Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So schlecht kann er ja nicht gewesen sein, immerhin ist er ja sogar noch in die ersten 9-3I gewandert...

LG KonradZ

Ein Motor wird für gewöhnlich ersetzt, wenn ein besserer Motor entwickelt wurde. Dass der 2,0t die leistungsfähigere Maschine war, ist ja unbestreitbar.

 

Aber was die Verteilung der Motorisierungen im 902 angeht, wäre mein Tipp aus dem Bauch raus: 50% 2,0i (die Fuhre ist so schon teuer genug, 130 PS müssen reichen), 30% 2,3i (die goldene Mitte, mehr Leistung bei weniger Verbrauch, Turbo zu teuer), 20% 2,0T (Saab=Turbo!).

So schlecht kann er ja nicht gewesen sein, immerhin ist er ja sogar noch in die ersten 9-3I gewandert...

Resteverwertung der übrig gebliebenen Motoren vom 900II

@Nightcruiser: Ich warte immer noch auf die Absatzzahlen, mit denen Du die unumstößliche Gewissheit belegst, dass die Saab-Kundschaft durch systematische Kaufverweigerung den Hersteller dazu zwang, das völlig minderwertige 2.3i-Aggregat nach dramatisch kurzer Produktionszeit von etwa acht Jahren in Windeseile vom Markt zu nehmen. Weil: So lange ich diese Zahlen nicht gesehen habe, halte ich das für unumstößlichen Unfug.:rolleyes:
wenn der Motor so toll gewesen wäre, warum verschwand er wieder? :smile:

 

Ich spreche hier von MEINEM persönlichen Eindruck. Und wenn Du genau liest, steht bei mir nirgendwo, dass dieser kritisierte 2,3er die ultimative Maschine ist, bzw. war. Meine Aussage lautet, dass dieser Motor nach meinem Eindruck - und ich hab ihn einige Jahre und knapp 100.000 km gefahren - nicht so grottig ist, wie er von einigen (z.B. von Dir) beschrieben wird. Ich vermute, der ein oder andere sieht das u.U. ganz ähnlich.

 

p.s.: ... und mein Gott: Ja, der Motor ist dann verschwunden. - Wie manch anderer auch. Als Saab-Fahrer tut man sich mit dem Gedanken vielleicht schwerer, dass ein Fahrzeug-Hersteller mal die Antriebsaggregate aus dem Programm nimmt und durch neue ersetzt

Antiquariat

 

Einiges zum Lob des 2,3 i Motors (aber im 9000):

 

ADAC-Autotest 4/90:

Durchzugskräftiger, besonders drehfreudiger Motor; vibrationsarmer Lauf bei jeder Drehzahl, spontane Gasannahme. Gute Fahrleistungen.

 

AMS 22/89:

Sehr kultivierter vierzylindermotor, sehr gutes Durchzugsvermögen, gute Fahrleistungen, angemessener Verbrauch (Testverbrauch 11,4l/100km)

 

mot 4/90:

Verblüffende Ergebnisse (Ausgleichswellen):Vibrationen sind dem neuen Motor fremd.

In der Elastizität läßt er sogar gestandene Dreiliter (Mercedes 300E) alt ausehen, erst ein BMW 535i hält da Schritt!

Öhm ... 300E und 535i?! Da war jetzt aber doch der Turbo gemeint, oder?:smile:

Mal aus Neugierde ausgerechnet: Von den bei mobile.de in Deutschland inserierten 902 haben

 

43,6 Prozent den 2.0i

35,6 Prozent den 2.3i

14,4 Prozent den 2.0T

6,4 Prozent den V6

SAAB stand doch gerne für den Begriff "weniger Hubraum, mehr Turbo" :D

Vaters 2.3l automatik Cabrio fährt ganz ordentlich. Schlechter Durchzug ist bei diesem dann eher dem Getriebe geschuldet vorallem wenn nicht im Sport Modus.

Vom 2.0l spürt man definitiv einen positiven Unterschied zu 2.3l.

Nutzen sich die Auslgeichswellen permanent zu stark ab oder liegt das eher an den Kaltstartphasen?

 

Mal aus Neugierde ausgerechnet: Von den bei mobile.de in Deutschland inserierten 902 haben

 

43,6 Prozent den 2.0i

35,6 Prozent den 2.3i

14,4 Prozent den 2.0T

6,4 Prozent den V6

Nagut...diese Zahlen sagen aber absolut gar nichts aus.

Es gibt hier nunmal viele 2.0 (da günstiger alltagswagen) und viele Leute wollen die auch wieder loswerden - weil nix besonders. Erst die Turbomodelle bleiben rege im Besitz und V6 gibt es nicht so viele. Von 2.3l hält der Normalo auch Abstand weil er ein günstiges Auto mit möglichst wenig Hubraum sucht - mit der Absicht günstig zu fahren.

Und von V6 Motoren erwarte man doch eh mindestens 3,5L+...alles anderes ist doch quark. Da geht die Kraft an den bewegten Teilen wieder verloren und jeder kleine spritzige Turbo zieht den locker ab. Ölwechsel, Zündkerzen, div. Wartungen kostet alles mehr Geld nur um so einen Esel zu betreiben, da wird man ja nur ausgelacht. Ein Turbolader müsste dran. :cool:

Nagut...diese Zahlen sagen aber absolut gar nichts aus.

 

Ich würde vermuten, dass das relativ exakt dem Verkaufsanteil bei den damaligen Neuzulassungen entsprechen dürfte. Eventuell lag da der Turbo-Anteil etwas höher.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.