Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe ein Problem:

Das Anschließen der Tachowelle am Getriebe scheint ganz einfach zu sein:

Vierkant der Seele ins Loch, Rändelmutter anziehen, fertig.

Nur: Tacho zeigt nichts an

Habe folgendes geprüft: Welle vom Getriebe abgenommen, Seele mit der Hand gedreht: Tacho zeigt an

Andere Welle am Getriebe angeschlossen, Seele auf der Tachoseite hin-und her gedreht, es gibt einen Anschlag, Aufnahme im Getriebe und Antriebsritzel scheinen also i.O. zu sein.

Die Seele hat in ihrem Mantel ca. 8 mm Längsspiel, ist das normal, und kann das dazu führen, daß der Vierkant gar nicht in die Aufnahme rutscht, sondern davor bleibt, und dann nicht angetrieben wird?

Wie kann ich erreichen, daß der Vierkant in die Aufnahme im Getriebe hineinkommt, ohne das Armaturenbrett auseinander zu nehmen, die Welle an der Tacho-Seite abzubauen, und mit Drehen/ Drücken ins Getriebe einzuführen. Wahrscheinlich habe ich dann anschließend auf der Tachoseite da gleiche Einführungsproblem, oder?

Eigentlich flutschen die beiden Enden recht gut - sowohl in den Tacho als auch in das Getriebe.

8 mm Spiel erscheinen mir auch OK.

 

Ich meine man kann das Axialspiel der Abtriebswelle am Getriebe prüfen. Wenn Du ein Handbuch hast, dann solltest Du mal danach suchen.

Ich habe die Welle mal ausgebaut und das Spiel mit Paßscheiben nachgestellt.

Hier anl zum Einst. von Axialspiel. Aber wahrscheinlich ist das Zahnrad 3, roter Pfeil verschlissen so dass die Welle nicht mehr angetrieben wird!

 

Gruß meki

BILD0765.thumb.jpg.ef92e538a1c9a9ee7f952ceb60d67acb.jpg

BILD0766.thumb.jpg.a548c33ab93d1261cc05b808f20bc5b9.jpg

Hast mit Sicherheit Recht!

Gibt´s das Teil eigentlich noch irgendwo neu zu kaufen?

 

Ciao!

Nicht das ich wüsste!!

Gruß

  • Autor

Wäre wohl einfacher gewesen, als das Getriebe noch draußen war!

Werde mal versuchen, mir die Finger zu verrenken, um da ran zu kommen.

@Mecki: vielen herzlichen Dank, für die - wie immer- sehr fundierte Antwort

Habe mir dazu damals eine große Nuß und einige Verlängerungen gekauft, so daß ich mit dem Knebel oberhalb des Motors ansetzen konnte. Ich habe aber einen ordentlichen Hebel aufsetzen müssen.

 

Ich würde versuchen, 1- 2 gebrauchte Getriebe zu ergattern - kann auch für andere Zwecke nicht schaden. Ich habe mal eins für € 50,- erstanden.

...also soweit ich mich erinnern kann, wird die Tachowelle doch mit einer Art Bajonettverschluss im Tachogehäuse gehalten.

Wenn der nicht richtig einrastet, dann dreht sich die Welle auch nicht richtig weil sie nicht weit genug ins gehäuse eingeführt wurde.

Aber wie gesagt, es ist verdammt lang her, als ich sie das letzte mal ausgebaut hatte...

grüße

amadeus

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Hier anl zum Einst. von Axialspiel. Aber wahrscheinlich ist das Zahnrad 3, roter Pfeil verschlissen so dass die Welle nicht mehr angetrieben wird!

 

Gruß meki

 

habe jetzt den Tachowellen-Antrieb raus

(Nuß-Größe: 32,5 mm. Habs mit ner Gripzange gelöst und den 6kant jetzt auf 32 mm abgeschliffen, damit man mit einer mitteleuropäischen Nuß daran arbeiten kann)

 

Zahnrad (Nylon) sieht gut aus. Der zweite Antrieb, den ich habe, sieht genauso gut aus, dreht sich trotzdem nichts.

Axialspiel bei beiden in der Toleranz.

Kann es sein, daß die Welle, die das Nylonzahnrad antreibt, sich axial soweit verschoben hat, daß es keinen Eingriff mehr gibt?

Wenn ich das richtig sehe, ist das die Welle mit dem Kegelrad am Ende, die das Differential antreibt.

Da ist aber alles in Ordnung, Differential arbeitet richtig, kein Singen oder andere Geräusche.

Weiß nicht weiter.

Hallo Karsten,

Ich hatte das gleiche Problem. Entweder ging es am Tacho oder im Getriebe korrekt hinein, aber nicht beides.

Geschafft habe ich es am Getriebeende durch Einlegen des 2.Gang und vorsichtigem Schieben und immer

wieder festschrauben und prüfen.Irgendwann passt der Vierkant dabei.

 

Gruß Dirk

  • Autor

Wenn ich bloß erst soweit wäre!

Bei mir dreht sich die Aufnahme für den Vierkant gar nicht, d.h. das Zahnrad drinnen im Getriebe wird nicht angetrieben.

Auf den Fotos im Haynes sieht das Zahnrad für den Tacho auf der Kegelradwelle weiß aus, scheint wohl auch aus Nylon zu sein???

Gibts das, daß dieses Zahnrad zahnlos gewordenist?

Was Dir fehlt ist dieses Teil!!!

Gruß

003456.jpg.b4f2168ad1b6ab8208fd2d868f566d34.jpg

  • Autor

Davon habe ich zwei Stück in neuwertigem Zustand,der Außendurchmesser der Zähne ist, wie im Bild, spürbar größer als der Durchmesser der Hülse. Also nicht abgenutzt.

Hilft mir aber nichts, wenn das Zahnrädchen nicht angetrieben wird.

  • Autor

Ende der Fahnenstange

 

Ich habe heute Onno in Holland mein Problem vorgetragen, Ergebnis:

"Am Ende der Kegelradwelle (auf der das Antriebsrad für den Tachoantrieb sitzt) ist eine Mutter.

Wenn diese etwas lose ist, wird das Antriebsrad nicht mehr auf der Welle verriegelt, dreht sich also nicht mit, wenn sich die Welle dreht.

Abhilfe: Getriebe ausbauen und öffnen, Mutter festziehen und gut ist."

Nachdem ich gerade Motor und Getriebe gewechselt habe, werde ich mir das dies Jahr nicht noch einmal antun.

Also ab sofort: Geschwindigkeitsanzeige von der Navi!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.