Februar 24, 201510 j Check einfach mal deine Roaming-Gebühren. Mein s**yo verlangt nur noch 23 cent pro MByte (EU-Ausland). Solange du nur Mails checken willst, kostet das quasi nix.
Februar 26, 201510 j Geh in einen Tabacchi und kauf dir ne Karte um 10 Euro (ungefähr). Hat schon ordentlich Datenvollumen und lässt sich immer wieder - auch nach Jahren - aufladen. Mache ich immer so, habe Karten von Italien, Schweden und yuSA und bin bestens zufrieden. Danke fuer die Hinweise. soweit ich lesen konnte kann man vor Ort nur mit einer ital. Steuernummer SIMs kaufen, oder ist das da so wie hier in D, dass es keinen interessiert ? Mein Anbieter bietet dieses Paket uebrigens auch an, das hatte er letztes Jahr noch nicht, daher hatte ich etwas verfrueht gefragt...
Februar 26, 201510 j Danke fuer die Hinweise. soweit ich lesen konnte kann man vor Ort nur mit einer ital. Steuernummer SIMs kaufen, oder ist das da so wie hier in D, dass es keinen interessiert ? Mein Anbieter bietet dieses Paket uebrigens auch an, das hatte er letztes Jahr noch nicht, daher hatte ich etwas verfrueht gefragt... Nein, ich habe keine Steuernummer gebraucht die Verkäuferin hat was für mich eingetragen als Ersatz, war überhaupt kein Problem
Februar 26, 201510 j Ja, das Preisgünstigste ist immer "Vor Ort" eine Prepaid zu kaufen. Damit wird "Roaming" vermieden, denn die nationalen Provider "dürfen" keinen Tarif anbieten, der über die Landesgrenze geht. Das, obwohl wir doch schon soo laaange in der EU leben. Das ist leider nicht Gegenstand der Harmonisierung. Leider!!! "Bananen" oder "Staubsauger" sind halt wichtiger. Daher sind in DE gekaufte Karten immer "Roaming", d.h. die Gebühren werden mit dem jeweiligen nationalen Provider abgerechnet. Deren Tarife hat man nicht immer parat, z.B. wenn einem jemand anruft. Es gibt nur die EU-Deckelung. So, und je nach Handytarif und Länge des Auslandsaufenthaltes lohnt sich in "Einzelfällen" ein solcher Roamingtarif. Das hängt vom eigenen Verbrauchsverhalten ab. Ich habe eine Telekom-Geschäftstarif mit einer Roamingoption. Für meinen persönlichen Gebrauch - bisschen Anrufen und Angerufen werden und die E-Mails checken reicht es gerade. Arbeite ich z.B. in IT und sende viele Daten, lohnt es sich nicht. Dann ist es wirklich teuer. Habe schon einiges bezahlt. Der Nachteil von einer "Vor Ort" Prepaidkarte ist halt, man hat eine andere Telefonnummer und ist somit schwierig erreichbar. Ich helfe mir oft damit, dass ich für den "Datenverkehr" ein lokales WLAN nutze.
Februar 26, 201510 j Autor Wo ist das Problem? Telefon per Roaming, wobei man sich dann natürlich im 'Partner-Netz' des eigenen Anbieters einloggen sollte. Und für den Lappi dann evtl. wirklich eine lokale PrePaid-Karte, wenn keine offenen WLANs verfügbar sind.
Februar 26, 201510 j die Gebühren werden mit dem jeweiligen nationalen Provider abgerechnet. Deren Tarife hat man nicht immer parat, z.B. wenn einem jemand anruft. Es gibt nur die EU-Deckelung. Also mein Provider gibt mir in jedem Reiseland die Gebühren per sms bekannt: "Willkommen in Costa Rica. Es gelten folgende Preise: 99 Cent/Min. für abgehende und ankommende Gespräche. SMS Versand 19 Cent /SMS. Mobiles Internet 99 Cent /MB." Desgleichen schon bekommen in USA, Mexiko, Panama, Kolumbien und sogar auf den Cayman Islands. Und natürlich im EU-Ausland ebenso, nur billiger. Bei so einem Urlaub sind die Roaming-Gebühren meistens ein Nasenwasser im Vergleich zum Rest...
Februar 27, 201510 j Autor Bei so einem Urlaub sind die Roaming-Gebühren meistens ein Nasenwasser im Vergleich zum Rest...Sicher, zumal man ja eher selten dort hin fährt, um dann den halben Tag am Handy zu hängen.
Februar 27, 201510 j Ja, Roaming zum Telefonieren ist meist nicht das Kostenproblem. Mir ging es um die "Datenmengen", wenn man welche zu versenden oder zu empfangen hat. Da kommen schnell hohe Beträge zusammen. Daher in den Lappi am Besten Prepaid-Karte, wenn kein WLAN da. Und beim Telefonieren kann es schon passieren, dass das Handy - je nachdem wo man ist - keine Verbindung zum "Providerpartner" findet. Aber auch das ist selten ein Kostenproblem, wenn man kein Dauerquatscher ist.
Februar 27, 201510 j Wo ist das Problem? Telefon per Roaming, wobei man sich dann natürlich im 'Partner-Netz' des eigenen Anbieters einloggen sollte. Und für den Lappi dann evtl. wirklich eine lokale PrePaid-Karte, wenn keine offenen WLANs verfügbar sind. Wie Dir sicherlich klar ist hab ich kein technisches Problem... ;) Ganz im Gegenteil, da koennte ich sicherlich dem ein oder anderen noch Hilfestellung geben. Und den Lappie kann man auch am Mobilen Hotspot betreiben... das eigentliche Problem war, dass (offiziell) in Italien keine PrePaid SIMs an Auslaender (ohne Steuernummer) vernkauft werden, das wurde ja bereits weiter oben gerklaert.
Februar 27, 201510 j Bei so einem Urlaub sind die Roaming-Gebühren meistens ein Nasenwasser im Vergleich zum Rest...Klar, wenn man 22h-Fluege bucht.... ansonsten ist mein Datenverbrauch uU beachtlich, bzw. ich moechte nicht drauf achten muessen. 48ct/MB sind innerhalb der EU Maximum, manchne nationalen nicht-daten-flat tarife sind innerhalb Deutschlands interessanterweise teurer.
Februar 27, 201510 j Autor Wie Dir sicherlich klar ist hab ich kein technisches Problem... ;)Ja, ist es mir. An der Stelle bezog sich meinPost auch nicht auf Dich. 48ct/MB sind innerhalb der EU Maximum, ...Da dann mal eben etwas unbedacht 'nen DVD runter geladen, ... hubbs, ... 2T€ weg ... Also 'mit ohne' Flat geht bestenfalls ein wenig RDP.
April 21, 20178 j Falls noch interessant, Free SIM-only fuer UK: https://www.giffgaff.com/freesim-international versendet international. Und für den Deutschland-Urlaub: https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/data-comfort-free letzteres gerade erfolgreich auf dem Campingplatz im OpenWRT Router genutzt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.