Veröffentlicht Februar 15, 200520 j Nachdem ich bei meinem CS endlich den kurzen gefunden habe (war in der Wegfahrsperre, die dilletantisch eingebaut wurde und freiliegende Kabel mit der Zeit ihren Weg zur Masse gefunden haben...) kam am Wochenende ein bekannter zu mir mit einem wirklich erstaunlichen Phänomen zu mir::: Der Kühlerventilator lief dauernd. Nun ja, einfache Übung dachte ich mir (denkste!!!) und wollte schnell den Kühlerthermostaten wechseln (dachte der macht Dauerkontakt). Also klemme ich diesn ab und :shock: ...der Ventilator läuft weiter... Hmmm Ich mache die Zündung an (wollte mal sehen, ob es bei eingeschalteter Zündung auch so ist) und sehe, daß das Abblendlicht Fahrerseite nicht funktioniert (war auch im Piktogramm zu sehen). Gut hat zwar damit nichts zu tun (denkste!!!), aber wo ich schon dabei war, wollte ich auch gleich die Birne wechseln. In dem Moment, wo ich die Birne aus der Halterung rausziehe, hört der Vetnilator auf zu laufen :shock: :confused2: . Birne wieder rein, Ventilator läuft wieder. Stecker von Birne ab, Ventilator aus. Sobald die Birne Masseschluß bekommt, fängt der Ventilator an zu laufen. Ehe ich jetzt eine lange Kabelbaum-UNtersuchung mache, hat einer von euch vielleicht einen Tipp, wo man els erstes schauen sollte, oder schon mal so was gehabt? Danke
Februar 17, 200520 j Autor Soo, löse selber das Rätsel auf. Gestern abend gefunden. Der Kabelbaum war unten unter der Stoßstange Fahrerseite nicht mehr richtig befestigt. Hing dadurch ewtas runter und hat wohl mal einen Schlag abbekommen (dicker Stein?). Dadurch war das Kabel vom Standlicht Fahrerseite durchund das dahinterliegende Kabel in der Isolierung beschädigt. Die Litzen vom Standlicht drückten in die beschädigte Isolierung des anderen Kables (vom Kühlerventilator) und das wars... Der Schaden war wohl schon was älter, da das Kabel des Standlichtes schon recht oxidiert war. Und richtig durchtrennt wurde es wohl erst kürzlich durch Vibration / Korrosion...
Februar 17, 200520 j Ist ja ein ausgewachsenes Hobby von dir, Fehler in Kabelbäumen ausfindig zu machen... :lol: Kompliment.
Februar 17, 200520 j Autor Ist ja ein ausgewachsenes Hobby von dir, Fehler in Kabelbäumen ausfindig zu machen... :lol: Kompliment. Von wegen, wenn ich Elektroprobleme höre, bekomme ich immer eine Gänsehaut. :beafro: . Von daher je älter das Auto, umso lieber.... Und ein wenig Glück bei der Suche muß man auch haben...
August 3, 200618 j Ich steige hier nochmal ein... Mein Piktogramm zeigt mir immer zuverlaessig die Bremsleuchten, bis ich einmal trete.... Allerdings hatte ich schon ab und an einen defekten Hauptscheinwerfer, der aber vom Piktogramm vollstaendig ignoriert wurde (ich hab es dann immer an einer Ampel im Spiegelbild des Vordermanns entdeckt...) Wie komm ich da dran - und was sind da fuer Birnen dirn (standard oder saabspezifisch)? Danke und Gruss, Martin
August 3, 200618 j Mein Piktogramm zeigt mir immer zuverlaessig die Bremsleuchten' date=' bis ich einmal trete.... [/quote'] It's not a bug, it's a feature :D Im Ernst, das ist so gewollt. Beim ersten Treten der Bremse werden die Bremsleuchten überprüft. Ist alles i.O. erlischt das Piktogramm. Ist eine Bremsleuchte (von insgesamt vier) defekt leuchtet das Piktogramm weiter. Ich find's Klasse Gruß vom BremsleuchtenTroll
August 3, 200618 j It's not a bug, it's a feature :D Im Ernst, das ist so gewollt. Beim ersten Treten der Bremse werden die Bremsleuchten überprüft. Ist alles i.O. erlischt das Piktogramm. Ist eine Bremsleuchte (von insgesamt vier) defekt leuchtet das Piktogramm weiter. Ich find's Klasse Gruß vom BremsleuchtenTroll Jaja, DAS war mir schon klar... Hab mich vielleicht undeutlich ausgedrueckt. Wenn ein vorderer Scheinwerfer defekt ist (Abblendlicht) zeigt mir das Piktogramm aber nichts an -> und das sollte es doch auch, oder? Gruss Martin
August 3, 200618 j Autor Jaja, DAS war mir schon klar... Hab mich vielleicht undeutlich ausgedrueckt. Wenn ein vorderer Scheinwerfer defekt ist (Abblendlicht) zeigt mir das Piktogramm aber nichts an -> und das sollte es doch auch, oder? Gruss Martin Wenn das Piktogramm sonst funktioniert, hat es nichts mit dem Lämpchen zu tun. Außerdem müßten die im Test-modus leuchten. Bei Aktibvierung eines Fehlersignales erhellt sich das komplette Piktogramm plus das jeweilige Lämpchen.....
August 3, 200618 j Hallo, da wird das Lämpchen im Piktogramm kaputt sein, jede Türe, Kofferraum usw hat ihr eigenes kleines Lämpchen im Piktogramm. Die beiden Lichter hinten und die beiden vorderen haben eines gemeinsam :)
August 3, 200618 j Wenn das Piktogramm sonst funktioniert, hat es nichts mit dem Lämpchen zu tun. Außerdem müßten die im Test-modus leuchten. Bei Aktibvierung eines Fehlersignales erhellt sich das komplette Piktogramm plus das jeweilige Lämpchen..... ahja stimmt, das Auto müsste dann auch leuchten ... hm
August 3, 200618 j Wenn ein vorderer Scheinwerfer defekt ist (Abblendlicht) zeigt mir das Piktogramm aber nichts an -> und das sollte es doch auch' date=' oder?[/quote'] Ahh, jetzt hab auch ich es begriffen... :D Ja, das Piktogramm solltesowas anzeigen. Was passiert, wenn du die Birne des anderen Scheinwerfers herausdrehst? Wird das im Piktogramm angezeigt? Evtl. ist der gesamte vordere Bereich im Piktogramm ausgefallen Gruß vom BirnenTroll
August 4, 200618 j Genau! Bei keiner der Birnen vorne (Nebel-, Abblend- oder Fernlicht, rechts oder links) zeigt das Piktogramm irgendetwas an. Gruss Martin
August 8, 200618 j Wie kommt man denn nun dran? Via Lautsprecherabdeckung? Hat jemand ggfs. ein Bild davon? Gruss Martin
August 8, 200618 j Autor Wie kommt man denn nun dran? Via Lautsprecherabdeckung? Hat jemand ggfs. ein Bild davon? Gruss Martin Armautrenbrett Abdeckung abmachen und Tachoarmatur ausbauen...
August 8, 200618 j Armautrenbrett Abdeckung abmachen und Tachoarmatur ausbauen... Danke - hatte ich befürchtet. ;) Also bleibt es erstmal so. (Sehe ja ohnehin immer, wenn ich hinter jmd an der Ampel stehe, ob ein Lämpchen defekt ist). Gruss Martin
August 10, 200618 j Schonmal am Lampen-Kontrollrelais gewackelt???...istdas orangene Teil im Elektrokasten im Motorraum...:)
August 11, 200618 j Hallo Chris, mhh - da gab es schonmal ein neues "Gebrauchtes", da mein Fernlicht ein Eigenleben hatte..... Wie könnte ich das denn eigentlich mal testen -> Stecker von einer Abblendlichtbirne ab und dann Zündung an? Und dann mal wackeln? Oder mal Fernlicht an/aus, um zu sehen, ob das Relais richtig funktioniert? Gruss, Martin
August 11, 200618 j Autor Hallo Chris, mhh - da gab es schonmal ein neues "Gebrauchtes", da mein Fernlicht ein Eigenleben hatte..... Wie könnte ich das denn eigentlich mal testen -> Stecker von einer Abblendlichtbirne ab und dann Zündung an? Und dann mal wackeln? Oder mal Fernlicht an/aus, um zu sehen, ob das Relais richtig funktioniert? Gruss, Martin Schau Dir mal die Steckkontakte im Katen an, ob das etwas verschmort ist. Dann schnupper mal am Relais, wenns arg verschmort riecht.... Testhalbe mal ein anderes rein, aber Probleme, die nur ab und zu auftreten, sind meist schwer zu lokalisieren...
August 11, 200618 j Danke, werde bei Gelegenheit mal nen Blick draufwerfen.... (Fern/Abblendlicht funktioniert seit dem Tausch wieder ganz perfekt...) Danke und Gruss, Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.