Hab da jetzt mal 2 bestellt. Ich denke die Teile passen gut und gehen nicht so schnell kaputt wie die Originale!

Und wie weckseln einfach ran mit dem schraubendreher oder gibt es da nen trick !?

Ich schaue mal im WIS nach was ich da so finde…Kombi oder Limousine?

Gruß,Thomas

Also günstiger sind die originalen in Deutschland auch nicht, abgesehen von der Aktion im letzten Jahr, da wurden sie kostenlos beim fSH getauscht. Meine habe ich zuletzt in 2007 getauscht, da lag der Preis bei 27,20 Euro. Zum Glück sehen sie noch immer neuwertig aus. Die Embleme bei BMW sind übrigens auch nicht günstiger und sind teilweise von noch schlechterer Qualität.
Vor paar Monaten gabs die noch für 36 Kronen ( ca 4 € ) im Saab Personal Shop. In OE Qualität.

 

War der im letzten Jahr überhaupt noch einmal geöffnet ? Ich dachte, den gab es nur zu GM Zeiten ?!?

  • Autor

Kooooombi der Jagd Dackel muss auch mit manchmal zumindest :-)

Danke weil will dem lack nicht weh tun!

Hab zwar Feingefühl nur wenn es da nenn Trick gibt nehm ich ihn mit!

Dank schleicht dir nach!

MVH Lax

Das Emblem auf der Motorhaube ist mir auf der BAB bei Tempo 180 weggeflogen, nur gut, daß mitten in der Nacht niemand hinter mir fuhr. Ist schon eine ungewöhnlich primitive Konstruktion, nur auf den Kleber zu vertrauen. Hinten habe ich es aber selbst entfernt und dies geht wunderbar, indem du einen Zwirn hinter den Rand führst und dann mit sägenden Bewegungen den Kleberand durchschneidest. Bloss nicht mit einem Schraubenzieher darunter hebeln ! Die Klebereste einfach mit dem Fön etwas erwärmen, abknibbeln und den Rest mit Bremsenreiniger entfernen, damit der neue Kleber gut haftet.
  • Autor

Hab noch die originalen drauf werd ich mal mit zwirn probieren !

Hau danke fuer den erste tippppppp !

MVH Lax

Pass nur auf Deine Finger auf, der Zwirn schneidet auch ganz gut ins Fleisch... Der Klebstoff ist übrigens nicht auf der ganzen Fläche angebracht, sondern nur kreisförmig, rundherum bis ca. 2 cm vom Rand entfernt. Und wenn Du auf einen Widerstand stößt, sind es die Kunststoffstifte (zum Ausrichten) auf der Rückseite, um die musst Du herum arbeiten.

 

Ach ja, wenn Du bei tiefen Temperaturen arbeitest : Den Kleber des neuen Emblems vor dem Aufbringen etwas mit dem Fön erwärmen und dann einmal stark auf die gereinigte Stelle aufdrücken.

  • Autor

Danke und liebe gruesse aus Mittelschweden !

Und neue kann man die auch bei Ebay bestellen oder wo weil die seite von vorhin liefert leider nicht nach Schweden !

MVH Lax

Alternativ zum Zwirn funktioniert Zahnseide gut, schneidet als gewachste Zahnseide auch nicht so ein. Und wenn's notwendig ist, doch etwas zu hebeln, gibt's auch weiche Kunststoffspachtel. Aber die Schraubendreher bleiben bitte im Werkezugkasten!
  • Autor

Ja mach ich ist versprochen !

Nur wo bekomme ich neue !?

MVH Lax

Bremsenreiniger und Lack vertragen sich nicht. Besser Alkohol zum Entfernen der Kleberreste.

 

oberbaum

Ja mach ich ist versprochen !

Nur wo bekomme ich neue !?

MVH Lax

 

Hier z.B, da steht schweden in der Versand Liste.

Ein Messer mit weicher Klinge geht auch. Vorsichtig die Spitze vorne oder unten an der

Vertiefung eingeschoben, und leicht anheben bis sich die Klinge leicht biegt. Geht mit

der nötigen Vorsicht auch bei kalten Temperaturen. Dabei NIE hin- und herbewegen,

genau DANN gibt es Kratzer im Lack.

Schraubendreher vorne mit Klebeband umwickeln, außerdem Zahnseide. Fön ist auch ein gutes Hilfsmittel.
Laxi, wenn Du die von EU-Decals haben magst - kann ich gerne bestellen und dann von hier aus rüberschicken. Das sollte jetzt nicht das Problem sein :smile:

Wie ihr das so macht - mit Zwirn bzw. Zahnseide - bei meinem ging das einfach nicht, die Dinger klebten so fest, dass nur gröberes Hebeln + Wärme mit viel Geduld hilfreich war. Gerade an der Kofferklappe (nur beim CV??) ist der Rand in der Vertiefung so eng, dass ich den Faden gar nicht richtig hintergeschoben kriegte, und dann waren auch noch die Plastestifte im Weg... Und ja, das sah wie original verklebt aus!

 

Dass einem das Ding von alleine um die Ohren fliegen kann, kann ich aus meiner Erfahrung heraus gar nicht nachvollziehen (und wäre z.Z. sogar froh darüber, weil nun das vordere beginnt sich aufzulösen...)!

und Klebepads gleich mitbestellen....
Ich empfehle, den Metalluntergrund nicht zu entfernen und einen entspr. Aufkleber darauf zu platzieren

17.thumb.jpg.d4df9e01d698f185542b8981486e8ba9.jpg

Grill_klein.thumb.jpg.b5ef10dd19a6c53906d2ab01074db9df.jpg

Das Emblem auf der Motorhaube ist mir auf der BAB bei Tempo 180 weggeflogen, nur gut, daß mitten in der Nacht niemand hinter mir fuhr. Ist schon eine ungewöhnlich primitive Konstruktion, nur auf den Kleber zu vertrauen. Hinten habe ich es aber selbst entfernt und dies geht wunderbar, indem du einen Zwirn hinter den Rand führst und dann mit sägenden Bewegungen den Kleberand durchschneidest. Bloss nicht mit einem Schraubenzieher darunter hebeln ! Die Klebereste einfach mit dem Fön etwas erwärmen, abknibbeln und den Rest mit Bremsenreiniger entfernen, damit der neue Kleber gut haftet.

 

 

ups...mir ist nie einer weggeflogen. Die haben sich höchstens aufgelöst und blieben wie "einzementiert" stur auf der Haube..

 

Nun aus meiner Erfahrung mit etlichen Emblemen aus 9-3er und 9-5er:

 

1. es sollte WARM sein. Föhn hilft, aber im Winter nur in der Garage.

2. der Faden hilft auch, aber nur um das Emblöem die ersten ersten 1-2 Milimeter an zu heben.

3. bitte kein Schraubenzieher oder Messer, etc. Ich habe mir zwei Stücke Hartholz angeschliffen und dann damit, mit einem Lappen auf dem Lack, versucht in diese 2 Militer hineinzukommen. Dann weiter erwärmen und das Holz langsam hineindrücken. Am besten an zwei Seiten nacheinander versuchen. Mit Geduld löst sich der Kleber und das Emblem ist ab.

4. Bitte KEINE BREMSFLÜSSIGKEIT zum Reinigen nehmen. Am besten geht ganz normaler Spiritus um die Kleberreste auf zu lösen. Gleichzeitig wird das Blech entfettet.

5. Neues Emblem - erneut bei "Zimmertemperatur" - positionieren und aufdrücken. Die Klebestelle sollte so "ewig" halten. Das Emblem selbts weniger...aber das kennen wir ja schon..;))

Ich hab bei meinem die deckschicht und die farbe entfernt unds dann im zuge mit den scheiben silber foliert. So bleibt die Kontur erhalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.