Zum Inhalt springen

Saab 9-3 1,9 TiD riecht nach Gas und hört sich seltsam an

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Ich verliere so langsam die Hoffnung und bin schon total am verzweifeln. Folgendes Problem: sporadisch riecht es im Auto nach etwas undefinierbarem Gas oder ähnliches. Aussen sowie von innen.Ab und zu kommt es sogar vor das rechts beim beifahrerseite ausserhalb räuchelt. Das wenn stark gas gebe. Wenn es so merkwürdig riecht hört sich mein Saab auch seltsam an. Wenn ich beim beschleunigen wieder fuss Pedal runternimm. Hört es sich an als wuerde das Auto absaufen. Das kommt nur beim gas geben / beschleunigen vor wenn ich fuss vom Pedal entferne. Beim beschleunigen verschwindet das geräusch sofort.

Hoffentlich kann mir jemand helfen. Möchte bevor ich zur einer Garage gehe einen rat von euch. Leider ist es schwierig zur richtigen zeitpunkt bei einer garage einen termin zu bekommen wenn das problem besteht. Sind wirklich evt 30 min wo das anhält. Kommz wiegesagt sporadisch vor.

 

Bin dankbar fuer jegliche tipps.

Hallo Freedomfighter,

 

hast Du schon mal das Abgasrückführungsventil geprüft ? Defektes AGR lässt wohl Abgas in den Motorraum / Innenraum.

 

Gruß,

Dirk

Spontan... Krümmer gerissen

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

  • Autor

Vor ca. Habe ich das Agr reinigen lassen. Ensteht dadurch ein solches geräusch? Krümmer habe ich zuerst auch gedacht. Aber wie kann das sein das es nur sporadisch auftritt? Geräusch sowie geruch.

 

Sehe gerade das im 9-3III drin ist.

 

Kann das jemand in 9-3II verschieben? Tut mir leid

  • Autor
Kann jemand Topic in 9-3II verschieben. Habe mich wohl vertippt.

Ich hab's mal verschoben…

 

Gruß,Thomas

Ensteht dadurch ein solches geräusch? Krümmer habe ich zuerst auch gedacht. Aber wie kann das sein das es nur sporadisch auftritt?

 

Krümmer klingt meist wie "weiches Ventilnageln" (ist immer schwer ein Geräusch zu beschreiben), wird aber lauter, je stärker man Gas gibt und geht weg, man man Gas wegnimmt, also genau umgekehrt als Du es beschreibst.

 

Wirklich "sporadisch" kann ein Krümmer zwar nicht, aber sehr wohl temperaturabhängig, sogar Außentemperaturabhängig (selbst erlebt bei Opel), sa dass es sporadisch wirken könnte.

Sollte aber bei kaltem Motor und kalter Außentemperatur in jedem Fall vor offener Motorhaube gehört werden können, da dann auch ganz ohne Gas im Leerlauf.

Undichter Krümmer kommt beim Z19DTH gerne mal vor. Dann riecht es im Innenraum auch nach Gas/Abgas. Suche mal den Motorraum im Bereich des Krümmers nach Rußspuren ab. Das Problem dürfte schnell zu lokalisieren sein. Unter Zuhilfenahme einer 2. Person, die bei kaltem Motor etwas Gas gibt, kannst Du im Maschinenraum sicher einen undichten Krümmer herausfinden.
  • Autor
Seit 2 tagen hört es sich wieder ganz normal an. Es riecht auch nicht selten. Aber es geht nicht mehr lange dann wirds wieder auftreten. Kanns sein das es dennoch ein undichter krümmer ist?

"kommt gerne mal vor" find ich sehr geschmeichelt.... Wobei es sich hier eher nach ner zuheizer-problematik anhört...

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

  • Autor

War heut in der garage eines bekannten. Der konnte feststellen dass das so genannte "flexrohr" nicht dicht oder gar defekt ist. Um dies zu überprüfen hatte er ein handtuch bei laufendem motor ins auspuff gesteckt. Tatsächlich war dann beim floxrohr warme luftstösse zu spüren. Mir bleiben nun 2 optionen. Die eine: neues flexrohr einsetzen und zusammen schweissen ( ca 250€ inkl. Montage) . Die andere: das ganze rohr komplett neu ersetzen ( ca. 400€ inkl. Montage)

 

Was würdet ihr mir empfehlen zu tun? Und musstet ihr auch schon mal sowas in der art ersetzen?

 

 

Danke fürs feedback!

Was soll denn daran 400,- kosten ?

 

http://www.ebay.de/itm/IMASAF-Auspuff-Flexrohr-SAAB-9-3-1-9-TID-NEU-/220782711703?pt=DE_Autoteile&hash=item3367acd397

 

Oder will er das Ding 3 Stunden lang montieren ?

 

Flexrohr raustrennen und einschweißen sollte ein guter Schrauber Dir für 100,- bis 150,- inkl. Material machen können.

  • Autor

@Ravenous - zu erwähnen wäre sicher noch dass ich in der Schweiz wohne, daher wahrscheinlich der hohe Preisunterschied.

 

Zusätzlich ich bin mir nicht sicher ob es in der Schweiz zugelassen ist, wenn ich mir Teile aus Deutschland bestelle und die dann in der Schweiz montieren lasse.

 

Kennt jemand vielleicht eine Saab Garage die in der Nähe der deutsch-schweizerischen Grenze liegt?

Also es gibt bestimmt keine "extra für die Schweiz" Teile. Wenn Du dir ganz normal beim Import verzollst und versteuerst, ist das alles wunderbar.

 

Und wie gesagt wäre das Billigste sich ein passendes Stück Flexrohr mit dem richtigen Rohrdurchmesser zu besorgen und dann einfach das alte Stück raustrennen lassen und das neue reinschweißen.

 

Und mehr als 100CHF / Stunde nehmen die bei euch doch bestimmt auch nicht in einer Markenhändlerwerkstatt. Freie kleine Werkstätten sind da noch mal deutlich preiswerter.

  • Autor
Die nehmen definitiv mehr als 100fr /h. Fuer denn ganzen flexrohr gibts da sehr wahrscheinlich viele hersteller. Kennst du die marke / link denn du gepostet hast? Danke im vorraus
Hm, am Flexrohr hab ich bewusst noch keine Nummer gesehen, von daher egal solange der Durchmesser gleich bleibt. Die Nummern sind immer an den Schalldämpfern und Kat. Von daher ein für das Fahrzeug passendes Rohr nehmen. Flenner, daparto, ...

Es gibt auch universalle Flexröhre, die man von ATU für 15,- € kaufen kann. Man muss nur mit Flex abtrennen und die Neue schweissen. Du muss nur auf dem Durchmesser achten. Höchstens mit Arbeitsstunden 75-80 €.

 

Edit: Die Idee war schon geschrieben.

  • 1 Monat später...

Hey,

 

ich hatte genau die gleichen Symptome aber immer nur im Winter. Vor einem Monat ist es dann wieder aufgetreten und ich bin nun zur Werkstatt --> Diagnose: Krümmer gerissen, Krümmer gibt es nur mit Turbolader und kostet 1200€ :-(

......

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Die nehmen definitiv mehr als 100fr /h. Fuer denn ganzen flexrohr gibts da sehr wahrscheinlich viele hersteller. Kennst du die marke / link denn du gepostet hast? Danke im vorraus

@freedomfighter Ich würde mir auf jedenfall das Ding auch via Ebay bestellen! Die Mehrkosten zwecks Zoll und Versand sind da sicherlich nicht gravierend! Oder bei einer art ''ATU'' anfragen! Solange ATU bei euch nicht so verrufen ist wie in Bayern :)

Weil viele Werkstätten weigern sich auch oft ''Fremdteile'' zu montieren..Bzw sie verrechnen eine brutalo-Arbeitszeit, um ein bißchen was rauszuschlagen..Aber die Schweiz ist doch sonst so ehrlich :D

 

- - - Aktualisiert - - -

Hey,

 

ich hatte genau die gleichen Symptome aber immer nur im Winter. Vor einem Monat ist es dann wieder aufgetreten und ich bin nun zur Werkstatt --> Diagnose: Krümmer gerissen, Krümmer gibt es nur mit Turbolader und kostet 1200€ :-(

Also ich habe auch ähnliche Probleme, aber auch nur wie du im Winter! Und bei mir ist es definitiv der Zuheizer! Ich würde mir an deiner stelle lieber noch eine zweite Meinung anhören, ohne dabei zu erwähnen das es um den Krümmer geht! Einfach die frei gucken lassen

Was soll denn daran 400,- kosten ?

 

http://www.ebay.de/itm/IMASAF-Auspuff-Flexrohr-SAAB-9-3-1-9-TID-NEU-/220782711703?pt=DE_Autoteile&hash=item3367acd397

 

Oder will er das Ding 3 Stunden lang montieren ?

 

Flexrohr raustrennen und einschweißen sollte ein guter Schrauber Dir für 100,- bis 150,- inkl. Material machen können.

 

Achtung, hab mir eins bei daparto von QH bestellt, Teilenummer usw. haben gepasst. Auch die Flansche und der Durchmesser haben gepasst. Allerdings war das komplette Rohr ca. 10cm zu kurz.

Weiß nicht wie das mit Umtausch ist wenn man verzollt hat usw. ob man das wieder bekommt.

 

Hey,

 

ich hatte genau die gleichen Symptome aber immer nur im Winter. Vor einem Monat ist es dann wieder aufgetreten und ich bin nun zur Werkstatt --> Diagnose: Krümmer gerissen, Krümmer gibt es nur mit Turbolader und kostet 1200€ :-(

Stahl-/Gusskrümmer kann man schweißen lassen wenn sie gerissen sind (ausglühen darf nicht vergessen werden). Eine freie Werkstadt/Motorinstandsetzer/Metallbauer sollte sowas für ca. 50-150 Euro machen (wenn man den Krümmer ausgebaut hin bringt).

Siehe #3.

Schweißen kannst du vergessen. Das hält nicht lange. Zumal das Ding sich verzieht und dadurch reisst, meistens gehen da auch paar Stehbolzen mit drauf.

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

Kann ich so nicht bestätigen, normal sollte es gehen, natürlich im ausgebauten Zustand, dann gehen auch keine Stehbolzen drauf (außer vlt. beim Ausbau). Wenn man jemanden mit Erfahrung im Gussschweißen hat reißt der Krümmer auch nicht. Wenn er sich verziehen sollte kann man den danach immernoch plan schleifen lassen.

Der verzieht sich schon im Auto, deshalb reisst er ja und dabei reissen die stehbolzen raus. Sicher wird die schweissnaht halt nur daneben reisst er dann wieder. Wenn du ihn schweißen lässt, lass dir ne Rechnung geben, wegen Garantie. ;)

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.