16. März 200520 j Autor Also,das mit dem Bild ist richtig. Ja ja, ich beeile mich ja, aber das Ding steht nicht bei mir um die Ecke.......Den Handy und Digi hab ich. Das wär nicht das Prob. Ich sehe ihn nur nicht :( Muss dem Besitzer sagen der soll danach gucken, und ja, er ist sau schwer Ach, nochwas. Ist es Saab-typisch das das Getribe kaputt geht? Also so wie er gesagt hat, ist der dritte Gang hinüber??? Nochwas zu dem Turbolader......Ihr habt 100000000000000 % recht. Ich hab doch nur gesagt wie ich es kenne. Ich habe noch nie einen Saabmotor auseinander gebaut. Wie allerdings ein Turbolader aussieht, und funktioniert weiß ich, hab schon einen Jaguiar XKR und XJR Motor auseinandergeschraubt...ob ihr es mir jetzt glaubt oder nicht! ;)
16. März 200520 j Jo, ich warte auch schon die ganze Zeit drauf, das Gerd sich outet... Nee, nee, Bluestar, ich bin zwar doof, aber ganz so doof auch wieder nicht ! ;-) Gerd B.
16. März 200520 j Wie allerdings ein Turbolader aussieht' date=' und funktioniert weiß ich, hab schon einen Jaguiar XKR und XJR Motor auseinandergeschraubt...ob ihr es mir jetzt glaubt oder nicht! ;)[/quote'] dann müsste dir das prinzip der zwangsbeatmung ja eigentlich gut bekannt sein . ein kompressor wird zwar über den zahnriemen angetrieben , aber im prinzip ist die funktionsweise der eines turboladers ja doch sehr ähnlich . daher müsste dir eigentlich klar sein , dass man einen turbo nicht einfach vom motor "abkapseln" kann , soll dieser danach noch seinen dienst verrichten . deine angaben sind generell etwas widersprüchlich , was es schwer machte die ganze angelegenheit ernst zu nehmen . zuerst war da was von alukarosserie , nun fällt dir ein , dass der wagen sauschwer ist . dann meine ich mich erinnern zu können , du hättest in deinem ersten eintrag als entschuldigung für die mangelnde technische beschreibung deines anliegens ein mangelndes interesse an kraftfahrzeugen und einen hang zu pferden (oder ?) angegeben , nun hast du schon mehrere motoren zerlegt (und hoffentlich auch wieder zusammengebaut ;-) ) . -> nix für ungut , aber beweise her falls du möchtest das dir jemand hilft !!!! :bekloppt: @fritz : lacher :lol:
16. März 200520 j @philthebill Ein Februar,äh Januar, nee Jaguar XKR oder XJR haben keinen Turbolager sondern einen Roots-Kompressor, aber auch der ist mechanisch angetrieben und läst sich nicht durch ziehen einer Sicherung abschalten. Zu dem Schwedenpanzer aus VA würd ich sagen am APC rummgefingert um ZKD durchgebraten. Bei so einem schwääären Wagen ist das dann kein Wunder. Ansonsten riecht das schon fast nach Dr. Ladedruck oder wie der Traumtänzer heißt.
16. März 200520 j Bei wem ist hier der Stecker raus? Wie soll das denn laufen mit der "handgefertigten" Karosserie aus VA? Wer mal VA bearbeitet hat, der weiß, dass man da lange drauf rummerhämmern müsste, um einen Kotflügel oder eine Motorhaube aus einem schnöden Stück Blech zu treiben... Ich vermute eher, dass die Karosserie aus dem vollen gefräst worden ist, das wäre mittels Laser-Abtastung eigentlich ganz simpel - gibts auch schon in vielen Zahnarztpraxen. ;-)
16. März 200520 j Autor Also auf die Bilder bin ich gespannt. Btw, ist an dem Wagen auch noch was heile?
16. März 200520 j Also auf die Bilder bin ich gespannt. Btw, ist an dem Wagen auch noch was heile? Klar ist noch was heile, der rostet doch nicht... lacher VA sei dank
16. März 200520 j Das mit dem Getriebe ist typisch, ja. Glaub ich eher nicht, denn bei der bisher geheimgehaltenen Saab 900 VA-Sonderserie, die als Prototyp für den schwedischen König (haben die überhaupt einen ?, peinlich !) gefertigt wurde, wurden alle Getriebeteile aus unzerstörbarem Titan gefertigt. Die Omnibus-Frontscheibe ist aus Panzerglas, daher erklärt sich das hohe Gewicht ! ;-) Na dann prost und gute N8 Fritz (Und wir lassen uns vom philthebill-philantrop oder wie der heisst, nicht verarschen, oder nur ganz wenig ?!) Wir nicht !
17. März 200520 j @sirakey: bei springenden pferden dachte ich an so eine mittelmaesig bekannte FIAT sub-marke :) @KGB: und bei der gelegenheit, bau ich gleich den Turbo aus, und in meinen ein, dann wird der 84er auch leichter. an ALLE: mal vorausgesetzt, das alles hier ist keine verkohle: es gibt viele leute, die glauben dass saabs und volvos aus schwedenstahl gebaut sind!!! @phil: Köln ist gross. Ich bin kein spezialist, würde dir auch lieber eine werkstatt ans herz legen. Um welche Himmelsrichtung um Köln handelt es sicht ? In der Mitte gibt's Berrendorf und den anderen (Name vergessen) im Süden gibt's Händel, und im Norden (also bei Düsseldorf) C&N Never touch a Saab-Dealer :) /Tomas
17. März 200520 j @sirakey: bei springenden pferden dachte ich an so eine mittelmaesig bekannte FIAT sub-marke :) das ist natürlich möglich . nur da ich wirklich NIE an diese marke denke kam mir das gar nicht in den kopf ;-)
17. März 200520 j Carl XVI Gustaf, König von Schweden... Danke Bluestar ! Hat besagter Carl Gustav, König von Schweden, nicht was mit UNSERER Königin Silvia Sommerlath aus Minga ? Ich erinnere mich, sowas Hochinteressantes in der von mir regelmässig gekauften Frauenzeitschrift "Frau im (oder war's am ?) Herd", gelesen zu haben... ;-) Die Zeitschriften "Lisa","das grüne Blatt","Frau im Spiegel" usw. les ich auch regelmässig, wenn ich nicht gerade Forumsbeiträge schreibe, da kommt Freude auf ! ;-) Mahlzeit ! Fritz
18. März 200520 j Autor Erstmal danke Targa. Ja, ich dachte an ein Subunternehmen von FIAT. Ich versuche an den Fahruegbrief heranzukommen, scanne ihn und stelle ihn dann rein. Dann könnt ihr alle gucken. Alle Infos die ich abgebe sind nur INfos die ich vom Halter bekomme. @Targa: Hürth bei Kön. A4 bis KLettenberg, da abfahren...jetzt weißt du denke ich wo!
18. März 200520 j Fahrgestellnummer dürfte reichen, also die Plakette die (bei vielen, nicht allen) Saabs auf der Fahrerseite hinter der Frontscheibe. Aber ich denke, du brauchst auf jeden Fall eine Werkstatt, wenn Du es nicht selbst machen willst. Ich denke Berrendorf in Köln sollte Dir am besten helfen können. Über Schütz kann ich nichts sagen. Die A4 fahr ich jeden Tag 2 mal lang da... :) Das einzige wobei ich Dir aber helfen kann, ist das Modell, 8V/16V, Turbo/kein Turbo zu identifizieren. Am Motor bin ich noch nicht weiter als bis zum Ventildeckel vorgedrungen. Und obige Informationen kann man auch der Fahrgestellnummer entnehmen. Hier die Adressen der (von Forumsteilnehmern geprüften) Werkstätten in Deiner Nähe. Berrendorf Vogelsangerstraße 352 50827 Köln 0221-581194 KFZ-Schütz Fuggerstraße 12 51149 Köln 02203-932466 Händel Fahrzeugtechnik Fasanenweg 81 53757 St. Augustin bei Bonn 02241-343208 Meine persönliche Empfehlung: C&N Autotechnik Düsseldorfer Strasse, Meerbusch bei Düsseldorf. Tel. 02132 / 75 57 10 Fax. 02132 / 75 57 74 Saabtotaal Marconistraat 8 Niederlande – 6372 PN Landgraaf (Grenznähe Aachen) Tomas
27. Oktober 200915 j Huh! Hier liegen aber Leichen im Keller. Ich bin ja schockiert. Man sollte vielleicht sowas wie eine Anti-Knowlädsch-Baise einrichten, wo solche Freds reinkommen. 'How not to ...'. Ich wüsste noch ein oder zwei Themen, die gut dazu passen würden.
27. Oktober 200915 j Tim hatte lange Weile... Vielleicht mal wieder mit MODERATORENAUFGABEN beschäftigen?
27. Oktober 200915 j Oh, ich les mich hier durch 3 Seiten, um dann festzustellen, dass der Fred von 2005 ist. So langweilig ist mir dann doch nicht. Oder doch?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.