Veröffentlicht August 29, 201212 j moin bin am we nach trier gefahren.nach 550 km ging die motorwarnleuchte an und der auspuff nebelte blau. bin gleich an rand gefahren u hab den motor abgestellt.laut dem was ich hier des öfteren gelesen hatte konnte es nur der turbo sein. was für ein tripp.750km nach hause,geschlafen und früh wieder los mit hänger.1200 km und 80km/h.nie wieder gestern den turbo ausgebaut,achse gebrochen u teile des lüfterrads gebrochen. meine frage. reicht es aus den ladeluftkühler + ansaugrohre usw auszuspühlen( sind voller öl),den zylinder mit ner kamera nach spähne auszuleuchten? was darf ich auf garkeinen fall noch vergessen zu prüfen? ich will nicht den neuen einbauen und er wird wieder zerschossen. wäre nett wenn ihr noch ein paar tips für mich habt. hätt ich mahl die anzeichen ernst genommen.er bläute schon des öfteren beim starten kurz aus dem auspuff.fuhr sich jedoch wie immer. kein leistungsverlust spürbar.vielleicht merkt man ihn ja auch nicht wenn er schleichend kommt also wer da ähnliche sorgen hat,schiebt das nicht auf die lange bank gruß und danke
August 29, 201212 j Beileid erstmal. Ich würde sagen, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass Metallteile den Weg nach oben, durch den LLK, das Ansaugrohr und die DroKla bis in den Verbrennungsraum gefunden haben. Aber nachschauen schadet ja nichts. Wahrscheinlicher ist aber wohl, dass eventueller Kleinschrott sich irgendwo im LLK gesammelt hat. Deshalb solltest Du den ausbauen und, wie Du schriebst, gut spülen. Oder einen anderen nehmen. Beim Kauf des neuen Laders darauf achten, dass es kein Nachbau ist und beim Einbau natürlich darauf, dass der Lader gut mit Öl gefüllt und die Lager geflutet sind, bevor Du den Motor erstmals startest. Ob Du auch die Ölleitungen mit wechseln willst, musst Du selbst wissen. Hängt auch von der Vorgeschichte des Wagens ab.
August 29, 201212 j Autor hallo nochmal ich hab hier zum erschrecken gelesen das bei jemanden das gleiche passiert ist und zylinder1/4 verbrannte .soweit ging meine arbeit noch nicht um dies zu kontrollieren. er fuhr allerdings einen diesel.kann mich sowas auch erwarten? öl war auf minimum danach.vor fahrtantritt habe ich ihn aufgefüllt.es fehlte also nur 1 lieter. bestellt hab ich die ersatzteile bei flenner (skanimport) welcher mir versicherte das es sich um originalteile handelt gruß
August 29, 201212 j Es kommt sehr stark drauf an, in welche Richtung das Öl verschwunden ist. Wenn der Kram Richtung KAT raus ist, kann der auch Schaden genommen haben. Bei einem Liter schätze ich allerdings, dass der LLK mind. 90% abfangen kann.
August 29, 201212 j Autor hallo also als ich den unteren schlauch vom llk abgenommen habe kahm mir die suppe entgegen.richtung katt ist mir nichts stark veröltes aufgefallen. gruß
August 29, 201212 j Welchen unteren Schlauch? Einlass oder Auslass des LLK? Wenn die Verölung am Auslass deutlich geringer ist als Einlass, würde ich mir über Metallteile im Motor keine grösseren Gedanken machen. Das meiste wird fein vermahlen und dann vom Ölnebel gebunden worden sein. Wenn der LLK stark verschmutzt ist, bist Du mit einem anderen (gebrauchten) womöglich wirklich besser dran.
August 29, 201212 j Hättest auch dem Turbolader vor Ort die Ölzufuhr abklemmen können und weiterfahren. So hab ich das gemacht. Neuen Lader nach 14 Tagen montiert. Ich habe nirgendwo hineingeschaut oder mit dem Lappen herum gewischt. Zum schluß den Schlauch zum APC drauf und vollgas.
August 29, 201212 j Autor hallo nochmal @ sling wenn man vor dem auto steht rechts unten der schlauch zum llk.da kahm ein haufen öl heraus. @Tribult ich dachte ich häng das gestänge am lader aus.da hat er ja auch keine funktion mehr.aber dies würde wohl nix bringen. naja nun ist das auto wieder zu hause und der stress mit dem hin und hergefahre auch bald vergessen. mir war es wichtig das das auto aus bleibt um keinen größeren schaden zu machen.ich hoffe das es bei den genanten mängeln bleibt
August 30, 201212 j Autor ich hab mal noch ne frage: muss beim neuen lader die druckdose eingestellt werden oder ist das alles schon von werk aus eingemessen? danke und gruß
August 30, 201212 j Hättest auch dem Turbolader vor Ort die Ölzufuhr abklemmen können und weiterfahren. So hab ich das gemacht. wie geht das
August 30, 201212 j Hat man aber in der Regel nicht im Handschuhfach liegen und ist auch nichts, was man mal eben am Strassenrand macht. Ganz ehrlich, ich hätte den Wagen auch nicht mehr bewegt. Der Schlauch am Ladeluftkühler rechts (wenn man vor dem Auto steht) ist der Auslass. Wenn da schon die Suppe rauslief, dann schau' mal in die Drosselklappe. Könnte mir gut vorstellen, dass die komplette Ansaugstrecke verölt ist.
August 30, 201212 j Wo ich es gerade lese: Wegen Ersatzturbolader würde ich bei Albin Molek nachfragen: http://www.kfz-molek.de/
August 30, 201212 j Wo ich es gerade lese: Wegen Ersatzturbolader würde ich bei Albin Molek nachfragen: http://www.kfz-molek.de/ warum ?
August 30, 201212 j Macht - wenn überhaupt - nur dann Sinn, wenn man einen gebrauchten Turbo sucht. Und genau das macht eigentlich keinen Sinn, wenn man den Wagen noch eine Weile fahren will.
August 30, 201212 j ...und ansonsten verkauft Albin halt auch "nur" ganz normal Turbolader wie jeder andere auch.
August 30, 201212 j erkärt immer noch nicht, wesshalb man dort anfragen soll, wenn man bereits am Vortag anderswo bestellt hat
August 30, 201212 j erkärt immer noch nicht, wesshalb man dort anfragen soll, wenn man bereits am Vortag anderswo bestellt hat War auch nicht als Erklärung für diese Frage gedacht... ;-)
August 30, 201212 j Autor hallo danke erstmal für eure vielen antworten haben heute den llk ausgebaut.ja das ganze ansaugsystem ist verölt.habe mir alles zurechtgelegt und werde sämtliche schläuche + llk gründlich durchspülen. lader,dichtungssatz/stehbolzen sind unterwegs.hoffe das der saab am samstag wieder rollt.im ersten zylinder haben wir einen spahn entdeckt am ventil.(mit sonde alles ausgeleuchtet) wir sind uns aber nicht schlüssig ob wir deshalb den kopf runternehmen sollten.das teil ist sehr klein.was meint ihr? es ist ja so schon ein haufen arbeit. drosselklappe usw müsste ja auch entfernt werden da dort ja auch noch teile sein könnten.vor den ventilen;was man ja nicht sieht. ist die warscheinlichkeit so groß das so viel laderschrott dort liegen könnte?
August 30, 201212 j Autor ok anders gefragt.würde eine saabwerkstatt diesen aufwand betreiben? - - - Aktualisiert - - - hat jemand mal eine Glaskugel? meine hat wohl der lader angesaugt
August 30, 201212 j würde eine saabwerkstatt diesen aufwand betreiben? wenn die für die Reparatur in Gewährleistung gehen müssen, werden die bestimmt alles zerlegen. Und nebenbei auch was verdienen wollen... Ich würde den Motor von Hand drehen und mit Druckluft ausblasen. (Endoskop scheint ja vorhanden zu sein) Evtl. die defekten Teile vom Lader auf Vollständigkeit prüfen.
August 31, 201212 j Wenn man den Span sehen kann, sollte es doch wohl moeglich sein, da mit einem Magneten ranzukommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.