Veröffentlicht Mai 21, 201213 j Hallo. Kann mal jemand ein Bild von den Original-Bolzen der Motorhaubenbefestigung inklusive der Anschlagfedern posten? Am besten mit den Maßen der Bolzen und Muttern. Danke.
Mai 21, 201213 j Hauben bolzen 96 Hej! ich hab auf die schnelle kein passendes Foto gefunden, aber die Seite aus der Reparaturanleitung... [ATTACH]63425.vB[/ATTACH] ...und ja, ich weiß: Schreiber und nicht Schrauber. Aber vielleicht hilft es ja trotzdem Gruß aus Franken BÄRnd
Mai 21, 201213 j Auf jedem Fall spart es Herrn B. die Suche in den eigenen Unterlagen In dem vorhandenen Teilekatalog ist sogar eine detailliertere Zeichnung zu finden. Der Lagerbolzen sollte doch vorhanden sein! Gruß->
Mai 21, 201213 j Autor @saabotör: war nur die Hälfte auf der Platte. Habe nur Gebrauchsanweisung auf Deutsch und WHB Teil 2 (Motor)... Sonst nix. Nee, was mir fehlt ist ein Photo vom Originalzustand und der Ausmaße der Bolzen. Bei mir ist Pfuscherei verbaut, und auch die Anschläge fehlen.
Mai 21, 201213 j Du hast 2 CDs ! ACHIM hat noch einen kompl.Satz Befestigungen von mir, da kannst Du Maß nehmen. http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/95397-bolzen-motorhaube-moretti16.jpeg Gruß->
Mai 21, 201213 j Nee, was mir fehlt ist ein Photo vom Originalzustand und der Ausmaße der Bolzen. Bei mir ist Pfuscherei verbaut, und auch die Anschläge fehlen. Bei mir auch!
Mai 22, 201213 j Ich habe heute mal n paar Neuteile Fotografiert. Bilder am Auto folgen morgen! Maße: Teil 1: Ges Länge= 35mm Gewinde 6x15mm Durchmesser des Teils mit der Bohrung:9mm Länge:20mm Teil 2: Ges Länge= 53mm Gewinde 8x32mm Teil 3: Gr Durchm:20mm Kl Durchm: 13mm Innen:9,5mm Teil 5: Gr Durchm:22,5mm Kl Durchm: 14mm Innen:9mm Gruß Meki Die Teile entsprechen in der obigen Abbildung:1=Nr7 3=Nr12. Nr5 sind die Rollen, die oben in der Schiene Nr 16 laufen. 2 ist der Bolzen der ins Haubenschloss geht. Nr 4= Klemmschraube Haubenzug
Mai 22, 201213 j Autor @saabotör: ist auch nicht mehr original bei Achim. Interessant ist Position 7-13. Vor allem das Bolzenmaß und ein Bild im eingebauten Zustand. Heute war St. Opfer-Schlachtung die Erste. Motor hat Achim zum laufen bekommen. Klingt gut. Habe heute beide Antriebe gelöst. Morgen wird ausgebaut. St. Peter ist die letzte Fahrt nur noch auf drei Töppen gelaufen... Fehler gefunden. Ist tatsächlich während der Fahrt ein Zündkabel abgeflogen... Plastikeinsatz vom Grill habe ich bei Dir vergessen...
Mai 22, 201213 j @KGB: Achim ist ohne Bild auch nicht weiter gekommen ;-) Die org. Teile hat er separat noch von mir liegen. Den zugehörigen Plastikgrill haben wir bei Dir eingeladen. Wünsche Euch frohes Schaffen. Gruß->
Mai 23, 201213 j die bilder sehen nett aus jedoch fehlt dort etwas, bild 1u2 müsste eine art federanschlag sein, fehlt dieser liegt die haube mit den spitzen der grillblende auf der stoßstange auf.
Mai 23, 201213 j @saabotör: war nur die Hälfte auf der Platte. Habe nur Gebrauchsanweisung auf Deutsch und WHB Teil 2 (Motor)... Sonst nix. Nee, was mir fehlt ist ein Photo vom Originalzustand und der Ausmaße der Bolzen. Bei mir ist Pfuscherei verbaut, und auch die Anschläge fehlen. bei dir fehlen nur die bauteile mit der nr.6 u 11..... ich habe die teile noch liegen, da ich den dreh nicht herrausgefunden habe, diese zweckmäßig zu verbauen gruß
Mai 24, 201213 j Da fehlt nix und die Haube schlägt auch nicht auf der Stoßstange auf. Möglich das das bei Autos mit "Dicker Lippe" so ist! Grüße meki
Mai 30, 201213 j Da fehlt nix und die Haube schlägt auch nicht auf der Stoßstange auf. Möglich das das bei Autos mit "Dicker Lippe" so ist! Grüße meki So ist das bei der Dicken Lippe! Bei mir fehlen also insgesamt (Nummern gem. Bild bei Saabotör): Nr.6 Nr.7 (komplett, wie bei Meki im Bild) Nr.11 Nr.12 Nr.13 alles 2x kann mir da jemand von euch helfen? Gruß,
Oktober 24, 201212 j Meki hat geholfen! Jetzt macht die Haube was sie soll: sie bleibt leicht federnd, kurz bevor sie die (Gummi-) Stoßstange berührt, stehen
Oktober 27, 20159 j Diese Diskussion ist zwar schon ein wenig älter, aber ich versuch es hier, weil es zum Thema passt. Ich hatte heute beim Schrauben eine helfende Hand und da wollte ich das Provisorium der Motorhaubenbefestigung beseitigen. Folgende Probleme sind dabei aufgetreten: (Ich beziehe mich bei den Nummern auf die Zeichnung in #5.) Mir erschließt sich nicht, wie die Teile Nr. 11 zu montieren sind, damit sie einen Sinn ergeben. Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Von den Teilen Nr. 12 haben ich in der Kleinteilebox leider nur einen gefunden. Weiß jemand eine Bezugsquelle bzw. eine Ersatzlösung? Glücklicherweise gibt es Teil Nr. 23, Schraube 24 fehlt jedoch und ich finde keinen passenden mm-Ersatz. Möglicherweise Zoll-Schraube? Wenn ja welche Größe? Danke Stephan
Oktober 27, 20159 j Autor Der Sinn von Nr.11 ergibt sich wirklich offensichtlich durch die Montage. Der Haken klemmt sich beim Öffnen der Haube hinter die Strebe und verhindert so ein Wegkippen der Haube nach vorne. Da es sich um ein sphärisches Stück Eisen handelt, ist einem die Funktion nicht erklärlich, wenn man es isoliert betrachtet. Gemeinsam mit der Mimik der Haube und den Streben ergibt es dann aber einen eindeutigen Sinn. Ich habe anfänglich auch nicht gewusst, welches Dingens auf welche Seite gehört, und wierum… Kann man theoretisch wirklich nicht erklären > in der Praxis ist es dann aber logisch.
Oktober 28, 20159 j Der Sinn von Nr.11 ergibt sich wirklich offensichtlich durch die Montage. Der Haken klemmt sich beim Öffnen der Haube hinter die Strebe und verhindert so ein Wegkippen der Haube nach vorne. Da es sich um ein sphärisches Stück Eisen handelt, ist einem die Funktion nicht erklärlich, wenn man es isoliert betrachtet. Gemeinsam mit der Mimik der Haube und den Streben ergibt es dann aber einen eindeutigen Sinn. Ich habe anfänglich auch nicht gewusst, welches Dingens auf welche Seite gehört, und wierum… Kann man theoretisch wirklich nicht erklären > in der Praxis ist es dann aber logisch. Ich kann dir nur recht geben. Das Licht ging mir allerdings erst auf, als ich die Motorhaube nicht geöffnet sondern in der Waagerechten gelassen habe. Jetzt sind sie montiert und die Haube kommt leicht federnd zum Stehen. Bleiben noch die beiden anderen Probleme.
Oktober 28, 20159 j Autor Na, den Bowdenzug wirst du dann auch mit Fremdteilen drangefummelt bekommen… oder bist Du Originalitätsfetischist? Ich habe den Bowdenzug bei St. Peter völlig stillgelegt und öffne per Zug direkt an der Haube...
Oktober 29, 20159 j An so einer Stelle interessiert mich nur, dass es zuverlässig funktioniert. Ich war heute im Fahrradladen. Morgen werde ich sehen, ob sich meine Idee umsetzen lässt.
August 1, 20204 j Hat von Euch eigentlich auch jemand das Problem, dass diese Laschen abbrechen? Wenn ja, was habt Ihr denn da unternommen?
August 3, 20204 j Ich habe es befürchtet. Wäre dann kostenmäßig das gleiche....wegen der Lackierei....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.