Zum Inhalt springen

900i wenig spritzig in kombination mit hohem verbrauch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

my 1st post - hallo forum!

 

es geht um nen 900i bj 90 mit 8 ventilen.

den hab ich mir im Januar gejauft und bin sehr happy - ist auch nicht mein erster.

 

einige dinge könnten aber evtl. besser sein..

 

saab-typisch ist er nicht sehr spritzig, ok, aber als ich neulich nen 80ps franzosen von einem freund gefahren bin, ähnliches baujahr, hab ich mich schon gewundert, wie der abzog..

gibt es da "übliche verdächtige", auf die ich meinen blechfreund mal abklopfen sollte, oder sonstige maßnahmen zur optimierung?

 

evtl. im zusammenhang steht der verbrauch von 15l super in der stadt, was einiges mehr ist, als mein damals wirklich uralter 900i verbraucht hat.

 

der motor wie der ganze wagen an sich sind eigentlich tadellos in schuss (kommentar von befreundetem automechaniker) und es macht sich auch wirklich nichts seltsames beim fahren bemerkbar.

spitze ist so um die 170-180, je nach geduld/piste, was wohl auch normal zu sein scheint..

 

viele grüße vom,

((( atom )))

15l sind zuviel! auch fuer den 8V.

 

Was war das denn fuer ein 80PS franzose ? Ein 206 ?

 

Tomas

Das Problem hatte der Käufer meines einstigen 900 i 8V irgendwann auch mal.

 

Nach Austausch von Luftfilter, Kerzen, Verteilerkappe, Zündkabeln ... wae wieder alles okay.

 

Die Spritzigkeit des 8V hält sich meiner Ansicht nach in engen Grenzen, durch die Geräuschkulisse fühlt es sich immer schneller an als es tatsächlich ist. Das war bei mir damals der Grund für einen schnellen Wiederverkauf, ich fahre halt ca. 50.000 km im Jahr.

 

Mit den Autos s.u. bin ich seitdem 'as happy as can be'.

 

Viele Grüsse,

 

9000-aero

spritziger wird er nicht werden, wenn er 170-180km/h erreicht ist die leistung in ordnung.
  • Autor

naja, das klingt in etwa so, wie ich es mir gedacht hatte.. da eh im märz der tüv fällig ist, lass ich genante teile einfach mal gleich beim werkstattbesuch mittauschen.

 

in punkto spritzigkeit: komme gerade von einer spritztour mit nem porsche nach hause und fühle mich wie 'n treckerfahrer mit meinem 900er.. toll isser aber trotzdem :)

...'nen 8vi mit 'nem Porsche zu vergleichen ist genauso absurd wie 'nen 911SC Porsche mit 'nem 16vtu zu vergleichen... Und das noch im Winter bei Schneelage!
man könnte auch sagen der 8vi kat ist der einstieg in den austieg ;-)
..... oder Aufstieg !! ;-) :D
...na ja, gibt hier ja nur wenige, die von Porsche auf Saab gewechselt haben. Hab's nie bereut... ;-)

..... oder Aufstieg !!

 

Ich meinte eher innerhalb der Marke. ;-)

wer 8vi kat nur kennt, hält fahrleistungen eines 16v non kat für eine illusion vom mars....

 

und landet bei einem guten japaner :)

Ist denn ein großer unterschied zwischen einem 900i 8v und einem 16v zu merken?

 

Also für mich reicht es vollkommen, was da bei rauskommt...

Ich muss ja niemandem zeigen, wie schnell mein Auto beschleunigen kann,

dafür fahre ich das falsche (wohl eher aber richtige) Auto...

naja,

 

15l sind schon zu viel.. Richtwert 11-13. Topspeed 170.

 

die meissten kat versionen haben die profezeiten 110Ps in ihrem Leben nie ganz erreicht. Der Preis dafür mit gar nichts Innenausstattung überrissen. in CH, DE weiss ich ned, damals ab (87) Angebotenen "Umrüstkit" mit Fächerkrümmer beheizbarem Drokla Gehäuse und anderer Lambdasonde.

versprach 115Ps, die auch zu hinterfragen sind.

 

Zumal Japaner der gleichen Zeit viel weniger gekostet haben und mit allem Schnickschnack zu haben waren.

 

Einzig was dem Saab auch heute noch gut kommt ist, dass er immer noch lebt, und die kopierten billigversionen fleissig am zerböseln sind.

 

Da holt die Wagen doch ihre Bestimmung wieder ein.

 

gruss

 

da swiss

 

ps: @8v vs. 16V, ein modifizierter 8v macht mit 6'er Primär den besseren Schnitt.

  • Autor

Tja Leute, denkt wat ihr wollt, aber ich bin (wieder) von 9000 Turbo auf 8v 900er umgestiegen, und zwar weil ichs wollte...

Dieses Auto ist einfach mit GAR NIX zu vergleichen.

 

Und wenn sichs nur schnell anfühlt, hey, reicht doch :-)

  • 2 Wochen später...

Muss Bluestar ein recht geben. Der 8v Kat war/ist schon (entschuldigt meine Wortwahl, bitte) geil... Leider war das Blech um den Motor herum so hinüber, daß die Reparaturen in keinster Relation zum Rest standen.

Der Verbrauch war mit neun Litern definitv niedriger als bei meinem jetzigen 9k (Wobei bei dem auch was nicht stimmt).

  • 1 Jahr später...

8V i wenig spritzig

 

Hy,

 

mein schlimmster war ein 1985er 900 i, 4-türige "Canada"- Ausführung mit G-Kat. Mein Gott war der schlecht !

Um die 180.000 km gelaufen.

Verbrauch im Schnitt 14,5 l !

Spitzengeschwindigkeit 140 km/h !!?

Gaspedal war wie wenn man auf einen Hartgummiball tritt ?

Dann zum nachchecken beim Saabmeister vorbeigefahren,

neue Kerzen,mit Bremsflüssigkeit die Kolben freigeätzt, noch´n bisßchen was eingestellt und dann wieder los.

Verbrauch 12,8 l, immerhin.

Aber, Höchstgeschwindigkeit wieder nur 140 km/h !?

Keine Lösung gefunden. Der Wagen wurde lange von einer Dame in Hamburg gefahren, der Nachbesitzer hielt es nur 1/2 Jahr aus, der nächste ca. 1 Jahr (der hatte hauptsächlich einen Firmenwagen), dann kam ich und zog die A-karte.

Den Sedan hätte ich dazu ohne SSD wohl nicht mehr verkauft gekriegt ...

Anschaffpreis 600.- Euro.

Dann gegen 11 / 04 einen Unfall gehabt, Saab im A....,

leider hatte ich Schuld, ansonsten hätte es vielleicht noch was gebracht ...

In Canada beträgt die Höchstgeschwindigkeit glaub ich auch nur an die 100 km/h.

Ob es daran gelegen hat glaub ich nicht wirklich.

Der andere 900 i 8V mit G-Kat fuhr über 175 km/h, war trinkfreudig und lahm im Antritt, hatte ab und zu Lichtausfall im Dunkeln auf der Autobahn, war aber soweit ok (für 250.- Euro Anschaffkosten), lass ich aber in Zukunft auch bleiben...

Mein anderer Sedan, ebenfalls 4-türig fuhr locker 170 km/h bei unter 10 l Verbrauch, ohne G-kat.

Also: 900 i 8V mit G-Kat kauf ich einfach nicht mehr, egal wie die Aussehen.

Entweder vollgestopft mit Extras für´n Appel und´n Ei oder gar nicht !

Mit meinen G-Katvergasern habe ich solche Probleme nicht.

Die fahre ich jetzt einfach und freue mich dann über den 99- oder 90er mit G-Kat bei nicht allzuviel Verbrauch.

Nett ausgestattet und aufgewertet fahre ich damit immer wieder gern bei unter 10 l Verbrauch !

mfg

Steven

Der 900i 8V ist ganz sicher nicht Saabtypisch 'ne Wanderdühne, sondern 8V i typisch. Bin zwar selbst noch keinen gefahren, dafür aber 8V Turbo mit GLD. Dagegen gehen die 16V ab wie Schmidt's Katze.

 

8V Turbo macht natürlich trotzdem Spaß (hatte zwischendurch mal das Magnetventil abgeklemmt), aber da hat man bei 2000rpm halt auch die Gewissheit, dass der Lader dem trägen Treiben in kürze ein Ende bereitet.

sehr interessant das hier zu lesen, fahre selber nen 16v Sauger und wenn der abgehen soll

wie die Katze von Herrn Schmied dann weiß ich auch nicht mehr weiter......Vor ca. 8 Jahren bin ich meinen letzten 16V gefahren, dass war jedoch ein MX 5 und da konnte man noch von Beschleunigung

sprechen ;-)! Klar hinkt hier wieder der Vergleich wegen dem Fzg-Gewicht, trotzdem

kommt der Saab mir so langsam vor wie mein voriger W124 Mercedes 200 Diesel mit 74 PS!

 

Kann hier jemand einfach mal Beschleunigungswerte ab Werk einstellen?! Ich würde mich dann mal morgen mit meinem Bruder und ner Stopuhr auf Testfahrt begeben. Erst dann hat man doch reele

Werte und man weiß, wie schnell....oder langsam die Karre in Wirklichkeit ist.

 

Bitte Angaben von 0 - 100 km/h von mir auch von 60 auf 100 km/h.

 

Einmal Sauger8V und Sauger 16V 2 Liter Maschine ;-)!

 

Werde Ergebnisse berichten und vielleicht Video für I-Tube drehen......

 

Gruß

 

Rainer Röhrl

Verlässlicher ist die Angabe, was er auf der Autobahn auf der Ebene noch hält, da sollten so 190 drin sein (mit viel Anlauf). Die Aussage mit der Katze war übrigens in Relation zum 8V ;). Steht aber auch da. Das der 900 nicht mit einem Porsche mithalten kann, ist irgendwie klar.

Also ich fuhr stolz einen der ersten G-Kat Saab in Deutschland...

 

Hy, mein schlimmster war ein 1985er 900 i, 4-türige "Canada"- Ausführung mit G-Kat.

Mein Gott war der schlecht ! Verbrauch im Schnitt 14,5 l !

Spitzengeschwindigkeit 140 km/h !!?

Gaspedal war wie wenn man auf einen Hartgummiball tritt ?

Steven

... einen 1984er (oder war's ein 85er ?) 900Turbo 3-türige CC "Canada"-Ausführung mit G-Kat.

 

Mein Gott, war der gut ! Verbrauch im Schnitt maximal 10 L !

Spitzengeschwindigkeit bergab bei Rückenwind weit über 160 km/h !! ;-)

Gaspedal war völlig normal...,

wenn nur Freund Rost nicht so an tragenden Teilen genagt hätte...

Ich denk heutnoch wehmütig zurück...

 

Gruftiii

... wenn nur Freund Rost nicht so an tragenden Teilen genagt hätte...

Ich denk heutnoch wehmütig zurück...

Ja, ich weiß, nicht immer auf's Schlimme ... :mad: - aber ich wette mit Dir, daß der Rost hier ohne jegliche bewußte Behinderung durch jedwede Art von Fetten und Ölen nagen konnte.:eek:

 

Und wir, die wir MikeSander & Co. huldigen, wollen eben nicht, daß unsere 900er dieses Schicksal teilen ... :smile:

Wette verloren !...

 

aber ich wette mit Dir, daß der Rost hier ohne jegliche bewußte Behinderung durch jedwede Art von Fetten und Ölen nagen konnte.:eek:

Und wir, die wir MikeSander & Co. huldigen =====> schreib doch mal ein Mikesanders GLAUBENSBEKENNTNIS !!! (z.B.: Ich bin der Herr dein Rostgott, du sollst keine fremden Schmierereien neben mir haben usw. ...*g* - siehe dazu auch: http://www.klimasan-perlit.de/forum/messages/19621.html ) <====== , wollen =======> (wer will das schon ? ) <======= eben nicht, daß unsere 900er dieses Schicksal teilen ... :smile:

 

..."jedwede Art von Fetten" (zugegeben, ausser sündteures Mikesanders) hatte ich sehr wohl auf den Rost geschmiert, trotzdem nagte er "mit Behinderung" langsam bis zum bitteren TÜV-Ende weiter...

Gruftiii

fahre selber nen 16v Sauger und wenn der abgehen soll

wie die Katze von Herrn Schmied dann weiß ich auch nicht mehr weiter......

 

 

ein 16v kat ist objektiv kaum schneller als ein 8v non kat, liegen ja eh nur 8PS dazwischen. meist ist jedoch der technische motorzustand der alten 8v (womöglich noch mit g-kat) so daneben das es zu diesem besseren 16v erlebnis kommt.

 

damals wie heute meine meinung: ein 8v der seine echten 118PS stemmt mit kurzem getriebe ist subjektiv ein recht elanvolles auto.

 

@beschleunigung: ein 8v non kat mit langen diff und 7er getriebe hat 12,5sec, ein 16v wird wohl im 11,5sec bereich liegen

... zugegeben, ausser sündteures Mikesanders ...
Tja, hättest wohl bei Verzicht auf MikeSanders (gab es das damals überhaupt schon?) einfach für gut umgerubelte OstMark Elaskon & Graphitöl kaufen, entsprechend mischen & damit den 900er 'volljauchen' sollen. Hätte somit auch nur 'nen Appel & 'nen Ei gekostet und das gute Blech erhalten.

Im Prinzip hat MikeSanders gegenüber vorgenannter Mischung 'nur' den Vorteil, keine soooo riesengroße Sauerei zu verursachen und trotzdem ordentlich zu kriechen - und dieser Vorteil macht (leider) den Preis.

Zu den 15Litern Verbrauch:

 

 

Alle verschleissteile mal wechseln.

Da wären:

-ÖL mit Filter

-Luftfilter

-Benzinfilter

-Zündkerzen

-Getriebeölstand überprüfen, eventuell ölwechsel machen

-Servoölstand prüfen und eventuell wechseln.

 

Dann solltest du die Unterdruckdose am Verteiler überprüfen (lassen). Dieser defekt machte bei mirt einen ganz erheblichen Mehrverbrauch aus (bewegte sich auch bei 15L).

Die Unterdruckschläuche sollten alle kontroliert werden.

Dann Zündung einstellen lassen und mal einen Experten die Einspritzanlage checken lassen (Bitte nur Experten für K-Jetronic!!)

 

Wenn du die Ratschläge befolgst wirst du mit dem Auto zufrieden sein. Das Geld ist gut investiert!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.