Zum Inhalt springen

Zusatzinstrument Kühlwassertemperatur über OBD-II möglich?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

seit längerem ist meine Kühlwassertemperaturanzeige bei meinem 9-3 2,2 TiD MY2001 defekt :mad: . Nun hatte ich letztens das Kombiinstrument ausgebaut und versucht die Kühlmittelanzeige durch eine intakte Anzeige aus einem Austauschinstrument zu ersetzen. - Jedoch ohne erfolg...

 

Deshalb bin ich auf die Idee gekommen mir die fehlenden Werte direkt über die OBD-Schnittstelle über ein Zusatzinstrument anzeigen zu lassen.

Bei der suche bin ich auf folgendes Gerät (Scan Gauge Eco) gestoßen:

http://www.scangauge.de/index.php?option=com_content&view=article&id=16&Itemid=5#page=page-1

 

Gibt es auch bei ELV

http://www.elv.de/OBD-2-Bordcomputer-Scan-Gauge-Eco/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_33545/flv_/bereich_/marke_

 

Das betreffende Gerät unterstützt die Protokolle: CAN, ISO, KWP, PWM

In der Beschreibung steht zwar das es erst bei Diesel-Fahrzeugen ab 2004 funktioniert, jedoch in Einzelfällen auch schon ab früheren Modelljahren klappen sollte.

 

Tja stellt sich also nun die Frage ob mir hier einer von euch sagen kannn ob die OBD-Schnittstelle in meinem 9-3 TiD mit dem Scan Gauge Eco kommuniziert.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Beste Grüße

Lars

Hi!

 

Bist du sicher, daß die Anzeige defekt ist?

 

Was ist mir dem Geber? Den schonmal getauscht?

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Ja, den Geber habe ich bereits getauscht. Funktioniert auch alles einwandfrei! Als ich das Instrument wechseln wollte ist aufgefallen das die Anzeige-Nadel für Kühlwasser sehr schwergängig ist (wenn man diese vorsichtig manuell bewegt)... da wird das Kombiinstrument an dieser Stelle einen Defekt haben.

 

Deswegen auch die Idee mit dem Zusatzgerät. Ich wollte das Thema jetzt abhaken und nicht groß an der Anzeige weiterbasteln.

 

Kann jemand noch ezwas bezüglich der Kompatibilität des o.g. Zusatzgerätes mit der OBD-II Schnittstelle sagen?

 

Gruß

Lars

In der Beschreibung steht zwar das es erst bei Diesel-Fahrzeugen ab 2004 funktioniert, jedoch in Einzelfällen auch schon ab früheren Modelljahren klappen sollte.

 

Tja stellt sich also nun die Frage ob mir hier einer von euch sagen kannn ob die OBD-Schnittstelle in meinem 9-3 TiD mit dem Scan Gauge Eco kommuniziert.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Beste Grüße

Lars

 

Moin,

 

dann steht da was nur halbrichtiges in der Beschreibung;-) Richtig wäre, dass es ab 2004 bei allen Fzg. (aus der EU) funzen muss. Vorher ist quasi freiwillig.

Unter http://www.obd-2.net/informationsportal/obd-2/obd-2-fahrzeugliste.html finden sich nur die Ottomotoren (da OBDII seit 1995 in USA Pflicht).

Googelt man (was ja nie schaden kann ein wenig weiter, so findet man: Erfolgreicher OBDII-Kontakt/9-3/1 tdi (MJ1999) - http://www.blafusel.de/obd/obd2_scanned.php

 

Es käme also auf einen Versuch an! Ich nutze einen Garmin EcoRoute HD: http://www.garminonline.de/strassennavigation/ecoroute-hd ... nur der passende 9-3 fehlt noch;-)

... wäre für mich allerdings ein "NICHT KAUF ARGUMENT".

 

HG

 

Marcus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.