Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Naja, so schlimm schauts nicht aus, wenn man die Tarnung entfernt und sich halbwegs schöne Felgen vorstellt könnte es ganz gut werden.

 

Die Gürtellinie sieht 1:1 zum aktuellen Saab 9-5 aus, das Cockpit naja...

 

Was sehr positiv ist, sie haben noch immer dei Scheinwerfer bis in die Kotflügel reingezogen, meiner Meinung nach eines der schönsten Details des 9-5er. Leider ist das Heck mit speziell von der Seite enttäuschend, da war die Linienführung besser.

Für mich ist und bleibt mein AERO mj01 vom Desing innen wie außen unschlagbar. :00000284

  • Antworten 298
  • Ansichten 27,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

viel interessanter sind doch wohl diese Fotos - damit könnte ich Designmäßig leben, auch wenn ich die ganz alte Front mit dem "Vollchrom-Grill" immer noch am schönsten finde.

 

http://www.trollhattansaab.net/archives/9-5/index.html

 

die nicht-facegeliftete chrom front ist auch meiner meinung nach die schönste :00000299

 

der graue 9-5 , den man über den link erreicht , finde ich persönlich aber auch sehr lecker ..........

die Bilder, die kwh verlinkt hat, scheinen offizielle Bilder zu sein. kein Fotoshop oder so:

Saab 9-5 Facelift

 

Wollen wir es mal hoffen. So sieht der 9-5 noch akzeptabel aus. Die Gitter des Kühlergrills sind in die Scheinwerfer gerückt, wie schon in den Concept-Cars 9-X und 9-3X. Die Schürzen wirken modern, da sie sehr flächig sind und durch die ausgestellten Kotflügel gibt sich das Auto kraftvoller. Rückleuchten und die aus der Perspektive wie angepappt wirkenden AUspuffrohre sind zwar Geschmackssache aber bestimmt noch erträglich.

 

Eine Bitte: Sollte jemand sich mit Fotoshop oder Ähnlichem auskennen, könnte derjenige vll einen Kombi draus machen? Das wäre echt spitze. Den kann ich dann meinen Eltern andrehen bevor sie sich in einen A6 vergucken.

Hi

 

Für mich ist das kein SAAB, das ist eher ein Alfa. Sicherlich nicht unschön, aber wirklich nicht mein Geschmack.

 

Meiner ist ja erst etwas über ein Jahr alt und ich denke mal ich werde den noch einige Zeit behalten.

 

Gruss

 

Luxi

Hallo

 

Akzeptabel, naja, bin eher Luxi´s Meinung, hat ziemlich viel von einem Alfa, und dann diese Scheinwerferumrandung, Geschmäcker sind halt verschieden.

 

Gruss, David

Interessant, dass sie den alten Aero-Motor mit mehr Leistung ausrüsten. Muss man dann alle 5000 km zum Ölwechsel, um den sonst unweigerlich drohenden Motorschaden bei 30.000 km zu vermeiden
Interessant, dass sie den alten Aero-Motor mit mehr Leistung ausrüsten. Muss man dann alle 5000 km zum Ölwechsel, um den sonst unweigerlich drohenden Motorschaden bei 30.000 km zu vermeiden

 

:icon_lachen

 

Der war gut, aber vermutlich gar nicht so weit von der Wahrheit weg... :lol oder man stockt die Ölmenge wieder auf 9000er Niveau. Dann würde ich keine Kosten und Mühen scheuen, um einen solchen Motor in meine 2000er Karosserie zu implantieren... überhaupt frage ich mich immer mehr, ob man nicht als Werkstatt, die in die doch deutlich moderneren 9-5er Karosserien zuverlässige Saab-Motoren einbaut, Geld verdienen kann... :lol

wieviel Öl hat denn der 9-5?
4 glaub ich, und der 2.3 im 9000 hatte 5,5, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Hallo

 

Akzeptabel, naja, bin eher Luxi´s Meinung, hat ziemlich viel von einem Alfa, und dann diese Scheinwerferumrandung, Geschmäcker sind halt verschieden.

 

Gruss, David

 

 

Also ich glaube, die Scheinwerfer sind getarnt - sieht ja hier aus wie mitlackiert. Wenn die in Klarglasoptik wären, ist er gar nicht weit weg vom aktuellen 9-5. UND: sie sind noch immer in den Kotflügel reingezogen... :00000465

.... und der 2.3 im 9000 hatte 5' date='5, wenn ich das richtig im Kopf habe.[/quote']

 

 

Nein: 4 ltr.

Interessant' date=' dass sie den alten Aero-Motor mit mehr Leistung ausrüsten. Muss man dann alle 5000 km zum Ölwechsel, um den sonst unweigerlich drohenden Motorschaden bei 30.000 km zu vermeiden[/quote']

 

Ich kann diesem Gedankengang nicht folgen.

Wurde der 9-5 mit zusätzlicher Leistung unzuverlässiger?

 

Eher nicht.

Und soweit ich dies hier mitlese, kümmerten sich die Wenigsten mit Motorschäden um einsatzbezogene Wechselintervalle, 20.000 und mehr sind wohl eher die Regel

.... und der 2.3 im 9000 hatte 5' date='5, wenn ich das richtig im Kopf habe.[/quote']

 

 

Nein: 4 ltr.

 

 

Der B 234 bis M 91 hatte 4 ltr., M 92-93 hatte 4,3 ltr. und ab M 94 4,7 ltr. Mindestfüllmenge bei Ölwechsel, Ölmenge war 4,2 / 4,5 / 5,0 ltr. ! :00000504

Ja. Und Papier ist geduldig.

 

Ich versuche beim bald anstehenden Ölwechsel incl. Filter bei meinem 97er9000 mal die genannte Menge hineinzufüllen und berichte Dir dann wieder...

Also bei mir (MY 1996 und MY 1998) steht 5.0 ltr, sowohl beim 2.3 als auch 2.0. Der 3.0 musste sich schon mit nur 4.5 begnügen. Also kann man wohl davon ausgehen, dass bei Saab der Trend zu wenig Öl klar durch GM bestimmt wurde... :lol
Ich kann diesem Gedankengang nicht folgen.

Wurde der 9-5 mit zusätzlicher Leistung unzuverlässiger?

 

Soweit ich das hier lese und höre ja! Bei Mtorschäden ist hier immer nur von Aero-Modellen die Rede. In einem hast Du natürlich recht: Unzuverlässig ist der 9.5 egal mit welchem Motor und wenn man das Öl so oft wechselt wie weiland beim Käfer!

käfer hat Ölwechselintervall alle 5000.

 

Und?

 

Bei keinem meiner Autos bleibt das Öl länger drin...

Das ist doch echt nicht zuviel verlangt.

Ich bin immer noch skeptisch, ob die neuen Bilder, die auch auto-motor-sport im Internet veröffentlicht, nicht doch bearbeitet sind.

 

Ladet das Bild herunter und vergrößert es!

 

http://www.trollhattansaab.net/images/9-5/SC1-thumb.jpg

 

In der Vergrößerung sind beim (von vorne) linken Frontscheinwerfer und beim Kühlergrill Retuschen sichtbar (?). Vielleicht doch eine 9 X Front ?

 

Dracke

An einen Saab gehört eine vernünftige Sto´ßstange oder zumindest eine Stufe vor den Scheinwerfern wie beim aktuellen 9-5 Aero, die rungelutschten Fronten passen irgendwie nicht, das haben ja alle.

Könnte ich verschmerzen, wenn die neue Front doch so aussieht:

 

http://www.trollhattansaab.net/images/9x/1002191sml.jpg

Ja, das war eine schöne Sache. Nur das Heck sollte mehr vom 900er haben dann wärs ein interessanter nachfolger für den letzten echten Saab ;)
käfer hat Ölwechselintervall alle 5000.

 

 

Allerdings ist das zuviel. Ein Auto für 50k€, das in den ersten 3 bis 4 Jahren seines Lebens als gehobender Geschäftswagen gelten will, muss sich in dieser Zeit schon mal ein bisschen nach dem Stand der Technik richten. Sonst kauft es keiner und es taugt bestenfalls als Hobbyhaus für seinen Hersteller. Zumal ich nicht sehe, dass der Saab-Motor irgendeinen Pluspunkt hätte, der das auch nur im Ansatz wettmacht.

 

Bei meinem Käfer konnte ich damals das Billigöl zum Selberwechseln verwenden und ihm langten, wenn ich micht recht erinnere, 2,5 l. Da war man mit 20 Mark gut dabei.

Bei Mtorschäden ist hier immer nur von Aero-Modellen die Rede

 

Also so ganz stimmt das aber nicht, die Problematik der Ölverschlammung betrifft ja nun eigentlich fast alle 2.0 und 2.3 l Motoren im 9-5 bisher. Leider. :sad Ich denke, dass der Aero hier in dem Zusammenhang mehr vertreten ist, hängt damit zusammen, dass Aero-Käufer vielleicht einen Tick mehr an ihrem Auto interessiert sind und sich in einem solchen Forum eher melden.

 

Ölwechsel alle 5000 km ist sicher nicht zeitgemäß, alleine schon aus Umweltgründen. Überhaupt sind Hubkolbenmotoren in meinen Augen auch schon längst nicht mehr zeitgemäß, aber naja... :icon_wink aber der Saab-Motor hat in meinen Augen sehr wohl mindestens einen wichtigen Vorteil im Vergleich zur Konkurrenz: der Verbrauch

Ich wenigstens kenne keinen Benzin-Motor mit vergleichbarem Leistungsniveau in einer Limosine der oberen Mittelklasse mit über 1,5 Tonnen Leergewicht, den man so sparsam fahren kann. Die Tatsache, dass trotz Knappheit vieler Resourcen immer noch kein Gefühl für Verschwendung aufgekommen zu sein scheint, kann man nicht Saab anlasten. Die haben schon vor 20 Jahren einen der sparsamsten Motoren gebaut, und ich weigere mich zu glauben, dass das ein Zufall war.

Ich denke, dass der Aero hier in dem Zusammenhang mehr vertreten ist, hängt damit zusammen, dass Aero-Käufer vielleicht einen Tick mehr an ihrem Auto interessiert sind und sich in einem solchen Forum eher melden.

 

Vielleicht ist er das aber auch deshalb, weil er und sein Abgas und damit der Kat (als Ölwannenheizung) etwas heißer wird, als bei den "zahmeren" Versionen.

Um ehrlich zu sein - Oelwechsel jeden Monat finde ich auch zuviel! Wer viel faehrt (und potentielle Kunden einen neuen 9-5 werden das wohl geschaeftlich muessen) haben wohl keine Zeit/Lust alle vier, fuenf Wochen einen halben morgen in einer Werkstatt zu verbringen......

 

LG

mk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.