Veröffentlicht 21. April 201213 j Hallo, wie immer: Die Suche mag mich nicht oder es gibt wirklich nichts dazu... (was nicht heißt, dass ich nicht schon sehr viel gefunden habe! ) Meine roten Stoffsitze sind leider ziemlich ausgebleicht. Wenn ich wissen will, wie die mal ausgesehen haben, muss ich die Kopfstütze hochstellen... Natürlich gibt es wohl kein Wundermittel, das man aufsprüht und der orginale Farbton kommt wieder zum Vorschein. Kann man dennoch irgend etwas tun? Ich spiele mit dem Gedanken, Färbemittel zu verwenden. Hat sich jemand schon mal mit dem Thema beschäftigt?
21. April 201213 j Hallo! Bei meinen hellblauen Sitzen hat das Abziehen und das Waschen in der Waschmaschine viel gebracht! Wenn bei den roten Bezügen die Farbe aber wirklich raus ist, bringt das wohl nichts... Gruß Jevo
22. April 201213 j Was da steht klingt mir vernünftig: http://www.carworldcenter.de/ledertechnik/autoleder-spezial-oldtimer/die-farbauffrischung-von-textilen-oberfl%C3%A4chen/
22. April 201213 j So weit ich weiß lassen sich Kunstfasern nicht - dauerhaft - färben / nachfärben. Es sein denn in der Produktion. Das Farbpulverfärbemittel aus der Drogerie haftet nicht. Beim Batiken oder bei alten Baumwollklamotten schon. Entweder man wäscht dann alles wieder raus oder man reibt es ab in der Kleidung. Eine Maschinenwäsche bringt wirklich was. Aber fertig ist fertig. Insbesondere bei Klarglasautos ist die obere Rückbank und/oder die Schulterseite der Sitze verbrannt und ausgeblichen. Der Zahn der Zeit eben. Mit Geduld, Kreativität und einem kundigen Schneider läßt einiges machen. Zum Originalstoff suchen wahrscheinlich (Baujahr) höchste Zeit. gruß
23. April 201213 j So weit ich weiß lassen sich Kunstfasern nicht - dauerhaft - färben / nachfärben. Es sein denn in der Produktion. ... Dies ist auch mein Wissensstand.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.