Februar 15, 200520 j Is vielleicht besser für dich ;-) bist den Sauger jetzt losgeworden und wurde er abgeholt? Btw. fährt ein 123er zur not auch mit Altöl oder Getriebeöl. Ohne Scherz!
Februar 15, 200520 j ...sorry, (whistle)....ja der wurde abgeholt, ein Saab Fahrer vor dem Herrn. Er hat ne 500m² große Halle voll mit Saab und ich meine VOLL. Er beliefert diverse Saab Händler mit Ersatzteile. Von Ihm bekomme ich meinen neuen Himmel aus meinem Alten Wagen, (was für ein deutsch) und diverse andere Ersatzteile. Werde da mal auf nen Cafe mal runterfahren. Habe schon mal ein paar Taxis gerochen die fuhren mit Frittenöl, aber erst nach Umbau.
Februar 15, 200520 j uiuiui, 500m²? Da sollte man vielleicht mal ein Treffen veranschlagen. . . ist der Gute unter uns? ansonsten sehe ich meine These bestätigt, dass sich die größten Cracks eher ungern in der Öffentlichkeit blicken lassen.
Februar 15, 200520 j @men-gi sag mal warst das nicht du mit dem 900 aus eBay für 1 €?? was ist denn aus der geschichte geworden? finde den thread leider nimmer wo das drinne steht ...
Februar 15, 200520 j Ein Bekannter in F Renault 25 Diesel 776 tkm. Beim Ausschlachten meinte der Meister, die Lager seien erst zur Hälfte verbraucht gewesen. Unser Nachbar hatte Besuch aus Russland: Audi 100 2,3 965 tkm, erste Maschine. Der gute Mann meinte, jetzt würde er langsam mit der Leistung nachlassen. Und ich Depp habe meinen Passat mit ebendieser Maschine mit lediglich 318 tkm verkloppt. War vor 5 Jahren. Sehe die Kiste immer mal wieder hier rumfahren.
Februar 15, 200520 j Zum thema Salatöl kann ich nur sagen: Es funktioniert, hab selber mal bei nem Bekannten Probe gefahren. War ein Golf mit Umbau, aber es heisst, die alten Benze muss man gar nicht mal umbauen, vor allem im Sommer gehts prima. Jetzt müssten sie nur noch die gesamte KFZ-Steuer auf den Kraftstoff umlegen...
Februar 15, 200520 j salatöl.. stell ich mir witzig vor wenn ich zum tanken zum aldi fahr und da 50 liter salatöl kaufe :lol:
Februar 15, 200520 j wo kriegt man eigentlich am billigsten Salatöl her? Einen Vorteil hat es ja noch: Bunkern ist ungefährlich.
Februar 15, 200520 j Hm.... jo 700 000 km iss n Wort , das rechnet sich ! Bei mir ist schon seit über nem Jahr der Tacho defekt und steht bei 204000 aber dahin komm ich mit meinem 9000 Cd wohl nie ... Noch knapp 200tkm, dann bin ich auch über die 700.000km Marke... :-)
Februar 15, 200520 j Generell wäre auch mal interessant zu erfahren, was alles in dieser Zeit an den Autos gemacht wurde. Motorüberholungen o.ä. etc.... Der rein KM-Stand sagt nicht viel aus, wenn der Motor alle 200tkm komplett überholt wird, ist das keine sooo außergewöhnliche Leistung. Wenns ein alter Benz Diesel mit 40 PS ist auch nicht so ganz. Das ist schon ein halber LKW-Motor. Unter Diesel Taxis dieser Generation sind 600-700tkm nicht gerade ungewöhnlich....
Februar 15, 200520 j hallo! die 2,3er audi maschine war offenbar wirklich ein hit. ich bin einen audi s2 quattro, von der motorsport ag umgebaut auf RS2 mit einem haufen optimierungen knapp über 300PS bis weit über 300t km gefahren, davon 2 jahre bewerbe in der österreichischen staatsmeisterschaft. war ein seeehr feines auto. habe einen haufen getriebe und unmengen von reifengarnituren aufgearbeitet, aber der lader und der motor hatten trotz der leistungssteigerung nie was. hätte ich auch mit dem kilometerstand noch lange nicht hergegeben wenn er nicht wegen der kids einfach zu klein geworden wäre. schade lg g
Februar 16, 200520 j ...mit Salatöl betrieben, reines Salatöl oder Rapsdiesel ? ...es kenne zwar die Umrüstung auf alternative Öle aber bei sonem alten 123er. Dennis ist wohl alles gefahren, was ihm vor die Tanköffnung kam. es heisst, die alten Benze muss man gar nicht mal umbauen, vor allem im Sommer gehts prima. Btw. fährt ein 123er zur not auch mit Altöl oder Getriebeöl. Ohne Scherz! Wenn er warm ist, gehen im Sommer 100% Pflanzenöl. Kalt mochte meiner das nicht, da war er kaum zum anspringen zu überreden. Ich hab im Sommer immer mindestens ein viertel bis ein drittel Diesel in der Mischung gebraucht, um ihn, wenn er völlig ausgekühlt war, anzukriegen. Im Winter verträgt er noch nicht mal ein Drittel Salatöl auf zwei Drittel Diesel, da muß man manchmal die Dose Startpilot rausrücken (und das gefällt mir gar nicht, glaube nicht, daß das Zeug auf Dauer gesund ist!). ich denke aber, daß ein oder zwei meine glühkerzen hin sind, Kompression scheint er jedenfalls noch genug zu haben, springt im Sommer nämlich mit ein bißchen orgeln auch ohne Vorglühen an (natürlich nur mit reinem Diesel!). Naja, vor dem nächsten Winter gibt's neue ESD und neue Kerzen, vielleicht kommt er dann besser mit der Kälte klar. Umgebaut hab ich nix, ich kenn ein paar Leute, die den Kraftstoff über nen Wärmetauscher vom Kühlwasser vorwärmen lassen, bevor der in die ESP kommt, und/oder den Kraftstofffilter beheizen. Andere möglichkeit wäre, die Einspritzleitungen mit Sitzheizungsmatte zu umwickeln... kommt ja nur darauf an, das halbfeste frittenfett annähern so flüsig wie Diesel zu bekommen. Wenn die Karre warm ist, reicht es mE aus, daß die ESP ja auch 90 Grad warm wird, da wird das Zeug so schnell so warm, daß der ESP und später den ESD nix passiert. Nur beim kaltstsart, wenn das alles noch keine Wärme ans PÖL abgeben kann, da mach ich mir nen bisken Sorgen... Thema Alöl: es soll ja Leute geben, die das beim Ölwechsel anfallende Altöl gleich danach kostengünstig grobpartiklig thermisch verwerten ;-) Solange es flüssig ist und brennt, frißt ein alter Diesel, mercedesintern OM (= OelMotor) so ziemlich alles... Und ja, die Leute gucken komisch, wenn man vor der Metro die 10-Liter kanister Speiseöl in den Tank kippt :brille:
Februar 16, 200520 j ...mit Salatöl betrieben, reines Salatöl oder Rapsdiesel ? ...es kenne zwar die Umrüstung auf alternative Öle aber bei sonem alten 123er. Dennis ist wohl alles gefahren, was ihm vor die Tanköffnung kam. es heisst, die alten Benze muss man gar nicht mal umbauen, vor allem im Sommer gehts prima. Btw. fährt ein 123er zur not auch mit Altöl oder Getriebeöl. Ohne Scherz! Wenn er warm ist, gehen im Sommer 100% Pflanzenöl. Kalt mochte meiner das nicht, da war er kaum zum anspringen zu überreden. Ich hab im Sommer immer mindestens ein viertel bis ein drittel Diesel in der Mischung gebraucht, um ihn, wenn er völlig ausgekühlt war, anzukriegen. Im Winter verträgt er noch nicht mal ein Drittel Salatöl auf zwei Drittel Diesel, da muß man manchmal die Dose Startpilot rausrücken (und das gefällt mir gar nicht, glaube nicht, daß das Zeug auf Dauer gesund ist!). ich denke aber, daß ein oder zwei meine glühkerzen hin sind, Kompression scheint er jedenfalls noch genug zu haben, springt im Sommer nämlich mit ein bißchen orgeln auch ohne Vorglühen an (natürlich nur mit reinem Diesel!). Naja, vor dem nächsten Winter gibt's neue ESD und neue Kerzen, vielleicht kommt er dann besser mit der Kälte klar. Umgebaut hab ich nix, ich kenn ein paar Leute, die den Kraftstoff über nen Wärmetauscher vom Kühlwasser vorwärmen lassen, bevor der in die ESP kommt, und/oder den Kraftstofffilter beheizen. Andere möglichkeit wäre, die Einspritzleitungen mit Sitzheizungsmatte zu umwickeln... kommt ja nur darauf an, das halbfeste frittenfett annähern so flüsig wie Diesel zu bekommen. Wenn die Karre warm ist, reicht es mE aus, daß die ESP ja auch 90 Grad warm wird, da wird das Zeug so schnell so warm, daß der ESP und später den ESD nix passiert. Nur beim kaltstsart, wenn das alles noch keine Wärme ans PÖL abgeben kann, da mach ich mir nen bisken Sorgen... Thema Alöl: es soll ja Leute geben, die das beim Ölwechsel anfallende Altöl gleich danach kostengünstig grobpartiklig thermisch verwerten ;-) Solange es flüssig ist und brennt, frißt ein alter Diesel, mercedesintern OM (= OelMotor) so ziemlich alles... Und ja, die Leute gucken komisch, wenn man vor der Metro die 10-Liter kanister Speiseöl in den Tank kippt :brille: Probier ich jetzt mit Papas A6 auch mal :mrgreen: Irgendwo ein Rückschritt. Der alte fährt mit allem und der neue will sogar ne bestimmte cetanzahl (schreibt man das so?)
Februar 16, 200520 j wenn du das mit papas A 6 machst, kannst Du gleich danach nen neuen Motor kaufen... die Drücke, die beim Verfeueren von kaltem Pflanzenöl entstehen sind viel höher als bei Diesel... Die einzigen Motoren, die das abkönnen, sind uralte Diesel mit Reiheneinspritzpumpen (z.B. die alten Mercedes-Vorkammerdiesel und viele Treckermotoren. Die uralten VW-Wirbelkammerdiesel haben zwar ne Verteilerpumpe, können das aber wohl auch noch halbwegs ab, obwohl die Theorie dagegen spricht.) Mal so zum Vergleich: mein Dieselroß hat Einspritzdrücke von 120-135 bar. So nen neues Dieselwunder ist irgendwo bei 1500bar aufwärts. Und jetzt überlege mal: Salatöl ist bei 20° zehnmal so dickflüssig wie Diesel. Das kann nicht gut gehen... Bei 70° haben Pflanzenöl und Diesel beide ungefähr die gleiche Viskosität. Wenn man den Kraftstoff, bevor er die Einspritzanlage erreicht, zuverlässig auf diese Temperatur bringen kann, dann kann man auch mit einigen modernen Autos PÖL fahren - aber niemals ohne Umbau! Und so ein Rückschritt ist das nicht, wenn ich mir mal meine Wanderdüne ankieke: 2 Liter, 60 PS, 120 Nm... Verbraucht bei 100km/h so ca 7 Liter, bei 140 11 Liter... nen 200 CDI dagegen: grob 120 PS, knapp unter 300Nm, verbrauch bei 100km/h 5kommanochwas, bei 200 8 Liter - wenn du da keinen Fortschritt erkennen kannst, weiß ich auch nicht weiter...
Februar 16, 200520 j wenn du das mit papas A 6 machst' date=' kannst Du gleich danach nen neuen Motor kaufen... die Drücke, die beim Verfeueren von [b']kaltem[/b] Pflanzenöl entstehen sind, so hab ich mal gelesen, viel höher als bei Diesel... Die einzigen Motorn, die das abkönnen, sind uralte Diesel mit Reiheneinspritzpumpen (z.B. die alten mercedes-diesel und viele Treckermotoren. Die uralten VW-wirbelkammerdiesel haben zwar ne Verteilerpumpe, können das aber wohl auch noch halbwegs ab, opbwohl die Theorie dagegen spricht.) Mal so zum vergleich: mein Dieselroß hat Einspritzdrücke von 120-135 bar. So nen neues Dieselwunder ist irgendwo bei 1500bar aufwärts. Und jetzt überlege mal: Salatöl ist bei 20° zehnmal so dickflüssig wie Diesel. Das kann nicht gut gehen... Bei 70° haben Pflanzenöl und Diesel beide ungefähr die gleiche Viskosität. Wenn man den Kraftstoff, bevor er die Einspritzanlage erreicht, zuverlässig auf diese temperatur bringen kann, dann kann man auch mit einigen modernen Autos PÖL fahren - aber niemals ohne Umbau! Und so ein rückschritt ist das nicht, wenn ich mir mal meine Wanderdüne ankieke: 2 Liter, 60 PS, 120 Nm... Verbraucht bei 100km/h so ca 7 Liter, bei 140 11 Liter... nen 200 CDI dagegen: grob 120 PS, knapp unter 300Nm, verbrauch bei 100km/h 5kommanochwas, bei 200 8 Liter - wenn du da keinen Fortschritt erkennen kannst, weiß ich auch nicht weiter... Das mit dem Audi und dem Frittenfett war eigentlich nicht ernstzunehmen ;-) und der Rest ist natürlich klar, von nichts kommt nichts. Den Fortschritt merkt man schon wenn man von nem Wirblkammer in nen P/D oder CommonRail Diesel steigt.
Februar 16, 200520 j "(Wanderdüne) Verbraucht bei 100km/h so ca 7 Liter, bei 140 11 Liter.." Der letzte Wert ist doch hochgerechnet, oder? Wo gibt es schon so lange Bergabstrecken, dass man das mit zureichender Genauigkeit testen könnte?
Februar 16, 200520 j na, mit 135 ist er angegeben, tacho 160 läuft er, wenn ich gehörschutz einpacke. Könnten dann so echte 140 sein... Formulieren wir das so: Bei "Gasfuß am Bodenblech auf der Autobahn" nimmt er 11 Liter. Ist das genehmigt? ;-) Gemessen übrigens auf der Strecke Wesel-A3-A2-A10-A12-Frankfurt (Oder). Bis aufs Wesernbergland is das recht eben, und tendenziell sogar abfallend.... Bei Gegenwind ist er natürlich nicht so schnell, das ist klar.
Februar 16, 200520 j Schneidet ja auch schnittig durch den Wind wie der Kölner Dom (und wer hat den nicht schon mal durch den Wind schneiden sehen?). "Formulieren wir das so: Bei "Gasfuß am Bodenblech auf der Autobahn" nimmt er 11 Liter. Ist das genehmigt?" Jau, geht noch durch. Wenn man den Spruch bei dem Ebay-9000er bemerkt ("Tacho kaputt, ist ja kein Wunder, dass der hurtig auf 300tsd. ist, wenn er im Stand 245 Sachen anzeigt!"), dann kommt eine ganz neue Geschäftsidee: Tacho-Tuning, Werbespruch dann: "ja, 15 000. Ist aber egal, ob der schon einmal rundrumgelaufen ist, denn selten wäre ja wohl beides!"
Februar 21, 200619 j Von wegen im Winter kein Salatöl, bis AussenTemp von -5 fahre ich 100% , danach kommen nach gefüh 5-10 L Benzin auf den vollen Tank. Aber der Nachteil ist, das der Passat 35i deutlich öfters kaputt als der Saab ist. letzte we Einspritzleitung gerissen(scheiß Arbeit den Motoraum wieder Ölfrei zu bekommen), diese we Kühler undicht,... Andererseits hat der Wagen schon 265tkm runter, und bei ca.150 km/h auf der Bahn verbraucht er 8-9L. Das ist kaum mit nem Saab zu schaffen... Falls jemand auch vor hat, sein Diesel Roß umzubauen, es gibt viele gute Seiten mit Tips, z.b. http://www.salatoel-kombi.tk/ Gruß Malte
Februar 21, 200619 j sicher geht das, mit dem Sportunimog (300d) geht das zumindest bis 0 Grad ohne Umbau auch, aber mit kaputten Glühkerzen und 22 Jahre alten Einspritzdüsen ging es mit dem Rentner (200d) eben nicht. ;-)
Februar 21, 200619 j ach du mit deinen Neuwagen, der Rentner hatte doch auch noch keine halbe Mille oder? Bin grad am brauner-benz-seite-Lesen.
Februar 21, 200619 j Der Rentner hatte beim Kauf 140.211 und bei Verkauf so grob 230.000 km (genau kann man das wegen der 2 Wochen gerissenen tachowelle nicht mehr sagen.) In der 123er-Szene gilt als Richtwert, daß eine Einspritzdüse nach ca 180.000km mit PÖl anfängt, rumzuzicken. Mit Diesel kann man sie aber noch wesentlich länger (so zwischen 500k bis 5mio ;-) ) verwenden. Gibt's was neues beim Besold? Der Sportunimog hat jetzt 120k, ist also gerade mal eingefahren.
Februar 21, 200619 j Gibt's was neues beim Besold? ja, die Seite geht wieder http://www.brauner-benz.de Wie ich das letzte Mal draufgekuckt hab, ging ja gar nix, jetzt geht nur der Counter nicht mehr. Letzter Ausflug Marokko nullvier.
Februar 21, 200619 j ist Marokko 04 jetzt auch mit text hinterlegt? Als ich das letzte Mal da war, war da nüscht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.