Veröffentlicht Oktober 15, 201212 j He hallo kleiner Frage, da ich ja LPG anlage hab und der "nur" 50l Tank denn Saab schon ziemlich auf der Hinterachse in die Knie zwingt wollt ich wissen ob es auch stärkere Federn gibt zb. von eine Kombi. Sind ja auf denn Federn diese Farbskalierung drauf, ich hab die Federn mit der Rot-Grau(blau)-Gelb makierung Der kombi scheint ja nur gelb-grau(blau) zu haben.
Oktober 15, 201212 j Fällt mir nur das Fahrwerk mit niveauregulierung ein, das macht sich ganz gut. Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
Oktober 15, 201212 j moin... hmm, klingt schon komisch mit dem hängen. Meine Eltern hatten in ihrem 9-5 nen 100l Tank hinter der Rückbank, und er hing nicht... Angemerkt mit Serien Federn und dämpfern... lg Marcel
Oktober 16, 201212 j Zwar nicht im 9-5, aber im 9000er habe bzw hatte ich das gleiche Problem. Hing zwar nicht wirklich durch, aber war grenzwertig mit den Serienfedern und das schon bei leerem Kofferraum. Niveauregulierung ist die eleganteste Lösung... verstärkte Federn hatte ich mal, hat das Problem aber nicht behoben, nur verschoben, und nicht ausreichend...
Oktober 16, 201212 j Mitglied Ich habe für meinen 9-5 2,0 damals bei Scanimport Federn gekauft, die angeblich verstärkt sind. Gegenüber den alten Serienfedern (damals 200tkm drauf) hängt der Wagen auch mit vollem Gastank (70l brutto) und Benzintank nicht. Das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nicht stark verändert (habe damals auch die Dämpfer gewechselt). Nicht straffer oder so geworden. Keine Ahnung ob das wirklich verstärkte Federn waren oder nicht. Ich kam auf die Idee mit verstärkten Serienfedern, weil es für den W124 für alle möglichen Konfigurationen (nur AHK, verstärkt und AHK, unverstärkt...) gibt. Mit diesen Federn bin ich zumindest bis heute (nach 85tkm) immer noch zufrieden. Mein 2,3 Kombi hängt mit vollem Gas- und Benzintank so gut wie gar nicht (150tkm), deswegen habe ich da auch noch die Originalen drin. Gruß Elmar
Oktober 16, 201212 j Zwar nicht im 9-5, aber im 9000er habe bzw hatte ich das gleiche Problem. Hing zwar nicht wirklich durch, aber war grenzwertig mit den Serienfedern und das schon bei leerem Kofferraum. Niveauregulierung ist die eleganteste Lösung... verstärkte Federn hatte ich mal, hat das Problem aber nicht behoben, nur verschoben, und nicht ausreichend... Hmm....also die Verstärkten Federn haben bei mir im 9000er mit 100 Liter Tank ganze Arbeit geleistet....Problem behoben. Definitiv
Oktober 17, 201212 j Das "hängende" Problem hatte ich auch. Sah ziemlich bescheiden aus. Lösung waren für mich verstärkte Federn eines niederländischen Herstellers/Händlers: MAD Holding BV P.O. Box 760 NL-3900 AT Veenendaal Federtyp: HV-159228 Preis für Einbau/Federn und TÜV ca. 300€ Fahrverhalten: Geringfügig straffer, ansonsten unverändert und vor allem ohne "hängen"!
Oktober 17, 201212 j Hab zwar keinen LPG Tank im Heck vom 9-5 aber ungefähr gleich viel dauer zusatz gewicht, mit den HR Federn (3cm) weniger bleibt die Linie im lot und das fahrverhalten ändert sich nicht seit die musik drin ist. Übrigens solltest bei dem gewicht die leutweitenregulierung runter schrauben.
Oktober 17, 201212 j Autor Hab jetz in einigen KFZ Teileseiten und auch mein Teile dealer könnt mir Federn in verstärkter Ausführung besorgen, bin aber am überlegen gleich ne Nummer kleiner sprich 30/30 Federn. Ist ja klar mit denn Leuchtweite aber so sieht ja der Saab ja aus wie polnisch Keilfahrwerk. UNd mal ne Nobe frage: Saab und Niveauregelbares Fahrwerk wie geht das denn, über Luft oder Öl? Brauch man ja zusätzliche Elektrik und noch ein Kompressor!?
Oktober 17, 201212 j Sind hinten nur andere Federbeine. Völlig autark, ist ja kein citroen... ;) Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
Februar 14, 20169 j Ich kram mal diesen Thread wieder aus. Bei der Achsvermessung kam raus, dass der Sturz hinten auf beiden Seiten bei -2 Grad ist. Verstärkte Federn sollen wohl Abhilfe schaffen. Die von MAD sind mir eigentlich zu teuer. Wie sind denn die Erfahrungen mit den günstigen? Z.B. von Mapco für 40Eur das Stück? Brauche ja auch welche die in das Aero Fahrwerk passen, bin mir da ein wenig unsicher welche passen.
Februar 15, 20169 j Ins Aero Fahrwerk passen nur Aero federn... Tiefer. Ist klar. Und warum andere Federn die Achsgeometrie richten sollen muss ich mir dann doch mal erklären lassen
Februar 15, 20169 j Danke Dir. Stärkere Federn haben wohl aif den Sturz eine Auswirkung. Warum bei mir der Sturz so negativ ist, weiß ich nicht. Besonders sind alle Buchsen an der Hinterachse neu. Eventuell die Federn verschlissen?
Februar 15, 20169 j klingt merkwürdig , oder?? ein 50 L Tank Voll, inkl. seines Eigengewicht dürfte nicht mal an der 100 Kg marke kratzen??!! Drei Personen auf der Rücksitzbank inkl. Gepäck sollte locker 300 KG vertragen.... Bestimmt Soßdämpfer Hinterachse nicht ok??!!
Februar 16, 20169 j Ich habe noch nicht mal LPG. Irgendetwas muss ja dazu führen, dass ich hinten einen negativen Sturz von 2 Grad habe. Die Stoßdämpfer sind wohl noch nicht so alt, haben die wirklich einen Einfluss auf den Sturz? Entweder die Werkstatt hat irgendetwas falsch gemacht bei den Hinterachsbuchsen (glaube ich eigentlich nicht) oder die Federn sind die falschen bzw. ausgeleiert. Natürlich könnte ich jetzt auch den Weg mit den Einstellplättchen gehen, die Federn fände ich nun aber wesentlich einfacher.
Februar 16, 20169 j Die im Internet angelesene Erklärung ist folgende: - Federn hinten ermüden und sacken ein => Fahrzeug hinten tiefer - durch die Achskonstruktion gibt das einen negativen Sturz ZB hier: https://sites.google.com/site/jjjperformance/ Stoßdämpfer haben mit der Höhe eigentlich nichts zu tun, da sie (Gasdruckdämpfer) nur minimal "nach oben drücken".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.