Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabisten,

 

derzeit steht eine abermalige Reifenauswahl an, und es ist immer wieder frustrierend, wie teuer die Walzen für meine äußerst schicken ALU65-Felgen sind.

[ATTACH]61646.vB[/ATTACH]

Das ist m. E. der einzig (in der CoC) eingetragenen Dimension 225/45 R18 95W geschuldet (sorry für die miserable Qualität).

[ATTACH]61647.vB[/ATTACH]

Die original montierten Contis sind im Schnitt nicht unter 200 EUR zu bekommen. Dieselbe Größe auf 17" dagegen bekommt man im Extrem fast 100 EUR günstiger. Mal davon abgesehen, dass mir die ContiSportContact 3 nicht so dolle gefallen (zu laut)...

 

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich der einzig leidtragende Saab-Pilot bin, der mit diesen Felgen fährt, wollte ich gerne mal in die Runde werfen, ob jemandem ein Gutachten der Felge vorliegt, in der auch alternative Dimensionen für den SC eingetragen sind bzw. fährt jemand eine andere Dimension auf dieser Felge?

 

Meine Google-Suche nach den in der Felge eingepressten Daten (7,5J x 18H2 ET41, 12763042, 1475 Ronal, S17, Load Max 600 KG, thx @ motor-talk.de) hat mich da nicht weiter gebracht, Ronal scheint auf seiner Website gar keine Gutachten anzubieten - erst recht nicht von OEM-Felgen. Mag aber auch sein, dass ich blind bin.

 

Ich erhoffe mir, dass ich mir den ein oder anderen Euro sparen kann. Freue mich über eure Ideen!

 

Liebe Grüße!

R0014401.thumb.jpg.c658c2dd6791ca0653b0959b3547adc5.jpg

12042011.thumb.jpg.2352d6e136740dc715a73683fe96cf3c.jpg

...Das ist m. E. der einzig (in der CoC) eingetragenen Dimension 225/45 R18 95W geschuldet...

 

Da hast du recht, die ALU65 sind echt schick - die werden nächste Woche meine ALU81 ersetzen (sie liegen gerade noch aufm Esstisch zum Versiegeln ^^). Mir wurde aber gesagt, dass ich da nur bis 225/40 statt 225/45 gehen kann (Angabe im FZschein), ein Gutachten dazu habe ich leider nicht, aber ich werde da mal nächste Woche bei unserem Freundlichen nachfragen!

Schau doch mal in die Verkaufsrubrik, glaube das sind grad schöne 17 Zöller drinnen ;) Also Reifenmäßig hab ich in letzter Zeit sehr viel dazugelernt und ausprobiert. Ich kann nur sagen: Pirelli Cinturato P7. Die Reifen sind gigantisch. Energieeffizient, hervorragende Eigenschaften auf allen Straßenbelägen, leise, einigermaßen guter Preis und lange Haltbarkeit. Ist für mich derzeit der beste Reifen.
  • Autor
Mir wurde aber gesagt, dass ich da nur bis 225/40 statt 225/45 gehen kann (Angabe im FZschein), ein Gutachten dazu habe ich leider nicht, aber ich werde da mal nächste Woche bei unserem Freundlichen nachfragen!

 

Genau das ist es ja, "225/40 R18 irgendwas" ist nirgendwo eingetragen, weder im Fahrzeugschein, noch in der Konformitätserklärung. Ergo, sind die nicht montierbar - oder schon, aber wenn damit gefahren wird, gibt's Ärger. Ein Gutachten würde da Klarheit schaffen. Oder habe ich in meinen Fahrzeugdokumenten einfach was übersehen?! Traue ich mir durchaus zu...

 

Schau doch mal in die Verkaufsrubrik, glaube das sind grad schöne 17 Zöller drinnen ;)

 

Naja, Saabchris, "schön" liegt im Auge des Betrachters, gelle? :wink: Wie du auch in der Angebotsbeschreibung sagst taugen die fürn Winter super, aber im Sommer müssen schicke Alus meinen Saabine zieren.

 

Mit den Pirellis habe ich auch schon geliebäugelt, allerdings sind die in 225/45 R18 95 nochmal ne ganze Ecke teurer als alles andere.

:P Ich hab im Sommer die gleichen drauf. Mir persönlich, und vor allem meinem Studenten Portemonnaie, reichen die 17 Zöller Alus ;) Aber zu den Pirelli kann ich dir nur raten. Auch wenn sie als 18 Zöller natürlich ne ganze Ecke teurer sind musst du mit einkalkulieren, dass sie wahrscheinlich auch ein bisschen länger halten als manch anderer Pneu. Somit hast du einen überragenden Reifen der relativ lange hält zu einem "annehmbaren" Preis.

@Schiri: Felgen sind ja "sicherheitsrelevant", also kann ich es da schon verstehen, wenn man da etwas pingeliger hinschaut. Aber hier sind es ja original Saab Felgen - ab '08 oder so waren die 9-3er auch mit denen bestellbar, da müsste es doch irgendwo allgemeine Gutachten o.ä. geben. Wie gesagt, ich werde nächste Woche mal nachfragen!

 

@Chris: Die Pirellis habe ich mir auch ausgesucht, da bin ich echt gespannt! Hier (also vor Ort, nicht ausm Netz) kostet mich der Spaß in 225/40 aber ca. 180 € pro Reifen! Damit ist die Kriegskasse nun endgültig geplündert :(

 

Apropos Kriegskasse, mir fehlen ja noch ein paar Beiträge bis ich hier auch was zum Verkaufen einstellen kann ^^ Aber demnächst kommen hier meine ALU81 unter den Hammer: 17" in Schick, mit Conti-Sommerbereifung und sogar versiegelt.

Also das würde mich auch stark interessieren, ob man andere noch Dimensionen auf die 18-Zöller ziehen kann :redface:

 

Der preisliche Unterschied zwischen 225/45R18 und 225/40R18 ist doch recht enorm und liegt im Schnitt bei 50-80 EUR (pro Stück!) für den Reifen mit dem niederen Querschnitt. Klingt komisch, ist aber so. Ich vermute, dass 225/45R18 einfach keine gängige Größe ist :frown:

Sieht man ja auch schon an der beschränkten Reifenauswahl mit 45-Querschnitt.

 

In den CoC-Infos und Fahrzeugbrief steht allerdings tatsächlich nur 225/45 R18 91W.

 

Weiß jemand, ob man ggf. mit Reifenfreigabe vom Hersteller und Eintragung durch den TÜV was machen kann?

Andere Felgen von Ronal in 18 Zoll ermöglichen nämlich 225/40R18, insofern sollte es ja kein technisches oder Sicherheits-Problem sein?!

 

Viele Grüße

Der 225/45R18 hat den Vorteil dass man noch ordentlich Gummi auf der Felge hat und man nicht so schnell die Felge beschädigt wenn man dem Kantstein zu nahe kommt.

 

Und der Federungskomfort ist auch etwas besser.

 

Ich war mit der Kombi 225/45 auf der ALU65 immer sehr zufrieden.

 

Und wenn ihr glaubt der Reifen wäre teuer, dann kauft mal einen Satz 255/35ZR19 96Y :biggrin:

Ach so, wenn man unbedingt die 225/40R18 fahren will, ist das eigentlich gar kein Problem. Die 225/40R18 sind ja im Abrollumfang viel näher an den 225/45R17 drann, die bereits eingetragen sind.

 

Es ist dann nur darauf zu achten einen Reifen mit ausreichender Traglast und genügend hohem Geschwindigkeitsindex zu nehmen.

 

Im Rahmen einer Einzelabnahme kann man sich dann die 225/40R18 eintragen lassen. Kostet so ca. 70,- Tüv Prüfung zzgl. Änderung der Fahrzeugpapiere. Einfach mal vorab beim örtlichen Tüv oder Dekra vorbeischauen und ansprechen.

  • Autor
Und wenn ihr glaubt der Reifen wäre teuer, dann kauft mal einen Satz 255/35ZR19 96Y

 

Hahaaa, Ravenous! :biggrin:

 

Ähnlich Bedenken habe ich auch bei nem 40er Querschnitt, wobei die wirklich maximal in Richtung Federungskomfort gehen - den Bordstein haben wir immer gut im Blick. Anyway, wenn der 40er rechtlich i. O. wäre, würde ich mich sogar dazu hinreißen lassen, den in dieser Saison zu montieren. Den Gang zum TÜV wollte ich mir möglichst aber auch sparen... Die Kosten wären bei einem Satz Reifen locker wieder drin, aber diese olle Rennerei immer...

 

In den CoC-Infos und Fahrzeugbrief steht allerdings tatsächlich nur 225/45 R18 91W.

 

Das finde ich interessant. In meiner CoC sind nur die 18 Zöller mit 95er Tragfähigkeitsindex vermerkt (s. Foto oben). Fährst du einen Sedan oder Kombi?

 

Wie gesagt, ich werde nächste Woche mal nachfragen!

 

Das wäre super! Irgendeine andere Größe, die in einem bezahlbaren Bereich liegt, muss es doch für diese Felge geben!

Ich habe heute nochmal nachgesehen und keine andere 18 Zoll-Größe gefunden, weder in CoC noch im Fahrzeugschein. Ich dürfte also die 225/40 auf meinem Aero TTiD SC nicht fahren. Bei dir ist die Größe aber eingetragen? Sonst hättest du sie dir ja nicht geordert. Oder hast du auf Zuruf bestellt? Dann wäre es echt blöd, wenn das nicht rechtens wäre. Hoffe aber in jedem Fall, dass diese oder noch eine andere Größe in irgendeinem deiner offiziellen Dokumente auftaucht - dann habe ich gute Hoffnung, dass ich die auch fahren darf.

Ohne Tüv Einzelabnahme wirst Du die 225/40R18 nicht aufs Auto bekommen.

 

Eine ABE mit alternativen Reifengrößen wird Saab nicht haben. Allenfalls eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder ein Festigkeitsgutachten.

  • Autor
...die, nehme ich an, bei der Rennleitung nicht von Bedeutung sind und höchstens dem TÜV eine Eintragung erleichtern?

Das finde ich interessant. In meiner CoC sind nur die 18 Zöller mit 95er Tragfähigkeitsindex vermerkt (s. Foto oben). Fährst du einen Sedan oder Kombi?

 

Sorry, mein Fehler! Sollte heißen 95W.

 

Ich fahre ein Cabrio :biggrin:

Und 91Y sollte nach den Achslasten zumindest beim Cabrio problemlos gehen.

Wäre rechtlich etc. auch nicht zu beanstanden, nur:es gibt kaum Reifen in 225/45R18 mit LI91 :rolleyes:

Die meisten Reifen sind XL-Reifen.

 

Ganz Anderes Thema am Rande: ich hab nie so recht verstanden, wieso Saab (später auch beim 9-5 I, glaube ab Bj 2004), (fast) nur noch XL-Reifen in den Papieren hat. Rechnerisch und rechtl. wäre auch beim 9-5 Limo. LI91 ohne Probleme möglich...

 

Ja, ich teile die Bedenken mit dem 40 Querschnitt hinsichtlich Bordsteinkanten und Komfort auch.

Wobei ich mir zumindest beim Komfort nicht sicher bin, ob der Unterschied wirklich so spürbar wäre?

 

Habt ihr da direkt eigene Erfahrungen?

Ja, die Rennleitung kann wenn überhaupt mal ne ABE lesen und verstehen. Und selbst damit habe ich die schonmal überfordert :biggin:

 

Für die anderen Reifen brauchst Du keine Papiere zur Felge, da diese ja für das Fahrzeug freigegeben ist.

  • Autor
Und 91Y sollte nach den Achslasten zumindest beim Cabrio problemlos gehen.

Wäre rechtlich etc. auch nicht zu beanstanden, nur:es gibt kaum Reifen in 225/45R18 mit LI91 :rolleyes:

 

Ne Handvoll in 225/45 R18 gibt's da schon, die preislich auch wieder (zumindest ein bisschen attraktiver) sind.

Mich verwundert auch, dass nur 95er in den Papieren stehen für die 18 Zöller. Zumal: In der Ronal-Felge ist "Max Load: 600 kg" eingestanzt. Wieso sollte man dann in der Reifenauslegung dann dermaßen überziehen, wenn bis dahin eh die Felge weggebrochen ist?!

 

Eines verstehe ich noch nicht: Wenn LI95 eingetragen ist, warum ist dann die Montage von LI91 rechtens?

 

LG!

  • Autor

Naja, eben. Eingetragen ist LI95, montiert werden soll LI91. 91 < 95, somit doch nicht rechtens, oder?

 

Zumal:

Die montierten Reifen müssen mindestens dem in den Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen' date=' höhere Werte des LI sind zulässig.[/quote']

Wie lauten denn die Achslasten Deines Fahrzeugs?

 

Die Höchste von Beiden, geteilt durch zwei >>> dann in der Liste schauen.

 

Was "eingetragen" ist, ist egal - so lange der Lastindex und der Geschwindigkeitsbereich stimmt, ist das zulässig.

Was "eingetragen" ist, ist egal - so lange der Lastindex und der Geschwindigkeitsbereich stimmt, ist das zulässig.

 

Bei LI91 reicht deshalb auch der Geschwindigkeitsbereich W nicht mehr aus, und es sollten bzw. müssen Y-Reifen sein.

Beim Cabrio sind 91Y also völlig ok.

...

Ich habe heute nochmal nachgesehen und keine andere 18 Zoll-Größe gefunden, weder in CoC noch im Fahrzeugschein. Ich dürfte also die 225/40 auf meinem Aero TTiD SC nicht fahren. Bei dir ist die Größe aber eingetragen? Sonst hättest du sie dir ja nicht geordert. Oder hast du auf Zuruf bestellt? Dann wäre es echt blöd, wenn das nicht rechtens wäre. Hoffe aber in jedem Fall, dass diese oder noch eine andere Größe in irgendeinem deiner offiziellen Dokumente auftaucht - dann habe ich gute Hoffnung, dass ich die auch fahren darf.

 

Wie gesagt, bei mir steht im Fahrzeugschein unter 22 (Bemerkungen u. Ausnahmen), dass ich 225/40R18 92Y fahren darf. Allerdings ist es bei mir das 2.0T Aero Cabrio (und der Hirsch ist auch eingetragen). Eigentlich wollte ich ja 45-er aufziehen, aber dazu wurde mir njet gesagt. Ich hoffe mal, dass ich Ende der Woche da schlauer bin ...

  • Autor
Aaaaha, dann hat da also schon jemand eine Abnahme machen lassen mit der Größe - oder das wurde mit der Hirsch-Eintragung gemacht. Standard ist das in jedem Fall nicht. Ich freue mich über deine Nachforschungen!

Alu 85 sind wirklich schön, aber Alu 86 finde ich auch sehr ansprechend.

Die Reifen für den Gurkenhobel sind vergleichsweise geschenkt und fahren tut sich diese Dimension ohnehin angenehmer.

 

http://www.saab-cars.de/members/kingofsweden-albums-schwedenk%F6nigs+cabrios-picture90358-alu86-reminiszenz-die-originalen-aeros-der-900er-imho-die-schoenste-aller-fuer-den-9-3-ii-erhaeltlichen-felgen.jpg

  • Autor
Wie lauten denn die Achslasten Deines Fahrzeugs?

 

Die Höchste von Beiden, geteilt durch zwei >>> dann in der Liste schauen.

 

Was "eingetragen" ist, ist egal - so lange der Lastindex und der Geschwindigkeitsbereich stimmt, ist das zulässig.

 

Dekliniere das mal für den Aero TTiD SC durch:

 

Achslast: 1150/1100 kg, max(Achslast) = 1150 kg

max(Achlast)/2 = 575 kg

 

Der Aero TTiD SC ist mit 220 km/h Vmax eingetragen, entsprechend würde Geschwindigkeitsindex V pauschal ausreichen (220 km/h + 6,5 km/h + 0,01 x 220 km/h = 228,7 km/h < 240 km/h). Allerdings verringert sich die Tragfähigkeit bei diesem Vmax und Geschwindigkeitsindex V auf 97%.

Insofern ist die nötige Tragfähigkeit beim Geschwindigkeitsindex V: 575 kg/0,97 = 593 kg

Der passende Tragfähigkeitsindex ist demnach 91 (90 ist ein bissel knapp).

 

Daraus ergibt sich eine Minimalkonfiguration von 225/45 R18 91V, ohne eine Umtragung in den Kfz-Papieren.

 

Eine schicke Dokumentation dessen ist in GTÜ Informativ, "Informationen rund um das Thema „Reifen“", Stand 6/2010 enthalten. Das Dokument habe ich hier mal angehängt ([ATTACH]61724.vB[/ATTACH]).

 

Ich habe mich jetzt nochmal eine Nacht mit mir zusammengesetzt und mich entschlossen, eine TÜV-Begutachtung der 225/40er zu scheuen. Meiner besseren Hälfte möchte ich den vermutlichen Komfortverlust nicht zumuten - bzw. mir das Gemecker im Anschluss. :wink:

 

Nichtsdestotrotz möchte ich euch allen für eure hilfreichen Kommentare danken! Ihr habt mir auf jeden Fall gute Denkanstöße gegeben. Und ganz nebenbei sind 91V-Reifen schon was günstiger. :wink:

 

Falls es noch News bzgl. eines evtl. Gutachtens gibt, ogi, bin ich dir immer noch sehr dankbar!

gtue-informativ_2010-06_reifen.pdf

Aaaaha, dann hat da also schon jemand eine Abnahme machen lassen mit der Größe - oder das wurde mit der Hirsch-Eintragung gemacht. Standard ist das in jedem Fall nicht. Ich freue mich über deine Nachforschungen!

 

Hmpf... Das Denken sollte ich Pferden überlassen, die haben nen größeren Kopf als ich ...

 

Also, bei mir war zwar die Kombination 225/40R18 92Y im Schein eingetragen, aber das war vom Vorbesitzer für andere 18" Felgen, das hatte mit der Hirsch-Eintragung nichts zu tun. Die ALU65 gehen nur mit 45-er Reifen (und 95...). Schön, dass ich die anderen Reifen schon bestellt hatte ...

  • Autor

Ist die Eintragung an eine Felge gebunden? Dann gibt's da wirklich ein Problem. Aber wenn da nur die Reifengröße drinsteht, ist das doch felgenunabhängig, oder sehe ich das falsch? Wer hat dir denn letztendlich offenbart, dass die 40er-Größe nicht geht?

 

Fragen über Fragen... Wie dem auch sei, meine Michelin Pilot Sport 3 in 225/45 R18 91V werden heute montiert (vgl. Post oben).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.