5. Oktober 20168 j Autor Die neuen ATE-Bremsen an der Vorder-und Hinterachse sind nun auch komplett verbaut. Was soll ich sagen - neue Bremsen sind neue Bremsen. Hinten sind es Standardscheiben, vorne PowerDisc. Die Bremsbeläge sind ebenfalls Standardbeläge von ATE. Insgesamt habe ich 306,25€ für das reine Material bezahlt. Der Unterschied zu "normalen" Bremsen vorne ist auf jeden Fall gegeben, es bremst also sehr gut. Das Quietschen der alten Bremsen vorne ist zum Glück auch verschwunden. Viel werde ich in diesem Jahr nicht mehr am 9-5 machen. Ein neuer Schaltknauf soll es die Tage noch werden, dann habe ich den Innenraum auch wieder so, dass es für mich absolut in Ordnung ist. Auch ein neues Gehäuse für den Funkschlüssel habe ich mir besorgt - der Alte hat arge Auflösungserscheinungen am Gummi.
10. Oktober 20168 j Das Quietschen der alten Bremsen vorne ist zum Glück auch verschwunden. [ATTACH=full]118297[/ATTACH] Hatte ich zum Glück noch an keinem meiner Saabs, wohl aber beim Mercedes. War dort erst behoben, nachdem alles komplett auf Garantie getauscht wurde. Ich weiß daher, wie sehr das nervt... BTW : Wie gefallen Dir die neuen Reifen bisher ? Auch ein neues Gehäuse für den Funkschlüssel habe ich mir besorgt - der Alte hat arge Auflösungserscheinungen am Gummi. [ATTACH=full]118297[/ATTACH] Ja, der obere Teil, liegt dann am Anhänger. So mancher Metallring leistet hier ganze Arbeit.... Bearbeitet 10. Oktober 20168 j von Saab_owl
10. Oktober 20168 j Autor Schön! Wie groß ist deine Bremsen vorne? Puh, ich glaube 307mm. Alles noch original, nichts auf Hirsch oder so umgebaut. Selber gewechselt? Zufrieden weiterhin mit dem 9-5? Ich selber nicht, nein. Ein Bekannter Kfz-Mechaniker von mir, der bei Saab gelernt hat. Zufrieden bin ich auf jeden Fall. Ein gutes Auto, dass bisher eigentlich keine wirklichen Probleme gemacht hat. Gebrauchsspuren lassen sich entfernen, da bin ich noch bei. Auch mit der Materialanmutung im Innenraum kommt man irgendwann zurecht. BTW : Wie gefallen Dir die neuen Reifen bisher ? Ich kann bisher nichts negatives über die Yokohama berichten. Der gute Mann hat sie bei der Montage wirklich penibelst gewuchtet, das merke ich jetzt. Absolut schöner Lauf und auch bei höheren Geschwindigkeiten ziemlich ruhig. Extreme Nässe habe ich noch nicht gehabt seit der Zeit, also auch noch keine Erfahrungswerte.
28. Oktober 20168 j Autor Heute ist noch eine Schutzdecke darüber gekommen und jetzt kann der 9-5 den Winter geschützt in der Tiefgarage verbringen. Weil der rote 900 Softturbo noch da ist (komplett hohlraumversiegelt usw.) und auch mal wieder gefahren werden muss, bleibt der Aero erstmal stehen. Hätte für den 9-5 auch noch Winterreifen kaufen müssen, das erspare ich mir so auch.
28. Oktober 20168 j Äh, der schöne Rubinrote fährt im Winter? Wow. Hätte ich nicht gedacht. Die 900er sind recht widerstandsfähig.
28. Oktober 20168 j Naja, geht so, wäre mir trotzdem zu schade der Wagen, so wie der auf den Bildern aussieht. Wenn er in echt auch unten rum in dem Zustand ist, würde ich persönlich den allerhöchstens an komplett trockenen Wintertagen rauslassen. Grad mal weiter vorne ältere Beiträge gelesen, echt im Winter gefahren, hatte ich bis dato nicht mitbekommen.
29. Oktober 20168 j Autor Grad mal weiter vorne ältere Beiträge gelesen, echt im Winter gefahren, hatte ich bis dato nicht mitbekommen. Doch doch, letzten Winter auch schon Der Wagen wurde im Dezember 2015 für einen mittleren dreistelligen Eurobetrag mit Fett hohlraumversiegelt und konserviert. Davor ist der Erstbesitzer bei jedem Wetter ohne zusätzliche Konservierung gefahren, was dem Fahrzeug scheinbar nicht gar so viel geschadet hat. Ich mache mir jetzt eher wenig Sorgen, vor allem weil er meistens auch im gut durchlüfteten Carport steht. Für den Sommer stehen genug andere Fahrzeuge zur Verfügung, die auch bewegt werden müssen...
29. Oktober 20168 j Heute ist noch eine Schutzdecke darüber gekommen und jetzt kann der 9-5 den Winter geschützt in der Tiefgarage verbringen. [ATTACH=full]119463[/ATTACH] Endlich mal eine TG mit vernünftig dimensionierten Stellplätzen Motorhaube noch offen ?
20. Dezember 20168 j Autor 17-Zoll Aero-Felgen beim Lackierer aufarbeiten lassen und mit farblich passendem NEVS-Logo versehen. Mir gefällt's...
29. Dezember 20168 j Danke für das Bild. Das hilft mir bei meiner Entscheidung, welche Felgenfarbe ich zu silber nicht wählen werde.
29. Dezember 20168 j ... auch wenn ich ggf. einen etwas helleren Farbton genommen hätte finde ich, das die neuen Pellen spitze aussehen!
29. Dezember 20168 j Autor Danke für das Bild. Das hilft mir bei meiner Entscheidung, welche Felgenfarbe ich zu silber nicht wählen werde. Geschmäcker sind eben verschieden Silbernes Auto inkl. Chrombrille , silberne Reling und silberne Felgen waren mir eben zu viel des Guten
30. Dezember 20168 j Muss immer dem Besitzer gefallen Mein Fall wäre es nicht, sorry . Ein dunkler "Graphit"-Farbton wäre spannend(er) gewesen... Aber die Chrombrille wird nicht noch geschwärzt, oder ?
30. Dezember 20168 j Autor Nö...das wären mir dann zu viele verschiedene Grautöne am Auto gewesen. Ich wollte die NEVS-Felgendeckel und dazu eben schwarze Felgen, ich mag das so Die Chrombrille wird nicht schwarz, das sieht abartig aus...wie Kriegsbemalung
30. Dezember 20168 j Sieht richtig geil aus! Mit schwarzen Felgen macht man nie etwas falsch :Banane35:Ich muss mich bei meinen Sommerfelgen jetzt langsam auch entscheiden... ich will ja das Porsche "GT3 Felgen Grau" haben... aber das scheint ziemlich schwierig zu sein
30. Dezember 20168 j Ich muss mich bei meinen Sommerfelgen jetzt langsam auch entscheiden... ich will ja das Porsche "GT3 Felgen Grau" haben... aber das scheint ziemlich schwierig zu sein Du meinst die Porschefarbe L7A1? An die Farbe zu kommen ist wohl nicht das Problem... http://www.lack-fachhandel.de/index.php/porsche-l7a1-grauschwarz.html
30. Dezember 20168 j Fällt aber sehr silber aus das "grau". Wohl eher so [ATTACH]122101[/ATTACH] Genau das! Ich habe zwar den Code aber meine Felgen sollen gepulvert werden, daher ist das schwieriger.
30. Dezember 20168 j Das ist in der Tat schwieriger... was spricht gegen eine gut gemachte Lackierung?
30. Dezember 20168 j Das ist in der Tat schwieriger... was spricht gegen eine gut gemachte Lackierung? Naja ich halt ein bisschen anfälliger... ich werde nächstes Jahr mit einer ziemlich scharfen Bremse fahren und erwarte demnach auch deutlich mehr Staub Dann muss ich mir um die Felgen halt weniger Sorgen machen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.