Veröffentlicht Juli 20, 201212 j Guten Morgen verehrte Saab Gemeinde, ich habe seit gestern ein großes Problem: Vorab: Als ich gestern abend gefahren bin leuchteten die Handbremskontrolle und die Tankanzeige kurz auf. Danach habe ich das Fahrzeug zweimal abgestellt gehabt, als ich dann wieder eingestiegen bin ging das Radio aus und sofort wieder an, dann lief es 2 Sek und dann ging es wieder aus und das habe ich seit dem permanet. Begleitet wird das ganze durch ein leichtes "Knacken" beim ausgehen des Radios ( Wie wenn man den Strom plötzlich wegnimmt an einem Verstärker, oder zwei stromführende Kabel aneinander kommen ) Interessanterweise "klickt" der Blinker auch nicht mehr wenn ich blinke in dem Moment wo das Radio aus ist. Wenn ich das Radio ganz auslasse geht der Blinker einwandfrei. Ich habe das Gefühl dieses "Knacken" auch bei ausgeschaltetem Radio und Motor zu vernehmen, aber das will ich nicht versichern. Ich hoffe von euch kann mir jemand helfen?!? Infos: Saab 93 SC 2.0T M/T Navigation 300 mit großem Soundsystem Vielen Dank im voraus. Viele Grüße Basti
Juli 20, 201212 j Nee, aber würde dann nicht alles ausfallen? muss nicht. Als mein 9-3 eine neue Batterie brauchte hat nur der Bordcomputer gesponnen, alles andere lief.
Juli 20, 201212 j Autor Okay dann werde ich das gleich mal in der Werkstatt prüfen lassen. Wäre ja lustig wenns nur das wäre :)
Juli 20, 201212 j Stimmt. Wie alt ist denn deine Batterie? Wenn das Teil nicht mehr voll geladen ist hat sie Unterspannung. Dann produziert dein Auto am laufenden Band Fehler. Beim FSH kannst du sie an ein Ladegerät hängen. Das kann dann auch gleich den Zustand der Batterie überprüfen (z.B. Zellenkurzschluss). Gruß Roman
Juli 20, 201212 j Autor Batterie getestet: I.O. Batterie abgeklemmt, gewartet und angeklemmt. Der Fehler ist noch da. Ist es normal das der Blinker über die Lautsprecher blinkt? Ist mir bis jetzt nie so aufgefallen. Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Juli 20, 201212 j Hallo Basti, ich hatte mal ein ähnliches Problem, hab ich auch hier im Forum gepostet. Bei mir ging plötzlich das Radio nicht mehr an, bzw. ging es an und sofort wieder aus. In der Regel lief es aber an nächsten Tag wieder problemlos. Als der Fehler dann während der Fahrt mal wieder auftrat, hab ich die runden Knöpfe links und rechts von der Radioeinheit für ca. 10 sec. gleichzeitig gedrückt. Dann hat sich das System wohl neu gestartet und seit dem hatte ich deb Fehler nicht mehr... Viele Grüße - Philip
Juli 20, 201212 j Blinkergeräusch geht immer über radio, da es kein Relais gibt. Bei mutiplen elektronischen Fehlern in diesem Bereich ist immer das CIM-Steuergerät hinter dem Lenkrad verdächtig. Leider ziemlich teuer beim Freundlichen; für einige 9 3er viel günstiger bei Skandix
Juli 20, 201212 j Autor Danke Philip für deine Hilfe, ich werde das gleich mal testen. Auf das Steuergerät möchte ich ja ungern zurückgreifen! Vielleicht doch erstmal die Batterie, das Problem scheinen ja mehrere gehabt zuhaben!
Juli 20, 201212 j Autor Habe es gerade mit den Knöpfen probiert schafft leider auch nicht die Abhife meines Problems! Jetzt werde ich das Fahrzeug mal ans Ladegerät hängen und der Batterie ne neue vorgaukeln! Die Batterie ist übrigens 6 Jahre alt, wäre also in nem Austauschbaren alter. Sonst jemand ne Idee? Was mit gerade auffällt bei laufendem Motor und ausgeschaltem Radio knackt es gelegentlich aus den Lautsprechern!
Juli 20, 201212 j dann geht es wohl richtung steuergerät... Kommt das knacken nur beim Fahren vor? Dann könnte auch ein Kabel durchgescheuert sein welches bei Bewegung kleine Kurzschlüsse erzeugt?!?
Juli 20, 201212 j Vielleicht helfen diese Threads weiter, hier hatten die Ersteller ähnliche Probleme: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/54382-defekt-im-soundsystem-signale-radio-keine-verzerrte-ausgabe-funktion-ok.html http://www.saab-cars.de/9-3-ii/54627-soundsystem-geht-nicht-oder-doch.html Deutet auf einen sich verabschiedenden Verstärker hin.
Juli 22, 201212 j Autor Nabend zusammen, Ich werde mich in der nächsten Woche mal dran begeben die Kabel durchzumessen um zu schauen ob ein Kabelbruch,etc. im Kabelbaum vorhanden ist. Das "Knacken" taucht auch bei abgestelltem Motor auf. Welches Steuergerät bzw. Welchen Verstärker vermutet Ihr den? Hat schon mal jemand von euch sowas aufgemacht und evtl. gelötet? Einen Schönen Sonntag Abend euch noch... Beste Grüße Basti
Juli 23, 201212 j Autor Ich habe hier noch zwei Saab Cabrios im Zugriff eins hat ein kleines Radio mit Navi. Hat der den gleichen Verstärker wie meiner? Dann könnte ich mal austauschen um zu schauen ob es der Verstärker unterm Fahrersitz ist. Mein Saab: Bj. 2006 großes Navi mit Subwoofer in der Kofferraummulde Das Cabrio: -kleines Navi
Juli 23, 201212 j Hängt die Art des Verstärkers nicht vom Lautsprechersystem ab? Das 150er und das 300er System haben verschiedene Verstärker!
Juli 23, 201212 j Autor Achso, ich habe mal gelesen das die Verstärker unterm Fahrersitz beim 150 und 300er die gleichen wären. Hmm dann habe ich wohl nen Problem, da die Cabrios ja nicht mit dem großen Soundsystem ausgestattet wurden, da kein Platz für den SW war oder nicht?
Juli 23, 201212 j Also beim Cabi und bei der Limo gibts zwei große Basslautsprecher statt des einzelnen Subwoofers. Zu deinem Problem: Die Blinktöne werden nur über die vorderen Lautsprecher gegeben! Und zwar ausschließlich in die Beiden äußeren auf dem Armaturenbrett ! Die Sendekette des Blinksignals läuft wie folgt ab: Von deiner Radiobedienkonsole ( ICM genannt) gehts los. Die erzeugt dein "Tic Tac". Nächste Station ist deine Radiohaupteinheit ( genannt EHU ). Anschließend gehts dann über den Verstärker für die vorderen Lautsprecher (der sitzt beim Kombi MY06 unter dem Fahrersitz, welcher ausgebaut werden müsste ) Und zu guter letzt an deine beiden Armaturausßenlautsprecher. LG Roman
Juli 24, 201212 j Autor Hallo Roman, erstmal danke für deine Ausführliche Erklärung. Du hattest geschrieben es liegt am Steuergerät, meinst du damit das hinter dem Radio ( ICM )? Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob dieses den Fehler verursacht ( ausser zu tauschen ) Ich habe hier ein Saab Cabrio mit dem gleichen Navigationssystem wie meinem stehen. Kann ich davon ausgehen das in diesem Fahrzeug der gleiche Verstärker eingebaut ist? Worin genau besteht der Unterschied zwischen 150 und 300? VG Basti
Juli 24, 201212 j Das Navi müsste das selbe sein. Ist erst ab dem Innenraumfacelift 2007 etwas anders. 150 oder 300 sagt nur etwas über das Soundsystem aus. 150: 7 Lsp 300: 10 oder 11 Lsp (je nach Fahrzeugart) ; und die Verstärker sind verschiedene. Das Radio selber (bei dir also dein Navi) wird ja als ICM bezeichnet. Ich glaube eine andere Methode gibts nicht. Also einfach tauschen. So hätte ich es auch gemacht... oder halt zum FSH fahren. Großartig messen kann man da eh nix. Ich wüsste jetzt nicht wo und ein Signal messen kannst du ja dann eh bloß mit nem Oszi. (vorausgesetzt man weis wie das Signal überhaupt aussehen sollte) Gruß Roman
Juli 26, 201212 j Verstärker für die normalen Lautsprecher ist gleich. Beim 300er gibt es noch einen 2. Verstärker und die Subwoofer sowie zusätzliche Hochtöner. Nur leider nützt da ein Cabrio nichts, da dort andere Verstärker verbaut wurden. Der Hauptverstärker ist beim Cabrio Hinten links und nicht unterm Fahrersitz.
Juli 26, 201212 j Autor Danke für die Antwort, dann werde ich es erstmal mit der Headunit probieren und diese zum Test tauschen, vorausgesetzt das Auto wird nicht noch kurzfristig verkauft. :/ Wenn es die nicht sein sollte, bin ich allerdings auch etwas ratlos, kann es sonst nochwas sein ausser Verstärker oder ICM, ansonsten würde ich dann den Verstärker zu nem Fachbetrieb einschicken das die den mal durchprüfen. ( Sind Pioneer-Spezialisten aus Hamburg )
Juli 26, 201212 j @Ravenous Jupp bei CV ist der Verstärker für die hinteren LSP hinten links im Kofferraum. Aber es gibt laut WIS noch den Verstärker für die vorderen LSP und dieser befindet sich laut Zeichnung auf der linken Fahrzeugseite höhe Fahrersitz...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.