Juli 27, 201212 j Ich tippe auf das Radio selbst, nicht die Verstärker. Die Blinkergeräusche werden vom Radio selbst erzeugt. Eventuell ist auch eine komponente, die mit dem Radio verbunden ist defekt, oder aber der optische BUS hat irgendwo Fehler. Schnellste Fehleranalyse ist, das Radio austragen (scheiden lassen), testweise ein anderes Radio rein (verheiraten), und testen. Das kann nur jemand der ein TECH2 hat, oder die sog. "Freundlichen" Ich hatte einen ganz ähnlichen Fehler, ausfallendes Radio mit Klick/Klirrgeräuschen, keine Blinkergeräusche, aber der CD-Player ging noch. Gruß
Juli 28, 201212 j Also seit 9-3 (9440) spricht man nicht mehr von Hochzeit/ Scheidung. Allerdings muß ein neues Steuergerät "hinzugefügt" werden. Jedenfalls ist für die Klangerzeugung der vorderen Lausprecher (Egal ob cv, 5d oder 4d) der in der EHU eingebaute Verstärker zuständig. In der EHU sitzt auch der Tuner des Radios. Erster Ansatz wäre also, die EHU mit der eines funktionsfähigen Fahrzeuges zu tauchen. EHU sitzt quasi hinter dem ACC Bedienteil (zusammen mit den CD-Spieler/ -wechsler in einem Metallrahmen). Der Austausch ist recht schnell erledigt, die Programmierung ("hinzufügen") dauert auf Grund des benötigten Sicherheitszugriffes länger, als die mechanischen Arbeiten. Pro EHU-Tausch muß man ca. 25 min einplanen.
August 7, 201212 j Autor Kleiner Zwischenstand, da ich mich ja nun schon länger nicht mehr gemeldet habe. Habe zwischenzeitlich mit mehren Saabhändlern telefoniert und mal nachgefragt ob die eine Idee haben. Ein längeres Gespräch hatte ich mit dem Saab Zentrum Bielefeld. Dort meinte man ich sollte die Batterie mal über Nacht abklemmen und alternativ die EHU mal austauschen ( Hatte die Möglichkeit, da ich einen weiteren Saab im Zugriff hatte) Leider hat beides nichts gebracht. Also scheint es auch nicht die EHU zu sein. ( Diese lässt sich übrigens ohne weiteres unter den verschiedenen Modellen tauschen, allerdings müssten dann einzelne Funktionen (Telefon, Navi ) mittels TECH2 angelernt werden ) Nun geht mein Saab morgen erstmal zum Händler und wird dort durchgetestet, Sie wollen sich mal die Bus-Leitung anschauen, evtl liegt ein Bus-Fehler vor. Ich melde mich sobald es neues gibt. Danke auf jedenfall für eure Zahlreichen Hilfestellungen! Grüße Basti
August 8, 201212 j Autor Mein Saab war heute beim Freundlichen, siehe da es ist eine O-Bus Unterbrechung durch den Navirechner im Kofferraum. Diesen habe ich dann flink ausgebaut und er ist auf dem Weg zur Reparatur bzw. Austausch wenn sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Habe den Rechner zu GTE Elektronik nach Viersen geschickt. Ein "Servicegerät" kostet bei denen 199 €, falls sich die Reparatur bei meinem nicht lohnt hat man mir das Gerät im Tausch für 150,- mit zwei Jahren Garantie angeboten.Habt Ihr schon Erfahrungen mit GTE Elektronik gemacht?Ich hoffe mal das es des Problems Lösung ist, dann wäre ich ja "günstig" dabei weggekommen!
August 29, 201212 j Habe auch in einem anderen Beitrag gelesen, dass der Austausch des DVD-Players im Kofferraum (der wohl den Navi-Rechner beinhaltet ?!) das Problem lösen soll. Da ich ein ganz ähnliches Problem habe (bei langer Fahrt kurz Zündung aus und wieder an (Bsp. Tanken, Fähre, Vignettenkauf ...) geht kein Ton mehr bei Radio+AUX+Blinker+Gurtwarner+Einparkhilfe..., aber die Wiedergabe von CD's funktioniert weiterhin. Nach längeren Motor und Zündung aus (deutlich über 30min) verschwindet das Problem. Ich würde mich freuen wenn du an dieser Stelle, oder per PM berichtest ob der Tausch Besserung gebracht hat. Habe GTE Elektronik als Ebay-Händler gefunden, auch da werden auch die Navis angeboten (gleicher Preis), Bewertung dort fast durchweg positiv.
September 4, 201212 j Autor Mal wieder ein kurzes Update zu meinem Problem: DVD-Rechner wurde zu GTE eingesendet und weisst keinen Defekt auf. Der Verstärker unterm Fahrersitz ebenfalls nicht. Jetzt ist die ICM3 zur Überprüfung bei GTE, ich hoffe das endlich der defekt gefunden wird.
Januar 24, 201312 j Autor Hallo zusammen, ich habe immer noch etwas mit meinem Saab zu kämpfen, hier ein kleines Update da die Schadhafte Stelle gefunden wurde: Die Telefoneinheit hinten links im Kofferraum ist der Übertäter. Ich habe Sie ausgebaut und durch eine Lichtleiterbrücke gebrückt. Siehe da alles funktioniert wieder. Nun habe ich die Einheit zu GTE geschickt und prüfen lassen, die Prüfung hat ergeben das das Gerät einwandfrei funktioniert. Tipp von GTE die Anschlüsse am Kabel prüfen evtl kein Strom etc. Habe ich inzwischen auch gemacht. ABer alles normal Dauerplus ist vorhanden. Hat irgendjemand eine Idee, woran es liegen kann? Kommt vielleicht jemand aus meiner Nähe der auch eine Telefoneinheit verbaut hat, die ich an mein Auto mal anschliessen kann um zu testen um GTE vielleicht einen Fehler gemacht hat? Beste Grüße und danke im voraus für eure Hilfe. turnirocker
Januar 27, 201312 j Nun ja, eine statische Messung ohne Last ist nicht sonderlich aussagekräftig. Interessant wäre es, ob es Aussetzer unter Last gibt. Ließe sich mit einem digitalen Oszi prüfen. Erster einfacher Test: Multimeter dranklemmen und prüfen ob die Spannung absackt wenn man eine Prüflampe parallel dran hängt.
Juni 3, 201312 j Autor Hallo, also wir haben jetzt alles mal ausgemessen. ( Hat etwas länger gedauert ) Wir konnten leider nichts feststellen, alles läuft einwandfrei. Jetzt meine Frage kommt jemand aus meiner Nähe der auch eine Telefoneinheit besitzt, das man mal tauschen könnte um ein Problem am Telefonmodul selbst auszuschließen? Wohne in 33803 Steinhagen nähe Bielefeld. Vielen Dank im voraus. MfG turnirocker
Juni 3, 201312 j Das wird nicht klappen, da die Steuergeräte mit dem Tech II am Auto angemeldet werden müssen.
Juni 3, 201312 j Autor Hmm aber das Signal sollte ja trotzdem durchgeschliffen werden unabhängig ob die Einheit auf Befehle der Headunit anspricht, oder?
Juni 3, 201312 j Hey... so ganz in der Nähe bin ich nicht, aber an diesen Treffen könntest du auch teilnehmen: http://www.saab-cars.de/saab-gemeinschaften/37631-saab-stammtisch-bielefeld-owl.html Da würde sich evtl wer finden lassen.
Juni 3, 201312 j Autor Hm wäre auch eine Möglichkeit, wobei Bad Oeynhausen auch nicht soo weit entfernt ist. Hast du den eine Telefoneinheit in deinem Saab?
Juli 14, 201312 j Hallo turnirocker, bin neu im Forum und habe das gleiche Problem (Radio an/ aus). Die zu dem Beitrag vorgeschlagenen Lösungen haben bei mir bisher nicht funktioniert. Gibt es Neues zu dem Fall? Ich fahre einen Saab 9-3 Sportcombi 2.0T, Baujahr 2006, 154Kw mit Navigation und Soundsystem mit Subwoofer im Kofferraum.
Februar 28, 20169 j *ausgrab* Hallo, habe ein Problem mit einem Pioneer Navi/Radio, das in einem 9-3III Combi verbaut ist. Einmal ist die sicherung im kofferraum rausgesprungen, meine zu glauben dass es die Nr. 22 war. Reingesteckt-ging wieder. Nun aber geht das Radio wieder nicht, habe nach der Sicherung geschaut, alles ok, sogar vorsichtshalber getauscht. Was könnte es sein, eine andere Sicherung? Wo soll ich noch suchen!? Gruß SP
März 1, 20169 j Habe jetzt auch direkt am Navi die Sicherung gecheckt, ist auch ok! Habt Ihr noch ein Tip was es sein kann oder wo es evtl noch eine Sicherung gibt? Nicht dass das Navi verreckt ist...
Januar 27, 20205 j Ich habe Beim alten icm 3 ein änliches Problem ... Das system befindet im bootloop es fährt hoch und sturzt ab usw ohne ende ... Radio und CD funktioniert lässt sich nur beim hochfahren bedienen war vorher zeitweise mal aufgetreten jetzt ist der fehler statisch geblieben
Februar 19, 20205 j Problem ist jetzt soweit gelöst das System läuft ohne gleich abzustürzen ! Dank meiner neuen Tech2 Errungenschaft ... Neues Anmelden des ICM ohne Navigation brachte den Erfolg zwar ist es Verbaut hat aber scheinbar einen Fehler/Defekt. ..
März 8, 20205 j Problem ist jetzt soweit gelöst das System läuft ohne gleich abzustürzen ! Dank meiner neuen Tech2 Errungenschaft ... Neues Anmelden des ICM ohne Navigation brachte den Erfolg zwar ist es Verbaut hat aber scheinbar einen Fehler/Defekt. .. Gab es da nicht mal eine Softwarelösung zu? Irgendwas habe ich da im Kopf, gucke mal im WIS nach…… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.