Juni 18, 201213 j Autor das pssiert so oder so mit einer offenen kette ohne die kettenführungen sowie kettenräder zu wechseln.....sorry ich finds immer amüsant was du schreibst, genau wie im Federbein Thread von mir. Ich frag mich schon die ganze Zeit, ob du schon mal bei einem deiner Saabs nen kompletten Steuerkettensatztausch gemacht hast und wieweit deine Kettenspanner wohl schon rausgucken? Genauso immer solch bescheuerten Antworten zu geben ohne etwas Hintergrund dazu zu schreiben oder Begründungen. Weil reden kann man ja viel ,,mach mal alles, ist sonst scheisse...blablabla" ,,Kauf neue Federbeine, schweißen geht nicht...." aber wahrscheinlich selbst nie was an dem eigenen Auto machen..... sorry! Denke mein Standpunkt zu deinen ,,nützlichen" Beiträgen sollte damit klar sein.
Juni 18, 201213 j Naja, die frage ist ja aber auch unsinnig: das thema offene kette ist mehrmals diskutiert. Offene kette = deo Deo bekämpft die auswirkung, nicht die ursache.
Juni 18, 201213 j ich habe mit keinem wort gesagt das du neue federbeine kaufen musst, ich sage auch nichts dazu, das du so einzigartig bist einen motor mit einer offenen kette so zu drehen das du dabei die nockenwellen mit drehst. jetzt wo du mich überhaupt darauf gebracht hast, das du der fahrwerkschweißer bist! frage ich mich warum du nicht gleich den motor raus nimmst und anständige arbeit machst!! denn deine federbeine waren doch schon raus oder? 6bolzen vom unterfahrschemel, einige wasser und klimaanschlüsse sowie hydraulikkupplung. kompaktstecker vom steuergerät in den motorraum und schon hast du den motor u getriebe auf dem tisch. ich werde bemüht sein mir keine weiteren gedanken um deine mißstände zu machen!
Juni 18, 201213 j Autor Ja nur wie im richtigen Leben ist nichts digital. Die alte Steuerkette war mal gut .. nun ist sie schelcht... nicht sehr schlecht ... aber Übermaß. Wie ich auf die Idee komme mit der offenen Steuerkette ?? Viele schreiben beim Tausch ihrer Steuerketten bei gut gepflegten Motoren, dass die Ritzel kaum oder nicht sichtbar abgenutzt sind. Was wäre also die Lebensdauer einer neuen Kette in den alten Ritzel die kaum abgenutzt sind ... 1/2 ... 1/4 ... Also bei mir 1/2 x 250 tkm = 125 tkm 1/4 x 250 tkm = 62tkm das für 40 Eur Materialeinsatz... Kein Arbeitslohn.... Klar ist es besser ne neue Kettensatz einzubauen noch besser wäre nen neuer Motor oder gleich nen neues Auto wieso poliert man eigentlich Autos... besser wäre sie neuzulackieren Die Frage ist doch hier nicht was profan gesagt "besser" ist ... sondern was sich rechnet . Wenn ich ne neue Steuerkette offen einziehe ... Ja super .. wird vielleicht keine 250 tkm ... soll es ggf auch nicht vielleicht schaue ich dann mal jährlich nach dem Spanner und kann mich auf den Verschleiß einstellen... Vielleicht hole ich den Komplettausch ja in 50 tkm nach ... ggf habe ich dann einen Ersatzmotor den ich in Ruhe fertig machen kann mit neuer ZKD ... gereinigten Ventile ... überprüften Lagerschalen usw...
Juni 18, 201213 j Ich versteh da was nicht: hier helfen Menschen mit dem gleichen Hobby völlig unentgeltlich und jeder Menge Enthusiasmus.... ich bin ( auch und gerade als Rookie, der zwar schon vor 20 Jahren 900 turbo gefahren hat, aber von Technik relativ wenig Ahnung hat) enttäuscht, dass in diesem thread weder ein Danke noch Respekt zum Ausdruck kommt... Ich bin der Meinung, dass so dieses erstklassige Forum langfristig verkommen wird! Das halte ich für bedenklich !!! Also, dann mach ich das mal: danke all denen, die sich hier der Sache annehmen .... Just my 2 cents Ciao Thorsten
Juni 18, 201213 j Autor ich bin ( auch und gerade als Rookie, der zwar schon vor 20 Jahren 900 turbo gefahren hat, aber von Technik relativ wenig Ahnung hat) enttäuscht, dass in diesem thread weder ein Danke noch Respekt zum Ausdruck kommt. Ciao Thorsten Dann musst du mal vernünftig hinschauen bevor du sowas behauptest, es gibt nämlich nen ,,Danke" Button, falls es dir noch nicht aufgefallen ist....
Juni 18, 201213 j Nochmal- und zwar übrigens zum letzten Mal: es geht nicht um irgendwelche Buttons; es geht - wie immer im Leben- um Respekt.... Und tschüss Thorsten
Juni 18, 201213 j Autor Was soll man dazu noch sagen, wenn du hier Mr. Respekt bist, dann ist ja alles ok^^ Ich habe den Leuten die Sinnvolle Beiträge geschrieben haben gedankt, auch per Text (nur so zur Info, ohne Button) in dem vorherigen Thread. Und hier sind durchaus Fähige Leute, die mir sehr weitergeholfen haben, wofür ich auch sehr dankbar bin. Allerdings Frage ich mich wieder bei deinen Beträgen wieso du hier überhaupt was schreibst, ist genauso ein gutes Beispiel wie ,,mach alles Neu, taugt sonst niemals was...."
Juni 18, 201213 j und ausgerecht du (Dirk Diggler) kannst beurteilen was sinnvolle Beiträge sind!..........laß man gut sein! - - - Aktualisiert - - - und ausgerecht du (Dirk Diggler) kannst beurteilen was sinnvolle Beiträge sind!..........laß man gut sein!
November 6, 20195 j Äh, ich greif das hier nochmal auf. Wie wird denn das jetzt richtig gemacht mit dem fliegenden Wechsel der Steuerkette? Ich habe sowas bisher noch nicht gemacht. Stell aber an meiner Ninja das Ventilspiel ein. Nach meiner wahrscheinlich falschen Vorstellung würde ich -Ventildeckel ab - Kettenspanner ausbauen - beide NWen ausbauen - Kette auftrennen - neue Kette an die alte Kette anknubbeln - Kette durchziehen - neue Kette vernieten - Zylinder 1 auf OT nach Kompressionszug stellen, Frage: kann ich die Markierungen erkennen? Bei der Ninja kann ich dazu unten den Zündungsdeckel wegbauen und sehe dann die Markierungen an der KW; ist das beim Saab auch einsehbar? - NWen auflegen, Frage kann ich die Markierungen von "oben" sehen? - Lagerböcke der NWen wieder festziehen, Frage: Geht das, ich muss ja gegen die Ventilfedern festziehen, das ist schon bei der Ninja immer ein gewürge, da die Nocken halt nockenförmig sind und nicht rund. Außerdem ist bei der Ninja ein einzelner kompletter Lagerdeckel anzuschrauben und nicht 10 einzelne Lager, was die Sache sicher nicht einfacher macht. Gibt es hier irgendein Spezialwerkzeug, dass die NW in Position hält? - Kettenspanner wieder einbauen - Von Hand 2 Motorumdrehungen durchdrehen und hoffen, dass nichts blockiert... - Deckel drauf und das Beste hoffen... Gibt es hier irgendwo eine möglichst bebilderte Anleitung zum Kettenwechsel?
November 6, 20195 j Ja, die Grundidee ist richtig: die neue Kette wird mit einem provisorischen Kettenschloss an die getrennte alte gehängt und dann durchgezogen, aber nein, die Nockenwellen (und auch die Ritzel) werden nicht ausgebaut, sondern dafür Sorge getragen, dass die Kette beim Durchziehen nicht von den Ritzeln springt. Wenn alles gut gegangen ist, stimmen die Steuerzeiten hinterher noch/wieder. Die Marken an den NW sind Kerben auf der Innenseite: Zwischen den Strichen auf den NW-Rädern sollen 7 1/2 Kettenglieder liegen: Wenn dann noch die OT-Marke an der KW (oben) richtig steht, sollte alles stimmen: Warum du dem offenen Kettenwechsel den Vorzug vor einer kompletten Kettenkur gibst, wirst du sicher selbst wissen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.