Zum Inhalt springen

elektrischer Fensterheber bewegt sich nur 2 cm - was kaputt?

Empfohlene Antworten

Sobald ALLES wieder wirklich gangbar ist , passt das Gestänge auch wieder....:cool:
  • 2 Monate später...
Hallo. Ich habe dazu eine passende Frage. Wir haben die frnsterheber Mechanik und den Motor ausgebaut. Alles gereinigt und gangbar gemacht. Aber wenn das Fenster ganz unten ist blockiert der Motor scheinbarr. Gibt kein mucks von sich und bleibt stehen. Einzige Lösung ist momentan den Motor wieder ab zu bauen, zu bewegen und wieder ein zu bauen. Haben wir irgendwas übersehen wo er am tiefsten Punkt hängen bleibt. Bin relativ verzweifelt auf der Suche gewesen. Habe sogar die kunststoff abstandshalter der unteren scheibenhalterung nachgeschliffen, da ich dachte es liegt daran. Der Motor kämpft auch relativ stark mit dem hoch fahren. Aber ausgebaut ist alles Tipp top beweglich. Ich zweifle gerade an meinen Wd40 Künsten. für Tipps wäre ich mega dankbar. Können es die Dichtungen sein?
Entweder der Zahnkranz hat Zahnausfall oder der Motor eine defekte Lagerung (Ritzel hat dann seitlich "Luft" )
Teste mal Folgendes: wenn Scheibe unten auf Anschlag, und sich nix rührt: ein kräftiger (!) Faustschlag gegen die Türverkleidung auf Höhe Motor. Wenn er dann wieder gängig ist > verkantete, ausgeschlagene Antriebswelle > Motor tauschen.
Vielen dank für das schnelle feedback. Mit Zahnkranz meinst du das Fensterheber gestänge? Das ist tippe Toppi. Das bitter ist, das es ein "neuer" motor ist den wir da eingebaut haben. habe jedoch noch einen Motor für die Rechte seit übrig. Kann ich die Getriebe/Ritzeleinheit auch auf diesen umbauen? Und gibt es dabei einen Trick? habe die Antriebswelle bisher immer in die Muschel gedreht und dann das Motorengehäuse drüber geschoben und angezogen. Nicht das ich dabei was kaput mache. Kenne Elektromotoren bisher nur von meinen kleinen RC-Heli, da ging das immer so:-)
Dann werde ich nachher mal kräftig gegen die Tür hauen... bin gespannt... insgesamt fährt er aber wirklich sehr langsam hoch.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Der Schalter! Einfach mal auseinanderbauen und mit Feinschmirgel reinigen. Bei manchen Problemfällen hilft die Beseitigung korrodierter Kontakte… Und die ausgeschlagene Welle ist ein Klassiker. Das Fenstergestänge *verbiegt* die Welle dann am Anschlag gegen das *Lager* und die Motorkraft ist nicht ausreichend, den Widerstand zu überwinden.
vielen dank! den Schalter habe ich bereits mit wd40 gereinigt, mit kontakspray geflutet und erfüllt auf der Beifahrerseite seinen dienst ausgezeichnet. dann kann es ja leider nur noch an dem motor liegen. schade. Montag steht nämlich die Tür Prüfung an, hoffe das genau diese problem dann nicht auch noch zu buche schlägt. vielen dank an alle für die schnellen infos und Ratschläge! super forum hier! danke!

So das Rätsel ist gelöst - Ich war bei Saab Siemon in Kassel und habe meinen FH hochgehalten und gesagt das der Zicken macht - Worauf Siemon gleich gefragt hat ob der in meinem CC war? Weil dieser vom 5 Türer stammt u nd nicht passen kann.

Also hatte er diese Verspannungen und hat sich ausgeschaltet- im ausgebauten funktionierte dieser natürlich!!!!! Was es alles so gibt.....(Sprachlos)

Gerade beim 900 ist der Unterschied zwischen den Türen beim 3- und 5-Türer ja so groß, dass man ja kaum im Traum darauf kommen kann, dass da irgendwas austauschbar waäre… :confused: :redface: wer macht so was? :mad:
So das Rätsel ist gelöst - Ich war bei Saab Siemon in Kassel und habe meinen FH hochgehalten und gesagt das der Zicken macht - Worauf Siemon gleich gefragt hat ob der in meinem CC war? Weil dieser vom 5 Türer stammt u nd nicht passen kann.

Also hatte er diese Verspannungen und hat sich ausgeschaltet- im ausgebauten funktionierte dieser natürlich!!!!! Was es alles so gibt.....(Sprachlos)

 

Siemon oder Simon?

 

Die 4/5-Türer Version passt ohne irgendwelche hardcore-Bastelei unmöglich in den 3-Türer...

Simon - In Kassel hat es sofort gesehen aus einer distanze von 15m.

Er beherscht seine Saabmaterie!

 

Die Vorbesitzer meines CC haben sicher etwas inprovisiert wegen der neuen Bohrlöcher im Türblech und sowas kommt dabei raus.

Ich hätte jetzt ein Gestänge oder diesen FH komplett zum Tausch für einen zum 3 Türer passenden.

 

Oder ich werde die Scherenausleger verlängern müssen......mal schauen.

Bearbeitet von Skywalker

Sieht man eigentlich nur, falls man die beiden Versionen nebeneinander legt.

Bearbeitet von klaus

"Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte!" Aber bitte seht selbst. Dem Saab Mann wäre das nicht passiert da bin ich sicher, aber meine Verkäuferin war erst 22Jahre und je nach Kenntnisstand der Freunde und "Pedanterie" gibt es halt verschiedene Ergebnisse.

Es ist sicher ein Grund für Sie gewesen den Saab abzugeben. Wenn man selbst nicht schraubt "ein Fass ohne Boden".

FHSaab.thumb.jpg.5dc88834f3271bf8f9ced104d92e6fe2.jpg

FHSaab2.thumb.jpg.3a68faf5ab89e5959759511b3c28ce71.jpg

FhSaab1.thumb.jpg.950148d5c70bc81200f4a3a945b24ea6.jpg

FHSaab3.thumb.jpg.a4337d2ab773e7b9333c53b7fe661244.jpg

Sieht nach einem elFH aus einem Saab 900 aus
....und sonst, ist sonst nochwas auffällig? Der Ausleger mit der angeschweißten Lasche für die Verschraubung ist zu kurz und in der Tür zeigt diese dazu nach unten! Bild "FH Saab 3" der untere von den drei Scheren
Bei Bedarf kann ich Dir 2 mechanische FH für den 3Türer schicken, dann sind diese Probleme Geschichte.:biggrin:

Bei meinem Beitrag #22 sieht man diesen FH. noch eingebaut!

Und wenn entferne ich beide und setze Plexiglas ein mit Schiebefenstereinsatz. Und werde dann das "Rallye - Ornat" anlegen.

Dann mache ich gleich weiter mit GFK Türen und Hauben bin schließlich vom "HKH"

Habe mir schon alles zusammen gesucht für meinen Oldtimer in der Garage

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.