Veröffentlicht Juli 27, 201212 j http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/99063-parkschramme-besch-digung.jpg Hallo liebe Freunde, diese hässliche Parkschramme hat mir ein "äußerst liebenswerter" unbekannter Verkehrsteilnehmer in einer Frankfurter Tiefgarage beigebracht. Anschließend hat er sich verkrümmelt. Bei der Polizei habe ich zwar Anzeige erstattet, aber das ist eigentlich ja nur eine Formsache. Zwar hatte ich mir die KFZ-Nummer des auf dieser Seite neben mir geparkten Wagens notiert , aber der war es nicht - nach Feststellung der Polizei. Muss wohl später noch ein anderer - der unbekannte Täter - versucht haben, in die Parklücke zu kommen, hat meinen Wagen dabei beschädigt und ist dann ab durch die Mitte. Na ja. Reparieren lassen kann ich das über die Kasko, aber es fragt sich, ob sich das lohnt (Selbstbeteiligung 500 €, Hochstufung, ...). Andererseits, der Wagen ist viereinhalb Jahre alt und ich werde ihn sicher nicht verkaufen .... Ich überlege, einfach nur den Lack ausbessern zu lassen, so dass es für sechs bis sieben Jahre reicht. Was würde Ihr machen?
Juli 27, 201212 j Moin, unschön sowas. Mit smartrepair aber machbar. Haste denn auch eine Delle drin? Die dünnen Kratzer bekommst Du auch selbst wegpoliert. Würde mal in der Umgebung nach Anbietern suchen und 1-2 Angebote einholen. Vielleicht versuchst Du zunächst einmal, wie es nach Lackreiniger plus Politur mit einer guten Poliermaschine aussieht. Den tiefen Kratzer dann ggf.. mit mehreren dünnen Strichen aus dem Lackstift wieder auffüllen. Das wird schon wieder schön. Viele Grüße Andreas_HH
Juli 27, 201212 j Autor Hallo Andreas_HH, ja, ne kleine Beule ist mit dabei, allerdings nur ganz schwach. Würde mich vielleicht nicht so stören. Und unter der starken Schramme viele kleine Kratzerchen.
Juli 27, 201212 j Hallo Andreas_HH, ja, ne kleine Beule ist mit dabei, allerdings nur ganz schwach. Würde mich vielleicht nicht so stören. Und unter der starken Schramme viele kleine Kratzerchen. OK, poliere erstmal ordentlich und dann sehen wir weiter.
Juli 27, 201212 j Du bist nicht zufällig beim ADAC versichert? Da gibts den sog. "Rabattretter" und damit steigt man nicht im Beitrag nach einem Schaden... Die Stelle ist ja nicht ganz so klein. Ich glaube ich würde auch gleich mal erfragen was es Kosten würde wenn man das über die Versicherung machen lässt. Eventuell sind die ja sogar gnädig und belassen deinen Beitragssatz oder sie stufen dich einfach nächstes Jahr nicht runter aber auch nicht hoch. Ein bisschen doof fragen kann man ja immer... Gruß Roman PS: Gibts in dem Parkhaus eigentlich eine Videokamera? Da ist vielleicht der Täter drauf... nur so ne Idee...
Juli 28, 201212 j Autor Einen Rabattretter gibt es auch bei meiner Versicherung, nur habe ich den nicht gewählt (hätt' sich jetzt aber gelohnt, naja...). Die Videoaufzeichnungen ergaben zu wenig auswertbare Anhaltspunkte (unscharfe Bilder).
August 18, 201212 j Autor Ich sag Euch, wie es weitergegangen ist: Ich war sowohl bei einem Karosseriebau-Fachbetrieb hier in Frankfurt als auch bei dem neuen Saab-Service Zentrum. Beide sagen übereinstimmend, dass man da mit ca. 1300 € brutto rechnen muss. Es muss etwas ausgebeult werden. Smart repair will ich auch noch einmal einbeziehen, aber ich fürchte, das wird so oder so ein teurer Spaß. Saab schickt mir demnächst einen detaillierten Kostenvoranschlag. Vielleicht fahr ich auch erst einmal mit der Schramme weiter...
August 18, 201212 j Du kannst es auch schrittweise machen. Erst Beule dann Farbe oder umgekehrt. Oder zur Not erst mal mit dem Lackstift drüber zum Schutz quasi (13€ pro Stift bei Saab für die jeweilige Originalfarbe) Hab mir jetzt auch einen bei Saab bestellt um die ganzen Steinschläge und Kratzer von der AB zu behandeln. Gruß Roman
August 18, 201212 j Beide sagen übereinstimmend, dass man da mit ca. 1300 € brutto rechnen muss. Also entschuldige bitte Mal: Natürlich sagen das ein Karosserie-Fachbetrieb und ein Saab-Zentrum, das ist ja auch deren Job, den sie bestimmt auch erstklassig machen. Aber Du kannst Dir doch sicher denken, dass das heutzutage auch auf andere Arten zu reparieren geht, als gleich das ganze Auto auszutauschen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein SmartRepairer das perfekt hinbekommt und Du unter 600 EUR bleibst. Immer noch eine Stange Geld für einen fremdverschuldeten Schaden. An Deiner Stelle würde ich hier einmal anklopfen: http://www.carpoint-frankfurt.de Viele Grüße Andreas_HH
August 18, 201212 j Vorgestern hat jemand bei mir auf der Beifahrertür ein V-Form, welches sehr tief ist und jeweils 9-10 cm lang sind, reingekratzt. Zum Glück hat das Auto keine Beule. Mein Saabaton hat rote Farbe und diese Schaden sehen echt unschön aus. :( Ich habe nur Teilkasko. Ich glaube nicht, dass die Versicherung bei mir diese Repeturkosten übernehmen wird. Es gibt Lackdoctors, die solche Kleinigkeiten günstiger und schnell erlädigen können. Am Montag werde ich mal nachfragen was es kosten wird.
August 19, 201212 j Zählt das nicht zu Vandalismus? Das müsste doch über die Teilkasko abgedeckt sein. Ich würde das prüfen bevor ich zum Lackdocktor gehe und den Geldbeutel hinhalte! Gruß Roman
August 19, 201212 j Zählt das nicht zu Vandalismus? Das müsste doch über die Teilkasko abgedeckt sein. Ich würde das prüfen bevor ich zum Lackdocktor gehe und den Geldbeutel hinhalte! Gruß Roman Vandalismus ist durch Teilkasko definitiv NICHT abgedeckt!
August 19, 201212 j @bigintelligence Ah OK. Habs gerade noch mal nachgelesen. Beschädigung durch Dritte ist erst bei der Vollkasko dabei... Sorry!
August 20, 201212 j @ smartrepair etc. Alles, ausnahmslos alles, was diese Kleinschadenrapareure anbieten, kann jeder Autolackierbetrieb genauso. Da ist kein spezielles Know How oder irgendeine spezielle Reparaturtechnologie dahinter. Dafür zahlt der Kunde fürs aufwendige Marketing mit. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
August 22, 201212 j Also ich war bei einem Lackdoctor, er eigentlich günstig seien sollte. Er hat mir ein Angebot gemacht. Das Auto wird fast den ganzen Tag bei ihm bleiben, kein Thema. Sie werden die Stelle erstmal schön schleifen, grundieren usw. Kostet: ~870,- € hmm sollte ich villeicht eine neue Tür bestellen. Ein Kollege hat mir ein Hobbylackierer empfohlen, der das ganze für 250.-€ erledigen wird.
August 22, 201212 j also sowas ist richtig richtig ärgerlich und es ist eine Sauerei, dass Leute damit davon kommen. My 2 Cents: Du hast einen schönen SAAB mit einer aufwendigeren Farbe. Sollten beide Teile (Türen) neu lackiert werden, wäre es mE nach wichtig, dass dies RICHTIG GUT geschieht, man später also keine Farbunterschiede sieht. Der Preis, den ein Lackierer macht sagt nichts über dessen Qualität! Ich persönlich würde mich beim Parken in FFM u. anderen Großstädten an den Gedanken gewöhnen, dass eine Menge von Idioten das eigene Auto berühren und die Lackstelle wie folgt bearbeiten: Mit Kreppband alles außer diesen dicken Kratzer abkleben (also so abkleben, dass der Kratzer rausguckt) und die Auto-Seite dann großflächig abkleben. Dann würde ich die Stelle 2-3 mal mit geringem Sprühvolumen lacken. Eine Unebenheit dürfte zurückbleiben, aber die Stelle wäre mit Lack gefüllt und es gäbe nicht einen dicken "Lackläufer" wie bspw. mit Lackstift. Nach mehrtägigem oder vorgesehenem Trocknen würde ich die gesamte große Stelle mehrfach mit Lackreiniger + Politur behandeln. Ich bin mir sicher, dass es nicht sonderlich GUT wird, aber immerhin so gut, dass es erst ab Distanzen von unter 60cm in Erscheinung tritt. Der zeitliche und finanzielle Aufwand bleibt hierbei zudem sehr gering und bei einem erneuten Schaden an den entspr. Teilen dürfte man nahezu beginnen, zu schmunzeln. Ich persönlich nehme lieber zwei, drei Lackausbesserungen in Kauf als ein Karosserieteil, das nicht 100% dem restlichen Farbton entspricht. Diese Arbeit kann man natürlich auch preiswert in Auftrag geben. Trotz allem wünsche ich alles Gute! Marten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.