Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

..., so ein Wertverlust wie seit Anfang 2012 - seit Saab insolvent war - war nicht absehbar.

 

Da widerspreche ich aber!

 

Bis 2009, als diese Kärren neu gekauft wurden, war das nicht absehbar, das stimmt, aber die wenigsten, die zur Zeit angeboten werden, sind 1. Hand.

Ab 2009 war das Ende von Saab dann sehr wohl absehbar, der Beweis findet sich hier: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-mullers-visionen-reloaded.html und spätestens seit der Rover-Pleite ist auch der Preisverfall bei einem Herstellerkonkurs durchaus bekannt.

 

Naja, der Rest ist dann Aktienmäßig, die einen wollten letztes Jahr nicht verkaufen, weil ihnen schon da die Preise zu niedrig waren, die anderen haben die schon 2010 rutschenden Preise damals genommen um ein "Schnäpperle" zu machen und beide geraten jetzt in Panikverkäufe! "Verzockt" könnte man da sagen.

Wer sein Cabrio, das er 2006 neu gekauft hat, auch 2011 unabhängig vom Preis noch nicht verkaufen wollte, der könnte es nun auch ebenso gut noch 2-3 Jahre weiterfahren, das Auto selbst wird ja nicht schlechter, nur weil dessen Wert verfällt.

 

Letztlich gingen die Darth-Vader-Mopfe (ab 2009) mit Extrem-Rabatten auch schon für deutlich unter 20k (teilw. um 17k) als Neuwagen über die Händlertheken und bringen jetzt immer noch gute 10, das finde ich soooo schlecht nicht in Anbetracht der Lage. Trotzdem verkaufen die meisten nicht, weil sie letztes Jahr noch 13 bekommen hätten und nächstes Jahr heulen die dann rum, wenn auch der nur noch 6k bringt.

 

Die kleine Gruppe derer, die zwischen 2004 und 2007 echte 45k für nen ausgestatteten CV hingeblättert haben, sich dann nie wieder mit Saab und Gebrauchtpreisen beschäftigt, aber generell alle ihre Autos nach 5 bzw. 7 Jahren verkauft haben, und nun statt dem Holzhammer gleich die Abrissbirne zwischen die Augen bekommen, wenn sie urplötzlich merken, dass Saab mittlerweile pleite ist und sie nicht mehr als 5-6k erwarten können, diese Zahl dürfte recht gering sein. Andererseits, ob man in dieser Zeit nun 32 oder 39k an Wertverlust hatte, ist jetzt soooooo furchtbar dann auch wieder nicht.

"Richtig erwischt" hat es die, die letztes Jahr noch für nen Gebrauchten 13 hinblätterten, der nun kaum über 5 notiert, doch kauft man i.d.R. ja nicht zum jährlichen Wechsel und wer das Gerät für 4-5 Jahre Nutzungsdauer angeschafft hat, dem kann doch eigentlich egal sein was gerade dafür gezahlt wird?

Im Moment muß ich dir sogar zustimmen. Die Panik unter den Saab-Besitzern der neueren Modelle entstand jedoch nicht ausschließlich durch die Insolvenz und die zur Zeit noch immer unklaren Besitzverhältnisse der Marke Saab. Sondern die schlechte Liefersituation der Ersatzteile, die es tatsächlich vorübergehend gab und zum Teil noch gibt, hatte sehr wohl Einfluß auf die Bereitschaft, ein solches Auto noch zu behalten oder es verkaufen zu wollen.

 

Ansonsten bin ich als 9-3II Besitzer von verschiedenen unbefangenen Seiten ja auch darauf angesprochen worden, dass so ein Saab ja bald im Wert steigen müsste, da jetzt keine mehr nachproduziert werden. Das schliesse ich nicht aus, sehe es aber erst in fünf Jahren kommen. Wie ein anderer Thread im Stammtisch zeigt, der sich mit dem möglichen Kauf von Alternativ-Cabriomodellen beschäftigt. Es ist nicht einfach, ein dem Saab 9-3II CV vergleichbares Cabrio zu finden.

Es ist nicht einfach, ein dem Saab 9-3II CV vergleichbares Cabrio zu finden.

Aus Saab-Fan-Sicht sicher nicht, aber die dürften weit weniger sein als der Restbestand in 5 Jahren!

 

Objektiv gesehen gab es in den Baujahren 2004-2009 auch noch den Volvo C70, den MB CLK, den konkret krasse 3er, den A4, etc.p.p., alles 4-Sitzige Stoffdächer mit halbwegs Kofferraum und Leistung. Und die Blechklappdächer der anderen, sehen sehr viele auch nicht unbedingt als Nachteil.

 

Dass die Preise wieder geringfügig anziehen wenn die Panikverkäufe vom Markt sind, das halte ich für durchaus denkbar, echte Wertsteigerung dürfte aber wohl mindestens noch 20 Jahre dauern, wenn die ersten in H-Kennzeichen-Reichweite kommen, doch so lange wird wohl kein 9³ überleben, wenn selbst für die Fensterheber und Außenspiegel eigene Steuergeräte in jeder einzelnen Tür sitzen. Da kann man eben nicht notfalls mit Drehbank, Hammer und Feile was nachdengeln, wie bei den Autos von Anfang der 80iger, die momentan zum Oldtimer werden. Und würde man mit immensem Aufwand inkl. Motor und Getriebe alles was in der Zeit kaputt ging auf Fremdfrabrikate umrüsten, ist die Karre doch auch nichts mehr Wert als Oldtimer.

 

No way, wenn Du darauf spekulierst, solltest Du Deinen 9³II besser in einen 901 umtauschen, da kann im Notfall dann sogar noch eines der wenigen Steuergeräte von einem Elektroniker repariert werden, bei moderner Mikroelektronik ist das aussichtslos!

 

Wenn die Elektronik-E-Teile des 9³II zur Neige gehen, können wir den nur noch quadern! Wenn das aber hoffentlich noch ein paar Jahre dauert bis es soweit ist, hat er sich vom heutigen Wert ausgehend aber auch "abgeschrieben", so what?

Traurig finde ich für die Saab-Besitzer der neueren Modelle den immensen Wertverfall ihere Autos. Selbst haben sie vielleicht vor zwei, drei

Jahren noch viel mehr bezahlt, so ein Wertverlust wie seit Anfang 2012 - seit Saab insolvent war - war nicht absehbar.

 

Sehe es ähnlich wie Saabwilliger. Es war absehbar, daß das es so passiert. Bereits der 9-3 I hatte einen relativ hohen Wertverlust.

 

Ich hatte meinen 9-3 II im März 2008 nur deshalb gekauft, weil es 1. eine Tageszulassung mit 26% Rabatt war und 2. für meinen alten 9-3 I mit fälligen Dämpfern, Bremsen und Auspuff 11000,- bei Inzahlungnahme gezahlt wurden.

 

Bereits in 2009 hätte ich mir keinen neuen oder jungen Gebrauchten Saab 9-3 II mehr gekauft.

 

Ich war Ende 2011 heilfroh das ein Händler den 9-3 in Zahlung genommen hatte, denn auf dem privaten Markt war trotz damals niedrigstem Preis im Vergleich zu Mobile absolut 0,0 Interesse vorhanden.

  • Autor

Ja,ja hätte der Hund nicht...........dann !Was soll,s.Es gibt für alles einen Käufer,auch wenn jeder sein Schnäppchen sucht.So ein Saab war doch immer schon was spezielles,alleine die suche nach einer Werkstatt ein Drama (jedenfall,s bei uns ).Dann wartet man Wochen auf einen Schlüssel oder wer weiß was für ein spezielles Teil.Noch bevor ich mir den Saab gekauft habe , hörte ich von allen Seiten nur .................lass blos die Finger von so einer Kiste.

 

Aber die Kiste ist doch Klasse !Fährt Super.Versicherrung ist auch Ok.Und das Dach ?Einfach nur Sauber.Ich hatte vorher einen Astra Twin Top...................das war ein Dreck,so was kommt mir nicht mehr auf den Hof.Und auch wenn mein Saab nun angeblich nicht zu verkaufen sein sollte,dann behalte ich Ihn.Auch mein neues Cabrio ist ein Saab (Bilder kommen nächste Woche ).

 

Schönen Sonntag

Auch mein neues Cabrio ist ein Saab (Bilder kommen nächste Woche ).

 

Mit Verlaub Euer Ehren, aber den hast Du dann doch bestimmt auch billig geschossen im Vergleich zu den Preisen vom letzten Jahr, und nun regst Du Dich auf, dass Du für Deinen alten keine Kohle mehr bekommst?

 

Du wolltest quasi den neuen zum Konkurspreis einkaufen und den alten ohne Konkurs-Rabatt verkaufen?

 

Das wäre natürlich geil, denn für meinen 9³I hätte ich letztes Jahr auch noch locker bekommen, was mich nun der 9³II-Aero gekostet hat.

  • Autor
Mit Verlaub Euer Ehren, aber den hast Du dann doch bestimmt auch billig geschossen im Vergleich zu den Preisen vom letzten Jahr, und nun regst Du Dich auf, dass Du für Deinen alten keine Kohle mehr bekommst?

 

Du wolltest quasi den neuen zum Konkurspreis einkaufen und den alten ohne Konkurs-Rabatt verkaufen?

 

Das wäre natürlich geil, denn für meinen 9³I hätte ich letztes Jahr auch noch locker bekommen, was mich nun der 9³II-Aero gekostet hat.

 

Im Gegensatz zu Dir rege ich mich überhaubt nicht auf :smile: ,aber Du solltest unbedingt etwas dagegen tun..Bleib ganz locker,hol Dir einen Kaffee und freu Dich.Alles andere ist Kindergarten.Und hier sollte jetzt auch wirklich Schluss sein,denn es ist zu der Frage alles gesagt.

Na da bin ich ja gespannt was ich in paar Monaten für meinen 5 Jahre alten 9-3 SC mit 200.000 km bekomme.

Na, da muß ich ja beinahe froh sein, daß andere Mütter zur Zeit keine schöneren Töchter anzubieten haben.

(schöner schon, aber nicht besser)

 

Trotz intensiver Probefahrtätigkeit in beinahe allen Preisklassen finde ich nix, was besser zu mir passen würde, als eben mein Saab in genau dieser Version, Farbe und Ausstattung.

Mittlerweile konnte ich mich sogar schon an Darth Vader gewöhnen und den Federungskomfort, den ich mir wünsche, bekomme ich auch woanders nicht.

Immer noch keinen passenden Bentley gefunden?
... und genau hier in diesem Thread sieht man das Problem, wenn die (O-Ton) "Dinger" immer günstiger werden und keine große Nachfrage von Saab Enthusiasten mehr besteht.

Dann finden sich auch Leute bei denen die Autos auf einmal als "gemopft" bezeichnet werden - was immer das jetzt auch bedeuten mag!?

 

Die nächsten Threads sind dann, wie baue ich eine krasse Unterbodenbeleuchtung an, wo gibt's das extremste Bodykit, welcher offene Luftfilter bringt mir den höchsten Krawall & Performance, welcher Auspuff ist am lautesten, usw.

 

Aber die Zeiten, in denen Saabs noch Fahrzeuge für Individualisten waren, sind wohl vorbei. Schade!

 

MoPf ist im Daimlerdeutsch die Modellpflege, für den gemeinen Autofahrer: Facelift. Wer des Daimlerdeutschen mächtig ist und sich auch im alltäglichen Sprachgebrauchs dessen bedient gehört im Regelfall nicht zum automobilen Prekariat der D&W-Kundschaft.

 

 

Tante Edith merkt an: zu langsam, darauf wurde schon hingewiesen...

Wer des Daimlerdeutschen mächtig ist und sich auch im alltäglichen Sprachgebrauchs dessen bedient gehört im Regelfall nicht zum automobilen Prekariat der D&W-Kundschaft.

 

Zun automobilen Prekariat vielleicht nicht, zum sprachlichen Prekariat der (Auto-)Bild-Kundschaft vielleicht schon.

;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.