Veröffentlicht März 19, 201213 j Moin zusammen! Heute morgen starte ich meinen Boliden und hab mich erstmal tierisch erschrocken. Der Wagen war verdammt laut. Vom Geräusch her würde ich es als ein lautes röhren irgendwo unter dem Auto vermuten. Das Geräusch ändert sich je nachdem wie doll ich auf das Gaspedal drücke. Wie gesagt ist es aber sehr deutlich im Stand zu vernehmen. Die Fußgänger guckten schon immer mit gespannten Augen was für ein Sportflitzer da nun um die Kurve kommen muss, was solche Geräusche von sich gibt. Bin ich da mit meiner Vermutung, dass irgendwas mit dem Auspuff nicht stimmt halbwegs richtig oder kann es auch was anderes sein? Ich habe das Geräusch eher irgendwo unter dem Motor gedeutet. Beim letzten TÜV hatte mir der Meister dort gesagt, dass sich mein Flexrohr vom Auspuff langsam auflöst. Kann es sowas sein? Düse heut mittag mal in die Werkstatt... aber vielleicht könnt ihr mich ja schon ein wenig beruhigen, dass es nichts schlimmeres sein kann!? :) Fehlermeldung im Display gab es keine...
März 19, 201213 j Autor Das mit dem Flexrohr kann schon gut sein.......... Gruß,Thomas Wäre das dann das richtige Ersatzteil? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/universalauspuff/flexrohr-universal/1017567/ oder wohl eher das: http://www.ebay.de/itm/110791757581?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
März 19, 201213 j Autor [ATTACH]61563.vB[/ATTACH] Das Teil war es genau! In der Werkstatt sagte er mir 220,-€ für das neue Teil + 40,-€ Einbau. Manchmal hat man ja doch Glück... Ebay gebraucht für 30,-€! Bidde! ;) Morgen bereits da das Teil, bis dahin fahre ich mit ein wenig mehr Sound!
März 19, 201213 j Sicher, das Du in der Werkstatt warst und nicht beim Juwelier? Grüße landschleicher
März 19, 201213 j Naja, die Werkstatt wird vermutlich eher das komplette Teil angeboten haben. Das Flexrohr ist da ja Bestandteil der Downpipe, so wie das auf dem Foto aussieht. Das Teil zum einschweißen wird nicht jede Werkstatt einschweißen können / wollen.
März 19, 201213 j Autor Naja, die Werkstatt wird vermutlich eher das komplette Teil angeboten haben. Das Flexrohr ist da ja Bestandteil der Downpipe, so wie das auf dem Foto aussieht. Das Teil zum einschweißen wird nicht jede Werkstatt einschweißen können / wollen. Richtig... man sagte mir dort das es besser wäre das ganze Teil zu ersetzen als nur das Stück Flexrohr dort einzuschweißen. Ich hatte vorher schon bei ebay gesucht und ihm dann einen Ausdruck von dem Angebot mitgebracht. Er sagte, ich solle es sofort bestellen. Denke vom Preis her kann ich nun auch nicht meckern. Das ganze Teil auf dem Foto für 30€ (aus einem 2003er mit 60.000KM auf der Uhr). Meiner hat inzwischen 178.000 KM gelaufen; denke da kann/darf so ein Teil auch mal kaputt gehen.
März 23, 201213 j Autor Begrüßung! Also es muss wohl doch ein neuer Auspuff her. Der Wagen war nach dem Austausch von dem Flexrohr immer noch entschieden zu laut und es vibriert innen ganz schön. Auf Dauer nicht ertragbar. In der Werksatt sagte man mir das der Mittelschalldämpfer wohl "innen locker" ist und daher das Geräusch nicht ganz weg geht. Bringt ja nun auch nichts nur einen Mittelschalldämpfer zu kaufen! Jemand nen Tipp wo ich für einen halbwegs anständigen Preis einen Auspuff kaufen kann? Weiß jemand wo das gute Stück überhaupt preislich so liegt? Was meint ihr zu dieser Lösung?? Lösung 1: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-93-YS3F-Auspuff-Endschalldampfer-Mittelschalldampfer-/250979918408?pt=DE_Autoteile&hash=item3a6f91a248 Lösung 2: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/augsburg/autoteile-reifen/ersatz_reparaturteile/u653274 Gruß und ein schönes Wochenende!
März 23, 201213 j Mitglied unterscheiden sich diesel und benziner? ein Y3F diesel auspuff hätte ich noch (wenn er nicht in den schrott gegangen ist) ca 100km weg von dir?
März 23, 201213 j Moderator Also die Teilenummern im EPC sind definitiv unterschiedlich.............. Gruß,Thomas
März 26, 201213 j Moderator Also wenn ich mir die Teile so im EPC anschaue,würde ich sagen das er nicht passt,sieht für mich unterschiedlich aus,hilfreich wäre mal jeweils ein Bild von unten damit man den Verlauf der beiden Anlagen sehen könnte,nur wer macht sowas schon........... Gruß,Thomas
März 26, 201213 j Autor Mit einem Bild vom Unterbodenverlauf kann ich nicht dienen... aber auf dem Bild von dem Ebay Link sieht man doch sehr gut den Verlauf des Benziner-Auspuffs. Kann man den nicht einfach mit dem eines Diesels vergleichen? Vielleicht würde hb-ex ja mal einen kleinen Blick auf das Bild werfen und das mit dem was er dort liegen hat vergleichen!? Wäre sehr hilfreich! ;)
März 26, 201213 j Mitglied vom bild her sehe ich keinen unterschied ... ggf müßtest du die 100 anfahrt nach Neustadt am Rübenberge in kauf nehmen - ich frag gleich mal nach, ob die "alte" anlage noch da ist
Mai 10, 201213 j Autor Moin zusammen! Ich bekomme so langsam echt ne Krise! 3 Werkstätten aufgesucht, Geld verfeuert und nun wieder das gleiche Problem. Inzwischen wurde ein kompletter neuer Auspuff montiert... Danach waren auch 5 Tage lang keine Vibrationen mehr zu spüren. Heute starte ich das Auto und was ist los... der gleiche Mist wie vorher. Lenkrad vibriert, Amaturenbrett gibt Geräusche ohne Ende von sich, Auto deutlich zu laut. Wie gesagt, dass vibrieren taucht auch schon im Stand auf und bleibt bei egal welcher Drehzahl bestehen. Hat irgendeiner ne Idee woran es noch liegen kann? Die Werkstätten (eigentlich sehr kompetent) bekommen es ja scheinbar nicht auf die Kette! Bin echt verzweifelt, da der Wagen mal rund läuft und dann spontan wieder wie hulle vibriert. Habe jetzt eben mal die Motorhaube bei laufenden Motor hoch gemacht: Da wackelt auch alles wie wild. Der Deckel von den Batterie tanzt auch lustig durch die Gegend. Kurz gesagt: Der Motor läuft verdammt unrund und schüttelt sich förmlich. Kann da irgendwas an der Motorhalterung gebrochen sein? Motorlager? Luftfilter? (ewig nicht gewechselt soweit ich weiß) Getriebschrauben locker? Andere Möglichkeiten?
Mai 10, 201213 j Klingt nach Motorlagerung, guck mal in den Motorraum, während wer Gas gibt – bewegt sich der Motor (als ganzes in irgendeine Richtung) is es ein Motorlager. Wenn auch das nicht, wird wohl eine Kette der Ausgleichswelle (nicht zu verwechseln mit Steuerkette) übersprungen sein (oder Spanner defekt) – würde meine erste Vermutung sein, sobald ich das andere Ausgeschlossen hätte – da is aber nix mehr mit fahren, da sich die Ausgleichswellenkette (sofern sie gerissen ist) gern um die Steuerkette wickelt und dann is dicht im Schacht! Die Getriebeschraube bei mir verursachte in erster Linie Vibrationen im Fußraum – das was du hast hört sich an als ob du den Motor aus der Grube heben würdest … Was mich bei solchen Sachen immer wundert – war es nicht mal so, dass die Werkstatt früher nach wechsel eines Teils mal ne Probefahrt gemacht hat … is das jetzt unmodern, oder was? Wie gibts dann sonst sowas, dass man das Auto unverändert wiederbekommt – das is echt ein Wahnsinn?
Mai 10, 201213 j Autor Vielen Dank für die Antwort! Werde das mit dem Motorlager gleich morgen mal prüfen. Was mich nur irritiert ist, dass das Problem mal da ist... am nächsten Tag läuft er wieder normal und dann kommt es irgendwann wieder. Sobald das Auto/der Motor dann so stark ruckelt, ist er auch deutlich lauter wenn ich auf das Gaspedal trete (als wenn was mit dem Auspuff nicht stimmt - daher wurde der nun auch getauscht). Sobald der Motor nicht ruckelt, läuft er ganz normal und ist kein bißchen lauter. Ist mir echt ein Rätsel. Kann es denn die "Motorlagerung" sei? Müsste das Problem dann nicht ständig da sein und nicht hin und wieder mal verschwinden? Was deinen Satz zu der Probefahrt angeht: Die haben wohl eine Probefahrt nach der Reparatur gemacht. Und die ersten 5 Tage nach Reparatur war ja auch alles ok. Aber seid heut morgen ist das gleiche Problem wieder da.
Mai 10, 201213 j Aha, da kommen wir der Sache schon näher, also nicht immer … Motorlager sollte immer laut sein, gleiches gilt für die Kette der Ausgleichswelle … also neu nachdenken. Wie sieht es mit Spritverbrauch aus? Ölstand schwankt (Öl is drin?)? Klingt er als ob die Kupplung beim Schalten rutscht (was sie aber nicht tut, ähnlich wie Zwischengas)? Vibrationen sind stark oder? Qualmt er recht und welche Farbe? Hat er Probleme mit dem Standgas bzw. mit der Standgasabsenkung? Könnte natürlich auch was mit der Zündung (Zündzeitpunkt falsch, Nockenwelle verdreht) zu tun haben, oder der zeitweise nur mehr auf 3 Zylinder laufen – vibriert das auch und er läuft sehr unrund. Luftfilterkasten schließe ich aus, da deine Vibes doch schon heftiger zu sein scheinen. Abgaskrümmer (Stehbolzen durch) auch, da wär er zwar laut und würde auch vibrieren, das aber dann auch immer. Kraftstoffaufbereitung bzw. -Zufuhr wär auch noch möglich, bei einer defekten Motorsteuerung, defekter Drosselklappe (oder Potentiometer ruckeln) oder auch Injektoren, und das Gemisch nicht stimmt, wenn er also zuviel oder zuwenig einspritzt – bei zuviel, da hättest du aber höchst wahrscheinlich Sprit im Öl (deshalb meine Frage nach dem Ölstand und Spritverbrauch). An sich sieht man das aber am Kerzenbild. … summieren sich Punkt eins und zwei würde ich auf Motorsteuerung tippen. ein anderer Ansatz wäre noch von Seiten des Antriebsstranges: Getriebe oder Antriebswelle, das würde auch mächtig vibrieren, aber eher mahlende Geräusche von sich geben (kann man aber auch leicht mit röhren umschreiben). ach ja KAT im Kocks fäll mir auch noch ein, das muss nicht immer Lärmen gebrochener Kettenspanner (Steuerkette) wär auch möglich bzw. auch Ausgleichswelle ist nicht ganz auszuschließen, denn es kann sein das nicht die Kette was hat sondern lediglich die Führung z.B gebrochen ist und dann muss es nicht immer laut sein, je nach Lage der Teile. is ein B207L oder? habe mit einem ähnlichem Problem zu kämpfen – wenn auch nicht in der vehementen Ausprägung: bei mir: Auch unrunder Motorlauf im Standgas, Standgas etwas zu hoch, Absenkung funktioniert weder zeitlich noch U/min betreffend korrekt Motor laut beim Beschleunigen (röhren, blubbern) aber nur ganz leichte Vibes aufgrund unrunden Motorlaufs, aber ab 140km/h ist er wieder leiser Ölstandschwankungen (Benzineintrag) und erhöhter Spritverbrauch (1-1,5L mehr) das ominöse Kupplungsrutschen, also es wird noch eingespritzt obwohl keiner mehr Gas gibt beim Gangwechsel Drehzahlen variieren bei gleiche Geschwindigkeit zwischen 2100-2800 U/min (bei 80km dahincruisen, z.B Stadteinfahrt auf der Bab) … ja und mal läuft er fast normal und mal nicht ? Hab auch ein großes Fragezeichen, da weder MKL an noch sonst was. Wenn er unruhig läuft klingt er dann auch recht sportlich … Ich denke mein Problem hat was mit der Drosselklappensteuerung zu tun, Zündung wär das nächste (wurde aber auch schon geprüft) … beides zusammen wäre dann Motorsteuergerät, oder irgend so ein blöder Sensor is wieder hinüber. Rauchen tut meiner nicht, und Abgaswerte sind auch geprüft worden lt. Werke … kommt noch mal hin – da die Glaskugel nix mehr hergibt.
Mai 10, 201213 j Autor Also, um auf deine Fragen einzugehen: - Spritverbrauch ist ganz normal - Ölstand schwankt nicht - nein, würde nicht sagen das er so klingt als wenn die Kupplung rutscht (klingt eher so als wenn aus einem Benziner nen Diesel geworden ist) - ja, Vibrationen sind im ganzen Auto deutlich zu merken - Qualmen tut er nicht - keine Probleme mit dem Standgas Vor ein paar Monaten musste ich mal eine Zündspule austauschen. Als die kaputt war hat sich mein Auto aber auch gemeldet und einen Fehler ausgeworfen. Das war aber auch eher ein ruckeln beim fahren und kein starkes ruckeln im Stand. Was dein Tipp auf die Motorsteuerung angeht: Ich hatte mit dem Wagen schon immer Probleme mit diversen Steuergeräten (Türsteuergerät, dann wirft er mal nen ESP-Ausfall auf's Display, dann sagt er mal Bremsen defekt usw.). Aber diese Sachen habe ja nichts mit der Motorsteuerung zu tun oder? Das Thema KAT hatte die Werkstatt auch angesprochen. Kann das denn solche Vibrationen verursachen? Ja, ist ein B207L. Das Problem mit deinem Wagen klingt von den Geräuschen her ähnlich wie bei mir, scheinen dann aber doch sehr verschiedene Ursachen zu sein was!?
Mai 10, 201213 j mich irritiert das Ruckeln, sonst würde ich auf Führung der Ausgleichswelle nicht in Ordnung tippen. Wie lang fährst du deine Batterie? das wär ein Grund für die Steuergerätfehler – Unterspannung mag er gar nicht! … ja KAT kann die Abgasabfuhr ganz schön durcheinanderbringen, müsste aber zu hören sein wenn man dagegenklopft, und die Abgaswerte stimmen natürlich auch nicht, die Abgase haben eine veränderte Temperatur und die Lambda meldet irgend einen Unsinn an die Motorsteuerung. du sagst er klingt wie ein Diesel, rasselt er (wie wenn eine Kette gegen Metal schlägt) oder nagelt er ?
Mai 10, 201213 j Autor Batterie ist jetzt ca. 4 Jahre alt. Hatte er aber auch als die Batterie noch neu war! ;) Das Ruckeln war aber nur auf die Bewegung vom Motor bezogen als ich die Haube offen hatte. Das Auto als ganzes ruckelt beim Fahren nicht! Also ich habe gerade nochmal genau hingehört... wenn man im Auto sitzt und sich im Stand befindet klingt es eher wie ein kräftiges blubbern was irgendwo unter dem oder am dem Motor zu finden ist. Das scheint dann auch irgendwie die Virbrationen auszulösen. Wenn man dann die Drezahl erhöht werden auch die Vibrationen schneller. Mir ist jetzt der unterschied zwischen rasseln und nageln nicht ganz klar! :) Rasseln tut er aber nicht, daher eher nageln! Und wenn dieses Geräusch/das vibrieren da ist, ist auch ein leichter Leistungsverlust festzustellen!
Mai 10, 201213 j ok er ruckelt also nicht bei der Gasannahme … also wäre die Führung einer Ausgleichswelle (du hast davon 2) mal ein Tipp. Ja blubbern hab ich auch manchmal … wäre ein Indiz für den Abgaskrümmer (ein Riss im selben oder Dichtung) – erklärt aber nicht das nageln, da wäre eher die 3 Zylindertheorie brauchbarer, das blubbert auch, wenn ein Zylinder keine Kompression hat – kann aber gelegentlich vom MS ausgeglichen werden. … ich denke aber dass es sehr wohl der Kat sein könnte, auch deshalb weil auch die Werke den Auspuff im Auge hatte … und die habens ja gehört im Gegensatz zu mir. Das ließe sich aber recht leicht messen … … auch möglich, dass es sich um verschiedene Probleme handelt die sich potenzieren … echt schwer. Z.B Krümmer und Kat. nageln tut ein Benziner eigentlich nur wenn die Hydrostößeln oder Ventile defekt sind, dann aber konsequent.
Mai 10, 201213 j Autor Kat ist also erstmal unwahrscheinlich? Selber prüfen kann ich das mit der Führung der Ausgleichswelle sicher nicht als Laie oder? Nabenfrage ohne zu wissen was es denn nun letztendlich dabei raus kommt: Kommt sowas mit der Ausgleichswelle teuer??
Mai 10, 201213 j Ausgleichswelle ist teuerer, kannst du nicht selber prüfen – Kat würde ich nicht ausschließen, du warst zu schnell hab noch nachgedacht (siehe oben) … sag mal, wann wurden das letzte mal die Kerzen getauscht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.