Veröffentlicht August 29, 201212 j huhu, wenn ich mein Tablet nutze mit Opera, dann kann ich nicht auf Postings antworten. muss ich da an einer Stelle im Forum was umstellen? bei thinkpad-forum war es so.
August 30, 201212 j Autor Problem gelöst: in den Einstellungen des Forums muss man den Editor auf Standard oder Text stellen, dann klappts mit dem posten. wysiwyg tuts nicht
August 31, 201212 j Opera gibt es noch Nach FF, IE und Mozilla mit immerhin 10% auf Platz 3. Zumindest wenn ich in die Web-Analytics unserer Firmenseite schaue.
August 31, 201212 j mir liegt sowas auf den lippen wie: nutze einfach n richtiges tablet, das mit dem apfel drauf, und es rennt einfach
August 31, 201212 j Autor haha...der Apfel ist mit fast nix kompatibel, keine Schnittstellen, keine gescheite Stifteingabe....nee ich bin da eher Fan von Thinkpads, sowohl Tablet als auch Laptopse
August 31, 201212 j Stinkepad? Nun gut, immer noch besser als rechnendes Obst. Aber 'ne Lösung? ...die lösung... also das vitaminreiche obst...
August 31, 201212 j ...die lösung...Wie jetzt, das Stinkepad? Dachte, DU bist auch unter die Obstler gegangen? Viel schlimmer: mein oller Acer 5005WLMI aus 2007 (damals einer der ersten 64er Doppelkerner!) fängt an zu mucken und muss langsam ersetzt werden. Und ich weiß beim besten Willen nicht, womit. HP ist langweilig, IBM nicht mein Ding, Obst gehört in die Küche, Acer ist auch nicht mehr was es damals noch war und ASUS hatte zwar mal klasse Bretter, aber das war es auch.
August 31, 201212 j Wie jetzt, das Stinkepad? Dachte, DU bist auch unter die Obstler gegangen? Viel schlimmer: mein oller Acer 5005WLMI aus 2007 (damals einer der ersten 64er Doppelkerner!) fängt an zu mucken und muss langsam ersetzt werden. Und ich weiß beim besten Willen nicht, womit. HP ist langweilig, IBM nicht mein Ding, Obst gehört in die Küche, Acer ist auch nicht mehr was es damals noch war und ASUS hatte zwar mal klasse Bretter, aber das war es auch. ...ja, bin ich. und frage mich jeden tag wieder, warum nicht schon viieel eher... darauf war mein post auch bezogen - hab ich mich missverständlich ausgedrückt... wenn du unbedingt wieder ne dose haben willst - nur zu... also wenn ich müsste, dann würde ich momentan wieder zu lenovo gehen - aber unbedingt business-schiene... da stimmen qualität und leistung noch so halbwegs... asus business hatte ich vor dem obst gerade ein jahr - enttäuschend! gar nicht mal leistungsmäßig, eher von der qualität der verarbeitung her und der bildschirm war auch lange! nicht so gut wie die der business lenovos... aber - die kosten dann natürlich...
August 31, 201212 j Obst gehört in die Küche wie recht du hast, das einzige von dir genannte was den weg in den alltag geschafft hat
August 31, 201212 j ... also wenn ich müsste, dann würde ich momentan wieder zu lenovo gehen ...Ja, diese IBM-Schachteln haben zwei oder drei unserer Jungs ja auch. Aber ich werde damit nicht warm. Und vor allem haben die neuen Büchsen alle diese zwar breiten aber flachen Schirme. Würde gern wieder so 1680*1050 oder ähnliches nehmen, aber nicht xyz*900 oder so. Und dann auf jeden Fall zumindest wieder über 8" Höhe, wenn das Ding dann schon breiter als bisher sein muss. Bei 1680*1050 reichten noch rd. 15,5", aber für die breiten Dinger wird es dann natürlich mehr. Die Augen werden ja auch nicht besser ... AchJa, und NumBlock wäre nicht schlecht. Ordentliche Docking-Station ist ohnehin Pflicht. CPU ist eigentlich gar nicht soooo der Knackpunkt. Eher der RAM, wo ich momentan mit 4GB bei offenen VMs natürlich mehr als nur an der Kante kratze, so dass 8G schon nötig wären. - - - Aktualisiert - - - wie recht du hast, das einzige von dir genannte was den weg in den alltag geschafft hat Also wenn Dein Alltag in der Küche stattfindet ... Bei mir ist's eher das Büro. Oder wenn man nicht, dann die Garage.
August 31, 201212 j Ja, diese IBM-Schachteln haben zwei oder drei unserer Jungs ja auch. Aber ich werde damit nicht warm. Und vor allem haben die neuen Büchsen alle diese zwar breiten aber flachen Schirme. Würde gern wieder so 1680*1050 oder ähnliches nehmen, aber nicht xyz*900 oder so. Und dann auf jeden Fall zumindest wieder über 8" Höhe, wenn das Ding dann schon breiter als bisher sein muss. Bei 1680*1050 reichten noch rd. 15,5", aber für die breiten Dinger wird es dann natürlich mehr. Die Augen werden ja auch nicht besser ... AchJa, und NumBlock wäre nicht schlecht. Ordentliche Docking-Station ist ohnehin Pflicht. CPU ist eigentlich gar nicht soooo der Knackpunkt. Eher der RAM, wo ich momentan mit 4GB bei offenen VMs natürlich mehr als nur an der Kante kratze, so dass 8G schon nötig wären. ...also ich bin mit 2.880 x 1.440 auf 15'' sehr zufrieden... und mit den 8 gb ram + 256 gb ssd "platte" ebenso... das mit den schirmen ist ja relativ - finde aber, dass die 16:9 nummer bei den denkbrettern grad noch so geht - eben auch, weil die qualitativ recht hochwertige panels haben... auch wenn viele drüber lächeln - ein blick auf die dell palette kann auch nicht schaden! dockingstation hat natürlich vorteile - bloss blöd, dass man bei jedem rechnerwechsel dann ne neue braucht...dank thunderbolt schnittstelle vermisse ich die dockingstation auch nicht mehr wirklich...
September 1, 201212 j ...also ich bin mit 2.880 x 1.440 auf 15'' sehr zufrieden... und mit den 8 gb ram + 256 gb ssd "platte" ebenso... alter Angeber, aber den bildschirmschoner nicht vergessen
September 1, 201212 j Autor mein olles T60 ist ja Business-schiene...ist zwar schon fast 6 Jährchen alt, aber rennt wie Sau. ich habe es auch wacker modifiziert: 120 GB SSD, 3GB RAM (mehr geht nicht mit der CPU), 300 Mbit Wifi-karte, Lüfter aus dem T61 = viel leiser!
September 1, 201212 j alter Angeber, aber den bildschirmschoner nicht vergessen ...manno - lass mich doch auch mal...... @al bert - genau - ich habe gut drei jahre mit nem t61 gearbeitet und war, was performance, wertigkeit und zuverlässigkeit angeht durchaus zufrieden...
September 1, 201212 j Ansonsten kann ich mich über den ollen 5000er Ferrari auch nicht beschweren. Wegen der vielen VMs ist seit letztem Jahr eine 500er Hybrid-Platte mit 2G SSD verbaut, da reine SSDs halt zu klein sind (bzw. damals ewaren, keine Ahnung, wo aktuell die Grenze ist). Hauptproblem sind die lumpigen 4G und langsam halt auch die nur 2 Kerne. Habe mir vor kurzen hier eine Pizza-Schachtel mit Noti-i7 als ESXi aufgebau und bin damit richtig gut zufrieden. Mit dem Kern wäre ich für die eigene Arbeitskiste sicher auch mehr als zufrieden. Wobei ich auf der anderen Seite schon darüber nachdenke, die Hütte incl. aller VMs auf den ESXi zu portieren und dann auf dem eigenen Rechner nur noch nacktes OS (incl. div. Netzzugängen natürlich) zu ahren und den Rest, incl. der eigentlichen Arbeitsmaschine, über die VMWorkstation laufen zu lassen. NaJa, Frauchen wird gerade Versuchskaninchen und mal die häusliche Desktopvirtualisierung testen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.