Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kann es nicht sein das zwei Kabel irgendwo dort in der nähe blank sind und den Motor zum laufen bringen?

 

Hast Du mal an den Kabel mehr oder weniger gezogen bei der Fehlersuche?

 

Habe ich richtig gelesen das der Lüfter auch läuft wenn kein Relais mehr vorhanden ist?

 

Temperaturfühler am Motor in Ordnung .... kein Kabel ab oder das Litzen auf sind oder alles Korodiert?

  • Autor
Kann es nicht sein das zwei Kabel irgendwo dort in der nähe blank sind und den Motor zum laufen bringen?

 

Hast Du mal an den Kabel mehr oder weniger gezogen bei der Fehlersuche?

 

Habe ich richtig gelesen das der Lüfter auch läuft wenn kein Relais mehr vorhanden ist?

 

Temperaturfühler am Motor in Ordnung .... kein Kabel ab oder das Litzen auf sind oder alles Korodiert?

 

Blanke Kabel habe ich bisher nicht entdeckt.

An den Kabeln habe ich auch mal gezogen und gewackelt um evtl. blanke Stellen voneinander zu trennen. Kein Erfolg...

 

Der Lüfter geht aus wenn ich das Relais ziehe oder die Sicherung Nr. 25.

Ob ein Kabel am Temperaturfühler dran ist oder nicht, ist dem Lüfter egal, er läuft...

  • Autor

Nochwas ist mir gerade aufgefallen. Die li. H4 Birne leuchtet nicht. Birne getauscht, keine Besserung.

Sicherung gecheckt, sieht ok aus, trotzdem getauscht, Lampe leuchtet nicht.

Das "große rote Relais" 'rausgezogen, sieht ok aus, keine Kontakte korrodiert, hab' aber auch kein

anderes zum testen. Der re. Scheinwerfer funktioniert.

 

Paßt das zu o.g. Problem oder hab' ich grad zwei Baustellen?

Schau Dir den Kabelbaum vom linken Scheinwerfer, in dem auch das Kabel vom Thermoschalter verläuft, bis zum Sicherungskasten auf dem linken Radhaus genauestens an...

 

Wurde am Sicherungskasten in letzter Zeit gearbeitet?

  • Autor
Schau Dir den Kabelbaum vom linken Scheinwerfer, in dem auch das Kabel vom Thermoschalter verläuft, bis zum Sicherungskasten auf dem linken Radhaus genauestens an...

 

Wurde am Sicherungskasten in letzter Zeit gearbeitet?

 

Soweit ich das rein "optisch" beurteilen kann, sieht der ok aus. Also keine durchgescheuerten oder durchgeschmorten Stellen...

Aber klar, der Verdacht liegt natürlich nahe wenn die beiden Kabel sogar zusammen verlaufen.

 

Hm, aber noch schrecke ich davor zurück den ganzen Kabelbaumstrang abzuwickeln und durchzugucken...

Wurde schon mal an dem Wagen gebastelt, Zusatzscheinwerfer, Kaltlaufregler etc.?

 

Hab schon einige gesehen, welche einfach irgendwo am Kabelbaum auf dem linken Kotflügel eine stromführende Leitung gefunden haben und diese dann für oben genannte Verbraucher abgezwickt haben.

 

Also den Kabelbaum genau ansehen, würde ich auf jeden Fall.

 

Achso, eins fällt mir noch ein:

Hatte mal einen ähnlichen Effekt bei einem Umbau.

Da lag es an einem vertauschten Pin in dem 6-Fachstecker der neben der Innenraum-Umluftklappe im Motorraum liegt. Den hatte ich aber versehentlich beim Kontakte Reinigen selbst produziert. :)

 

@HFT:

Sag mal, hatten die späten Baujahre denn überhaupt ein Zeitrelais in der Klima? Habs bei den 4 Lucas hier (Alle BJ.93) nirgends drin.

 

Gruß

Moto

Bin gespannt woran es schlussendlich liegt
Der Fehler beruht darauf, daß das Relais "G" Schaltstrom bekommt. Vorgesehen ist, daß der über den Thermoschalter oder die Klimaanlage kommen kann. Der Weg über die Klimaanlage kann markt- und baujahrabhängig unterschiedlich sein; probieren wir noch das Relais "J" (Lüfter Klimaanlage) zu ziehen.
  • Autor
Der Fehler beruht darauf, daß das Relais "G" Schaltstrom bekommt. Vorgesehen ist, daß der über den Thermoschalter oder die Klimaanlage kommen kann. Der Weg über die Klimaanlage kann markt- und baujahrabhängig unterschiedlich sein; probieren wir noch das Relais "J" (Lüfter Klimaanlage) zu ziehen.

 

Relais "J" war's auch nicht.

 

Schaltet die Klimaanlage denn auch den rechten Lüfter? Ich dachte eigentlich, dass die nur den Linken beeinflusst.

Beide; der eine läuft, sobald der Schalter betätigt wird, der andere immer dann, wenn die Kupplung vom Kompressor anzieht
  • Autor
Beide; der eine läuft, sobald der Schalter betätigt wird, der andere immer dann, wenn die Kupplung vom Kompressor anzieht

 

Ah, ok, wieder was dazugelernt.

 

Nur was kann ich jetzt noch tun um den (die) Fehler einzugrenzen?

den ganzen Quatsch von vorne bis hinten durchmessen , um dann einen Isolationsschaden oder dergleichen aufzuspüren

Ich glaube so langsam ist Schicht im Schacht mit der Fernhilfe

 

Es sollte doch vor Ort oder in einer Werkstatt nach Deiner wahl der Fehler gefunden werden

 

Ich hatte vor kurzem auch einen Fehler in der Elektronik und freck ein neues Bauteil eingebaut woran es nicht lag ... es war das Kabel was zu den Bauteil führte was defekt war

  • Autor
den ganzen Quatsch von vorne bis hinten durchmessen , um dann einen Isolationsschaden oder dergleichen aufzuspüren

 

Ich glaube so langsam ist Schicht im Schacht mit der Fernhilfe

 

Es sollte doch vor Ort oder in einer Werkstatt nach Deiner wahl der Fehler gefunden werden

 

Ich hatte vor kurzem auch einen Fehler in der Elektronik und freck ein neues Bauteil eingebaut woran es nicht lag ... es war das Kabel was zu den Bauteil führte was defekt war

 

 

ja, vielleicht muß ich doch mal wieder wieder gen St. Augustin aufbrechen...

 

War aber grad nochmal beim Wagen. Hatte jetzt den Irrglauben, dass, wenn ich die Sicherung einsetze und der Lüfter wieder angeht, vielleicht auch der li. Scheinwerfer wieder leuchtet...

 

Also Sicherung 'rein, Scheinwerfer blieb aus, aber drei Sekunden später ist der Lüfter ausgegangen!?? Hab' direkt nochmal die Relais getauscht um sicher zu sein, dass da jetzt keins kaputt-

gegangen ist. Der Lüfter bleibt aber immer noch aus.

Naja, jetzt müßte ich den Wagen aber mal warmfahren und checken, ob er dann angeht.

 

Bezügl. des Scheinwerfers habe ich jetzt drei H4 Birnen getestet, ohne Erfolg. Allerdings funktioniert das Fernlicht, nur das Abblendlicht nicht (Sicherungen ok)...

 

Freue mich weiterhin über Ideen dazu!

Check wegen dem Licht doch mal das Relais A/B. Und bei der Gelegenheit würd ich mal einen Blick unter den Sicherungskasten machen. Und gucken ob alle Stecker da Sitzen wo sie hingehören. (Die beiden Schrauben raus und den Sicherungshalter hochheben).

Manchmal schiebt sich auch ein Relaisstecker nach unten raus.

 

Gruß

Moto

Kabelkontakt am Temperaturfühler, bzw. Kurzschluss im Selbigen.
  • Autor

So, jetzt muß ich euch doch nochmal belästigen...

 

Also das Problem mit dem Lüfter hat sich seltsamerweise erledigt. Er ist aus. Wenn ich jetzt die Kabel vom Thermoschalter

abziehe und aneinanderhalte läuft er los. Deshalb denke ich (erstmal), dass das soweit ok ist.

 

Allerdings macht der li. Scheinwerfer noch Probleme, er leuchtet nur bei Fernlicht, der Rechte funktioniert einwandfrei.

 

Ich hab' mal am li. Birnenstecker gemessen. Bei Abblendlicht ist Strom auf dem grauen Kabel, bei Fernlicht auf dem grauen und dem blau/weißen.

 

Am re. Birnenstecker ist bei Abblendlicht Strom auf dem gelben Kabel und bei Fernlicht auf dem gelben und dem weißen.

 

Ich denke, dass es so auch sein muß aber warum leuchtet dann das li. Abblendlicht nicht????

 

Die H4-Birne ist in Ordnung, habe mehrere getestet.

 

Aufgefallen ist mir nur, dass bei den Messungen nie 12 Volt anlagen, sondern meist so über 10 Volt!?

 

Bin aber auch Elektroniklaie und nie über meinen "Kosmos Elektronik Baukasten" von vor 30 Jahren hinausgekommen...

 

Freue mich über Anregungen!!!

Kommt denn auch Masse in beiden Scheinwerfern an?

 

Hier noch ne kleine Hilfestellung für Saab-Elektrik-Beginner (Vorhandenes digitales Multimeter wird vorausgesetzt):

Massekabel sind bei Saab im Allgemeinen die schwarzen Kabel. Die Zündung kann aus bleiben. Batterie kann, muss aber nicht abgeklemmt werden.

Gemessen wird indem man den Multimeter auf Widerstand stellt und ein Messkabel an den Anschluss vom Minuspol der Batterie hält das andere Messkabel an das zu messende Kabel. Je kleiner der Wert desto besser. Keine Anzeige oder Unendlich wäre dann doof, weil dort dann keine Masse anliegt. Hohe Ohmanzeigen bedeuten irgenwo einen hohen Übergangswiderstand --> Lösung Massepunkte suchen und reinigen, oft der rechts unterm Kühler.

 

Viel Erfolg

 

Gruß

Moto

 

Übrigens:

An Saab-Selbstheilungen wie bei deinem Lüfter glaube ich nicht. Würde der Sache defintiv auf den Grund gehen. So ein potenzieller Kabelbrand oder nen kapitaler Motorschaden wegen eines überhitzten Kühlsystems ist kein Spass.

  • Autor
Kommt denn auch Masse in beiden Scheinwerfern an?

Also ich hatte das Multimeter an die "Steckermasse" gehalten, deshalb denke ich schon, dass Masse in den Scheinwerfern ankommt...

 

noch ne kleine Hilfestellung für Saab-Elektrik-Beginner (Vorhandenes digitales Multimeter wird vorausgesetzt):

Massekabel sind bei Saab im Allgemeinen die schwarzen Kabel. Die Zündung kann aus bleiben. Batterie kann, muss aber nicht abgeklemmt werden.

Gemessen wird indem man den Multimeter auf Widerstand stellt und ein Messkabel an den Anschluss vom Minuspol der Batterie hält das andere Messkabel an das zu messende Kabel. Je kleiner der Wert desto besser. Keine Anzeige oder Unendlich wäre dann doof, weil dort dann keine Masse anliegt. Hohe Ohmanzeigen bedeuten irgenwo einen hohen Übergangswiderstand --> Lösung Massepunkte suchen und reinigen, oft der rechts unterm Kühler.

 

Viel Erfolg

 

Gruß

Moto

Super, danke, das werd' ich so mal nachmessen!

 

 

An Saab-Selbstheilungen wie bei deinem Lüfter glaube ich nicht. Würde der Sache defintiv auf den Grund gehen. So ein potenzieller Kabelbrand oder nen kapitaler Motorschaden wegen eines überhitzten Kühlsystems ist kein Spass.

 

Ich glaube auch nicht an Saab-Selbstheilungen. Hast schon recht und ich werde der Sache auf den Grund gehen (oder gehen lassen).

Danke für den Hinweis, ich finde auch, dass man sicherheitsrelevante Dinge nicht vernachlässigen sollte!!!

 

Gruß aus Münster, Reinhard

  • 7 Monate später...
  • Autor

Hi,

 

wollte doch mal die Auflösung schreiben.

 

Ausgangssituation war, dass der li. Scheinwerfer nicht funktioniert hat

und der Lüfter auf der Beifahrerseite ab und zu anging.

 

Also es war ein Kabelbrand unter dem li. Scheinwerfer, das Kabel hatte

anscheinend am Ladeluftkühler gescheuert.

 

Nur gut, dass da kein "Dauerpluskabel" durch war, hätte ja auch der

ganze Wagen abfackeln können...

 

Jetzt ist es wieder erledigt und ich kann wieder im Dunkeln fahren und

der Lüfter zieht mir nicht die Batterie leer!!!

 

Zwar schon länger her aber Danke an alle, die sich dazu Gedanken

gemacht hatten!!!

 

Gruß, Reinhard

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.