Zum Inhalt springen

Gibt es Freeware zwecks Fehlerauslesung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Nutzt hier jemand Freeware, zur Auslesung der Fehler über die OBD-Schnittstelle. Nutze welche für mein Moped und unseren Volvo, beides Freeware, und von den entsprechenden Foren unterstützt. Gibts auch sowas für unsere Saab´s?

 

Gruss, David

...ich nutze für den 9ooo "Rev2" mit einem "ELM327" dongle...

Nein, da kein OBD2, zumindest mir nichts bekannt. Du kannst nur über die Trionic direkt per CAN auslesen. Aber wozu. Die Motormeldungen kommen als Blinkcodes der CEL schon recht hilfreich und für die Komfort- und Sicherheitsfuntkionen ist häufig sogar bei professionellen Tools Ende. Gleiches gilt für das TSAS (Dach). Tech2 ist da weitgehend das einzige. Es gibt einige Threads dazu, hier und in Technik allgemein.

 

CU

Flemming

 

PS: Was nutzt du denn für den V70? Kannst du beim T5 Service zurücksetzen?

..."Rev2" ist fürs iphone/ipod...
  • Autor

Beim T5 nutz ich BrigDiag, gibts über das volvo-forum.de, Service zurücksetzen geht meines Wissens nicht.

 

Wie funktioniert das mit den Blinkcodes?

Torque und USB Dongle - kann beim 9k allerdings glaub ich keine Fehlercodes lesen - aber Live Daten - das bringt oft mehr als Fehlercodes.

Such mal hier nach Blinkcodes. Zündung an, Motor nicht starten, CE beobachten und mitzählen. Dann in die Tabelle schauen.

 

Blinkcodes siehe hier.

Torque und USB Dongle - kann beim 9k allerdings glaub ich keine Fehlercodes lesen - aber Live Daten - das bringt oft mehr als Fehlercodes.

 

...doch - auch rücksetzen ist möglich...

...doch - auch rücksetzen ist möglich...

 

Wieder was dazu gelernt - aber halt nur Trionic - Meinen ABS Fehler findet das Teil nicht...

Wieder was dazu gelernt - aber halt nur Trionic - Meinen ABS Fehler findet das Teil nicht...

 

...ne - abs geht ja auch nicht über obd...

Na ja, schon OBD (heißt ja nix anderes als On Board Diagnose), aber eben nicht OBD2 und zumindest beim 902, ich meine aber auch beim 9k auf einer anderen Leitung als die Trionic. Die hängt auf 7&14 während sich ABS, SRS, TSAS, ICE, TCS und Sensonic auf Pin 8 tummeln.
Such mal hier nach Blinkcodes. Zündung an, Motor nicht starten, CE beobachten und mitzählen. Dann in die Tabelle schauen.

 

Blinkcodes siehe hier.

aha aha! Beim 900II Turbo meines Vaters, das ich ja derzeit gezwungen bin zu fahren, leuchtet CE auf und blinkt dann 6 mal wenn man wartet.

Lambdasonde also! :smile: Kein Wunder das bei dem 12+ liter auf 100km stehen. Ich dachte schon der fährt WIE SAU! :laugh:

Komisch, der bekam vor nicht all zu langer Zeit noch TÜV/AU

 

Fürn 9³ habe ich diesen erwähnten bluetooth OBD2 Dingens und dann zusammen auf Vaters Handy...Samsung Galaxy Dingens. Glaub das funktioniert ja am 900II nicht. Aber toll das es blinkcodes gibt.

Ich habe für meinen 9³ auch eine Bluetooth-OBD-Dongle und verwende Torque (freeware-Version) auf dem smarten Telefon.

 

Mal abgesehen von den Live-Daten kann die Software Fehler auslesen und löschen.

 

Die Bezahlversiuon für 3,95€ soll noch mehr können, aber wer das OBD-Protokoll kennt, kann die bei Saab verwendeten Adressen konfigurieren und auslesen ;)

Also diese Saab PIDs wären sehr interessant, und wohl ein Fall für die Knoblauch Base! Vielleicht auch noch mit einer Anleitung, wie man das in Torque einstellt wäre da dann TOP!
Hallo,

 

Nutzt hier jemand Freeware, zur Auslesung der Fehler über die OBD-Schnittstelle. Nutze welche für mein Moped und unseren Volvo, beides Freeware, und von den entsprechenden Foren unterstützt. Gibts auch sowas für unsere Saab´s?

 

Gruss, David

 

Hab mir einen obd2 scanner (nicht lachen) aus dem Baumarkt (Praktiker) gekauft. Code's lesen und löschen geht damit. Ich hatte mal die Wegfahrsperre beim V6 unabsichtlich aktiviert, also danach die Sicherung vom Steuergrät für ne halbe Stunde abgeklemmt und dann fuhr der Saab wieder. :smile:

 

Wenn der Fehler allerdings immerwieder neu kommt, muss erst der Fehler repariert werden damit

die mil nicht mehr aufleuchtet. Meistens bei diesen so 15 Jahre alten Autos sind gebrochene Litzen

oder ausgedampfter Weichmacher der Kabel die Verursacher.

Du bist jetzt aber beim 9-5 oder meinst du einen 902 V6?
Du bist jetzt aber beim 9-5 oder meinst du einen 902 V6?

 

Beides. OBDII scanner gehen (meistens.....) vor Bj. 2000 oder 1997 nicht. Bei den 902ern lassen

sich abgelegte codes mit "sicherung raus sicherung rein" meistens löschen. Beim 9-5 z.T. auch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.