Veröffentlicht 28. Februar 200520 j Hi, ich werde die Tage mal meinen Wasserkühler und LLK ausbauen, wollte fragen, ob es da nen guten Tip bezüglich Reinigung gibt... Der Wasserkühler wird wohl etwas verkalken über die Jahre. Gibt es da irgend was? Sind im Kühler irgendwelche Teile die von dem Wundermittel Essig (natürlich keinen hoch %igen) zerfressen werden können??? Und was ist mit dem LLK? Danke
28. Februar 200520 j Das Reinigen Deines Wasserkühlers kannst Du Dir sparen, v.a. wenn dieser älter als 7,8 Jahre ist. Ein neuer kostet ca. 150 EUR. Den LLK kannst Du probemlos mit Waschbenzin durchspülen.
28. Februar 200520 j dumme Frage - wieso sollte ein LLk verunreinigt sein *an werbung denkt* - nur komprimierte luft :)
28. Februar 200520 j @wasserkühler: maximal mehrmals mit wasserdruck spülen. das entkalken ist käse weil kalkige kühler oft nur durch den kalk noch dicht sind ;-) sonst tropft dann die brühe.
28. Februar 200520 j Kühler austauschen... Zum LLK: da ist auch gerne mal Öl drinne, insofern ist die Idee mit dem Waschbenzin eine Gute Lösung ;-)
28. Februar 200520 j @llk kurbelgehäusentlüftung, EGR usw. nicht umsonst hat ein llk eine ablaßschraube.
28. Februar 200520 j Autor Danke euch allen... nene, mein Kühler muss noch mal herhalten. kühlt ja auch noch einwandfrei, lasse halt nur das wasser ab und baue ihn aus um mein vorderes Motorlager zu wechseln... ist grade heute gekommen... hab ja das gleiche bestellt, wie Stephan... Sieht ja ganz einfach aus, das Teil, dachte es sei etwas komplexer... hehe Tschau
28. Februar 200520 j hey cool!! sag bescheid wie es Dir gefällt vom fahren her! simpel aber super das teil :D zum einbau: wasserkühler muss nicht raus, ging einwandfrei so! edit: zieh den hauptbolzen, der durch die "zunge" am primärgehäuse geht, nach anleitung an (halbe umdrehung oder so), sonst hast zuviele vibrationen! nochwas: hast du damien's aktuelle email addy? ich hab keine antwort bekommen... Gruß Stephan
28. Februar 200520 j Autor Ja, habe ich, allerdings zu Hause, nicht bei meinen Eltern, wo ich grade bin, kann aber noch mal im Päckchen gucken... Bis bald P.S. will das kühlwasser wechseln und den Volvo llk einbauen... deshalb meine Frage und reinigen soll ja nicht schaden...
1. März 200520 j Autor Ok, neues Motorlager ist drin... Hab das mit der halben Umdrehung eingehalten, allerdings ist das schon recht locker, die Schraube lässt sich noch bewegen mit bloßen Händen... Zum Kühler,,, angeblich darf kein Waschbenzin mehr verkauft werden, wegen irgendwelchen Richtlinien von wegen zu leicht entzündlich.... Naja werd mal sehen... Tschau
1. März 200520 j Autor Ach so, die Emailadresse hab ich jetzt nicht parad, ich schicke sie dir sobald ich daheim bin...
1. März 200520 j ok alles klar, danke @motorlager hast aber die 19er mutter unten drunter gegengehalten beim festziehen? siehe damiens zeichnung. auch alle unterlegscheiben so wie auf der zeichnung verbaut? +/- paar winkelgrad kommt das mit der halben umdrehung schon hin. ist ja auch ne selbstsichernde mutter, die 19er unten, richtig bombenfest gespannt darf das nicht. zuviel vorspannung sollte halt nicht sein, sonst zuviele vibrationen, da du die gummielemente sonst zu stark stauchst.
1. März 200520 j Autor Ja hab ich, hab mich da an die Anleitung gehalten... Also hab das alte Lager ausgebaut, das neue eingelegt, dann motor abgelassen, bis fast Kontakt, dann die Inbusschraube mit unterlegscheibe durch Getriebe und Lager, Motor ganz abgelassen und Lager festgeschraubt, zum Schluss dann nur mit den 2 Scheiben und der 19er Mutter gekontert. Ach so, alles mit Schraubenfestiger... Bin ja mal gespannt
2. März 200520 j achtung! ich depp ;-) den hauptbolzen anziehen bis der das gummi berührt, dann halbe umdrehung! das ist die korrekte vorspannung. hoffe, ich mach dir keine sorgen und du musst nicht dein halbes auto wieder zerpflücken. ich sag hier besser garnix mehr, ohne mich 3mal abzusichern... :: :?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.