Veröffentlicht August 9, 201212 j Hallo Saabler, war heute bei meinem Sattler wegen der Sitzreparatur. Werde eure Empfehlungen befolgen und weiterhin bei der Orginallederfarbe bleiben ;-) Wir haben seine Farbmuster ran gehalten, aber nicht gefunden, was genau passt. Werde beim Lederzentrum eh die Farbe feststellen und mir die passenden Pflegeprodukte zusenden lassen. Wo können wir das Leder dann in genau dieser Farbe beziehen. Gibt es dazu Tipps oder gute Erfahrungen mit einem Lieferante`? Uwe
August 9, 201212 j mein vorschlag wäre eine passende gebrauchte zu besorgen die keine löcher hat, und dann komplett einmal zum sattler damit so lange du nicht alles mit dem neuen leder beziehen lässt wirst du immer einen unterschied feststellen
August 9, 201212 j Autor Was meinst du mit Gebrauchte - einen gebrauchten Sitz? Wo kriege ich den her? Uwe
August 9, 201212 j Am sinnigsten aus einem passenden Schlachti. Aber korrigiere doch bitte erstmal Deine Daten, da ein 900 TU aus '73 nun beim allerbesten Willen nicht stimmen kann. Dann wüßte man z.B. schon mal, ob Du die neuen oder alten Sitze hast und könnte weiter eingrenzen.
August 10, 201212 j Autor Hallo Rene, danke für den Hinweis war ein Tippfehler. Suche ist auch schon eingestellt, mal sehen, ob ich Erfolg haben werde. Uwe
August 10, 201212 j OK, also neue Sitzschiene. Da kannst Du dann auch auf den reichen 9000er-Fundus zurück greifen. Störend könnte dabei zwar das Loch für die Lordosenstutze sein, welches mit jenem der Lehnenentriegelung nicht deckungsgleich ist. Aber diese kann man ja, sofern man einen kompletten Sitz besorgt, gleich mit nachrüsten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.